Pflichtlektüre ;-)
Unterhaltsam, sehr ausführlich, umsetzbar. So geballt findet man Informationen über Sonnenkräuter und deren Rezepturen und Geschichte sonst nicht.
Die Neuausgabe scheint dicker und es fehlt hier und da wohl eine Rezeptur, die der Kommission "E" schlaflose Nächte bereitet hätte. Genau hab ich die Werke jedoch noch nicht verglichen.
Gehört für mich, genau wie "Alchemilla" aus dem gleichen Hause, ins Lieblingsbücherregal
Grundtenor: Ausmisten. Das stimmt, ist aber ein alter Hut. Die Autorin treibt es aus meiner Sicht jedoch auf die Spitze. So ähnlich wie mein Schwager, der sogar regelmäßig noch aktuelle Fernsehzeitschriften fortwirft, damit es ordentlich aussieht.
Klar, wo nichts ist, muss man nichts aufräumen. Für mich geht jedoch auch ein wenig Charme verloren, wenn nicht doch mal hier und dort etwas "Nutzloses" steht. In einem Musterhaus möchte ich nicht wohnen.
Das ist aber Geschmackssache. Für mich wäre ein an Askese grenzendes Ausmisten nichts. Und eine neue Idee oder Methode ist es auch nicht.
Wie gesagt, die Kernaussage lässt sich auf einen Satz beschränken. Wem bisher die Motivation zum Ausmisten noch fehlt, dem mag das Büchlein vielleicht nutzen ... Und meine Socken bleiben trotzdem als kleine Sockenbomben in der Schublade! Vielleicht kommt auch die Autorin auf diese Methode zurück, wenn sie einmal eine mehrköpfige Familie zu versorgen hat.
Das einzig Interessante - wie man Wäsche so zusammenlegt, dass sie wie Bücher steht und keine Knicke bekommt - wird leider nicht genau erläutert, nicht einmal auf der Autorenhomepage...
Grundtenor: Ausmisten. Das stimmt, ist aber ein alter Hut. Die Autorin treibt es aus meiner Sicht jedoch auf die Spitze. So ähnlich wie mein Schwager, der sogar regelmäßig noch aktuelle Fernsehzeitschriften fortwirft, damit es ordentlich aussieht.
Klar, wo nichts ist, muss man nichts aufräumen. Für mich geht jedoch auch ein wenig Charme verloren, wenn nicht doch mal hier und dort etwas "Nutzloses" steht. In einem Musterhaus möchte ich nicht wohnen.
Das ist aber Geschmackssache. Für mich wäre ein an Askese grenzendes Ausmisten nichts. Und eine neue Idee oder Methode ist es auch nicht.
Wie gesagt, die Kernaussage lässt sich auf einen Satz beschränken. Wem bisher die Motivation zum Ausmisten noch fehlt, dem mag das Büchlein vielleicht nutzen ... Und meine Socken bleiben trotzdem als kleine Sockenbomben in der Schublade! Vielleicht kommt auch die Autorin auf diese Methode zurück, wenn sie einmal eine mehrköpfige Familie zu versorgen hat.
Das einzig Interessante - wie man Wäsche so zusammenlegt, dass sie wie Bücher steht und keine Knicke bekommt - wird leider nicht genau erläutert, nicht einmal auf der Autorenhomepage...
Benutzer