BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 60 BewertungenBewertung vom 09.05.2025 | ||
![]() |
Das Ministerium der Zeit (eBook, ePUB) Mit “Das Ministerium der Zeit” erzählt Kaliane Bradley eine fantastische Near-Future-Story über Zeitreisen. Gleichzeitig unternimmt sie aber auch spannende Ausflüge nach Kambodscha zu den Gräueltaten der Roten Khmer in den 1970er Jahren oder zur Eroberung der arktischen Gefilde im 19. Jahrhundert. Sie zeigt, wie Menschen aus anderen Jahrhunderten mit den heutigen technischen Errungenschaften umgehen würden und spielt zugleich geschickt mit den verschiedenen Zeitebenen und der Verwirrung, die entstehen kann, wenn in die Vorgänge der Zeitlinie eingegriffen wird. So ist “Das Ministerium der Zeit” ein brillanter Zeitreiseroman und eine bissige Kritik an autoritären Staatsverhältnissen. Bestens gelesen von Vanida Karun und Vincent Fallow. |
|
Bewertung vom 09.05.2025 | ||
![]() |
Das Spiel der Seelen - Keiner kann entkommen Der Spanier Javier Castillo lässt seinen Krimi “Das Spiel der anderen” im New York des Jahres 2011 spielen. In den Mittelpunkt seiner Story stellt er die Journalistin Miren Triggs, den Uni-Prof Jim Schmoer und den älteren Ermittler Ben Miller, die teilweise zusammen, teilweise unabhängig voneinander in einem Fall um tote oder verschwundene Mädchen ermitteln. Kapitelweise switcht Castillo zwischen seinen Figuren hin und her und erzählt dabei eine Story, die zwar manchmal etwas ins Konstruierte abdriftet, aber dennoch nicht an Spannung verliert. So ist “Das Spiel der Seelen – Keiner kann entkommen” von Javier Castillo ein solider, fesselnder Krimi über Rache, Schuld und Sühne. |
|
Bewertung vom 09.05.2025 | ||
![]() |
In “Der Duft des Wales” erzählt der Kanadier Paul Ruban eine feinsinnig-satirische Urlaubsgeschichte, die einfach kein Sommermärchen werden möchte. Aus der Sicht von sechs Figuren berichtet er von entspannter Langeweile und anstrengender Arbeit, von aufkeimenden Hoffnungen und persönlichen Empfindungen, von Beziehungskrisen und gescheiterten Existenzen. Sorgsam lotet er dabei aus, an welchem Punkt die Illusion eines perfekten Urlaubs in ein latentes Horrorszenario umschlägt. Und immer wieder schafft er es, aus der angenehmen leichten Atmosphäre eine unangenehme Stimmung zu generieren – nicht zuletzt, weil sich die menschengemachten Umweltschäden auch im Paradies irgendwann nicht mehr ignorieren lassen. So gelingt ihm mit “Der Duft des Wales” eine Urlaubsgroteske, in der es um Vergnügungen geht, die die Natur schon lange nicht mehr tragen kann. Sehr empfehlenswert und wunderbar gelesen von Chris Nonnast, Felix Holm, Julia Dillmann, Manon Straché, Christina Ann Zalamea und Wolfgang Wagner. |
|
Bewertung vom 09.05.2025 | ||
![]() |
Marconi und der verschwundene Wattschützer / Ein Italiener ermittelt an der Nordsee Bd.2 Seinen Krimi ”Marconi und der verschwundene Wattschützer” lässt Daniele Palu in der touristisch-quirlige Nordseegemeinde St. Peter-Ording spielen. Die ist bekannt wegen der kilometerlangen Sandstrände und den weltbekannten Pfahlbauten. Im Mittelpunkt steht der Polizist Massimo Marconi, der immer wieder den Spagat zwischen Beruf und Familie meistern muss. Denn er hat nach dem Tod seines Bruders die Verantwortung für seinen Neffen Stefano und seiner Nichte Karla übernommen. So verbindet Daniele Palu norddeutsche Gemächlichkeit mit italienischem Temperament. Wenn auch der Fall nicht besonders raffiniert aufgebaut ist, für Nordseefans ist der unterhaltsame Krimi “Marconi und der verschwundene Wattschützer” sicherlich eine gute Wahl für entspannte Stunden – vielleicht sogar in St. Peter-Ording? |
|
Bewertung vom 28.04.2025 | ||
![]() |
Rachel Kushner spielt in ihren Romanen immer nach ihren eigenen Regeln. So auch in ihrem neuen Band “See der Schöpfung”. Darin präsentiert sie einen wilden Mix aus spannenden Zutaten, wie radikalen Ökoaktivisten und eingeschleusten V-Leuten, der Geschichte der Neandertaler und der Frage nach dem Sinn und Ziel unseres Lebens. Wo kommen wir her und wo gehen wir hin? Und wie viel Einfluss hat der Sieg der invasiven Spezies Homo Sapiens über den möglicherweise friedliebenden Neandertaler noch heute auf unser Leben? Im Mittelpunkt der fesselnden Undercover-Story steht die Ex-Agentin Sadie Smith, aus deren Perspektive Rachel Kushner erzählt, wie die nicht immer sympathische und voller Widersprüche steckende Privatermittlerin zunächst ohne jede Skrupel gegen die Umweltaktivisten vorgeht. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 24.04.2025 | ||
![]() |
Der Wolf im dunklen Wald / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.2 (MP3-Download) In ihrem Krimi “Der Wolf im dunklen Wald” hat Sia Piontek mit ihrer Ermittlerin Carla Seidel eine toughe und nicht immer gradlinige Kommissarin geschaffen. Immer wieder kämpft sie gegen die Bürde ihrer Vergangenheit aus ehelichem Missbrauch und Alkoholismus, um schließlich ihr Können als Ermittlerin zu zeigen. In den ausgedehnten Wäldern und Feldern des Wendlands setzt Sia Piontek auf eine spannende Mischung aus verzwickten Ermittlungen und schwierigen persönlichen Umständen. So ist “Der Wolf im dunklen Wald” von der Autorin mit dem Pseudonym Sia Piontek ein unterhaltsamer Krimi weitab vom Schuss. Perfekt gelesen von Julia Nachtmann. |
|
Bewertung vom 24.04.2025 | ||
![]() |
Der letzte Mord am Ende der Welt In seinem dystopischen Science-Fiction-Krimi “Der letzte Mord am Ende der Welt” stellt Stuart Turton zwar die Aufklärung eines Mordes in den Mittelpunkt. Doch nur vordergründig geht es hier um eine klassische “Whodunit”-Story. Mit leisen Tönen und ohne viel Action hinterfragt er ein System. Das sein Überleben einzig und allein der perfekten Überwachung verdankt. Und er stellt die Frage, ob es vielleicht etwas Besseres gäbe als die Menschen. Die bis dato die Erde beherrscht und dabei fast vollständig zerstört haben. Unaufgeregt wird berichtet, wie die Welt an der menschlichen Gier zugrunde gegangen ist. Aber auch, wie eine bemerkenswerte utopische Idee zu ihrer Zukunft aussehen könnte. Aus der Perspektive der (fast) allwissenden KI Abi entrollt Stuart Turton das Geschehen, Und stellt seine Figuren wie die abgebrühte Wissenschaftler Thea, den emotionsgetriebenen Hephaistos, die logisch denkende Emory oder die mutige Clara vor. So ist “Der letzte Mord am Ende der Welt” von Stuart Turton ein fesselnder und dennoch ruhiger, sogar philosophisch angehauchter, feiner Sci-Fi-Krimi. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 16.04.2025 | ||
![]() |
Die Kollegin – Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste? (MP3-Download) In “Die Kollegin” beweist Freida McFadden wieder einmal ihre Stärken. Sie erzählt wechselweise aus der Perspektive ihrer beiden Kolleginnen Dawn und Nathalie und switcht dabei auch zwischen verschiedenen Zeiten hin und her. Und es zeigt sich: Die Sicht auf das Geschehen ändert sich erheblich mit der jeweiligen Erzählerin. So entwickelt sich ein spannendes Szenarium, das zudem immer wieder mit überraschenden Twists zu begeistern weiß. Ihre Figuren sind dabei nicht immer nur gut oder böse, denn McFadden spielt geschickt mit den Grautönen im Denken und Handeln ihrer Personen. So ist “Die Kollegin” ein raffinierter Psychokrimi mit einer ausgeklügelt-spannenden und wendungsreichen Story. Überzeugend gelesen von Rebecca Veil und Monika Oschek. |
|
Bewertung vom 16.04.2025 | ||
![]() |
Riot Girl - Ein Fall für Obalski (MP3-Download) Susanne Kaiser gelingt in “Riot Girl” ein ebenso moderner wie fesselnder Krimi mit politisch hochrelevanten Themen. In strikt gendergerechter Sprache und mit gut recherchierten Hintergrundinfos nimmt sie sich darin gleich mehrere gesellschaftspolitische Bereiche vor. Spielend bewegt sie sich zwischen TicToc und Jugendamt, zwischen brutaler Kriminalität und ernster Protestbewegung. Sie erzählt von der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und zitiert dabei zugleich aus der Popkultur. Das alles macht den Krimi ausgesprochen authentisch und lebensnah. So ist “Riot Girl” ein echtes Highlight in der deutschen Krimilandschaft. Hoffen wir auf weitere Fälle mit der toughen Ermittlerin Obalski – bestens gelesen von Sarah Arndtz. |
|
Bewertung vom 16.04.2025 | ||
![]() |
Eislotus. Wasser findet seinen Weg / Bücher der Macht Bd.1 Liza Grimm baut in “Eislotus” eine ganz eigene magische Welt auf. In dieser muss die junge Nara um die Zukunft ihrer Heimat fighten, indem sie sich in Wettkämpfen gegen andere junge Auserwählte durchsetzt. Sie lernt ihre Mitstreitenden kennen, befreundet sich mit den einen und entwickelt Misstrauen gegen die anderen. Wer ist hier Freund, wer Feind? Liza Grimm macht aus “Eislotus” eine fein gearbeitete Coming-of-age Story, in der ihre jungen Figuren nicht unfehlbar sind und immer wieder auch aus ihren Niederlagen lernen. Kapitelweise wechselt sie dabei die Perspektive zwischen ihren beiden Helden Nara und Katso, sodass wir die Gedanken und Gefühle der beiden fast gleichzeitig erleben. Gespickt mit Verweisen auf andere fantastische Abenteuer, gelingt ihr ein spannender Fantasy-Mix mit starken Heldinnen und Helden, mit dunklen Geheimnissen und Magie, Feind- und Freundschaft. Und auch grafisch ist “Eislotus” mit seinem leuchtenden Farbschnitt ein echter Hingucker. Achtung: Nur in limitierter Auflage! |
|