Benutzer
Benutzername: 
AnneMF
Wohnort: 
SüdWest

Bewertungen

Insgesamt 175 Bewertungen
Bewertung vom 11.09.2025
Cooper, Diana

Engel sind immer um uns


ausgezeichnet

In diesem Buch lesen wir wahre Geschichten von großen und kleinen Wundern. Erzählt werden 777 Erfahrungsberichte, wie Engel den Menschen geholfen haben. Außerdem präsentiert Diana Cooper zahlreiche Übungen und Meditationen, wie wir Kontakt zu den himmlischen Wesen aufnehmen können. Damit wir die Wunder von oben zu uns auf den Planeten holen.

Wir können Engel nicht sehen, aber ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sie da sind. So oft hatte ich einen Schutzengel. Man muss nur vertrauen und bitten zu helfen. Dafür müssen wir die Kraft der himmlischen Wesen richtig nutzen, indem wir ihre Kraft wahrnehmen. Man sieht sie nicht aus der Perspektive einer Religion, sondern als Wesen, die Gott uns schickt, um uns zu schützen.

Engel spenden uns Trost, sie wachen über uns. Im Buch berichten Trauernde, wie die Berührung der Engel in unterschiedlichen Situationen sie berührt haben. Engel helfen uns, mit unseren Gefühlen umzugehen. Ist deine Orientierung schlecht, zeigen sie uns den korrekten Weg, wenn wir sie darum bitten.

Im Buch wird auch beschrieben, wie Engel Kinder und Tiere schützen. Engel geben, was gebraucht wird, nicht was wir anfordern. Viele Geschichten, in denen Engel beweisen, dass sie da sind, muss man nur aufmerksam machen. Ich habe das selbst vor einigen Wochen in einer Kathedrale erlebt. Ich weiß das sie existieren.

Die Bücher von Diana Cooper sind eine Bereicherung meines Lebens. Für mich gehört sie weltweit zu den größten Autorinnen der spirituellen Welt. Ich liebe dieses Buch, es hat mein Herz geöffnet.

Sehr gerne spreche ich eine Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 09.09.2025
Woltron, Ute

Heute nicht, ich hab Migräne


ausgezeichnet

Migräne ist eine anerkannte neurologische Erkrankung, unter der viele Menschen leiden. Man leidet unter starken Schmerzen, Übelkeit und Schwindel. Eine Freundin von mir leidet seit vielen Jahren unter dieser schmerzhaften Krankheit. Da kommen Suiz Gedanken auf, weil man die Schmerzen nicht mehr aushält.

In diesem Buch teilt uns die Autorin Ute Woltron ihre eigene Erfahrung über 40 Jahre Leben mit Migräne. Als sie zum ersten Mal zuschlug. Es begann mit 19 Jahren in einer Straßenbahn ein Mysterium, das immer größer und quälender wurde. Der Beginn einer jahrelangen Irr-Wanderung durch Arztpraxen und Labors. Die Jagd nach Tabletten und dem Spruch der Ärzte zu hören, man müsse lernen damit zu leben. Oft wird man von den Herren in den weißen Kitteln nicht wirklich ernst genommen. Über Selbstanalyse die Disziplin erfordert. Und wie das mit Nahrungsergänzungsmittel ist. Es geht um Substanzen, die man in keiner Apotheke kaufen kann.

Ich selbst leide nicht unter dieser Monster Krankheit, nach dem Lesen dieses Buches kann ich die Menschen, die unter Migräne leiden, viel besser verstehen. Heilung gibt es nicht wohl aber Hilfe mit der Krankheit besser umzugehen.

Wer unter Migräne leidet, dem empfehle ich unbedingt diese Lektüre. Es lohnt sich. Ich vergebe eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

Bewertung vom 03.09.2025
Bracht, Petra;Liebscher-Bracht, Roland;Glaser, Christoph

Lange gut leben


ausgezeichnet

Wer von uns möchte nicht gerne gesund, schmerzfrei und glücklich leben. Altern bedeutet zwar auch viele Krankheiten, Schmerzen und sonstige Einschränkungen. Dass es auch anders geht, erklärt uns in diesem sehr informativen Buch die Ernährungsmedizinerin Dr. Petra Bracht sowie der Schmerzspezialist Roland Liebscher Pracht. Atem Erfolgscoach Christoph Glaser schreibt über einen der wichtigsten Energielieferanten Schlaf. Erholsamer Schlaf schafft die Voraussetzung für Regeneration. Was schafft das Wesentliche für ein langes Leben voller Vitalität?

In sieben unterschiedlichen Übungen erfährt man, was schmerzfrei und beweglich bleiben heißt. Gesundheit und wachsendes Wohlbefinden. Wie reduziere ich Stress und schaffe geistige Klarheit? Schritt für Schritt kann man gewisse Routinen entwickeln, wenn man dieses Buch aufmerksam liest.

Es ist sehr lehrreich, was unseren Körper, Kondition und Langlebigkeit betrifft. Wie beeinflusst Telomere unsere Gesundheit? Es geht um Alarm, Schmerzen und Gleitwirbel. Warum beim Arzt auch oft die falsche Fährte erkannt wird.
Vom Wissen ins Tun, warum fällt uns das Umsetzen oft so schwer? Wie wichtig ist eine pflanzenbasierte Kost für uns? Wer überwiegend pflanzliche Lebensmittel zu sich nimmt, kann Krankheiten vorbeugen. Wie reflektiert man durch bewusste Atemtechnik? Ein Kapitel, das mich zum achtsamen und besseren Atmen verleitet hat. Morgens und abends nehme ich mir dafür extra Zeit und fühle mich danach gut.

Es gibt Seiten im Buch, wo man eigene Gedanken einschreiben kann, um neue Schlüssel Gewohnheiten festzuhalten. Wie man der Sinnhaftigkeit auf die Spur kommt. An Foto Beispielen kann man leicht gewisse Übungen nachvollziehen. Es wird alles verständlich und ohne große medizinische Fachausdrücke erklärt.

Ein sehr empfehlenswerter Ratgeber. Von mir gibt's 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 03.09.2025
Sorgenicht, Alexandra

Intuition


sehr gut

Was schenkt uns Orientierung im Leben? Was ist das höchste Potenzial unserer Seele? Intuition lässt uns praktisch nie im Stich, aber oft verlernen wir diese richtig zu lesen.

Um einen Einstieg in die Intuitionsarbeit zu bekommen, sollte man sich dieses Buch anschauen. Leicht umsetzbares Intuitionstraining, das unsere Seele in Theorie und Praxis verbindet. Welchen Einfluss hat dein Energiekörper auf dich? Intuitive Liebe bis zu Affinität und gelebter Eigenmacht. Wie wichtig das ehrliche Dasein und das Miteinander ist. Wahrnehmung und Verbundenheit. Die Verbindung zur eigenen Seele.

Das Thema Intuition ist so facettenreich. Wenn du offen bist für Spiritualität und Veränderung, dann lies dir die wertvollen Impulse der Autorin in diesem Buch durch. Sie schreibt sehr feinfühlig und erzählt aus ihrem eigenen Leben und dem anderer.

Mir hat das Buch sehr gefallen, besonders der Abschnitt über das Urvertrauen hat mich sehr berührt. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter.

Bewertung vom 13.08.2025
Walsch, Neale Donald

Ein unerwartetes Gespräch mit Gott


sehr gut

Eines Nachts weckte ein innerer Drang den Autor auf. Er kannte ihn sehr gut, obwohl er ihn seit fast zehn Jahren nicht mehr gespürt hatte. Die Uhrzeit spielt dieses Mal eine besondere Rolle. Es war dieselbe Uhrzeit wie zum Zeitpunkt seiner Geburt. Sein erneutes Gespräch Nr. 4 mit Gott beginnt. Ein Gebrauch von Worten, um wichtige Botschaften zu vermitteln.

Es werden neue Vorgehensweisen erläutert. Was die Menschheit noch lernen muss, nicht alles sofort und um jeden Preis haben muss. Die Gier nach immer mehr muss aufhören. Welchen Sinn ergibt es, so viel Reichtum zu sammeln, wenn unsere Umwelt nicht gesund ist? Wie können wir Intoleranz und soziale Ungerechtigkeit stoppen? Die Erde darf doch nicht zu Grunde gerichtet werden. Das Lügen muss aufhören. Hoch entwickelte Wesen sprechen die Wahrheit immer offen aus. Warum nicht die Menschheit?

Es gibt immer ein Licht am Ende des Tunnels. Wenn sich die Menschen weiter entwickeln, wäre dann ein besserer Morgen für jeden einzelnen möglich? Wie sieht unser Leben als erwachte Spezies aus? Gott hat auf alles die richtige Antwort. Er fällt keine Urteile. Man muss nur Vertrauen haben, den Glauben bewahren. Die Spielregeln des Lebens können sich täglich ändern.

Die ersten Bücher seiner Gespräche mit Gott gefielen mir weitaus besser. Es wiederholt sich zu viel aus den vorherigen Büchern. Es hat mir nicht wirklich neue Energien verliehen, jedoch fand ich viele Passagen des Gesprächs mit dem Schöpfer sehr tiefgreifend. Der Frage und Antwort Teil war lobenswert. Es hilft, den Sinn unseres Daseins auf der Erde besser zu verstehen.

Es war schon ein außergewöhnlicher Dialog des Autors mit Gott. Ich empfehle das Buch mit 4 Sternen weiter.

Bewertung vom 10.08.2025
Metzenthin, Melanie

Wer ins Licht treten will


sehr gut

Es begann in Hamburg im Jahr 1959. Renate Schwarz eine junge Psychiaterin, steht am Beginn einer vielversprechenden Karriere. Aber in einer von Männern dominierten Medizinwelt sich immer wieder behaupten zu müssen geht an ihre Substanz. Ihr Verlobter, ein talentierter Profifußballer beim HSV, steht ihr zur Seite. Dann passiert ein schlimmes Foul im Spiel, er wird mit der Bahre vom Platz getragen. Ob er jemals wieder spielen kann, ist fraglich. Seitdem lebt Matthias danach nur noch den Tag und den Augenblick, er hat gelernt, dass man die Zukunft nicht beeinflussen kann. Neue Herausforderungen für beide, wie es in ihrer Beziehung weitergehen soll.

Renate schwankt zwischen Selbstverwirklichung und gesellschaftlichen Zwängen. Dann landet eine junge Frau in der Psychiatrie, die etwas Schlimmes behauptet. Eine Fabrik vergiftet mit ihrem Abwasser die Elbe. Hat die Frau vorlaut dagegen protestiert oder ist sie geisteskrank? Es glaubte ihr niemand. Kritiker wurden schon immer mundtot gemacht. Ihre letzte Hoffnung ist Renate. Fast zur gleichen Zeit landet bei Renate in der Klinik eine weitere Frau, die sich der ehelichen Gewalt entziehen wollte. Das war zur damaligen Zeit nicht strafbar. Heute undenkbar obwohl die Gewalt auch im 21. Jahrhundert immer noch angewendet wird. Viele Frauen müssen sich immer noch dem Ehemann unterordnen.

Rudi und Goldie, die Mimin, die eigentlich Leonore heißt, treffen zu Besuch aus Amerika ein. Renates familiäres Umfeld bringt bald Geheimnisse ans Licht, die belastend sind. Was ist mit Onkel Henry? Es kommt ein Verdacht des Lebenswandels auf den man damals noch bestrafte. Und wessen Adoptivtochter ist Renate? Wird sie das herausfinden? Sie steckt in einer schlimmen Krise mit ihrem Verlobten. Renate ist eine willensstarke Persönlichkeit, die auch für die Gleichstellung der Frau eintritt.

Ich habe Renate bewundert. Eine starke Frau zur damaligen Zeit. Der Roman hat mich sehr gut unterhalten. Leider hatte ich den ersten Teil verpasst. Wenn es eine Fortsetzung gibt, will ich sie unbedingt lesen.

Sehr gerne spreche ich eine Empfehlung aus.

Bewertung vom 05.08.2025
Espach, Alison

Wedding People


sehr gut

Literatur Professorin Phoebe Stone bucht sich im teuren Cornwall Inn für eine Nacht ohne Gepäck ein. In ihrem grünen Outfit wird sie für einen Hochzeitsgast gehalten. Früher träumte sie davon, mit ihrem Mann Matt einmal nach Cornwall Inn zu fahren, aber daraus wurde nie etwas. Er hat sie wegen einer anderen verlassen und ihre Kinderlosigkeit trug auch einen Teil zur Scheidung bei. Als sie den Tiefpunkt ihres Lebens erreicht, fasst sie den Plan aus dem Leben zu scheiden und reist an den Ort ihrer Träume. Ein letztes Mal sich etwas gönnen und dann mit Tabletten aus dem Leben scheiden. Zuerst macht ihr Lila Lancaster die Braut der Hochzeitsgesellschaft einen Strich durch die Rechnung. Und dann sind es die falschen Tabletten. Am nächsten Morgen lebt sie noch.

Oftmals sind es zufällige Begegnungen wie die Person nachts im Whirlpool oder die Freundschaft zu Lila, die Phoebe auf einen anderen Kurs bringt. Raus aus dem dunklen Schlafzimmer ihres Lebens. Eigentlich möchte sie sich etwas mehr von der Hochzeit fernhalten, zumal sie den Bräutigam wiedererkannte. Dessen Tochter Mel, von allen nur Juice genannt werden will, kann ihres Vaters Braut nicht ausstehen. Lila bemüht sich, aber Halt findet sie nur bei Phoebe. Das ganze Drama der Hochzeit wird immer spannender. Phoebe mit ihrem klugen Verstand und ihrer Ehrlichkeit wird schnell von den Hochzeitsgästen zu schätzen gelernt. Lilas Mutter glaubt, dass ihre Tochter mit ihren 28 Jahren noch gar nicht fähig ist, zu wahrer Liebe. Und Gary mit über 40 denkt wohl auch nur an Zweckehe. Und unsere Professorin? Zwischen Meer und Land fühlte Phoebe sich wieder lebendig. Sie hatte einen Plan, doch das Leben hatte einen besseren für sie.

Ein wunderbares Buch, das mich sehr gut unterhalten hat. Hin und wieder etwas langatmig mit den vielen Dialogen und Gedanken Rückgängen. Da kam ich manchmal etwas durcheinander bei den vielen Erkenntnissen. Der Schreibstil mit Tiefgang und auch humorvoll hat mir aber sehr gut gefallen. Und die Wandlung von Phoebe wieder ins Leben zurückzufinden. Die bildhafte Beschreibung im Buch und das ganze Setting drumherum erhöht die Lesefreude.

Ich spreche hier gerne eine Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 05.08.2025
Espach, Alison

The Wedding People (eBook, ePUB)


sehr gut

Literatur Professorin Phoebe Stone bucht sich im teuren Cornwall Inn für eine Nacht ohne Gepäck ein. In ihrem grünen Outfit wird sie für einen Hochzeitsgast gehalten. Früher träumte sie davon, mit ihrem Mann Matt einmal nach Cornwall Inn zu fahren, aber daraus wurde nie etwas. Er hat sie wegen einer anderen verlassen und ihre Kinderlosigkeit trug auch einen Teil zur Scheidung bei. Als sie den Tiefpunkt ihres Lebens erreicht, fasst sie den Plan aus dem Leben zu scheiden und reist an den Ort ihrer Träume. Ein letztes Mal sich etwas gönnen und dann mit Tabletten aus dem Leben scheiden. Zuerst macht ihr Lila Lancaster die Braut der Hochzeitsgesellschaft einen Strich durch die Rechnung. Und dann sind es die falschen Tabletten. Am nächsten Morgen lebt sie noch.

Oftmals sind es zufällige Begegnungen wie die Person nachts im Whirlpool oder die Freundschaft zu Lila, die Phoebe auf einen anderen Kurs bringt. Raus aus dem dunklen Schlafzimmer ihres Lebens. Eigentlich möchte sie sich etwas mehr von der Hochzeit fernhalten, zumal sie den Bräutigam wiedererkannte. Dessen Tochter Mel, von allen nur Juice genannt werden will, kann ihres Vaters Braut nicht ausstehen. Lila bemüht sich, aber Halt findet sie nur bei Phoebe. Das ganze Drama der Hochzeit wird immer spannender. Phoebe mit ihrem klugen Verstand und ihrer Ehrlichkeit wird schnell von den Hochzeitsgästen zu schätzen gelernt. Lilas Mutter glaubt, dass ihre Tochter mit ihren 28 Jahren noch gar nicht fähig ist, zu wahrer Liebe. Und Gary mit über 40 denkt wohl auch nur an Zweckehe. Und unsere Professorin? Zwischen Meer und Land fühlte Phoebe sich wieder lebendig. Sie hatte einen Plan, doch das Leben hatte einen besseren für sie.

Ein wunderbares Buch, das mich sehr gut unterhalten hat. Hin und wieder etwas langatmig mit den vielen Dialogen und Gedanken Rückgängen. Da kam ich manchmal etwas durcheinander bei den vielen Erkenntnissen. Der Schreibstil mit Tiefgang und auch humorvoll hat mir aber sehr gut gefallen. Und die Wandlung von Phoebe wieder ins Leben zurückzufinden. Die bildhafte Beschreibung im Buch und das ganze Setting drumherum erhöht die Lesefreude.

Ich spreche hier gerne eine Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 05.08.2025
Maiwald, Stefan

Die Porzellanmanufaktur - Zerbrechlicher Frieden


ausgezeichnet

Die Porzellanmanufaktur der Thalmeyer Familie liegt in Scherben. Wir sind im Jahr 1947, als plötzlich und unerwartet das Familienoberhaupt Ludwig Thalmeyer starb. Was soll jetzt aus der Manufaktur werden? Der älteste Sohn ist im Krieg verschollen. Wer übernimmt jetzt die Verantwortung für die Fabrik? Marie als älteste Tochter muss die Werkstatt übernehmen. Sehr mühsam arbeitet sie sich in dem Geschäft ein, wobei ihr ihre jüngere Schwester Sophie ihr zur Seite steht. Man nimmt Marie überhaupt nicht ernst und die Schwestern können nur hoffen, dass ihr verschollener Bruder aus dem Krieg heimkehrt. Der aber liebt nur seine Musik und hat schon vor seiner Kriegszeit dem väterlichen Unternehmen abgesagt. Marie gerät in die Fänge eines mächtigen Papierfabrikanten, der seine Macht missbraucht. Wird Marie es überhaupt schaffen, die Manufaktur durch die Nachkriegszeit zu bringen? Marie wird zu einer riskanten Entscheidung gezwungen. Die Amerikaner waren ja überall wie die neuen Herren.

Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen. Authentische Charaktere mit ihren Stärken und Schwächen. Historische Details aus der Nachkriegszeit ließen mich tief in das Hörbuch sinken. Es war spannend und ich litt mit Marie mit. Es war ein emotionales Auf und Ab. Wie viel Entbehrungen kann ein Mensch ertragen? Wir können uns das heute kaum vorstellen. Marie hat sich zu einer sehr starken Person entwickelt. Eine neue Währung soll bald eingeführt werden und man redet über Weichporzellan. Ein Verrat an ihrer Familie? Was passiert jetzt mit Joachim ihrem Bruder im Gefangenenlager ? Hört euch die Geschichte an, es lohnt sich

Dieses Hörbuch ist der Auftakt einer Trilogie, die ich gerne weiterverfolgen möchte. Geschrieben von Stefan Maiwald und gesprochen von Nils Kretschmer. Der Sprecher hat eine klare, sehr angenehme, warme Stimme.

Ich hatte ein entspanntes Hörerlebnis das ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 04.08.2025
Weichmann, Helge

Ludwigshöh & Elwetritsch


sehr gut

Für Kommissar Bleibier läuft es derzeit alles andere als gut. Sein großes Durcheinander in der Villa Ludwigshöhe bringt seinen Chef in Rage. Kurzer Hand absolviert er Bleibier auf‘s Abstellgleis. Was ist nur in dem Landsitz König Ludwigs passiert, das sich der pfälzische Fleischerverband so stark dafür interessiert? Sogar der Verfassungsschutz wird auf das frisch renovierte Schloss aufmerksam.

Welches Geheimnis verbirgt sich im Kellerraum? Ein komplizierter Fall bahnt sich an, aber Bleibier zieht einen letzten Trumpf aus seiner Tasche. Sein Fabelwesen Elwetritsch mit seinem absonderlichen Puschelschwanz aus dem tiefen Pfälzer Wald steht ihm zur Seite. Die besonderen Fähigkeiten helfen Bleibier um der Sache auf den Grund zu gehen. Wird er zusammen mit Elwetritsch das Rätsel um den königlichen Landsitz lösen ? Wie kann er seine Unschuld beweisen? Elwetritsch wird zum Jackpot was den geheimen Keller betrifft.

Es war richtig spannend mit dem Fund im Holzkästchen, hinter dem einige her waren. Die nicht vorhersehbaren Wendungen hielten die Spannung hoch. In Neustadt gibt es tatsächlich einen trinkfreudigen Elwetritsch-Brunnen.

Vom Dialekt habe ich nicht alles verstanden, muss dann nachdenken, was es sein kann, auch wenn ich schon 20 Jahre in der Pfalz wohne, aber nicht pfälzisch spreche. Bei manchen Dialogen habe ich laut gelacht.

Der Autor mit seiner humorvollen Art hat mich gut unterhalten und so nebenbei auf der Couch dem Alltag entfliehen lassen. Mit Elwetritsch und Bleibier ist keine Langeweile aufgekommen. Mein erstes Buch von Helge Weichmann, aber ganz sicher nicht das letzte.