Einfach mucklig!
„Geschichten aus dem Mucklig-Wald“ ist ein herzerwärmendes Kinderbuch, das mit fantasievollen Erzählungen und liebenswerten Charakteren überzeugt. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Tiere wie der schüchterne Dachs, die mutige Maus oder der kluge Uhu, die in kurzen Geschichten kleine Abenteuer erleben. Dabei geht es um wichtige Themen wie Freundschaft, Mut, Vertrauen und Zusammenhalt – kindgerecht verpackt in stimmungsvollen Episoden, die sich ideal zum Vorlesen eignen. Die Sprache ist einfach, aber nicht banal, und wird durch detailreiche, stimmungsvolle Illustrationen wunderbar ergänzt. Die Geschichten laden zum Träumen ein, fördern die Vorstellungskraft und schaffen Geborgenheit. Ein ideales Buch für Kinder ab 4 Jahren – liebevoll erzählt und wunderschön gestaltet. Sehr empfehlenswert für kleine und große Leser!
Nicht nur für Messi-Fans!
Das Buch „Fußball-Stars – Alles über Messi“ bietet Fußballfans einen sehr spannenden Einblick in das Leben und die Karriere von Lionel Messi. Es erzählt von seinen Anfängen in Argentinien, dem Aufstieg beim FC Barcelona bis hin zu seinen Erfolgen mit der Nationalmannschaft und bei Inter Miami.
Mit vielen Bildern, interessanten Fakten und kleinen Anekdoten ist das Buch ideal für Kinder und Jugendliche, die mehr über ihren Fußballhelden erfahren wollen. Für jeden Messi-Fan ein absolutes Muss! Der Schreibstil ist einfach gehalten und motiviert auch Kinder, die noch so gerne lesen dazu dranzubleiben. Die Schrift ist angenehm groß und kann gut von Kindern gelesen werden.
Insgesamt ein sehr unterhaltsames und informatives Buch für junge Leserinnen und Leser – nicht nur für Messi-Fans, sondern für alle, die sich für große Fußballkarrieren interessieren.
Als jemand, der oft stundenlang in Gedankenschleifen hängt und ständig über Möglichkeiten und Konsequenzen nachdachte, kam dieses Buch gerade richtig für mich. Das Buch bot konkrete Strategien, wie man Gedankenspiralen durchbricht und sich auf das Leben konzentriert. Besonders hilfreich fand ich die eigene Reflexion angeleitet durch die beschriebenen Fälle: Warum prokrastiniere ich wirklich? Was sind die zugrunde liegenden Ängste? Diese Einsichten haben mir geholfen, den eigentlichen Kern des Overthinkings zu verstehen. Praktische Techniken wie das Setzen kleiner, erreichbarer Ziele und der Fokus auf den nächsten, kleinsten Schritt haben mir den Weg aus der ständigen Verschiebung geebnet.
Ich empfehle das Buch einem jeden Leser und einer jeden Leserin, die sich gern intensiver mit dem Thema auseinandersetzen wollen.
Mal ein ganz anderes und besonderes Thema: Der Boden, auf dem wir stehen. Das Buch präsentiert uns den Boden als das, was im Titel versprochen wird. Als "Schatz". Mit Erklärungen, die Kindern gerecht sind und passenden Illustrationen wird der Leser auf eine spannende Reise geführt, in der die Böden unserer Welt erkundet und untersucht werden. Interessante Schnittbilder zeigen beispielsweise einen Querschnitt der Erdkruste oder es werden Diagramme altersgerecht aufgearbeitet. Neben ökologischen und sozialen Aspekten, rücken auch kulturelle Aspekte des Themas in den Fokus des Buches, was dem Buch noch einmal eine weitere Facette hinzufügt.
Kinder im Grundschulalter ab etwa der 3. Klasse können das Buch bereits allein lesen, aber auch zum Vorlesen ist es gut geeignet. Rundum ein wirklich gelungenes Sachbuch, in dem Kinder mit Freude lesen.
Der Klappentext wirbt mit den beiden tropes friends-to-lovers und second-chance-romance. Während ich den ersten der beiden tropes sehr gerne lese, bin ich dem zweiten gegenüber doch immer ein wenig kritisch gegenüber eingestellt.
Letztendlich konnte mich aber beides überzeugen, da die Gründe für die second-chance im Buch über den Klappentext hinaus plausibel dargelegt wurden. Hierzu besonders beigetragen hat, dass die Geschichte auf zwei Zeitebenen erzählt wurde und Theo und Emerson als Charaktere noch greifbarer gemacht hat.
Mit Cinque Terre ist das Setting des Buches mal außerhalb der üblichen Settings des Genres angesiedelt. Hierbei passt der Schauplatz nicht nur hervorragend zur Story, sondern bringt auch frischen Wind.
Letztendlich muss natürlich auch die tolle Aufmachung des Buches und der schöne Farbschnitt erwähnt werden.
Allem in Allem eine schöne Geschichte, die perfekt in den Sommer passt.
Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, da das Thema Fußball diesmal nicht in Form eines Banden-Buches abgehandelt wird, sondern die Geschichte eines Bundesliga- und Nationalspielers erzählt.
Neben dem Sport geht es in dem Buch auch viel um Familie und Freundschaft und dürfte damit auch Kinder ansprechen, die keine eingefleischten Fußballfans sind.
Das Buch eignet sich besonders auch für Leseanfänger, da der Sprachstil doch angenehm einfach gehalten ist und die Seiten nicht mit Text überladen sind. Zudem sind die Illustrationen ansprechend gestaltet.
Insgesamt ein Buch, das zum Lesen anregt. Vor allem vor dem Hintergrund, dass gerade Jungen meist ein Sportidol haben, dürfte mit diesem Buch viele Kinder begeistern.
Ich bin gespannt, welche weiteren Bücher in der Reihe erscheinen und ob zukünftig auch noch andere Sportarten behandelt werden.
"Kackadiesisch!", so kann das Sachbilderbuch wohl am besten beschrieben werden. Nicht nur äußerlich, sondern auch inhaltlich ist das Buch toll. Mit einem kleinen Regenwurm und Evolutionsforscher Darwin als Erzähler tauchen wir in eine Geschichte ein, die uns die besonderen Fähigkeiten der Regenwürmer aufzeigt.
Darwin macht es sich zur Aufgabe, herauszufinden, was genau die Regenwürmer so besonders macht. Dabei werden sowohl seine gescheiterten, als auch seine geglückten Experimente geschildert.
"Darwins großes Regenwurmspektakel" ist lehrreich und informativ für jung und alt und unterhält genau so wie es informiert. Im Sachanhang finden sich zudem weitere spannende Informationen über das Buch.
Insgesamt ein schönes Buch, das auf die Besonderheiten der Würmer aufmerksam macht und deren Relevanz für unseren Alltag aufzeigt.
Nachdem die Crave-Reihe durch ihren lockeren Schreibstil überzeugen konnte, war ich sehr gespannt, wie es in der neuen Reihe der Autorin weitergehen wird. Auch hier war es wieder einmal so, dass die knapp 750 Seiten zügig gelesen werden konnten.
Optisch überzeugt das Buch, egal ob mit oder ohne Schutzumschlag.
Inhaltlich haben wir in dieser Reihe gleich sieben Protagonisten, allerdings wird im Auftakt nur aus der Sicht der Prinzessin Kali, dem Söldner Ian, der Pilotin Beckett und der Hohepriesterin Rain erzählt. Umso gespannter bin ich, ob in den weiteren Bänden die anderen Erzählperspektiven eingebunden werden.
Der Schwerpunkt der Story liegt eindeutig auf dem Romance-Aspekt, weswegen die Rahmung und das Story-Telling bezüglich des Gesichtspunkts des Weltraums an mancher Stelle einige Schwachstellen aufweisen.
Insgesamt ein guter Reihenauftakt, der neugierig macht auf mehr.
Lange erwartet und endlich ist es soweit. Nachdem nun schon einige Charaktere aus dem Percy-Jackson-Universum ihre eigenen Spin-Offs und Geschichten bekommen haben, sind nun auch Nico und Will an der Reihe.
Wir kennen die beiden schon lange als wiederkehrende Nebencharaktere aus den vorherigen Büchern und endlich bestreiten sie ein erstes eigenes gemeinsames Abenteuer, das sie nirgendwo anders hinführt als ins Territorium von Nicos Vater: Die Unterwelt. Hier hatte Percy einst den Titanen Bob zurückgelassen und nun ist es an Nico und Will ihn zu befreien.
Eine spannende, locker leichte Abenteuergeschichte, die uns die Welt der griechischen Mythologie näher bringt, gepaart mit liebenswürdigen und witzigen Charakteren. Und natürlich kommt auch die Liebesgeschichte nicht zu kurz. Die Geschichte ist leicht zu lesen und daher gerade auch für jüngere Leser geeignet.
Detektiv Samson ist nicht irgendein Wimmelbuch, wie wir viele andere bereits kennen, bei dem die Lesenden Einzelheiten und Gegenstände in einem großen Gewimmel entdecken müssen. Oftmals ist die Suche zusammenhangslos und langwierig. So aber nicht in diesem Buch!
Innovativ und erfrischend ist die Einbettung des Suchspiels in die Geschichte des Hundedetektivs Samson, der gleich sechs Fälle auf einmal zu lösen hat. Der Lesenden kann dem Detektiv dabei zur Hand gehen und ihm helfen, indem er sich aktiv mit auf die Suche nach Hinweisen und Beweismitteln macht.
Schon lange suche ich nach einer Möglichkeit Wimmelbücher auch im Unterricht in einem sinnvollen Kontext zu nutzen. Hier kommt dieses Buch gerade recht.
Dadurch, dass es am Ende noch weitere Rätsel gibt, die die Kinder zum Rückkehren und erneuten Suchen anspornen, findet eine weitere tolle Differenzierung statt. Spaß ist garantiert.
Benutzer