Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Monika S.
Wohnort: 
Leutesdorf

Bewertungen

Insgesamt 3 Bewertungen
Bewertung vom 15.03.2025
Emma
Reno, Jean

Emma


sehr gut

Schon das Cover und die Farbe haben mich sofort angesprochen.
Als ich dann noch sah, wer der Autor ist, so war es um mich geschehen und ich wollte das Buch unbedingt lesen.

Zu Beginn hat mich Emmas Leben sofort angesprochen, und ich habe eine Verbindung zu ihr aufbauen können, was mir sehr gut gefiel. Doch nach einigen Seiten hatte ich das Gefühl im falschen Genre gelandet zu sein und einen Roman mit Liebesgeschichte vor mir zu haben. Der Anfang zog sich in meinen Augen sehr hin, ab der Mitte des Buches wurde dann Spannung und Tempo aufgebaut, eben so , wie ich es mir vorgestellt hatte. Doch ich muss gestehen, dass ich nach dem ersten Drittel des Buches fast aufgeben wollte. Ich bin jedoch froh, dieses nicht getan zu haben.

Die Charaktere sind toll beschrieben und nur wenige sind für mich persönlich nicht greifbar.
Auch die Handlungsorte wurden bildlich und ansprechend beschrieben, so dass ich in den meisten Fällen das Gefühl hatte, neben Emma zu stehen.
Toll hingegen fand ich den Schreibstil des Autors, der mich bereits ab der ersten Seite ansprach.

Die Geschichte selber ist gut aufgebaut, doch für mich selber war der Anfang einfach zu langatmig, sicher dachte ich , als ich das Buch gelesen hatte, gut dass ich dieses oder jenes bereist aus den ersten Kapiteln wusste, doch Spannung oder gar etwas Unwohlsein verspürte ich in der ersten Hälfte des Buches nicht unbedingt.
Die zweite Hälfte des Buches hingegen konnte ich weitestgehend überzeugen. Spannung und Aktion waren gegeben, hier und da empfand ich es etwas unglaubwürdig oder überspitzt, dennoch hatte ich meinen Spaß beim Lesen.

Alles in allem ein guter Debütroman, den es sich zu lesen lohnt, wenn man geduldig ist.

Bewertung vom 11.03.2025
Die Brücke von London
Arth, Julius

Die Brücke von London


ausgezeichnet

Bereits auf den ersten Seiten hatte der Autor es geschafft, mich in seine Geschichte zu ziehen.
Der Schreibstil ist so angenehm geschrieben, dass ich geradezu durch das Buch getragen wurde.
Dank der bildlichen und sehr anschaulichen Beschreibungen der Handlungsorte hatte ich schnell das Gefühl mitten im Trubel der Brücke zu sein und das Geschehen hautnah zu erleben.
Die Charaktere sind in meinen Augen sehr gut beschrieben, im Laufe der Handlung durchlaufenen die meisten von ihnen eine Entwicklung, die man so als Leser nicht unbedingt kommen sah, welche jedoch im Nachhinein vollkommen logisch erscheint.
Der Autor erzählt die Geschichte in zwei Zeitsträngen. Im ersten Moment wurde mir als Leser noch nicht klar, wie diese Zeiten zusammenhängen könnten, doch umso tiefer ich in die Geschichte hineintauchte, umso mehr "Aha"- Effekte machten sich in mir breit.
Ich empfand es sehr spannend den beiden Handlungen zu folgen, welche von Tempo und Geschehnissen nur so sprudelten. Zwischendurch gab es die ein oder andere langatmigere Szene, die ich persönlich für mich jedoch benötigte, um das zuvor Gelesene sacken zu lassen.

Die Geschichte zog mich schnell in ihren Bann, durch die Spannung und das Voranschreiten der Geschichte wurde ich immer näher an die einzelnen Charaktere gebunden, zudem hatte ich eine sehr angenehme Lesezeit.


Zum Ende werde alle wichtigen Fragen geklärt, allerdings nicht alle. Doch der Autor gab mir als Leser auch die Möglichkeit den Weg des ein oder anderen Charakters gedanklich selber fortzuführen.

Bewertung vom 10.03.2025
Magisterium - Das 2. Jahr / Magisterium Bd.2
Clare, Cassandra;Black, Holly

Magisterium - Das 2. Jahr / Magisterium Bd.2


ausgezeichnet

Nachdem uns bereits der erste Teil in seinen Bann gezogen hatte, freuten wir uns sehr auf den zweiten Band der Reihe um das Magisterium , Call und seinen Freunden.
Bereits auf den ersten Seiten begann dieses Buch mit einem sehr hohen Tempo, was uns sehr gut gefiel.
Dank des angenehmen Schreibstils, der sich sehr locker und flüssig lesen lässt, sind wir geradezu durch das Buch geflogen.
Einige Fragen, die aus dem ersten Band noch offen waren und uns beschäftigten, wurden geklärt, doch dafür kamen plötzlich ganz neue Fragen auf.
Dank der zahlreichen Wendungen, des temporeichen Erzählstils und der herrlichen bildlichen Beschreibungen haben wir uns in dem Buch sehr wohl gefühlt.
Nicht zu kurz kamen die Entwicklungen der Hauptcharaktere, die sich im Vergleich zum ersten Band weiterentwickelt haben, dieses gefiel auch den Kindern gut.
Call selber ist in unseren Augen manchmal etwas undurchsichtig, was uns sehr gut gefallen hat, denn so ganz sicher wohin sein Weg führen wird, sind wir auch nach diesem Buch, nicht .
Die Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt, es gibt mal Streit und dann wieder Versöhnung. Dieses gefiel mit als Mutter sehr gut, denn auch Hauptcharaktere können mal unterschiedlicher Meinung sein, sich entfremden und wieder vertragen.
Ich persönlich empfand die Beschreibung von Calls Wesen sehr ansprechend, schnell spürte man die innere Zerrissenheit, die Gedanken, die er sich macht, manchmal sogar Hilflosigkeit und dennoch verliert er nicht den Mut.

Alles in allem ein tolles Buch für Kinder ab 10 Jahren und älter, selbst ich als Erwachsene hatte meinen Spaß im Magisterium und einige sehr ansprechende Lesestunden.