Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
chriseli

Bewertungen

Insgesamt 4 Bewertungen
Bewertung vom 26.09.2023
Kajzer
Kaiser, Menachem

Kajzer


sehr gut

Reise in die Vergangenheit
Der junge Autor Menachem Kaiser erzählt, wie er dazu kam, die Biographie seines Großvaters aufzuarbeiten.
Was als eine Art "Pflichttermin" beginnt, endet in der Suche nach Belegen und Hintergründen, die den jüdischen Großvater in der Nachkriegszeit dazu brachten, um sein Eigentum in der alten Heimat Polen zu kämpfen.
Dabei stößt der Ich-Erzähler immer wieder an seine eigenen Grenzen sowie die Grenzen anderer.
Wie ein gigantisches Puzzle finden sich immer wieder Teile und Fragmente der längst vergessen geglaubten Familiengeschichte.
Die Recherche in Polen hält zudem immer wieder überraschende Wendungen und Begebenheiten bei der Spurensuche nereit. Im Umgang mit der Justiz, selbsternannten Schatzsuchern und Zeitzeugen werden immer neue Aspekte der Familiengeschichte zutage gefördert.
Eine sehr bewegende Erzählung aus der Sicht der Enkelgeneration. Die Sprachlosigkeit der eigenen Eltern führt zu einer Spurensuche, die unter die Haut geht.

Bewertung vom 16.07.2023
Sylter Welle
Leßmann, Max Richard

Sylter Welle


gut

Der Hauptgund, warum ich neugierig auf dieses Buch geworden bin, waren das Cover in Verbindung mit der Kurzzusammenfassung.
Wenn eine zwar interessant, aber grundsätzlich erstmal harmlos anmutende Geschichte (erwachsener Enkel verbringt zum vermutlich letzten Mal einige Ferientage mit den alten Großeltern) mit einem brennenden Strandkorb präsentiert wird, vermutet man richtig viel Sprengstoff in der Geschichte, mindestens das Lüften eines bis dato unbekannten Familiengeheimnisses.
Diese Erwartung hat sich nicht erfüllt, vielmehr schildert der Autor in augenscheinlich autobiographischen Episoden in ständigem Wechsel von Gegenwart und Vergangenheit die Lebensgeschichten seiner Großeltern, deren Kindern und Enkelkindern.
Max Richard Leßmann führt die Leserinnen und Leser in einem flüssigen und angenehmen Stil durch die Begebenheiten seiner Kindheit. Bei vielen Szenen fühlte ich mich selbst in die 1990er Jahre zurückversetzt.
Die Erzählungen über die Großeltern- und Elterngeneration lesen sich gut und unterhalten, auch wenn überwiegend keine heile Welt, sondern etliche Traumata dargestellt werden.
Leider hat für mich bei der Auswahl der einzelnen Geschichten der rote Faden etwas gefehlt.

Bewertung vom 15.07.2023
Detektiv Samson
Gorelik, Katerina

Detektiv Samson


ausgezeichnet

Detektiv Samson ist einer der besten seiner Zunft. Und das bringt ihm ganz schön viel Arbeit ein! Eine lustige, spannende und durchaus zeitfüllende Detektivgeschichte für Kindergartenkinder - auch die vorlesenden Erwachsenen werden gefordert :-)
Das Buch ist sehr hochwertig gestaltet. Das Titelbild ist in gedeckten Farben gehalten und wirkt fast ein wenig düster, es wird aber durch das witzige Vergrößerungsglas-Detail aufgelockert.
Uns schon geht es los: Detektiv Samson bekommt viele Suchaufträge von anderen Tieren. Schafft er es, die Hühnereier zu finden, bevor die Küken schlüpfen? Kann Mama Katze ihre kleinen Kätzchen bald wieder in die Arme schließen? Und wird der Maulwurf bald wieder mit Brille durch`s Leben gehen können?
Die Leserinnen und Leser werden in die Suche einbezogen und zu Hilfsdetektiven. Eltern schwelgen in nostalgischen Wimmelbuch-Erinnerungen: bei jedem Durchblättern gibt es neue liebevolle Szenen zu entdecken.
Die Altersempfehlung ist ab drei Jahren. Mein Eindruck ist, dass in diesem Alter noch mehr Unterstützung durch größere Kinder oder Erwachsenen nötig ist. Aber zum Glück befindet sich am Ende des Buches eine Auflösung der Rätsel!
Wobei es als Bonus am Ende der Geschichte gleich nochmal von vorne losgeht...
Ein tolles Bilderbuch für die ganze Familie. Ich werde es mit meinen kleinen/jungen Verwandten sicher noch oft durchblättern.

Bewertung vom 29.06.2023
Der Fluch der magischen Pfote / Cosmo Zauberkater Bd. 1
Rosslow, Barbara

Der Fluch der magischen Pfote / Cosmo Zauberkater Bd. 1


ausgezeichnet

Einfach Zauberhaft!
Dieses wunderschöne Kinderbuch verzaubert ab dem Moment, in dem du es in die Hand nimmst! Das liebevoll und hochwertig gestaltete Cover macht direkt Lust darauf, in die spannende Geschichte von Cosmo Zauberkater und seinen Freunden einzutauchen.
Cosmo wird in der Halloweennacht in Wickfield, der Stadt der Hexen und Zauberer, geboren. Im Hinterhof des Zauberhutmachers Frenos und dessen Raben Ybor wächst er gemeinsam mit seiner besten Freundin Ebba auf. Da er als Straßenkater nicht der magischen Elite angehört, versetzt nicht nur ihn seine überraschende Wahl als Tiergefährte für den magischen Zaubernachwuchs in Erstaunen. Von nun an erlebt er viele magische Abenteuer, in denen er seinen Mut unter Beweis stellen muss.

Die Geschichte begeistert Grundschulkinder ebenso wie Erwachsene. Barbara Rosslow schafft es, allen Figuren der Geschichte durch ihre Beschreibungen eine echte Seele einzuhauchen. Unterstützend wirken dabei die zahlreichen und wunderschönen Illustrationen von Dorothee Mahnkopf.

Dieses Buch ist ein richtiges Mutmachbuch und ein Plädoyer an die Kraft der Freundschaft. Denn jede und jeder, egal ob aus der Elite oder Unterschicht, ob groß oder klein, dick oder dünn kann seinen Ziele erreichen, wenn die Bereitschaft vorhanden ist, auch mal neue Wege zu gehen.

Ich empfehle dieses Buch allen, die sich gerne in fantastische Welten träumen und dabei gut unterhalten werden möchten. Auch kleinere Kinder genießen es sicher, dieses Buch vorgelesen zu bekommen!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.