Benutzer
Benutzername: 
Marikita
Wohnort: 
Owl

Bewertungen

Insgesamt 15 Bewertungen
Bewertung vom 30.05.2025
Mullender, Rosie

Ghosted


sehr gut

Ghost - Nachricht von Andy

Rosie Mullenders Roman "Ghosted" (übersetzt von Doreen Reeck) handelt von einer jungen Neu-Londonerin namens Emily, die sich in der Werbebranche und ihrem sonstigen Leben neu erfinden möchte. Dieser Umstand liegt nicht zuletzt daran, dass Emily meint, von ihrem (Ex-) Freund Andy förmlich 'geghostet' worden zu sein.

Bei einer Wohnungsparty bei Emily entsteht spontan eine Ouijaboard-Runde und es erscheint dort höchstpersönlich genau dieser Andy - aber als Geist. Als wäre das nicht schon überraschend genug, stellt sich heraus, dass Andy noch nicht einmal weiß, warum und wie er gestorben ist. Emily und Andy nehmen sich vor, dies herauszufinden und begeben sich auf eine spannende Spurensuche, bei dem Geist Andy ganz gemäß seines lustigen Naturells zu Lebzeiten in einige schreiend komische Situationen gerät. Emily setzt sich zunehmend mit ihrer Vergangenheit, Freunden und Familie auseinander, auch um herauszufinden, wer sie ist und was sie wirklich möchte.

Ich kann diese etwas "andere" Liebesgeschichte wärmstens empfehlen und wurde bestens im wahrsten Sinne 'geistreich' unterhalten.

Bewertung vom 13.05.2025
Wen, Lai

Himmlischer Frieden (MP3-Download)


sehr gut

"Die einzige Lösung für den Frieden ist der Frieden - M.L.King"

In dem (Hör-)Buch "Himmlischer Frieden" (toll gelesen von Marit Beyer) begleiten wir die kleine Lai durch ihre Kindheit und Jugend in einem Pekinger Arbeiterviertel, wo sie zusammen mit ihren Eltern, ihrem kleinen Bruder und der von Lai sehr geliebten Großmutter lebt. Anhand von Anekdoten rund um Freunde und Familie lernen wir Lais Umfeld besser kennen und erleben wir einen individuellen Alltag in China. Schließlich wird Lai sogar an einer renommierten Universität in Peking angenommen. Zu dem Zeitpunkt, abgelenkt durch das neue, aufregende Leben an der Universität und Tumult in Beziehungen, ahnt sie nicht, was noch auf sie und die anderen Studenten zukommen wird.

In diesem warmherzigen, passagenweise auch sehr humorvollen Buch entwickelt sich die Protagonistin Lai von einem schüchternen und intelligenten Mädchen zu einer, durch die Ereignisse schnell gereiften, traumatisierten, aber auch selbstbewussten, aufgeklärten Frau, die schmerzlich am eigenen Leibe erfahren muss, wie sich Widerstand gegen ein unerbittliches Regime auswirken kann. Auch die Beziehungen in Lais persönlichem Kreis schmerzen, lassen sie aber auch wachsen so wie das Schriftzeichen im Chinesischen Krise zugleich auch Chance bedeuten soll. Inmitten der Studenten, aber auch von anderen Teilen der chinesischen Bürger (Arbeiter oder Senioren), welche die Umbruchversuche für mehr Demokratie und Freiheit unterstützen, erfährt Lai ein unvergessliches Gefühl von Solidarität, Mut und Miteinander.
"Himmlischer Frieden" ist ein wunderschönes Buch über wunderbare, auch in ihren Schattenseiten gezeigte, Charaktere, die Mut machen, für das einzustehen, was wichtig ist. Obwohl Lai oft Trauriges oder Tragisches erlebt, empfindet man auch oft ihren Humor, ihre Weisheit und ihr Mitgefühl. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich empfehle es auf jeden Fall weiter!!!

Bewertung vom 22.04.2025
Rum, Etaf

Evil Eye


sehr gut

Evil Eye - ein Buch mit Weitsicht

Die in Brooklyn, N.Y., geborene Autorin Etaf Rum, Tochter palästinensischer Einwanderer, hat mit "Evil Eye" ein Buch geschrieben, welches vermutlich auch starke biographische Züge aufweist. Die Hauptfigur des Buches, Yara, eine junge Frau, welche ebenfalls in Brooklyn aufgewachsen ist und palästinensische Wurzeln hat, führt mit ihrem Mann Fadi und ihren zwei Töchtern ein scheinbar beschauliches und geordnetes Leben. Bald jedoch offenbaren sich im Laufe der Geschichte nicht nur kleine Risse, sondern bedrohliche Spalten in der so gepflegten (Außen-)Fassade der Familie, und vor allen Dingen zwischen den Eheleuten. Yara hat mit verschiedenen Problemen aus der Vergangenheit und der Gegenwart zu kämpfen. In der Welt ihrer Vorfahren stellen sich diese als "Dämonen/Flüche" da. Daher hat Yara von ihrer Oma auch ein Hamsa-Amulett erhalten, um dem "bösen Blick"/den Verwünschungen jedweder Art entgegenzuwirken. Ob Yara tatsächlich die Hürden rund um Vertreibung, patriachalische Strukturen, Beruf, Herkunft, Kindererziehung und Ehe überwindet, kann man bei der Lektüre von "Evil Eye" eindrucksvoll erfahren. Dabei liest sich das Buch zugleich individuell und universell. Yaras Mikrokosmos lässt sich auch auf den Makrokosmos von Frauen in einer von Männern geprägten und oft auch durch sie dominierten Welt übertragen. Durch Yaras Augen lernen wie ein von Osten und Westen geprägtes Leben kennen, das doch so vielen Frauenschicksalen weltweit gleicht.
Auch wenn das Lesen des Buches teilweise sehr betroffen macht, hat es in seiner Schwere und Melancholie die Schönheit der Wahrheit und der Hoffnung. Sehr lesenswert!

Bewertung vom 16.03.2025
Brodesser-Akner, Taffy

Die Fletchers von Long Island


ausgezeichnet

So mancher goldne Becher ist voller Tränen - Jüdisches Sprichwort

In dem phänomenalen Buch "Die Fletchers von Long Island" der jüdisch-amerikanischen Schriftstellerin mit dem gehirntrainierendem Namen Taffy Brodesser-Akner, geht es um die turbulente Familiengeschichte der Familie Fletcher, welche ursprünglich während des 2.Weltkrieges auf der Flucht vor den Nazis aus Europa in die USA eingewandert sind. In den USA ist der Stammvater der Familie, Zelig Fletcher zusammen mit seiner Frau Phyllis durch eine Fabrik zu einigem Wohlstand gekommen.
Diese Erfolgsgeschichte wird eines Tages durch die Entführung des Fabrik-Erben, Carl Fletcher, brutal unterbrochen. Dieser Vorfall soll mehr Einfluss auf jedes Familienmitglied haben, als sie zu dem Zeitpunkt ahnen des Unglücks können.
Dieses Buch ist für mich eine perfekte Lesegenuss-Mischung : es gibt eine fabelhafte Geschichte rund um die Familie Fletcher, die meisterhaft erzählt wird und mit ausgefallenen Charakteren aufwarten kann. Zudem besitzt die Autorin eine Riesenportion Humor, den sie in ihr Buch einfließen lässt. Taffy Brodesser-Akner's jüdischer Hintergrund ist zudem Teil der Essenz der Romangeschichte und gibt potentielle Einblicke in jüdische Kultur und Lebensweise.

Auch wenn das Cover des Buches für mich aussieht wie die Konzertankündigung einer Vorgruppe von Janis Joplin im San Francisco der 60er Jahre: legt das Buch nicht aus der Hand und rennt damit umgehend zur Kasse!!! Es lohnt sich! Unbedingt lesen!

Bewertung vom 14.01.2025
Rosen, Liz

Pleasure and Pain - Zeig mir deine Finsternis (eBook, ePUB)


sehr gut

"Wer zugleich seine Schatten und sein Licht wahrnimmt, sieht sich von zwei Seiten... C.Jung "

Die Protagonistinnen des Buches, die besten Freundinnen und Eliana und Amanda, hatten einst zusammen die Polizeischule besucht. Während Eliana nun tatsächlich als Ermittlungsbeamtin tätig ist, hat sich Amanda für eine andere Tätigkeit entschieden. Sie arbeitet in dem BDSM-Club "Pleasure and Pain" der Familie Marshall. Tragischerweise ergibt sich aus dieser Entwicklung eine TAT-sache, denn Amanda wird im Club tot aufgefunden. Trotz Schock und Trauer beginnt Eliana zu ermitteln und ist schnell an einem in den Club involvierten Mann, Aiden, interessiert und zwar nicht nur an seinen Aussagen zu Opfer und den möglichen Tatumständen.

Im weiteren Verlauf der Geschichte wird Tätersuche und Liebesgeschichte weiterentwickelt und man bekommt einen kleinen Einblick in das BDSM-Milieu, hier dargestellt mittels der Charaktere rund um den Club "Pleasure and Pain", der sich so ähnlich wahrscheinlich an vielen Orten der Welt befinden könnte.

Mir hat gefallen, dass Personen und Sachverhalte/Erotikelemente sehr feinfühlig und teilweise ausführlich beschrieben wurden und das anhand des Buches Vorurteile abgebaut werden könnten. Die "inneren Schatten" eines Menschen können sich nämlich wie bei der Figur Mica z.B. hinter einer netten, angepassten Fassade befinden. Wohingegen "äußere" , auch von der Gesellschaft konstruierte und konditionierte, "Schatten" etwas Positives und Bereicherndes sein können. Somit nimmt Eliana vielleicht mit Aiden eher mehr ein Licht als einen Schatten in sich wahr, weil sie sich selbst erkennt und von dem lösen kann, was ihr nicht gut getan hatte. Dazu entwickelt sie den Mut, die "neue" Seite an sich öffentlich zu leben. Somit ist dieses Buch auch ein Buch, welches Mut machen kann. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen!!!

Bewertung vom 02.12.2024
Cohen, Nadine J.

Gute Gründe


sehr gut

"Erstens ist mentale Gesundheit nicht rational"

Yael Silver ist eine 34-jährige Australierin mit jüdischem Familienhintergrund, welche in der Medienbranche arbeitet und mit ihrer Katze Julia-Louis Dreyfus in einem eigenen Appartment wohnt. Yael hat ein gutes Verhältnis zu ihrer Schwester samt Familie und verfügt über einen festen Freundeskreis, interessiert sich für Mode und hat generell Freude an den schönen Dingen des Lebens.

Hinter dieser "normalen", sogar angenehmen Fassade schlummert aber auch die teilweise sehr verzweifelte Yael, die mit ihrem Leben und sich nicht immer so gut zurecht kommt. Diverse Schicksalsschläge haben mit dazu geführt, dass Yael einen Suizidversuch unternommen hat, welchen sie aber überlebt hat. Nun versucht sie, auch mit Hilfe einer Psychotherapeutin, die Scherben ihres Da-Seins wieder aufzulesen und neu zusammenzufügen. Sie möchte einen Neustart ins Leben wagen. Diese Reise vollführt sie mit einem großartigen Witz und einer heilsamen Ehrlichkeit sich selbst und anderen gegenüber, welche ihren Weg kreuzen oder die ihn mit ihr gehen.

Auch die jüdische Familiengeschichte und Lebensweise rund um Yael kommt in dem Buch "Gute Gründe" von Nadine J. Cohen zur Sprache und trägt dazu bei, einen Teil Yaels psychischer Probleme zu ergründen und/oder zu erklären.

Die Autorin nimmt Krankheit und Tod in ihrem Buch mitten hinein ins Leben, denn alles ist untrennbar miteinander verbunden und hat seine Berechtigung.

Insgesamt finde ich viele gute Gründe dieses Buch zu lesen und unbedingt weiterzuempfehlen!

Bewertung vom 09.09.2024
Eschbach, Andreas

Die Abschaffung des Todes


sehr gut

Who wants to live forever?

In Andreas Eschbach`s neuem Roman beschäftigt sich James Windover, Chef einer exklusiven Zeitung reicher Abonennten, mit der Überprüfung eines geheimen Projektes der Firma Youvatar zum Thema "Unsterblichkeit". Er macht dies im Auftrag einer wohlhabenden Kundin (Anahit Kevorkian) die gegebenenfalls in das oben erwähnte Projekt investieren möchte. Im Zuge der Ermittlungen gerät Windover mit und ohne diverse andere Buchcharaktere in teilweise bizarre und auch gefährliche Situationen.
Eigentlich dreht sich das Buch um die Fragen, ob man den Tod wirklich in irgendeiner Form umgehen kann, wenn ja, mit welcher Methode und wenn das Vorhaben erfolgreich wäre, was die Konsequenzen z.B. für den Einzelnen, aber auch die Gesellschaft wäre (tiefere Spaltung in "Ärmere" und "Reichere", da sich womöglich nicht jeder diese Prozedur der Lebensverlängerung leisten könnte).
Neben philosophischen und medizinischen Darlegungen im Buch kann man sich auch überlegen, ob das "Experiment zur Abschaffung des Todes" dem Wohl aller bzw. überhaupt einer Verbesserung der Menschheit dient: " Die Wissenschaft ist nur eine Perversion ihrer selbst, es sei denn sie hat als letztes Ziel die Verbesserung der Menschheit (N.Tesla).
Wenn man davon ausgeht, dass Gott/eine universale Quelle und auch eine menschliche Seele existieren, ist die Abschaffung des Todes so schwer vorstellbar (wie soll man die Seele transferieren?) und vielleicht vom Schöpfer aller Dinge nicht erwünscht.
Auf jeden Fall ist Eschbachs Buch für mich wie eine große Schatzkiste, aus der man Dinge/Gedanken entnimmt und sie betrachtet. Manche Sachen gefallen einem, andere nicht. Die Betrachtung hat mich zum Nachdenken und Diskutieren ermutigt, und deshalb "Daumen hoch" für dieses Buch. Eine Antwort auf die Frage nach der Abschaffung des Todes hätte das Buch ohnehin so nicht geben können.

Bewertung vom 15.06.2024
Pauly, Gisa

Gestrandet / Mamma Carlotta Bd.2 (Audio-CD)


sehr gut

La donna e mobile - Mamma Carlotta ermittelt in "Gestrandet" auf Sylt

Neben ihrem italienischem Charme, Kochkünsten sowie Herzenswärme verfügt Mamma Carlotta bekanntermaßen auch über eine gute Spürnase in kriminellen Angelegenheiten. Dies kann sie auch in diesem Fall, "Gestrandet", ein Hörspiel von Gisa Pauly wieder unter Beweis stellen.

Neben einem ansprechenden Cover lädt dieses Hörspiel wieder zu ca. 2 Stunden gemütlichem Hörgenuss mit Mamma Carlotta ein. Wer Hörbücher/-spiele gerne nebenbei z.B. beim Bügeln, sollte bei diesem Hörspiel hellhörig bleiben, um die Geschichte auch mit ihren wichtigen Details mitzubekommen und somit den Zusammenhang erfassen zu können. Wenn man dies nicht schafft, kann man/frau es sich ja noch erneut anhören.

Insgesamt haben mir die Geschichte/der Kriminalfall, die Geräuschkulisse, die Charaktere und ihre SprecherInnen sowie der Inselflair sehr gut gefallen. Mamma Carlotta könnte gerne noch "italienischer" sein, aber das machen schon Inselbewohner in ihrer norddeutschen Mundart wieder wett. :-) Ich kann mir sehr gut vorstellen, eine weitere Episode wie diese von Mamma Carlotta auf z.B. einer Autofahrt in den Urlaub zu genießen. Also, wer auch bei vielen Gelegenheiten gut unterhalten sein möchte, kaufen.

Bewertung vom 29.01.2024
Winter, Thilo

Der Stich


sehr gut

Florida, wir haben ein (Mücken-) Problem!

Thilo Winter hat mit seinem neuesten Roman "Der Stich" eine äußerst spannende Geschichte aus dem gar nicht fiktiven Gebiet der Genmanipulation (hier am Beispiel von Mücken) vorgelegt.

Alles beginnt mit der Überfahrt von mehreren Kubanern per Boot, um in den USA eine bessere Zukunft zu haben. Unter ihnen ist auch Inez, eine Musikerin, welche aus politischen Gründen in ihrer Heimat nicht mehr Fuß fassen kann.
In einem Gerichtssaal in Florida kämpft derweil Quito Mantezza, dessen Eltern bereits vor Jahren aus Kuba geflüchtet sind, um sein Studienstipendium. Es steht zur Debatte, da Quito ein gefährliches Genprojekt mit Mücken sabotiert hat.
Inez, die kein offizielles Bleiberecht bekommen hat, flieht mit mehreren ehemaligen Bootsinsassen. Vor dem Gerichtsgebäude trifft sie auf Quito, der gerade miterleben musste wie mehrere Leute während des Prozesses von Mücken außer Gefecht gesetzt wurden.
Quito und Inez werden schnell zu einem 'dynamischen Duo', welches die Katastrophe rund um die genmanipulierten Mücken aufhalten möchte. Dabei bleibt nicht unbemerkt, dass die beiden sich sehr sympathisch sind. :-)
Werden die beiden gegen den Riesenkonzern DNArtists unter der eiskalten Chefin und ihren Mitspielern erfolgreich sein können?Oder endet alles im Desaster?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich wurde bestens unterhalten. Ich kann 'Der Stich' von T.Winter wirklich empfehlen. Ich finde die Geschichte und Figuren größtenteils stimmig und ich mag den nüchtern-witzigen Erzählton. Des Weiteren erhält man während der Lektüre immer wieder Fakten/Hintergrundwissen zum Geschehen (Mücken).Ausgewogen fand ich auch das Maß an Spannung und Romantik.

Liest sich wie geschnitten Brot! :-)

Bewertung vom 13.12.2023
Langen, Annette

Huuu-Berta - Das kleinste Gespenst von allen


ausgezeichnet

Huuu-Berta, das kleinste Gespenst von allen in einer großartigen Geschichte!

In diesem wunderschönen Buch, welches sich auch gut als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum eignet, erzählt Annette Langen ("Briefe von Felix") die Geschichte des winzigen Gespenstermädchens Huuu-Berta, welches sich vor dem "Menschengruseln" gruselt und demnach nicht weiter wachsen kann. Dennoch erhält Huuu-Berta zusammen mit ihrer allerliebsten Fledermausfreundin Flitzi und dem fast siebenjährigen Menschenjungen Ben in einem Abenteuer der besonderen Art die Chance, über sich hinauszuwachsen. Ob sie das gemeinsam schaffen können?

In einer fantasievollen, leicht aufnehmbaren Sprache mit einer zauberhaften Bebilderung von Sabine Sauter können die kleinen und auch größeren (meiner 13jährigen Tochter sowie dem 6jährigen Sohn hat die Geschichte erstaunlicherweise gleichermaßen gefallen) LeserInnen Erfahrungen in der Art der Angstüberwindung und das Verhalten bei Mobbing machen. Die Ängste und Probleme mit Erwachsenen zu kommunizieren wurde ebenfalls in seiner Wichtigkeit zum Thema gemacht.

Ein schönes und wichtiges Buch, mit dem man Kindern und auch Größeren eine richtige Freude machen kann!