Benutzer
Benutzername: 
CW
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 550 Bewertungen
Bewertung vom 09.09.2025
Sommer, Michael; Lahr, Stefan

Die verdammt blutige Geschichte der Antike (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Titel ist hier Programm - besonders der Part mit dem "ohne dem ganzen langweiligen Kram". Er lässt auch Rückschlüsse auf den Schreibstil zu. Dieser ist sehr direkt, flott, flapsig und manchmal auch provokant. Anfangs fand ich diese Herangehensweise etwas gewöhnungsbedürftig und ich konnte das Buch nur kapitelweise lesen (bei einem Sachbuch lese ich aber auch nie das ganze Buch an einem Stück, denn sonst kann ich mir das Gelesene nicht merken;). Meinem Teenager hat der Stil deutlich besser gefallen und dass, obwohl das Buch laut Vorwort der Autoren nichts für Besucher von humanistischen Gymnasien sein soll. Die Wissensvermittlung bleibt immer im Fokus und die Autoren verstehen ihr Fach - wir haben Einiges dazu gelernt (und ich für meinen Teil konnte es mir auch merken;) Highlight für den 16jährigen sind auch die ganzen Anspielungen z.B. auf Filme, da habe ich auch ein paar gefunden und zumindest bei uns hat sich das gemeinsame Lesen zu einem richtigem Spaß entwickelt - deutlich interessanter als Geschichtsunterricht in der Schule und endlich habe ich auch mal manche geschichtlichen Zusammenhänge verstanden. Gerade der witzige Bogen in die Gegenwart und diese Anspielungen haben uns dabei sehr geholfen und zudem noch sehr gut unterhalten - Junior hat sehr oft beim Lesen gelacht, ich in mich reingeschmunzelt. Dabei sind die geschichtlichen Fakten prägnant und unbeschönigt dargestellt, diese Zeit war geprägt von Brutalität und Kriegen, da wurde nicht lange gefackelt. Diese Gratwanderung zwischen klarer, deutlicher Wissensvermittlung und witzig, moderner Unterhaltung gelingt den Autoren phänomenal gut und wir waren begeistert. Bitte mehr davon :)

Bewertung vom 06.09.2025
Johnson, Maureen

Death at Morning House (eBook, ePUB)


sehr gut

Marlowe wandert auf Miss Marples Spuren, eher zufällig, aber das macht sie ganz gut, da sie (wie sie selbst sagt) gerne auf Kleinigkeiten achtet. Maureen Johnson erzählt diesen Jugendkrimi auf zwei Zeitebenen. Einmal in Rückblenden zur Familie Ralston (1932), einer Familie mit sieben Kindern bei denen der Jüngste ertrunken ist und auf der anderen Seite aus Sicht Marlowes, die mit einer Gruppe Jugendlichen Führungen in genau diesem Haus der Familie Ralston anbietet. Irgendwann beim Lesen kam mir der Gedanke, dass die Gruppen nicht ganz willkürlich gewählt wurden, denn irgendwie ähneln sich die Jugendlichen teilweise etwas und dann wieder doch nicht;) Gerade Marlowes Art sich selbst zu sehen und frei raus den Leser daran teilzuhaben zu lassen hat mir sehr gut gefallen. Ihre Art lockert die Handlung auf und bringt Selbstironie und Witz in das Buch, ich fand sie vom Fleck weg sympathisch. Ich konnte zudem perfekt miträtseln, da sich der Fall langsam nach und nach aufbaut, was mich sehr an einen klassischen Krimi erinnert hat. Die Figuren sind bunt, jede in seinen Charaktereigenschaften gut ausgearbeitet und mit Ecken und Kanten versehen. Durch die abgelegene und einsame Lage von Morning House gibt es auch noch einen ordentlichen Gruselfaktor on top zu dem ganzen Geschehen, mir hat die Atmosphäre unheimlich gut gefallen. Bei dem Erzählstrang in der Vergangenheit wusste ich recht schnell in welche Richtung er gehen wird, wobei mich die gänzliche Auflösung dann doch überrascht hat. Mich hat das Buch sehr gefesselt und gerade durch die flotte Erzählweise und Marlowes Art sehr gut unterhalten - bitte mehr davon :)

Bewertung vom 31.08.2025
Louis, Saskia

How to Fight Fate: Ist es wahre Liebe, wenn das Schicksal den Seelenpartner vorherbestimmt? Enemies-to-Lovers-Romantasy Young Adult Buch ab 14 Jahren mit Farbschnitt nur in der 1. Auflage (Fate Dilogie, Bd. 1)


ausgezeichnet

Kianas Seelengefährte, ihre vom Schicksal vorbestimmte Liebe, stirbt kurz nachdem sie ihn gefunden hat, war es das nun? Saskia Louis erzählt auf humorvolle Weise Kianas Kampf um Selbstbestimmung und während des Lesens habe ich immer wieder überlegt, was mir den eigentlich lieber wäre. Sicher zu sein und sich der Vorbestimmung hinzugeben oder selbst sein Leben in die Hand nehmen zu können? In Kianas Welt stellt sich die Frage meist gar nicht, hier ist es ganz normal, dass man seine große Liebe vorgesetzt bekommt oder in den Krieg zieht. Zum Glück für mich als Leser gibt sich Kiana nicht damit zufrieden und hadert mit ihrer Vorbestimmung. Dieses Hadern hat die Autorin großartig umgesetzt und ich konnte mich so gut in Kiana hineinversetzten und auch das World Building ist sehr gut. Auf ihrem Weg findet sie unerwartet nicht nur die eine Form der Liebe, sondern auch gute Freunde. Gerade die Szenen mit dem nunmehr Trio habe ich gefeiert, sie sprühen vor Wortwitz und ließen in mir ein warmes Gefühl von wahrer Freundschaft aufkommen. Besonders Nevin hat es mir angetan, durch ihn kommt Pep und Schwung in die Geschichte, auch wenn er etwas mysteriös bleibt. Für mich war es nicht das erste Romantasy Buch der Autorin, sprich meine Erwartungen waren recht hoch und wurden nicht enttäuscht. Okay, der Cliffhanger am Ende ist etwas fies, aber es ist eine Dilogie und der Erscheinungstermin für Band 2 ist jetzt nicht in allzu weiter Ferne (Januar 2026). Mir hat dieses Plädoyer für die wahre Liebe - egal ob freundschaftlich oder romantisch - und Selbstbestimmung sehr gut gefallen und ich warte nun ungeduldig auf das Finale.

Bewertung vom 30.08.2025
Wills, S.J.

Kein Entkommen / Bite Risk Bd.1


ausgezeichnet

Was für eine witzig skurrile Story - und dann auch noch so spannend und mit zahlreichen Wendungen am Ende. Ich bin begeistert. Zugegeben dauert das Buch anfangs kurz bis es in Fahrt kommt und die direkte Ansprache des Lesers erinnerte mich etwas an diese "Hier entscheidest du" Bücher, aber danach konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. In Tremorglade sind bei Vollmond die Rollen vertauscht und die Teenager für ihre Eltern verantwortlich. Natürlich funktioniert das nicht immer wie es soll und Sel als kleiner Tollpatsch ist da desöfteren ursächlich daran beteiligt. Er kommentier die seine Lage mit so viel Selbstironie und Witz, dass ich öfters schmunzeln musste. Er findet unerwartete Verbündete und natürlich auch Gegner. Ehrlich gesagt habe ich mir von dieser Story nicht so viel Spannung und vor allem nicht so viele Plottwists erwartet. Einige sind zwar vorhersehbar und haben mich etwas an aktuelle Fime/Serien erinnert, dennoch wurde ich unheimlich gut unterhalten. Das Ende war sehr rasant und spannend, das Geheimnis wird aufgeklärt und man könnte es auch bei diesem einem Band belassen - tut man zum Glück nicht und Band 2 werde ich nach Erscheinungstermin mit Sicherheit lesen. Mich hat diese außergewöhnliche Handlung total begeistert gerade weil die sie so schräg ist und Erwachsene hier nicht die Hauptfiguren spielen, sondern die Teenager mehr oder weniger ihre Rollen übernehmen (zumindest zeitweise).

Bewertung vom 28.08.2025
Marie, Annette

Ein Cookie für den Dämon (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Titel ist hier wirklich Programm;) und liefert dem Leser das, was man darunter erwartet: Humor, herrlich komische Situationen, eine selbstironische und etwas schüchterne Erzählerin, einen Dämon und natürlich Cookies;) Mir hat das Buch jedenfalls sehr gut gefallen.

"Ein Cookie für den Dämon" ist ein Spin-off zur Spellbound Reihe, kann aber wunderbar auch ohne deren Kenntnis gelesen werden (ich kenne bisher nur den ersten Band und hatte keine Probleme). Gerade der Anfang hier hat mich mega unterhalten. Ich bin nur durch die Seiten geflogen und habe mich köstlich amüsiert. Robin, das kleine graue Mäuschen mit Selbstzweifeln und jeder Menge Selbstironie, lacht sich einen Dämon an, so ganz zufällig, und hat eigentlich so keinen Plan. Sie stolpert so durch ihre Geschichte und ist dabei unheimlich sympathisch. Der Dämon bleibt dabei Dämon, also keine Plüschversion, was ich sehr angenehm fand. Beide Figuren und die dazugehörige Welt/Magie ist gut ausgearbeitet, so dass ich sie mir sehr gut vorstellen konnte. Romantik ist nicht vorhanden (Hallo: das ist ein Dämon), was ich als willkommene Abwechslung zu den jugendlichen Fantasy Büchern empfand. Für mich ein absolutes Highlight und nun bin ich beiden Reihen verfallen. Einziges Manko hier ist der Cliffhanger am Ende, es gibt noch viele offene Fragen und Enden, so dass ich hoffentlich nicht zu lange auf Band 2 warten muss. Bis dahin verkürze ich mir die Wartezeit mit den restlichen Bänden der Spellbound Reihe.

Bewertung vom 19.08.2025
Marie, I. V.

Immortal Consequences / Blackwood-Academy-Trials Bd.1


sehr gut

Willkommen an der Blackwood Academy, in einer Welt zwischen Leben und Tod, in der Jugendliche um eine Chance kämpfen in die Elite aufzusteigen. Früher hat diese Chance eine Person bekommen und was würde man nicht alles für diese Chance tun? Doch dieses Jahr ist alles anders. Die größte Angst der Jugendlichen ist nämlich das Vergessen, dass ihnen droht sollten sie nicht aufsteigen - wer bin ich denn dann eigentlich noch? wie man sieht ist ewiges Leben nicht immer alles. Dieses Debüt ließ sich unheimlich schnell weglesen, der Schreibstil ist gut verständlich und die Welt an sich hat mir sehr gut gefallen - mal was Anderes. Die Autorin ist das World Building gut angegangen und ich konnte mir alles gut vorstellen. Allerdings habe ich etwas gebraucht um anzukommen. Das lag vor allem an den vielen Figuren - neben den 6 Protas tauchen noch jede Menge Nebenfiguren zumindest kurz auf und ich war anfangs etwas verwirrt. Zwar steht an jedem Kapitelanfang aus welcher Sicht gerade erzählt wird, ich hatte aber Probleme mir die Charaktereigenschaften und Eigenheiten der jeweiligen Person wieder abzurufen und richtig zuzuordnen. Folgedessen habe ich mich auch keiner der Figuren so richtig nah gefühlt. Anfangs kamen auch die Enemy Vibes zwischen Wren und August nicht ganz bei mir an, ich empfand das Ganze eher als keckes, flottes Geflirte. Das allerdings und die Wortgefechte habe ich sehr genossen, auch Irene steht da z.B. in nichts nach und so musste ich mehrmals in mich reingrinsen. Das Prickeln konnte ich regelrecht fühlen, das Tauziehen zwischen den Beiden war enorm. Eine andere Beziehung war ebenfalls sehr schön zu lesen und die Zwei fand ich fast ein bisschen interessanter - insgesamt ist die Dynamik der Charaktere untereinander schön zu lesen. Auch die Wettkämpfe waren spannend und haben meinen schwierigen Einstieg wieder wett gemacht. Ein gut gelungenes Debüt, dass mich auch dank des Cliffhangers auf den Folgeband warten lässt, den werde ich mit Sicherheit lesen.

Bewertung vom 28.07.2025
Dean, Sunyi

The Book Eaters


gut

Die Idee hinter dieser Geschichte fand ich sehr originell und hat mich am Anfang auch fasziniert, die Umsetzung hat mir allerdings zum Ende hin immer weniger zugesagt. Devons Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt - aus ihrer Vergangenheit und der Gegenwart. Hier hat mich ihr Aufwachsen in einer absolut patriarchalischen Gesellschaft deutlich mehr fasziniert, als die Gegenwart. In letzterer war ich aufgrund mancher Erzählsprünge oder Begriffe eher verwirrt und habe ziemlich lange gebraucht um die komplexen Zusammenhänge zu verstehen. Insgesamt sollte sich der Leser bewusst sein, dass die Geschichte unheimlich brutal ist; wer also mit Blut, sonstige Körperflüssigkeiten, Gedärmen und Menschenopfer so seine Probleme hat, sollte lieber die Finger von diesem Buch lassen. Ich habe grundsätzlich kein Problem damit und habe schon einiges an Horror etc gelesen, aber das hier ging auch mir an die Nieren. Diese ganzen Dinge werden mit einer solchen Selbstverständlichkeit und Neutralität erzählt, dass es für mich zunehmend schwerer zu verdauen war. Zum Ende hin hatte ich auch das Gefühl, dass es immer noch brutaler zuging und die Handlung dadurch zu schnell abgehandelt wurde. Zum Glück ließ mich diese Erzählweise auch eine gewisse Distanz zu den Figuren halten, denn die brauchte ich auch. Das märchenhafte Ende hat mich auch nicht ganz überzeugt, es war mich nicht rund genug (oder auch zu rund?) und mir haben noch ein paar Auflösungen der angesprochenen Probleme gefehlt.

Bewertung vom 26.07.2025
Hausmann, Romy

Himmelerdenblau


gut

Der neue Thriller von Romy Hausmann hat mich etwas zwiegespalten zurück gelassen. Einersteits ist er richtig gut gemacht und wartet mit einem überraschenden Ende auf, andererseits ist er mir an vielen Stellen zu langatmig gewesen um als nervenaufreibender Thriller zu gelten. Da ich bereits die anderen Thriller der Autorin gelesen habe, waren meine Erwartungen aber auch hoch. Der Schreibstil ist gewohnt gut, gerade die Kapitel aus Theos dementer Sicht sind sehr berührend und ich finde es sehr mutig, dieses Thema auf diese Art anzugehen. Allerdings waren gerade diese Kapitel auch unheimlich schwer zu lesen für mich, seine Wortverwechslungen und v.a. seine Gedankensprünge haben es mir oft schwer gemacht Theo zu folgen und den Inhalt zu erfassen. In dem Thriller "Liebes Kind" ist mir das bei der kindlichen Erzählperspektive deutlich einfacher gefallen. Durch die vielen Nebenhandlungen und Erzählstränge sind mir die Figuren leider etwas fremd geblieben und einzig Liv fand ich sympathisch. Leider fand ich das Buch gerade im Mittelteil sehr lang und ordne es daher eher als spanenden Roman ein. Im letzten Drittel überzeugt die Autorin mich dann wieder, gekonnt hat sie mit dem Leser gespielt, mich in eine Richtung blicken lassen und die Handlung dabei in eine ganz Andere laufen lassen. Das Ende hat mich in weiten Teilen überrascht und der Twist ist gut gelungen. Sie greift auch das Thema True Crime sehr realistisch auf und hat zumindest meine Sichtweise auf diese Podcast verändert. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen reicht für mich allerdings nicht ganz an ihre vorherigen Thriller ran.

Bewertung vom 19.07.2025
Shusterman, Neal

All Better Now (eBook, ePUB)


sehr gut

Bisher wurde ich noch nie von einem Shusterman-Buch enttäuscht und auch das hier hat mir beim Lesen unheimlich Spaß gemacht. Was für ein interessantes Konzept - eine Welt in der alle zufrieden sind. Wer will sowas? Hat man überhaupt eine Wahl bei einem Virus? Wie verändert sich das eigene Leben und das im Allgemeinen? Was macht das aus einer Gesellschaft? Shusterman hat hier richtig weit gedacht, auf einige Aspekte wäre ich so gar nicht gekommen, konnte die aber gut nachvollziehen. Das hat mir an diesem Konzept am Besten gefallen und die Seiten flogen nur so dahin. Im ganzen Buch wird sehr viel mit Gegensätzen gearbeitet und so sind auch die zwei Hauptfiguren Ron und Mariel sehr unterschiedlich und machen sich doch gemeinsam auf einen Weg. Einigen Leuten ist das neue Virus natürlich ein Dorn im Auge, zufriedene Menschen konsumieren nicht und so wird ein Gegenmittel gesucht. Die Handlung wird aus Sicht eines Erzählers geschildert, der neutral die verschiedenen Wege und Aspekte beleuchtet, so kann man sich als Leser selbst seine eigene Meinung bilden und für sich selbst überlegen: Ist Glück wirklich alles? und wie würde ich mich entscheiden? Die Figuren sind interessant ausgearbeitet und jede hatte ihren Reiz; am interessantesten fand ich Morgan mit ihrem scharfen Verstand. Ihre Handlungen waren für mich oft nicht vorhersehbar und haben mich überrascht. Leider fand ich das Ende dann irgendwie seltsam und unerwartet. Die letzten 100 Seiten habe ich so nicht erwartet und ich bin mir noch nicht so ganz sicher, was ich davon halten soll. Das Buch ist mir ab da ein bisschen zu sehr ins Abgehobene abgedriftet. Trotzdem bin ich dank des kleinen Cliffhangers schon sehr gespannt auf den Folgeband.

Bewertung vom 03.07.2025
Cochet, Charlie

Hell & High Water (eBook, ePUB)


sehr gut

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, allerdings darf man sich von der Kriminalhandlung nicht zu viel erwarten. Sie ist eher am Rande dabei, taucht erst ab der Hälfte des Buches auf und zumindest mir war sehr schnell klar, wer denn nun der Täter ist. Zwischendrin war ich sogar sehr verwundert, dass eine so geniale Spezialeinheit hier so ein Brett vorm Kopf hatte. Die Welt an sich mit den Gestaltwandlern und den sich mitbringenden gesellschaftlichen Problemen fand ich wiederum sehr spannend. Die Gestaltwandler sind keine Schmusekätzchen, sondern sich wandeln ist brutal, hat Folgen und die tierischen Instinkte herrschen vor. Diese Herangehensweise ist erfrischend anders und natürlich hat so etwas auch Einfluß auf die Gesellschaft und das Zusammenleben. So kämpfen die THIRDS u.a. auch für die Gleichberechtigung. Dex ist dies wichtig, da sein Bruder ein Therianer und in der gleichen Einheit wie Dex ist (hier darf Familie zusammen ermitteln;) Dex selbst gibt sich bei den THIRDS ziemlich als schlagfertiger Sprücheklopfer, was eine gute Portion Humor mit in die Geschichte bringt. Die Liebesgeschichte ging mir anfangs etwas zu schnell, Dex und auch sein neuer Freund hatten ja beide gerade erst eine längere Beziehung beendet, daher fand ich es ganz schön flott, wie sie sich in ein neues Abenteuer geschmissen haben. Die spicy Szenen sind dafür sehr prickelnd und es knistert gewaltig, was mich sehr für Dex gefreut hat. Wie anfangs bereits gesagt liegt der Fokus eindeutig hierauf. Die weiteren Figuren fand ich gut ausgearbeitet und das Geplänkel zwischen Ash und Dex war erfrischend. Ich würde die Welt um die THIRDS Einheit gerne noch näher kennen lernen und werde den nächsten Band bestimmt lesen, ich hoffe einfach, dass dann ein spannender Fall dabei ist, die Figuren müssen dann ja auch nicht mehr so detailliert ausgeführt werden;)