Benutzer
Benutzername: 
Sany123
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 7 Bewertungen
Bewertung vom 19.10.2025
Gray, Jordan Stephanie

Bitten


sehr gut

„Bitten“ ist eines dieser Bücher, bei denen man sofort spürt: Hier steckt mehr dahinter als nur eine klassische Romantasy Geschichte. Die Stimmung ist von Anfang an spürbar: geheimnisvoll, leicht bedrohlich, aber ohne in übertriebenes Drama abzurutschen. Gleichzeitig gelingt es der Autorin, nicht in reinen Pessimismus abzurutschen. Stattdessen erschafft sie eine Welt voller Intrigen, Regeln und verborgener Machtstrukturen, die sich nach und nach entfalten.

Im Mittelpunkt steht Vanessa, die nach einem traumatischen Angriff nicht nur zur Werwölfin wird, sondern auch alles Vertraute verliert. Ihre Entwicklung ist nicht geradlinig, Sie ist weder kühl noch heroisch, sondern voller Emotionen, widersprüchlich, oft überfordert, und gerade das macht sie als Protagonistin so greifbar. Auch wenn ich nicht jede ihrer Entscheidungen nachvollziehen konnte, fand ich es erfrischend, eine Protagonistin zu begleiten, die Fehler macht, nicht alles sofort akzeptiert und emotional reagiert.

Das Worldbuilding ist eine der großen Stärken des Romans. Der Hof der Wölfe mit seinen verschlungenen Regeln, der Akademie Alltag, politische Ränke und das soziale Gefüge, all das wirkt durchdacht und lebendig. Besonders gefallen hat mir, dass es nicht nur um Romantik oder Action geht, sondern auch um Rollenbilder, Machtverhältnisse und Zugehörigkeit. Die Akademie als Schauplatz bringt Struktur in die Handlung, ohne die Spannung zu bremsen.

Die Nebenfiguren bleiben stellenweise etwas blass oder lassen sich schwer einschätzen, was teilweise beabsichtigt wirkt, um Misstrauen zu erzeugen. Besonders Sinclair und Calix stechen heraus, beide auf ganz eigene Weise. Während Sinclair charmant, fast zu perfekt wirkt, bleibt Calix eher im Hintergrund, wirkt aber tiefgründiger. Die angedeutete Liebesgeschichte entwickelt sich nicht überstürzt, sondern bleibt lange dezent, was ich angenehm fand. Statt auf Kitsch setzt das Buch eher auf emotionale Spannung.

Kleine Kritikpunkte? Ja, das Tempo schwankt an manchen Stellen. Gerade in der Mitte hätte ich mir eine stärkere Fokussierung gewünscht, während das letzte Drittel nochmal richtig anzieht. Auch sind manche Figuren sehr hübsch, sehr mysteriös oder sehr stark, etwas mehr Ecken und Kanten hätten nicht geschadet. Aber all das ändert nichts daran, dass ich beim Lesen komplett abgetaucht bin.

Was das visuelle angeht ist das Buch ein Highlight. Das Wendecover, der Farbschnitt, die vielen kleinen Illustrationen im Inneren, zeigen wie viel Liebe in der Gestaltung steckt, und unterstreicht die Besonderheit dieses Debüts.


Fazit:

Ein atmosphärischer, leicht düsterer Romantasy-Auftakt mit viel Potenzial. Vanessa überzeugt als kantige Heldin, das Setting bleibt im Gedächtnis und die Handlung hält trotz kleiner Längen die Spannung. Für alle, die Werwölfe, Akademien, Intrigen und langsame Romanzen mögen: absolute Leseempfehlung mit Vorfreude auf Band 2!

Bewertung vom 19.09.2025
Morosinotto, Davide

Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten


sehr gut

Schon nach den ersten Seiten war ich neugierig, wie sich die Geschichte um Greta und Kaspar Hauser weiterentwickeln würde. Das Zusammenspiel aus historischen Fakten und fiktivem Kriminalfall hat für mich gut funktioniert. Besonders spannend fand ich, wie die reale Figur Kaspar Hauser in einen Jugendroman eingebettet wurde, ohne dabei an Ernsthaftigkeit zu verlieren. Man merkt, dass die historischen Hintergründe gut recherchiert wurden.

Greta ist eine mutige, kluge Hauptfigur, die selbstständig handelt und dabei oft mehr wagt als die Erwachsenen um sie herum. Ich mochte, dass sie nicht einfach eine klassische „Detektivin“ ist, sondern auch ihre eigenen Gedanken, Unsicherheiten und Emotionen hat. Ihr Vater als ruhiger, überlegter Gegenpart bringt eine zusätzliche Tiefe in die Handlung. Ihre Beziehung wirkt glaubwürdig und hat mir gut gefallen.

Die Sprache fand ich angenehm und gut zu lesen. Zwar ist der Stil an manchen Stellen etwas altmodisch, aber das passt gut zum historischen Setting. Die vielen Illustrationen sind ein echtes Highlight. Sie lockern nicht nur den Text auf, sondern helfen dabei, sich die Szenen und die Atmosphäre in Nürnberg 1829 noch besser vorzustellen. Dadurch wirkte vieles sehr lebendig, fast wie ein Film, der im Kopf abläuft.

Auch das Cover hat mich sofort angesprochen. Es ist liebevoll gestaltet, passt gut zur Zeit und weckt mit dem goldenen Rahmen und den kleinen Details wie Büchern, Pergamentrollen und der Schlüsselsilhouette sofort Interesse.

Doch ein paar Dinge haben mir nicht ganz so gut gefallen: Manche Passagen wirkten etwas vorhersehbar oder wiederholten sich. Und auch wenn das offene Ende sicher bewusst gewählt wurde, hätte ich mir an ein, zwei Stellen etwas mehr Klarheit gewünscht, vor allem in Bezug auf das Rätsel rund um Kaspar Hauser. Aber genau das sorgt eben auch dafür, dass man sich noch länger mit dem Buch beschäftigt und über das Gelesene nachdenkt.

Fazit:

Ein durchdachter, atmosphärischer Jugendroman, der Geschichte mit Spannung verbindet. Das Buch richtet sich zwar vor allem an junge Leser, hat aber auch für Erwachsene viel zu bieten, vor allem, wenn man historische Themen und geheimnisvolle Ermittlungen mag. Ich vergebe gute 4 Sterne und empfehle es gern weiter.

Bewertung vom 08.09.2025
Duncan, Deidra

Love Sick


sehr gut

„Love Sick” hat mich von Anfang an mit seinem Konzept neugierig gemacht, eine Liebesgeschichte zwischen jungen Assistenzärzten, verwoben mit Intrigen, Trauma, beruflichem Druck und einem Setting, das mich sofort an Grey’s Anatomy erinnert hat. Doch das Buch hat noch mehr zu bieten, als es auf den ersten Blick scheint.

Was mich besonders überzeugt hat, ist der Umgang mit schwierigen Themen wie Vorurteile, Mental Health, Gerüchte und persönliche Entwicklung. Grace ist eine Figur, die man anfangs nicht leicht greifen kann, verletzlich, zurückhaltend, voller Zweifel, doch genau das macht sie so realistisch. Im Laufe der Geschichte wächst sie über sich hinaus, stellt sich Herausforderungen und beginnt, sich selbst mehr zu vertrauen. Julian hingegen war für mich ein Highlight, seine Offenheit und seine klare Haltung haben mich oft beeindruckt.

Die Chemie zwischen den beiden ist authentisch und entwickelt sich langsam, was ich sehr angenehm fand. Es ist kein übertriebenes Drama, sondern eher ein leises Annähern mit vielen emotionalen Momenten. Einige Szenen haben mich berührt, andere haben mich zum Nachdenken gebracht, und genau das wünsche ich mir von einer modernen Liebesgeschichte.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, ohne kitschig zu sein. Man merkt, dass die Autorin weiß, worüber sie schreibt, die Szenen im Krankenhausalltag wirken glaubwürdig und trotzdem nicht überladen mit Fachwissen. Besonders gelungen finde ich auch die Mischung aus beruflicher Verantwortung, psychischem Druck und zwischenmenschlichen Gefühlen.

Kleine Kritikpunkte: Manche Nebencharaktere hätten für meinen Geschmack noch etwas mehr Tiefe haben dürfen, und bei ein paar Szenen hätte ich mir mehr Überraschung oder Dynamik gewünscht. Trotzdem überwiegt der positive Eindruck bei weitem.

Fazit:
Ein emotionales, tiefgründiges Debüt, das viel mehr ist als eine Arztromanze. Wer Bücher mit Gefühl, realitätsnahen Entwicklungen und starken Themen sucht, wird bei Love Sick definitiv fündig. Ich bin gespannt, was wir in Zukunft noch von Deidra Duncan lesen dürfen ;)

Bewertung vom 30.07.2025
Kalpenstein, Friedrich

Inselhippies


sehr gut

Inselhippies ist ein humorvoller und leichter Roman, der einfach gute Laune macht. Die Geschichte rund um Herbert, Anja und die chaotischen Hochzeitsvorbereitungen auf Ibiza ist voller witziger Situationen, die oft zum Schmunzeln oder lauten Lachen einladen. Besonders der Schlagabtausch zwischen Herbert und den Nebenfiguren bringt viel Schwung in die Handlung.

Der Schreibstil von Friedrich Kalpenstein ist locker und flüssig, sodass man mühelos von Kapitel zu Kapitel liest. Die Dialoge wirken authentisch und die Mischung aus Familienchaos, Freundschaft und Urlaubsfeeling ist sehr gelungen. Auch wenn es hier und da vorhersehbare Momente gibt, gleicht der Charme der Figuren das locker aus ;)

Mir gefiel vor allem, wie aktuelle Themen und Alltagsprobleme humorvoll aufgegriffen werden, ohne dass der Roman seine Leichtigkeit verliert. Das Setting auf Ibiza sorgt zudem für sommerliche Vibes und macht das Buch zu einer idealen Urlaubslektüre.

Bewertung vom 27.07.2025
Schojer, Nadine

Downhill Dreams


sehr gut

Downhill Dreams ist eine Sportsromance, die sofort durch ihr farbenfrohes Cover und die ungewöhnliche Thematik auffällt. Mountainbiking als zentrales Element bringt frischen Wind in die Liebesgeschichte und sorgt für ein spannendes Setting zwischen Garmisch-Partenkirchen und Kalifornien.

Besonders gut gefallen haben mir die beiden Hauptfiguren. Josie ist taff, bodenständig und weiß, was sie will, auch wenn sie manchmal für andere zurücksteckt. Levi hingegen ist ein ehrgeiziger Downhill-Star, der bis an seine Grenzen geht und trotzdem eine verletzliche Seite zeigt. Ihre Dynamik wirkt authentisch, und die Funken zwischen den beiden sind spürbar, ohne dass es zu kitschig wird.

Die Liebesgeschichte entwickelt sich langsam, aber dafür glaubwürdig, und die Sportmomente, gerade die Rennen und Trainingsszenen, bringen Tempo und Spannung ins Buch. Schön fand ich, dass neben der Romantik auch Themen wie Leistungsdruck, Angst vor dem Scheitern und der Mut, eigene Grenzen zu überwinden, Platz finden.

Kleine Längen im Mittelteil gab es für mich zwar, aber insgesamt überwiegen die positiven Eindrücke: ein flüssiger Schreibstil, ein Setting, das Lust auf Sommer und Abenteuer macht, und Charaktere, die ans Herz wachsen.

Fazit:
Eine gelungene Mischung aus Sport, Herzklopfen und Selbstfindung, perfekt für alle, die New-Adult-Romance mit etwas mehr Tiefe suchen.

Bewertung vom 22.08.2023
Marly, Michelle

Der Glanz der Zukunft. Loulou de la Falaise und Yves Saint Laurent


ausgezeichnet

"Der Glanz der Zukunft" von Michelle Marly ist ein faszinierender Roman, der die Welt der Mode und die Begegnung mit dem legendären Modedesigner Yves Saint Laurent auf packende Weise erforscht.

Die Autorin schafft es, den Leser in die glamouröse und aufregende Welt der Mode einzuführen und die Herausforderungen und Hingabe der Protagonistin in ihrem Streben nach Erfolg darzustellen. Die Beschreibungen der Kleidungsstücke und Modenschauen sind detailreich und lassen den Leser in diese Welt eintauchen.

Besonders beeindruckend ist die Darstellung der Beziehung zwischen der Protagonistin und Yves Saint Laurent. Es wird deutlich, wie seine kreative Genialität und seine persönlichen Einflüsse die junge Frau inspirieren und sie dazu ermutigen, ihre eigene Stimme als Modedesignerin zu finden.

Der Roman besticht außerdem durch seine gute Mischung aus Spannung, Romantik und fesselnden Wendungen. Die Geschichte regt zum Nachdenken über den Preis des Erfolgs und die Opfer, die man bringen muss, an.

Insgesamt ist "Der Glanz der Zukunft" ein absolutes Must-read für Modeenthusiasten und alle, die eine mitreißende Geschichte über Leidenschaft, Kreativität und die Welt der Mode suchen.

Bewertung vom 11.08.2023
Marquis, Krystal

Die Davenports - Liebe und andere Vorfälle


ausgezeichnet

Wir begleiten hier vier junge Frauen auf ihrem Weg zur großen Liebe. Olivia und Helen Davenport stammen aus einer Familie, deren Geschichte von Armut und Sklaverei zu Wohlstand und Ansehen führt. Die Geschichte wird aus den verschiedenen Perspektiven der vier jungen Frauen erzählt. Der Roman 'Die Davenports' vereint geschickt historische Elemente und erzählt eine fesselnde Geschichte. Der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen, was es mir ermöglichte, das Buch schnell zu verschlingen.Die Figuren wurden sehr gut beschrieben und man konnte von jeder was erfahren,sie haben mir sehr gut gefallen.Ich fand es wirklich interessant und empfehle es gerne weiter. Mein Fazit,ein sehr schön geschriebener und interessanter Roman,denn man gelesen haben muss.