Benutzer
Benutzername: 
Jack
Wohnort: 
Rostock

Bewertungen

Insgesamt 45 Bewertungen
Bewertung vom 23.09.2025
Brickley, Holly

Deep Cuts


gut

Musikkritikerin
Deep Cuts - ein Buch, dass mich leider nicht so richtig abgeholt hat. Es geht um Percy, eine junge Frau auf der Universität. Sie studiert englische Literatur und ist darin auch sehr gut, aber ihr Hauptgeschäft bzw. Interessengebiet ist ein anderes, die Musik. Wobei eigentlich Songs. Denn darum geht es quasi im ganzen Buch. Sie diskutiert mit Joe, den sie am Anfang kennenlernt, die ganze Zeit über diesen oder jenen Song. Nebenher schreibt er auch Songs, denn der gute Joe will Musiker werden. Studiert aber was ganz anderes, wegen seiner Freundin Zoe.
Wir landen kurz gesagt in einem Dreiergespann, dass sich aber nach einiger Zeit auflöst. Warum... könnte ich jetzt spoilern...lasse ich aber.
Ich hatte Hoffnung, dass mir das Buch gefällt, weil es sich mal um Musik dreht. Ich selbst arbeite auch in diesem Bereich. Schade Schokolade, doch es nicht so meins. Die Protagonistin ist absolut schonungslos gegenüber gefühlt allem. Und selbst die Songs, die sie irgendwie gut findet, findet sie doch in Teilen wieder schrecklich. Ich kann mich einfach nicht mit Ihr verbinden/reinversetzten/mitfühlen. Manchmal klappt es halt nicht.
Geschrieben ist es an sich aber ganz gut, lässt sich locker lesen.

Bewertung vom 23.09.2025
Graw, Theresia

In uns der Ozean


ausgezeichnet

Die Liebe zum Meer
Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist über eine reale Person geschrieben, die amerikanische Biologin Rachel Carson. Sie lebte von 1907 bis 1964, wichtig zu wissen, um die gesellschaftlichen Verhältnisse zu verstehen. Die haben mich so manches Mal den Kopf schütteln lassen.
Wir kommen in das Leben von Rachel, als sie gerade ihren Master beendet hat und ein Praktikum über den Sommer macht. Als nächstes steht die Promotion und damit der Doktortitel an. Ihre Familie ist ihr dabei immer eine große Stütze gewesen. In ihre Ausbildung wurde investiert, nicht in die ihrer Geschwister, weil sie die klügste ist.
Doch in der Zeit kann man als Frau noch so klug sein, die Steine werden einem nur so in den Weg gelegt, Türen verschlossen, so dass doch alles immer irgendwie anders kommt. Sie findet zwar dennoch einen Weg, vor allem macht sie auf ein Problem aufmerksam, dass uns bis heute prägt.
Dieser Roman ist Fiktion verbunden mit einigen Tatsachen, die wirklich so passiert sind. Für mich ein wahnsinnig spannender Roman über eine Frau mit einem unglaublichen Verständnis für die Natur, mit ihrem Steckenpferd, dem Ozean, der für die damalige Zeit wirklich verschenkt war.
Man merkt wieder einmal, wie froh man als Frau ist, mit den Möglichkeiten heute, nicht damals gelebt zu haben. Das Buch ist auch super geschrieben und lässt sich sehr locker und flüssig lesen. Es gibt Zeitsprünge, sodass die Handlung nicht langatmig wird. Dabei springt man Stück für Stück ab 1929 immer ein paar Jahre vor und an den 3. April 1963, der wohl einer ihrer wichtigsten Tage war, was ihre Leidenschaft für das Meer und die Natur betrifft. Mehr will ich jetzt aber auch gar nicht sagen... Außer noch: Sehr schönes Cover, auch unterm Umschlag :-)

Bewertung vom 23.09.2025
Halls, Smriti

Huhu und Momo - Für dich trau ich mich!


ausgezeichnet

Mutmacher Freundschaft
Die Geschichte von Huhu und Momo beginnt in einer Regennacht. Momo klopft an die Tür von Huhu, er sucht ein trockenes Plätzchen zum Ausruhen. Huhu ist eine Eulendame, die gerne zuhause Zeit verbringt und es sich hier gemütlich macht. Da kann man sehr viel entdecken, allen voran die schönen Pantoffeln und der Hocker vorm Sessel, ein Pilz, zum Beispiel - herrlich :-)
Beide verbringen viel Zeit zusammen, musizieren, essen, doch dann möchte Maus Momo auch mal wieder raus und draußen was unternehmen. Von der Idee ist Huhu gar nicht begeistert. Hat Angst vorm Fuchs. Doch Momo will trotz Gefahr auch die Welt draußen genießen, neues entdecken. Darum geht es doch, trotz Angst vor dem was passieren könnte, nicht vom Leben abhalten.
Dann kommt es wie es kommen muss und der Fuchs wird zu Gefahr, doch Huhu überwindet seine Angst und am Ende geht alles gut aus.
Ein sehr schönes Buch, schon geschrieben, teilweise in Reimen und die Zeichnungen sind sehr schön mit vielen Details zum Entdecken. Da wird nicht nur gelesen, sondern auch ganz viel geschaut und gesucht! Und man lernt, wie eine Freundschaft Mut machen kann und über sich hinauswachsen lässt.

Bewertung vom 27.07.2025
Rossell, Judith

Midwatch - Schule der unerwünschten Mädchen


ausgezeichnet

Mädchen habens drauf Was ein süßes, spannendes und aufweckendes Buch. Es geht um junge unerwünschte Mädchen. Eine von Ihnen ist Maggie, die in eine besondere "Anstalt" abgeschoben werden. Doch hinter dieser "Anstalt" verbirgt sich ein besonderes Projekt, indem Mädchen ausgebildet werden, sich frei entwickeln können, darin bestärkt werden, sich auszuprobieren und ihren Platz im Leben und der Gesellschaft zu finden.
Die Methoden sind dafür vielleicht etwas eigenwillig, aber man könnte sagen "Der Zweck heiligt die Mittel" trifft hier definitiv zu :-)
Das Buch ist durchzogen von wunderschönen Zeichnungen, die den Text sehr gut ergänzen. Alles wird der bildlich beschrieben, doch ist die Vorstellungskraft je nach Person unterschiedlich und wird so definitiv für jeden unterstützt.
Der Schreibstil ist sehr leicht und flüssig und man kommt zügig in der Geschichte voran. Langweilig oder gar langatmig wird es hier definitiv nicht!
Tolles Buch, dass man Mädchen aber auch Jungs empfehlen kann. Beim Cover hat man sich auch richtig Mühe gegeben und eine Art 3D Effekt ist fühlbar, wenn manches so hervorgehoben wird.

Bewertung vom 27.07.2025
Rubik, Kat Eryn

Furye


sehr gut

Tour de Farce
Das Buch erzählt aus der Perspektive einer klassischen Frau in ihren 30igern. Namenlos, Musikmanagerin, workaholic, versucht ein Kind zu bekommen... allein. Vater verstorben, Mutter fürsorglich, wird jetzt von der Erzählerin umsorgt. Macht all das, was eigentlich mit dem Mann gemacht werden sollte... allen voran reisen.
Wer eine Friede, Freude, Eierkuchengeschichte erwartet ist hier falsch.
Wer eine Geschichte Rund um Sehnsüchte, Aufarbeiten von Vergangenheit und Zielsuche lesen möchte, ist hier richtig.
Wir befinden uns an einer Küste... so ganz wird das nicht klar. Gehen erst einmal zurück in die Vergangenheit, in der ein Unfall mit einem Auto passiet ist. Das ist über eine Klippe gefahren. Nach den Erkenntnissen der Polizei ein Unfall, doch nach dem Wissen der Erzählerin vielleicht doch nicht.
Es springt ins jetzt, wo die Erzählerin einen Anruf erhält. Dieser führt sie zurück in ihr altes Leben, in ihre alte Heimat. Es gilt etwas aus der Vergangenheit aufzuarbeiten.
Darin vorkommend drei Freundinnen, die Furien. Na und da habe wir schon den Titel. Was es mit den dreien auf sich hat, wird jetzt hier nicht verraten ;-)
Kurz zum Cover: Sehr farbstark und damit ein Hingucker. Gut gewählte Kontraste, die im Buchladen auffallen. Cool mit Lesebändchen, Schreibstil gut und flüssig. Konnte ich gut lesen.

Bewertung vom 11.05.2025
Johnson, Julie

Sturmverführt / The Wind Weaver Bd.1


sehr gut

Feuer trifft Luft trifft Wasser
Rhya ist die Hauptprotagonistin in "The Wind Weaver". Eine starke Persönlichkeit mit eigenem Willen, die aber auch andere Meinungen/Ideen zulässt und mit diesen arbeitet. Gefällt mir sehr gut.
Sie wird erstmal am Anfang kurz vor ihrem Tod gerettet von Penn. Die beiden verstehen sich anfangs nicht ganz so gut. Das liegt aber auch daran, dass er nicht gerade gesprächig ist und ihr mal erklärt, was Sie ist und kann. Denn Rhya ist wie Penn und noch zwei andere Teil einer Prophezeiung. Dazu gehört, dass die vier besondere Gaben haben. Diese Gaben wollen aber auch andere haben oder sind unglaublich neidisch auf diese Gaben. Kurz gesagt: Besonders zu sein, ist nicht immer ganz so einfach und so müssen die beiden einige Kämpfe führen... auf dem klassischen Schlachtfeld, aber auch mit ihren Gefühlen :)
Insgesamt schön geschrieben, manchmal vll etwas langatmig. Hättet zügiger voran gehen können. Noch im Bereich (für mich) wo es passt!
Schönes Cover, passt ja zu Rhya und Penn und mehr will ich auch gar nicht verraten. Jetzt heißt es für mich erstmal warten auf den nächsten Teil :D

Bewertung vom 27.03.2025

tiptoi® - Kennst du diese Tiergeräusche?


ausgezeichnet

Tierwelt Zuhause entdecken
Wir waren Ersti in Sachen tiptoi. Sehr interessantes und spannendes Gerät zum Entdecken und lernen. Heißt Stift und Buch erstmals zusammen ausgetestet, was absolut nicht schwer ist. Kurz die Anleitung gelesen, ist wirklich ganz einfach. Das Programm auf dem Rechner installiert, um die passenden Buch-Ton-Daten auf den Stift zu laden und schon kann es losgehen. Es gab kleinen Dämpfer am Anfang, weil wir keine Tiergeräusche gehört haben. Haben den Stift immer nur auf den Namen getippt, nicht aber auf das Tier selbst. Aber wie heißt es so schön, "probieren geht über studieren". Irgendwann mal getestet und dann mega gefreut, dass es ja doch klappt :-D Die Lieder sind toll, man kann schön mitsingen, wird auch dazu animiert. Die einzelnen Tierwelten sind interessant, mal bestimmte Bereiche wie Haustiere, dann bestimmte Gebiete wie Wald und dann auch mal Kontinente wie Australien oder Süd-/Nordpol, die ja doch sehr spezielle Tiere beheimaten. Die Größe des Buchs finde ich gut, es gibt einiges zu entdecken und auch die Haptik des Stifts. Kann man gut greifen.

Bewertung vom 27.03.2025
Lloyd, Josie

Der Bright-Side-Running-Club


ausgezeichnet

Berührend
Ein Buch über Krebs, kein einfaches Thema, aber eins, dass in der Gesellschaft fest angekommen ist. Es ist kein Sachbuch, sondern Belletristik und erzählt aus der Perspektive von Keira. Sie ist Mutter von drei Kindern, liebt ihren Mann Tom und ihr Leben mit ihrem Geschäft Wishwells. Als sie plötzlich die Diagnose bekommt, ist wie jeder vermutlich in der Situation geschockt, doch lernt gleich einen Menschen kennen, der ihr Mut schenkt, Tamsin. Sie wird eine wichtige Begleiterin bei dem Prozess. Von dem Krebs will sich Keira nicht einschränken lassen und weiter machen. Merkt aber, dass das nicht so einfach ist, auch weil andere ihre Situation ausnutzen, z.B. ihre Geschäftspartnerin von Wishwells. Dann gibt es Konflikte mit ihrem Mann, seiner Familie, ihrer Mutter und mit ihren Kindern. Der normale Wahnsinn läuft halt weiter und stoppt nicht, nur weil man selbst in gewissen Bereichen auf Stopp drücken muss.
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, bei einigen Stellen muss man heulen, also Obacht, wenn man es in der Bahn oder im Bus liest ;-) Ansonsten kurz innehalten und ein paar Mal Luft. Hat bei mir geklappt :)
Man wird in der Erzählung super mitgenommen, es ist nie langweilig oder langatmig. Ein tolles Buch. Wirklich gutgeschrieben.

Bewertung vom 10.03.2025
Groeningen, Isabelle van

Mein wunderbarer Cottage-Garten


sehr gut

Englische Gartenliebe
Hier bekommt man einen schönen Einblick in die englische Gartenwelt und lernt vor allem eins... ein Garten braucht Zeit. Isabelle van Groeningen nimmt uns mit von Garten zu Garten, die sie zusammen mit ihrer Partnerin und ebenfalls Gartenexpertin bepflanzt hat und mit denen sie gelebt hat. Sie zeigt keine Scheu ein neues Projekt zu starten und ein altes zurückzulassen, wenn sie umziehen. Manchmal steckt man ja doch so fest "ach wer weiß, wie lange ich hierbleibe". Nein, einfach starten.
Man bekommt hier kein klassische Gartenbuch á la Fachlexikon, sondern viele Ideen und neue Erkenntnisse über verschiedene Gartenmodelle und was mal Trend war, was Isabelle empfiehlt und was eher nicht. Das Ganze auch gern mal subjektiv, zum Beispiel beim Thema Rosen. Da ist sie nicht der größte Fan von. Ich mag Rosen, auch wenn sie Dornen haben. Oder was ich zum Beispiel auch nicht wusste, dass Gräser im Garten erst so in den 80ern zum Trend wurden oder dass die Nelke auch als "Zeus-Blume" bezeichnet wird. Viele kleine und große Dinge, die hängen bleiben. Der Text im Buch wird immer mal wieder von Bildern aus den Gärten unterbrochen. Schön finde ich auch das im Einband eingeklappt, der Garten der beiden in gezeichneter Form zu finden ist. Kann man sich mal abschauen, wie so ein Plan aussieht und selbst mal versuchen einen für den eigenen Garten zu erstellen :)

Bewertung vom 03.03.2025
Lovrenski, Oliver

bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann


gut

Rohe Jugend
Ein Buch, mit dem ich persönlich erstmal warm werden musste. "bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann" erzählt aus der Perspektive von jungend Heranwachsenden aus Norwegen. Es geht um Drogen, Geld, Kriminalität, Schlägereien, Waffen und Chicas. Das Buch selbst ist zwar rot, doch einen roten Faden hat es inhaltlich nicht. Einführung - Fehlanzeige. Man muss ich selbst irgendwie reinfinden. Die Abschnitte sind meist kürzer als eine Seite, ohne korrekte Rechtschreibung und inhaltlich korrekte Sätze. Dafür feinste Jugendsprache, wie sie eben gesprochen wird. Viele Abkürzungen, von denen ich mir manches Zusammenreimen musste... bin ich ehrlich.
Die Jungs, um die es geht, sind nicht auf den Kopf gefallen, sind schlau, aber suchen lieber den schnellen Nervenkitzel als das lange Rumsitzen. Schmeißen lieber alles Mögliche ein, um aus dem Moment zu fliehen. Alle haben unterschiedliche Backgrounds, doch alle sind bei der Jugendhilfe.
Spannende Idee, Coming-of-Age mal anders. So ganz hat es mich persönlich leider nicht abgeholt. Schlagen allen vor, mal kurz reinlesen im Buchladen und dann entscheiden, nicht nur nach Klappentext ;-)