Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Yusuf
Wohnort: 
Dachau

Bewertungen

Bewertung vom 25.10.2021
Bloggen gegen Rassismus (eBook, ePUB)
Rezek, Said

Bloggen gegen Rassismus (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Buch „Bloggen gegen Rassismus“ von Said Rezek ist ein popularwissenschaftliches Buch, welches 2020 in tredition GmbH veröffentlicht. Darin geht es um die Wichtigkeit der Internetpräsenz gegen radikal-rechte Internetkrieger und erklärt gezielt, mit welchen Medien und Strategien dies gemacht wird. Dabei erzählt er aus der Sicht eines muslimisch-migrantischen Deutschen, wie präsent und relevant Rassismus und Diskriminierung nicht nur in der analogen, sondern auch in der digitalen Welt ist und zeigt Praxisbeispiele aus sals Journalist und Blogger und was für ein positiven Effekt er dabei erzielt.

Zunächst definiert er Rassismus und Diskriminierung, belegt diese mit Statistiken und historischen Ereignissen. Darüber hinaus zeigt er mit aktuellen Beispielen, wie sich Rechtsradikale durch brisante Themen mithilfe systematisch-strategische Social-Media Posts die Aufmerksamkeit in der Gesellschaft gewinnen und folglich spalten.

Anschließend erklärt er mit leichter, persönlicher und humorvoller Sprache, was Blogger:innen dafür tun können, dass Opfer digitaler Rassismen empowert. Somit soll ein Gegenpol mit gut recherchierten Beiträgen gegen halten können. Darin geht er von Listicles zu Memes, von offenen Briefen zu politisch-persönliche Beiträge und gibt Aufgaben und Lösungsvorschläge von seinen Blogposts.

Die physische und mentale Gesundheit von den Leser:innen und Blogger:innen ist dem Autor auch sehr wichtig. Am Ende geht er auf die Rechte und Pflichten aller Internetteilnehmer:innen ein und teilt Strategien für mehr emotionale Sicherheit und Resilienz.
Seine Pointe ist einfach und wichtig zugleich: Das Internet für sich erobern. Für sich erobern für mehr Sicherheit. Für sich erobern, durch Blogger:innen, die gegen Fake News und gesellschaftspaltenden Beiträgen aktiv sind.

Fazit: Dieses Buch erklärt einfach, sympathisch und praktisch sehr gute Strategien auf, die verständlich auch für Internetlaien als auch für regelmäßige Nutzer sind und ermutigt seine Leser:innen keine Berührungsängste zu haben. Zudem empfiehlt er oft zu üben und zu schreiben. Impakt durch kleine Impulsbeiträge. Das hat dieses Buch mir gegeben. Dieser Wunsch nach Stift und Papier (oder auch Tastatur und Maus