Benutzer
Benutzername: 
AnneMF
Wohnort: 
SüdWest

Bewertungen

Insgesamt 169 Bewertungen
Bewertung vom 05.08.2025
Espach, Alison

Wedding People


sehr gut

Literatur Professorin Phoebe Stone bucht sich im teuren Cornwall Inn für eine Nacht ohne Gepäck ein. In ihrem grünen Outfit wird sie für einen Hochzeitsgast gehalten. Früher träumte sie davon, mit ihrem Mann Matt einmal nach Cornwall Inn zu fahren, aber daraus wurde nie etwas. Er hat sie wegen einer anderen verlassen und ihre Kinderlosigkeit trug auch einen Teil zur Scheidung bei. Als sie den Tiefpunkt ihres Lebens erreicht, fasst sie den Plan aus dem Leben zu scheiden und reist an den Ort ihrer Träume. Ein letztes Mal sich etwas gönnen und dann mit Tabletten aus dem Leben scheiden. Zuerst macht ihr Lila Lancaster die Braut der Hochzeitsgesellschaft einen Strich durch die Rechnung. Und dann sind es die falschen Tabletten. Am nächsten Morgen lebt sie noch.

Oftmals sind es zufällige Begegnungen wie die Person nachts im Whirlpool oder die Freundschaft zu Lila, die Phoebe auf einen anderen Kurs bringt. Raus aus dem dunklen Schlafzimmer ihres Lebens. Eigentlich möchte sie sich etwas mehr von der Hochzeit fernhalten, zumal sie den Bräutigam wiedererkannte. Dessen Tochter Mel, von allen nur Juice genannt werden will, kann ihres Vaters Braut nicht ausstehen. Lila bemüht sich, aber Halt findet sie nur bei Phoebe. Das ganze Drama der Hochzeit wird immer spannender. Phoebe mit ihrem klugen Verstand und ihrer Ehrlichkeit wird schnell von den Hochzeitsgästen zu schätzen gelernt. Lilas Mutter glaubt, dass ihre Tochter mit ihren 28 Jahren noch gar nicht fähig ist, zu wahrer Liebe. Und Gary mit über 40 denkt wohl auch nur an Zweckehe. Und unsere Professorin? Zwischen Meer und Land fühlte Phoebe sich wieder lebendig. Sie hatte einen Plan, doch das Leben hatte einen besseren für sie.

Ein wunderbares Buch, das mich sehr gut unterhalten hat. Hin und wieder etwas langatmig mit den vielen Dialogen und Gedanken Rückgängen. Da kam ich manchmal etwas durcheinander bei den vielen Erkenntnissen. Der Schreibstil mit Tiefgang und auch humorvoll hat mir aber sehr gut gefallen. Und die Wandlung von Phoebe wieder ins Leben zurückzufinden. Die bildhafte Beschreibung im Buch und das ganze Setting drumherum erhöht die Lesefreude.

Ich spreche hier gerne eine Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 05.08.2025
Espach, Alison

The Wedding People (eBook, ePUB)


sehr gut

Literatur Professorin Phoebe Stone bucht sich im teuren Cornwall Inn für eine Nacht ohne Gepäck ein. In ihrem grünen Outfit wird sie für einen Hochzeitsgast gehalten. Früher träumte sie davon, mit ihrem Mann Matt einmal nach Cornwall Inn zu fahren, aber daraus wurde nie etwas. Er hat sie wegen einer anderen verlassen und ihre Kinderlosigkeit trug auch einen Teil zur Scheidung bei. Als sie den Tiefpunkt ihres Lebens erreicht, fasst sie den Plan aus dem Leben zu scheiden und reist an den Ort ihrer Träume. Ein letztes Mal sich etwas gönnen und dann mit Tabletten aus dem Leben scheiden. Zuerst macht ihr Lila Lancaster die Braut der Hochzeitsgesellschaft einen Strich durch die Rechnung. Und dann sind es die falschen Tabletten. Am nächsten Morgen lebt sie noch.

Oftmals sind es zufällige Begegnungen wie die Person nachts im Whirlpool oder die Freundschaft zu Lila, die Phoebe auf einen anderen Kurs bringt. Raus aus dem dunklen Schlafzimmer ihres Lebens. Eigentlich möchte sie sich etwas mehr von der Hochzeit fernhalten, zumal sie den Bräutigam wiedererkannte. Dessen Tochter Mel, von allen nur Juice genannt werden will, kann ihres Vaters Braut nicht ausstehen. Lila bemüht sich, aber Halt findet sie nur bei Phoebe. Das ganze Drama der Hochzeit wird immer spannender. Phoebe mit ihrem klugen Verstand und ihrer Ehrlichkeit wird schnell von den Hochzeitsgästen zu schätzen gelernt. Lilas Mutter glaubt, dass ihre Tochter mit ihren 28 Jahren noch gar nicht fähig ist, zu wahrer Liebe. Und Gary mit über 40 denkt wohl auch nur an Zweckehe. Und unsere Professorin? Zwischen Meer und Land fühlte Phoebe sich wieder lebendig. Sie hatte einen Plan, doch das Leben hatte einen besseren für sie.

Ein wunderbares Buch, das mich sehr gut unterhalten hat. Hin und wieder etwas langatmig mit den vielen Dialogen und Gedanken Rückgängen. Da kam ich manchmal etwas durcheinander bei den vielen Erkenntnissen. Der Schreibstil mit Tiefgang und auch humorvoll hat mir aber sehr gut gefallen. Und die Wandlung von Phoebe wieder ins Leben zurückzufinden. Die bildhafte Beschreibung im Buch und das ganze Setting drumherum erhöht die Lesefreude.

Ich spreche hier gerne eine Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 05.08.2025
Maiwald, Stefan

Die Porzellanmanufaktur - Zerbrechlicher Frieden


ausgezeichnet

Die Porzellanmanufaktur der Thalmeyer Familie liegt in Scherben. Wir sind im Jahr 1947, als plötzlich und unerwartet das Familienoberhaupt Ludwig Thalmeyer starb. Was soll jetzt aus der Manufaktur werden? Der älteste Sohn ist im Krieg verschollen. Wer übernimmt jetzt die Verantwortung für die Fabrik? Marie als älteste Tochter muss die Werkstatt übernehmen. Sehr mühsam arbeitet sie sich in dem Geschäft ein, wobei ihr ihre jüngere Schwester Sophie ihr zur Seite steht. Man nimmt Marie überhaupt nicht ernst und die Schwestern können nur hoffen, dass ihr verschollener Bruder aus dem Krieg heimkehrt. Der aber liebt nur seine Musik und hat schon vor seiner Kriegszeit dem väterlichen Unternehmen abgesagt. Marie gerät in die Fänge eines mächtigen Papierfabrikanten, der seine Macht missbraucht. Wird Marie es überhaupt schaffen, die Manufaktur durch die Nachkriegszeit zu bringen? Marie wird zu einer riskanten Entscheidung gezwungen. Die Amerikaner waren ja überall wie die neuen Herren.

Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen. Authentische Charaktere mit ihren Stärken und Schwächen. Historische Details aus der Nachkriegszeit ließen mich tief in das Hörbuch sinken. Es war spannend und ich litt mit Marie mit. Es war ein emotionales Auf und Ab. Wie viel Entbehrungen kann ein Mensch ertragen? Wir können uns das heute kaum vorstellen. Marie hat sich zu einer sehr starken Person entwickelt. Eine neue Währung soll bald eingeführt werden und man redet über Weichporzellan. Ein Verrat an ihrer Familie? Was passiert jetzt mit Joachim ihrem Bruder im Gefangenenlager ? Hört euch die Geschichte an, es lohnt sich

Dieses Hörbuch ist der Auftakt einer Trilogie, die ich gerne weiterverfolgen möchte. Geschrieben von Stefan Maiwald und gesprochen von Nils Kretschmer. Der Sprecher hat eine klare, sehr angenehme, warme Stimme.

Ich hatte ein entspanntes Hörerlebnis das ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 04.08.2025
Weichmann, Helge

Ludwigshöh & Elwetritsch


sehr gut

Für Kommissar Bleibier läuft es derzeit alles andere als gut. Sein großes Durcheinander in der Villa Ludwigshöhe bringt seinen Chef in Rage. Kurzer Hand absolviert er Bleibier auf‘s Abstellgleis. Was ist nur in dem Landsitz König Ludwigs passiert, das sich der pfälzische Fleischerverband so stark dafür interessiert? Sogar der Verfassungsschutz wird auf das frisch renovierte Schloss aufmerksam.

Welches Geheimnis verbirgt sich im Kellerraum? Ein komplizierter Fall bahnt sich an, aber Bleibier zieht einen letzten Trumpf aus seiner Tasche. Sein Fabelwesen Elwetritsch mit seinem absonderlichen Puschelschwanz aus dem tiefen Pfälzer Wald steht ihm zur Seite. Die besonderen Fähigkeiten helfen Bleibier um der Sache auf den Grund zu gehen. Wird er zusammen mit Elwetritsch das Rätsel um den königlichen Landsitz lösen ? Wie kann er seine Unschuld beweisen? Elwetritsch wird zum Jackpot was den geheimen Keller betrifft.

Es war richtig spannend mit dem Fund im Holzkästchen, hinter dem einige her waren. Die nicht vorhersehbaren Wendungen hielten die Spannung hoch. In Neustadt gibt es tatsächlich einen trinkfreudigen Elwetritsch-Brunnen.

Vom Dialekt habe ich nicht alles verstanden, muss dann nachdenken, was es sein kann, auch wenn ich schon 20 Jahre in der Pfalz wohne, aber nicht pfälzisch spreche. Bei manchen Dialogen habe ich laut gelacht.

Der Autor mit seiner humorvollen Art hat mich gut unterhalten und so nebenbei auf der Couch dem Alltag entfliehen lassen. Mit Elwetritsch und Bleibier ist keine Langeweile aufgekommen. Mein erstes Buch von Helge Weichmann, aber ganz sicher nicht das letzte.

Bewertung vom 04.08.2025
Jakobi, Jette

Olaf ist weg / Ostsee-Mordclub Bd.2


sehr gut

Die Rentnerinnen Elsbeth, Karin und Ursel teilen sich eine schöne Jugendstilvilla an der Ostsee. Ihr sonntägliches Ritual während des Tatorts im TV anzusehen ist ein gemeinsamer Mörder erraten. Fiktion und Realität liegen nah beieinander, als die drei Hobby-Detektivinnen in einer Buchhandlung einen Toten entdecken. Es ist der Besitzer der Buchhandlung. Schnell erkennt Karin, die ehemalige Krankenschwester, dass Jan keinen natürlichen Todes gestorben ist. Dies erzählte sie auch dem ankommenden Kommissar Biermann. Plötzlich stellt sich ein Verdacht ein. Das Trio wundert sich, dass Mitbewohner Olaf plötzlich nicht erreichbar ist. Wird er am Ende gar mit dem Mord in Verbindung stehen?

Schnell finden die drei Damen heraus, dass es eine hohe Lebensversicherung gibt. Ein böser Verdacht schleicht sich ein, ist das Opfer gar der Drahtzieher? Die Versicherung wurde erst zwei Jahr zuvor abgeschlossen. Nur was hat der Mann, der in die Ostsee gefallen ist und nicht mehr gefunden wurde, mit dem Fall zu tun? Warum reden alle über Olaf, ohne eigentlich zu wissen was los ist.

Ein wunderbar humorvoller Fall für den Ostsee-Mordclub, sehr unterhaltsam und Wendungen die ich so nicht erwartet hätte. ich mag die Mordclub Rentnerinnen sehr. Im hinteren Teil gibt es noch Rezepte für die Bonbons, das gefiel mir. Ich hab mich ein bisschen bei den Ermittlungen an die Ostsee geträumt. Jette Jakobi hat einen tollen Schreibstil, es war richtig spannend. Bitte mehr davon.

Bewertung vom 03.08.2025
Völler, Eva

Der Sommer am Ende der Welt


sehr gut

Journalistin Hannah Lorenz reist mit ihrer knapp 16 jährigen Tochter Katie auf die Insel Borkum. Ihr Plan einen Artikel über die schlimmen Erlebnisse einstiger Verschickungskinder zu schreiben. Ihre eigene Mutter war in den 1960er Jahren mit fünf Jahren traumatischen Erlebnissen ausgesetzt. Ihre Nachforschungen passen einigen überhaupt nicht und schon bald sieht sie sich feindlichen Einstellungen gegenüber. Was sie von Sabine über die Kinderkur in dem Erholungsheim Villa Aurelia erfuhr, ist sehr schlimm. Die Kinder freuten sich und fühlten sich wie in einem Schloss, das nach einem Märchen klang. Doch schon bald erfahren sie, was sie da alles Schreckliches erleben. Die Strenge der leitenden Erzieher von der Einheitskleidung bis zur Nummerierung der Kinder. Zwangsfütterung und Schläge wechselten sich ab. Tante Angela hatte alles im Griff. Eine Frau deren Worte fast immer wie ein Peitschenknall klangen. Ein Tagebuch bringt vieles ans Licht und ein tragischer Todesfall sollte verheimlicht werden. Hätte er gerettet werden können? Solange die Aufpasser an einem Strang ziehen, wird sich nichts ändern. Man will nicht, dass Hannah über die Geschehnisse berichtet und auch in Oles Familie erfährt man erschreckende Nachrichten. Wird es am Ende gar die beginnende Liebesbeziehung der beiden gefährden?

Es gibt Triggerwarnungen im Buch für schockierende Abscheulichkeit. Was haben NS-Täter in dem Heim getrieben? Einfach nur schlimm. Ich erinnere mich, wie ich selbst als Kind 1963 in einem Kinderheim in der Pfalz ankam. Da herrschte Zug und Ordnung, wer nicht parierte, bekam Ohrfeigen, so wie bei mir ab und zu. Wenn die Bettlaken nicht stramm gezogen waren, durfte man mit den anderen nicht raus an die Luft. In der Erziehung Strenge habe ich mich selbst im Buch wiedergefunden. Sonst aber waren es schöne Erlebnisse. Das, was die Borkum Kinder erlebten, kannten wir nicht. Und doch war ich froh, als ich die Kinderheilstätte wieder verlassen durfte.

Das Buch beschreibt viele reale Vorfälle, die abwechslungsreichen Handlungsstränge brachten mich wieder in die Normalität zurück. Der Schreibstil der Autorin ist tief bewegend und auch spannend erzählt. Es war mein erstes Buch von Eva Völler und ich wurde gut unterhalten.

Bewertung vom 03.08.2025
Landgraf, Michael

Wo die Pfalz am schönsten ist


ausgezeichnet

Ich wohne ja in der Pfalz, aber so wie in diesem wundervollen Buch habe ich viele Orte noch nicht entdecken können. Unsere Pfalz ist schon ein Paradies und das nicht nur der über 500 Burgen wegen.

Michael Landgraf hat jene Sehenswürdigkeiten ausgewählt, die ihn am meisten berührten. Rad und Wanderwege gibt es viele, doch hier präsentiert uns der Autor Extratipps von der Kalmit bis zur ältesten Kirche im Fried Weinberg. Mit extra Tipps über direkte Anfahrten und Einkehr fürs leibliche Wohl.

Man träumt sich direkt auf eine Wanderung, um sich die Pfalz einmal vor Ort näher anzuschauen. Die Burgen Parks und die historischen Orte laden mit den farbigen Bildern direkt dazu ein.

Jochen Heim, der Fotograf hat eine Art zu fotografieren, die ist einfach fantastisch. Ich habe mich in das Bild vom Hembachweiher bei Elmstein verliebt. Die Spiegelung des Pfälzer Waldes ist wunderschön zu sehen. Sein Empfinden für besondere Motive ist einzigartig.

Nicht Pfälzer werden staunen, was unser Bundesland an schönen Orten zu bieten hat. Malerische Landschaften mit Weinbergen und Burgen. Natur pur wie im Karlstal. Wer die 100 schönsten Orte vorab kennenlernen möchte, dem empfehle ich diesen lesenswerten Bildband. Sehr inspirierend, um Rheinland-Pfalz zu besuchen und näher kennenzulernen.

Am Schluss gibt es noch 10 spritzige Brunnen zu entdecken. Und davon sieht man ja wirklich schöne Brunnen in diesem Buch. 10 schönste Feste und magische Erlebnisse wie die Erhebung auf der Kalmit. Die Saline im Kurpark und noch mehr.

Ich empfehle diesen traumhaften Bildband sehr gerne weiter.

Bewertung vom 14.02.2025
Gill, Anjana

Das kleine Hotel, wo Wünsche wahr werden


sehr gut

In der Erzählung geht es um eine Frau, die sich vom Stress erholen möchte und spontan eine Woche in einem Hotel am See bucht. Ein Glückselefant schmückt den Eingang. Es erwartet sie eine ganz besondere Aura, als sie Sita dort trifft. Ein echter Glücksmagnet, wie sich bald herausstellt. Sie kommt aus einem kleinen Dorf am Fuße des Himalaya. Sie ist die Inhaberin des Hotels und wird dem weiblichen Hotelgast nach und nach sieben Geheimnisse der Wunscherfüllung anvertrauen. Dabei händigt sie ihr viele kleine Zettel aus, auf denen Sprüche stehen. Warum fragt sich die Erzählerin? Man trifft manchmal auf Menschen, die deinem Leben eine andere Richtung geben. Ist dieses Treffen ein Zufall? Es gibt doch keine Zufälle. Alles geschieht aus einem Grund.

Die lebensverändernde Kraft der Gedanken: Es gibt wirklich viel zwischen da oben und unten auf der Erde, was wir uns oft nicht vorstellen können. Man darf nicht alles hinterfragen und sollte lieber im Vertrauen bleiben. Lesen Sie dieses inspirierende Buch, es wird Ihnen die Augen öffnen für mehr Kommunikation mit dem Universum und viel Glück und Wunscherfüllung bringen. Und immer daran denken bei Wünschen an das Universum nie die Wörter - kein und nicht - anwenden, sonst werden Wünsche nicht erfüllt. Die Methode heißt manifestieren, um Lebenswünsche zu erreichen. Innerer Friede ist dabei sehr wichtig. Ohne Visualisierung ist aber keine Manifestation möglich. Ein Schlüssel zur Wunscherfüllung. Den Tipp mit der Notiz am Spiegel habe ich übrigens direkt am nächsten Tag umgesetzt. Liebes Universum, ich bin bereit für die Erfüllung meiner Wünsche.

Danke liebe Autorin für die unterhaltsamen Lesestunden, ich empfehle das Buch gerne weiter. Als Geschenk auch sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 03.11.2024
Lauretti, Irene

Der besondere Mondkalender - 2025


ausgezeichnet

Wer diesen einzigartigen Mondkalender gelesen hat, wird sich so seine Gedanken machen. Ich bin freudig überrascht, was ich da zu lesen bekam. Was dein Körper allein durch die Schwingungen des Mondes erschafft. Das ist ja hochinteressant. Ist es möglich, gesund zu sein durch das einfache Umfassen eines bestimmten Fingers?

Empfohlen wird dabei, den passenden Tages Finger zu halten, der auch zum Mondstand passt. Welcher Finger es ist, erkennt man an den jeweiligen Tagesseiten mit wechselnden Farben. Die Bedeutung der Mondphasen, warum sie für die Einstimmung gut sind. Ein bisschen Geduld bei der Umsetzung sollte man aber schon haben. Unsere Seele darf man nicht ausklammern.

Dieser Buchkalender begleitet mich ab jetzt in meiner Handtasche überall hin. Genug Platz für kleine schöne Erlebnisse und Termine aufzuschreiben. Ich möchte auf diesen Ratgeber nicht mehr verzichten. Leicht verständlich erklärt mit schönem Kalendarium und unterschiedlichen Energien. Wobei mir darin der fünfzackige Stern gut gefällt.

Ein wunderbares Werk von Irene Lauretti. Spreche hier sehr gerne eine Empfehlung aus

Bewertung vom 03.11.2024
Collins, Tessa

Die Wildblütentochter / Die Blumentöchter Bd.2


ausgezeichnet

Eine große Liebe und die Hoffnung auf einen Neuanfang

Die erfolgreiche Sängerin Soley hat alles Erfolg Geld einen attraktiven Freund und wird von ihren Fans bejubelt. Und dennoch fühlt sie sich auf der Bühne sehr allein. Als sie einige Tage Ruhe sucht auf dem Familienanwesen Blooming Hall präsentiert man ihr dort ein Gemälde einer Frau, die genauso aussieht wie sie selbst. Niemand weiß wer die Frau ist und da Soley gleichzeitig einen Auftritt in Island hat, will sie diesen Aufenthalt nutzen, um herauszufinden, wer diese Frau auf dem Bild war. Und in welcher Beziehung sie zu ihr stand. Sie erfährt die Geschichte einer längst vergangenen Liebe und hört auch die Wahrheit über ihre eigene Familie. Jetzt weiß sie, warum ihr Vater nie wollte, dass sie nach Island reist. Dabei stellt sie auch fest, wie tief sie mit dem Land Island verbunden ist. Sie findet etwas, wovon sie nie zu träumen gewagt hätte. Wird sie durch diese Wahrheit auch ihr eigenes Glück finden?

Die Geschichte wird in zwei Epochen erzählt, wir begleiten Soley in der Jetztzeit und ihre Urgroßmutter, damals in den Kriegsjahren, als 1940 die Briten kamen und Island besetzten, um es vor den Deutschen zu schützen. Reykjavik wollte das nicht. Die Handlung von Sigrun geht bis in die fünfziger Jahre. Ihre Liebe zu James, den der Vater nicht will. Ihr Tagebuch mit der Entstehung des Gemäldes baut langsam die Spannung im Buch auf.

Bei Soley stellt sich immer zügiger die Liebe zu Island ein, sie entdeckt neue Inspirationen für ihre Musik. Sie geht tief in sich und beginnt, das Land ihrer Wurzeln immer mehr zu lieben. Es ist so facettenreich wie Soley es noch nie zuvor gesehen hat. Sie lernte den Meeresbiologen Jon kennen, der so unglaublich viel wusste über die isländische Natur, besonders die Tierwelt. Alte Familiengeheimnisse kommen ans Licht und steigern die Spannung. Ich mochte den Großvater sehr, so ein liebenswerter Charakter. Und Soley habe ich für ihren Mut ins Herz geschlossen.

Die Autorin beschreibt ihre Charaktere glaubwürdig, die Geschichte ist wie aus dem echten Leben. Den Sinn des Lebens finden und dass Ruhm und Reichtum nicht alles im Leben ist. Das Land wurde so bildhaft beschrieben mit den Wasserfällen, wobei Tessa Collins auch noch wahrhaftige Worte findet, die schöne Region darzustellen. Ich würde gerne einmal dorthin reisen.

Ich hatte wunderschöne Lesestunden und spreche sehr gerne eine Leseempfehlung aus.