Ein wichtiges Buch für alle die sich mit Entwicklung und Veränderung befassen auch in größerem Maßstab. Es beleuchtet wie Netzwerke funktionieren und wie sich hier komplexe Veränderung entwickeln und bewegen.
Es fasst die Ergebnisse verschiedener Experimente und Untersuchungen zusammen und versucht, Leitlinien zur Handlungsanleitung zu geben.
Viele Erkenntnisse sind contraintuitiv, was das Lesen des Buchs wertvoll macht.
Ich habe das Buch "fachfremd" gelesen. Aber ich lebe auf dem Land und sehe z.B., wie stark die Insekten zurückgegangen sind. Prima, wenn die Mücken einen nicht mehr stecken, aber es bereitet mir große Sorge, wie wir mit unserer Lebensgrundlage umgehen.
Um so besser dieses Buch. Es ist leicht zu lesen und vermittelt anschaulich Zusammenhänge, die wir sehen sollten, inklusive Tipps zum Selbermachen, wer ein Bisschen Garten / Land hat.
Es ist ein Buch, das eine für mich nochmal neue Perspektive bringt und auch ein Stück Hoffnung, dass man doch ncoh was machen kann. Na klar, noch ein einsamer Rufer im Wald, aber umso besser, dass das ein Bestseller ist.
Ein Muss für jeden, der sich mit dem Thema beschäftigt.
Das Thema Geld / Geldschöpfung und Bankenwesen ist natürlilch viel zu komplex, um es insgesamt über so ein Medium abzuhandeln.
Aber es werden die zentralen Fragen thematisiert und kritisch erklärt und reflektiert. Respekt für die Macher. Das hat sicher eine Menge Arbeit, Überzeugung und Mut erfordert, diesen Film zu machen.
Fünf Ausrufezeichen !!!!!
Ja. Für jeden der Moderation wirklich meint und ernst nimmt - also Konflikte für etwas positives hält und nicht nur "Ausgeicht betreibt", dass nur nichts passiert - ist dieses Buch eine Empfehlung.
Es reflektiert und problematisiert aus meiner Sicht das Thema auf den Punkt - und hinterher fühlt man sich dann bestätigt und unterstützt.
Enpfehlenswert für jeden, der die entsprechenden Anwendungsmöglichkeiten dafür hat. Schnelle Protoypenentwicklung, schnell zum Kunden, schnelles Feedback.
Es ist eine Menge "Holz", weil diese agilen Methoden eben anders sind. Es ist vermutlich in vielen Fällen schwierig, diese Methode anzuwenden, weil die Situation nicht passt und / oder auch diese Sache nicht organisiert bekommt.
Aber die Darstellung, die Instruktion und die Beispiele sind so, dass man damit wirklcih arbeiten kann.
Ein Kunde von mir hat es modifiziert / adaptiert und zwei, drei Sprints durchgeführt. Das Problem war dann, aus den Erfahrungen zu lernen und die Vorgehensweis zu verstetigen. Aber die Ergebnisse war wirklich gut.
Unbedingt lesenswert, wenn man sich für das Thema interessiert.
Es werden viele Themen verständlich und übersichtlich zusammengefasst und interpretiert und auch in den Kontext gesetzt.
Na ja: Was soll man zu der Message sagen. Jeder, der sich bewusst und aktiv mit der Situation auseinandersetzt, weiß was die Message ist. Man kann es vermutlich nicht oft genug wiederholen.
Ich würde mal sagen: klassisch amerikanische Managementlehre - der Manager als Held des Unterfangens.
Es beschreib ein Management-Konzept aus persönlichen Erfahrungen entwicklt, was so jeder für sich interpretieren muss und was vermutlich nicht als Kopieranleitung dienen kann.
Es werden viele Situationen und Entwicklungen beschrieben, aus denen man sicher gute Anregungen ziehen kann. Also in dem Sinne sicher lesenswert. Aber ich bin ein Bisschen ambivalent, was die Gesamt-Message angeht.
Also dieses Buch bringt aus meiner Erfahrung einige Dinge wirklich auf den Punkt - aus Sicht der Führungsentwicklung / Unternehmensführung.
Führung und wie Führung funktioniert ist ja teilweise eine Glaubenssache - manchmal nicht weit von Ideologie entfernt. Insofern finde ich den Versuch, Charakter und objektive Ergebnisse zu verbinden, echt prima. Sicher auch, weil das Buch meine Überzeugungen bestätigt.
Es wird immer vom Autor behauptet, dass die Ergebnisse signifikant wären. Bei einer Stichprobe von ca. 100 und einer komplexen Auswertung finde ich die Behauptung gelinde gesagt - mutig. Aber dennoch: Die Beispiele und Geschichten sind instruktiv, eingängig und erhellend. Auch der Praxisteil für die Entwicklung / Umsetzung kann wertvolle Anregungen liefern.
Die Grundaussage zusammengefasst: Ja Charakter der Führung / der Führungskräfte ist wichtig bzw. ausschlaggeben für das langfristige finanzielle Ergebnis.
Die vier zentralen Charaktereigenschaften sind: 1. Verantwortung (Verantwortungsübernahme) 2. Integrität (Walk your Talk, Never lie to someone ...) 3. Großzügigigkeit im Umgang mit eigenen Fehlern und Fehlern von anderen 4. Empathie / Einführungsvermögen (1 +2 = Kopf, 3 + 4 = Herz). Das würde ich umfassend auch so sehen und ist eine gute Zusammenfassung.
Bewertung vom 14.05.2023
Obogeanu-Hempel, Erno Marius; Steiner, André Daiyû
Ich wollte mich schnell mal in OKR einlesen- und dafür ist das ein guter Start.
Ich denke inhaltlich ist das Wesentliche drin und wirklich kompakt.
Ich habe dann damit ein Projekt angefangen und - na ja nicht überraschend - dann werden doch konkret weitere Fragen aufgeworfen, die hier keine Antwort finden. Aber das ist auch nicht überraschend. Es geht ja um die Grundlage und dafür hat es gut funktioniert.
Also, ich wollte mal was lesen für den Zeitvertreib und mag gute Fantasy-Geschichten.
Aber das gehört für mich zum "unteren Ende" - ziemlich flach, schablonenhaft - also nicht wirklich eine Empfehlung
Benutzer