Benutzer
Benutzername: 
Lahni
Wohnort: 
Frankfurt

Bewertungen

Insgesamt 132 Bewertungen
Bewertung vom 08.11.2025
Jensen, Stina

Leuchtturm, Scones und Winterliebe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine Reise ans Ende der Welt

Nach einer anstrengenden Saison als Köchin auf der familieneigenen Hacienda auf Teneriffa freut sich Blanca auf ein ruhiges Weihnachtsfest. Doch als ihr Bruder ihre Bedürfnisse mal wieder ignoriert und über Weihnachten eine Gruppenbuchung annimmt, ist für sie das Maß voll! Auf der Suche nach einem Ort am Ende der Welt landet sie in einem kleinen Küstenort in Schottland. B&B und Flug sind schnell gebucht und schon geht die Reise los. Alles könnte so schön sein, doch das B&B ist geschlossen und Besitzer Sandy nicht auffindbar. Zum Glück gibt es Maggie und ihren Livingroom in dem sie Zuflucht findet. Zwischen Sandy und ihr entsteht ein zuerst sehr hitziger dann immer persönlicher Schlagabtausch per mail. Parallel dazu lernt sie in einem Pub in Edinburgh den Barkeeper Alec, der sie sofort begeistert und ihr bei Ausflügen seine Heimat näher bringt. Ihre Gefühle fahren Achterbahn, denn so sehr sie sich auch zu Alec hingezogen fühlt, ständig kreisen ihre Gedanken auch um Sandy. Kann man sich per mail in jemanden verlieben?
Wird sie in ihrem Gefühlswirrwarr eventuell die wahre Liebe finden? Spannung, Verwicklungen, Humor mit einer Prise Liebe, perfekt für schöne, kuschelige Lesestunden. Der Schreibstil wie immer locker und sehr bildlich, so dass ich sofort in die Geschichte eintauchen konnte. Die verschiedenen Emotionen wieder perfekt in die richtigen Worte gefasst und die unterschiedlichen Protagonisten sind mir sofort ans Herz gewachsen. Natürlich gibt es auch hier wieder eine klare Leseempfehlung und ich freue mich schon auf Band 10 aus dieser Reihe!

Bewertung vom 06.11.2025
Albich, Mina

Wienerberg


ausgezeichnet

Spuren in die Vergangenheit

Auch der aktuelle Kriminalroman „Wienerberg“ hat mich wieder von Beginn an gepackt und mir viele spannende Lesestunden beschert.
Ausgerechnet dort, wo sich vor vielen Jahren die öffentliche Hinrichtungsstätte Wiens befand findet die achtjährige Mara einen menschlichen Knochen und tritt damit eine Ermittlungslawine los die Bezirksinspektor Felix Grohsmann und sein Team zurück bis ins Jahr 1785 katapultiert.
Bei der Identifizierung des Toten kommen viele dunkle Geheimnisse ans Tageslicht und etliche Menschen hätten einen Grund gehabt ihm nach dem Leben zu trachten. Rache? Habgier? Wer ist für den Tod verantwortlich? Denn der Tote war zu Lebzeiten ein wahrer Unsympath und in etliche dubiose Machenschaften verstrickt. Und es bleibt nicht bei einem Toten! Dem Ermittlungsteam wird alles abverlangt. Viele Verwirrungen und unerwartete Verbindungen erschweren das Ganze. Neben all der Spannung kommt aber auch der Humor nicht zu kurz und zwischen Joe und Ralf knistert es ganz gewaltig.
Ein absolut gelungener Kriminalroman bei dem man die Spannung von Beginn an greifen kann. Der Schreibstil auch diesmal wieder flüssig, gradlinig, bildlich und an den richtigen Stellen der gewisse Wiener Schmäh. Besonders gut hat mir Mara gefallen. Für ihr Alter sehr pfiffig, wissbegierig, fokussiert und selbstständig lässt sie sich kein x für ein u vormachen und ist somit für Lehrer und auch für ihre Mutter eine wahre Herausforderung. Um sich als Leser in sie hineinversetzen zu können werden immer mal wieder Passagen aus Maras Sicht erzählt, was mir sehr gut gefällt und wobei wir auch einiges über sie und ihre Familie erfahren.
Auch diesmal gibt es von mir wieder eine klare Leseempfehlung und ich freue mich schon jetzt auf viele weitere Fälle mit Felix Grohsmann und seinem Team!

Bewertung vom 19.10.2025
Johannson, Lena

Aufgeben können die anderen / Sternstunden der Frauen Bd.1


ausgezeichnet

Aufgeben ist keine Option

Alice ist eine toughe, junge Frau und leidenschaftliche Schwimmerin. Im Sport findet sie die benötigte Ruhe und kann alles um sich herum vergessen. Doch warum dürfen Frauen ihr Können nicht bei Wettkämpfen unter Beweis stellen? Ihr Ziel, dass Frauen in allen Disziplinen bei den Olympischen Spielen 1920 teilnehmen dürfen. Doch in den 1920er ein geradezu aussichtsloses Unterfangen. Die Rollen sind klar verteilt, der Mann ist der Ernährer und die Frau gehört an den Herd und hat sich ausschließlich um das Zuhause und die Familie zu kümmern. Bildung für die Frau, ein wahres Privileg. Trotz des Verlustes ihres Ehemannes, ihr Halt und uneingeschränkte Unterstützung, und anderen Schicksalsschlägen hält sie an ihrem Vorhaben fest und lässt sich auch von etlichen Rückschlägen nicht abhalten. Wird sie es schaffen ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen, allen Widrigkeiten zum Trotz? Und ist in ihrem Leben irgendwann auch wieder Platz für eine neue Liebe?
Dies war mein erster Roman der Autorin und schon der Klappentext hat mich für ihn eingenommen. Eine tolle Geschichte die auf einer wahren Begebenheit beruht. Die Gleichberechtigung der Frauen in den 20er Jahren, ein schwieriges Thema.
Der Schreibstil flüssig und klar formuliert, man konnte sofort in die Geschichte eintauchen. Das damalige Frauenbild und die Widrigkeiten mit denen diese zu kämpfen hatten wird sehr detailliert dargestellt. Die Protagonistin Alice eine sehr starke, junge Frau, ihr Ziel immer klar vor Augen. Hut ab vor ihrem Mut sich allen Widersachern entgegenzustellen.

Bewertung vom 12.10.2025
Feilitzsch, Hanna von

DER SCHWARZE OKTOPUS (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Unruhe im Urlaubsparadies

Ein neuer Fall für Police Officer Christina Strátou auf der Urlaubsinsel Paros. Dort wo andere Urlaub machen wird am Strand ein Toter gefunden. Der Tote ist kein Unbekannter,
die Ermittlungen laufen auf Hochtouren und ziehen weite Kreise. Christina, die sich auf entspannte Tage mit ihrer Familie gefreut hat, muss zeitweise für ihre Ermittlungen sogar nach Athen. Der Spagat zwischen Job und Familie, nicht immer ganz einfach. Mord aus Eifersucht, Neid oder Rache? Alles ist denkbar. Oder steht er eventuell sogar in einer Verbindung zu den unaufgeklärten Morden der vergangenen Wochen? Anhand der Indizien wird ein Schuldiger gefunden und inhaftiert, der Fall scheint gelöst. Aber unerwartete Umstände lenken das Ganze plötzlich in eine ganz andere Richtung. Ist sogar die nationale Sicherheit des ganzen Landes in Gefahr? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und bringen sogar Christina und ihre Familie in große Gefahr.
Auch in ihrem zweiten Griechenlandkrimi ist es der Autorin perfekt gelungen von Beginn an für spannende Verwicklungen zu sorgen. Der Schreibstil flüssig, detailliert und bildlich, so dass man die wunderbare Insel direkt vor Augen hat. Die Protagonisten alle wieder sehr individuell und authenisch. Sehr gut hat mir die positive Entwicklung von Fánis gefallen, der ja im ersten Band ein ernsthaftes Problem mit weiblichen Kolleginnen hatte.
Mir hat auch dieser zweite Krimi tolle, spannende Lesemomente beschert und ich freue mich schon auf weitere Fälle auf Paros.

Bewertung vom 12.10.2025
Jong, Silvia Maria de

Stronger With You


ausgezeichnet

While we wait

Samu ist zur rechten Zeit am richtigen Ort als Martha das Schicksal über Leben und Tod entscheiden lassen will. 19 Jahre jung leidet sie unter Cystischer Fibrose und wartet verzweifelt auf ein Spenderorgan. Hin und her gerissen zwischen Hoffnung und Verzweiflung gibt es sofort eine Verbindung zwischen ihren Seelen die wie sichtbare Energie zwischen beiden schwingt. Samu ist ihr Antrieb, ihre Kraftquelle wenn der eigene Akku leer ist. Beide ziehen gegenseitig Kraft aus ihren Begegnungen. Sie spüren den Schmerz des Anderen und was er mit ihnen anrichtet.
Eine wunderschöne, aufkeimende Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Menschen, trotz der eigenen Schicksale und Geheimnisse von denen sie umgeben sind. Zwischen den uns bekannten Welten haben ihre Seelen eine Ebene gefunden miteinander zu kommunizieren und sich gegenseitig Halt zu geben.
Von Beginn an eine Achterbahn der Gefühle die mich emotional sehr herausgefordert hat und so manche Träne hat kullern lassen. Die Autorin versteht es einfach immer wieder bravourös die unterschiedlichsten Gefühle in die perfekten Worte zu fassen. Egal ob Hoffnung, Angst, innere Zerrissenheit, die richtigen Worte scheinen ihr zuzufliegen. Die Geschichte wird abwechselnd mal aus Marthas und mal aus Samus Sicht erzählt, was den Leser noch mehr in die Geschichte eintauchen lässt. Mich hat das Ganze von Anfang an so gefesselt, dass ich die halbe Nacht durchgelesen habe. Der Schreibstil wie immer flüssig, extrem emotional, detailliert und bildlich, so dass ich mich mittendrin in der Geschichte gefühlt habe. Das Cover auch einfach wunderschön und perfekt.
Wie jedes Buch der Autorin ist auch dieses wieder ganz besonders und bekommt natürlich auch eine absolute Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 07.10.2025
Owen, Marley Alexis

Der Russe


ausgezeichnet

Brandaktuell

Nach Kambodscha geht es nun zu einem extrem riskanten Einsatz nach Russland. Ziel ist die Befreiung einer verurteilten Journalistin aus einem Arbeitslager, die einen äußerst brisanten Artikel über ein entführtes, ukrainisches Kind geschrieben hat. Sara und Jay riskieren ihr Leben um diese aus dem Lager zu befreien. Doch für Sara ist ihr Auftrag damit noch nicht beendet. Was ist mit den entführten Kindern? Soll man diese wirklich ihrem traurigen Schicksal überlassen? Einmal mehr setzt Sara ihr eigenes Leben aufs Spiel um das der Anderen zu retten. Eine äußerst riskante, nicht sicher planbare Mission mit sehr vielen unkalkulierbaren Risiken und einem heftigen Showdown. Werden sie und Jay es schaffen die Kinder und ihr eigenes Leben zu retten?
Ein spannungsgeladener Thriller voller Frauenpower rund um ein brandaktuelles Thema. Es geht um den russischen Angriffskrieg und die systematische Entführung ukrainischer Kinder nach Russland. Auch diesmal stellt Sara das Leben anderer vor ihr eigenes. Sara und Jay zwei toughe Frauen die sich nichts gefallen lassen und kämpfen bis zum Schluss. Jede für sich ein eigener, authentischer Charakter die zusammenhalten, wenn es darauf an kommt und sich aufeinander verlassen können. Zusammen mit der non-binären Führungsperson Max, einem schillernden Paradiesvogel, einfach ein perfektes Team.
Auch dieser Thriller hat mich sofort in seinen Bann gezogen, ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Der Schreibstil direkt, flüssig, fesselnd, emotional und sehr detailliert, so dass man die unterschiedlichsten Handlungen bildlich vor Augen hat und einen das Buch einfach nicht mehr los lässt. Auch dieses Buch war für mich wieder ein absolutes Highlight und bekommt natürlich eine uneingeschränkte Leseempfehlung!!!

Bewertung vom 27.09.2025
Dix, Mara

Winterglück im kleinen Gourmetladen


ausgezeichnet

Geht Liebe durch den Magen?

Irma liebt ihren kleinen Delikatessenladen und ihre Kundschaft. Doch Marktschreier Makrelen-Paule, der jeden Tag bei ihr vorbei schaut, geht ihr mit seinen dummen Sprüchen und der plumpen Flirterei ganz schön auf die Nerven. Aber er bleibt hartnäckig und lässt sich nicht abschrecken. Insgeheim hat Irma aber ein Auge auf den Nachbarn ihrer verstorbenen Großtante geworfen. Literaturprofessor Fred, mit tollen blauen Augen, die sie sofort in ihren Bann ziehen. Aber sein weiblicher Fanclub ist beachtlich. Ob sie ihn mit dem Liebesmenü aus dem Tagebuch ihrer Großtante verzaubern kann? Denn schließlich steht Weihnachten, das Fest der Liebe, vor der Tür, was sie nicht allein verbringen möchte. Oder hat die Liebe vielleicht etwas ganz anderes mit ihr im Sinn? Um das zu erfahren solltet Ihr das Buch unbedingt lesen!
In Irmas kleinem Laden muss man sich einfach wohlfühlen. Sie ist emphatisch, geht auf ihre Kunden ein und hat für jeden ein nettes Wort. Der Schreibstil der Autorin locker, flüssig, humorvoll und bildlich, so dass ich alles ganz genau vor Augen hatte. Zu gerne würde ich mich einmal quer durch Irmas selbst gemachte Leckereien probieren. Die Protagonisten einfach herzallerliebst. Besonders den Stammgast Herrn Petersen habe ich sofort ins Herz geschlossen.
Eine wunderschöne Geschichte für die Vorweihnachtszeit mit einem perfekten, glitzernden Cover für die es natürlich eine Leseempfehlung gibt.

Bewertung vom 16.09.2025
Birovljev, Natascha

Herbstweiden in Arrowwood


ausgezeichnet

Vergangenheit und Zukunft

Auch diesmal hat wieder jeder sein eigenes Päckchen zu tragen.
Nicky, ständig umgeben von der Angst um ihre Granny, deren Zustand sich weiter verschlechtert.
Als hätte Clay mit seinen Stimmproblemen nicht schon genug um die Ohren, wird er auch noch von seiner Vergangenheit eingeholt als seine Schwester bei ihm auftaucht. Entweder er hilft ihr bei einem krummen Ding oder seine Freunde erfahren von seiner wahren Herkunft. Er verstrickt sich in Lügen und Ausreden, die auch seine Beziehung zu Lainey belasten. Findet er den Mut ihr und seinen Freunden die Wahrheit zu sagen und zu seiner Vergangenheit zu stehen?
Kateri ist hin und her gerissen von der Entscheidung was sie in der Zukunft machen möchte.
Raus aus dem Reservat, ihren eigenen Wünschen nachgehen und sich auf das Studium der Heilpflanzen konzentrieren? Oder im Reservat bleiben und die vom Großen Rat an sie gestellten Erwartungen erfüllen? Außerdem fühlt sie sich immer noch ihren verstorbenen Eltern gegenüber verpflichtet, denen die Traditionen ihre Volkes sehr wichtig waren.
Und dann fahren auch noch ihre Gefühle Achterbahn. Auf der einen Seite Degan, den sie schon seit Ewigkeiten kennt, bei dem sie jedoch immer das Gefühl hat nicht sie selbst sein zu können. Und dann Philipp, der neue Landarzt, ruhig und einfühlsam, der sie darin ermutigt sie selbst zu sein und ihren Wünschen nachzugehen. Traut sie sich ihren eigenen Weg zu gehen?
Auch dieses Buch hat mich wieder sofort gefesselt. Von Beginn an spannend und extrem emotional. Ich habe mit den Protagonisten gehofft und gelitten und war direkt mittendrin in der Geschichte. Das Cover auch diesmal einfach wieder perfekt. Ich kann gar nicht glauben, dass dies wirklich die letzte Geschichte rund um die Sleeping Lake Ranch sein soll.
Von mir gibt es natürlich auch diesmal eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 14.09.2025
Lorentz, Iny

Der Krieger und die Königin


gut

Nicht das, was man erwartet

Das Autorenpaar entführt uns ins Jahr 550 n. Chr. und soll uns laut Klappentext die Geschichte des jungen Kriegers Garibald und Prinzessin Waltrada erzählen. Bei ihrer ersten Begegnung verhindert er unwissentlich ihre Befreiung aus der Geiselnahme und zieht sich somit ihren Hass zu. Als illegitimer Sproß eines Königs muss er sich in den nächsten Jahren immer wieder in diversen Schlachten beweisen, kehrt später aber ruhmreich als Herzog der Bajuwaren zurück. Die zweite Begegnung mit Waltrada erfolgt leider erst ziemlich am Ende des Buches und wird auch relativ kurz gehalten. Aus dem langjährigen Hass Waltradas wird plötzlich tiefe Liebe, was mir ein wenig unglaubwürdig erscheint.
Mich konnte dieses Buch des Autorenpaares leider überhaupt nicht überzeugen. Anhand Cover und Klappentext habe ich etwas komplett anderes erwartet, eine Liebesgeschichte mit historischem Hintergrund. Jedoch bekommen wir hier auf gut 500 Seiten eine Schlacht nach der anderen. Schon im ersten Abschnitt habe ich den Überblick verloren wer mit wem, wann und wo und warum überhaupt kämpft. Durch den Rest des Buches habe ich mich wirklich durchgekämpft, denn ich wollte ja nun doch wissen was da noch mit den beiden Protagonisten aus dem Klappentext passiert. Darauf musste ich leider bis fast zum Ende des Buches warten und es wurde auch relativ kurz und knapp abgehandelt. Die vielen fremden Namen, Bezeichnungen usw. sind der Zeit geschuldet in der die Handlung stattfindet, aber es war komplett verwirrend. Zwar gibt es am Ende des Buches ein Glossar, aber dieses ständige Umblättern ist extrem mühsam und stört den Lesefluss. Hier hätte ich mir Fußnoten auf den jeweiligen Seiten gewünscht. Im Vergleich zu anderen Büchern von Iny Lorentz fand ich dieses etwas enttäuschend.

Bewertung vom 14.09.2025
Frey, Mira

Kochduell im Berghotel


ausgezeichnet

Neuanfang

Nach dem Tod ihres Mannes ist es Zeit für einen Neuanfang und Friederike landet als Köchin im Hotel Liebelei. Raus aus der gewohnten Umgebung an der sie alles an ihren Verlust erinnert.
Dort trifft sie ausgerechnet auf Sascha, den erfolgsverwöhnten Sternekoch, auf der Suche nach Abstand von seinem hektischen Beruf. Schon ihr erstes Aufeinandertreffen ist alles andere als entspannt. Immer wieder geraden die Beiden aneinander und die Wortgefechte zwischen ihnen sind sehr turbulent und sie schenken sich nichts. Und dann kommt Oma Rosie auch noch mit ihrer Idee für ein Kochduell um die Ecke in dem nicht nur die unterschiedlichen Kochstile aufeinandertreffen, sondern auch jede Menge Emotionen und unterschiedliche Einstellungen. Kochen als Heilmittel für alte Wunden, verletzte Gefühle und verlorenen Lebensmut? Kann das funktionieren?
Auch dies wieder ein warmherziger Wohlfühlroman, perfekt für gemütliche Lesestunden.
Der Schreibstil gefühlvoll, bildlich und romantisch ohne kitschig zu wirken. Viele detailreich beschriebene Szenen sorgen dafür, dass man sich mitten im Geschehen fühlt. Auch Humor kommt hier nicht zu kurz und sorgt an manchen Stellen für eine gewisse Auflockerung. Manche Szenen der Geschichte waren so emotional, dass ich wirklich Tränen in den Augen hatte. Die Protagonisten wieder jeder für sich ein absolutes Unikat und Oma Rosie muss man einfach lieben. Was wir aber auch erfahren haben ist, dass man auch nach Schicksalsschlägen der Liebe eine neue Chance geben soll und, dass man für die Liebe nie zu alt ist. Auch diesmal gibt es natürlich eine ganz klare Leseempfehlung und ich hoffe auf weitere, schöne Geschichten aus dem Hotel Liebelei, dem kleinen Berghotel am Wasserfall.