Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lissi Filibuster

Bewertungen

Insgesamt 206 Bewertungen
Bewertung vom 18.05.2025
Disney - Starke Heldinnen - Noch mehr Girl Power. Erstleseabenteuer
Neubauer, Annette

Disney - Starke Heldinnen - Noch mehr Girl Power. Erstleseabenteuer


ausgezeichnet

Spannende Disney-Abenteuer für alle Kinder, die das Lesen üben

Ich bin immer auf der Suche nach neuen spannenden Erstlesegeschichten. "Disney - Starke Heldinnen - Noch mehr Girl Power. Erstleseabenteuer" aus dem Ravensburger Verlag ist schon der dritte Band aus dieser Reihe. Wer aber glaubt, dass sich das Buch nur an Mädchen richtet, irrt sich, denn bei diesen aufregenden Geschichten wird jedes Kind Spaß haben - egal ob Mädchen oder Junge.
Die Auswahl hat meinem Sohn und mir sehr gut gefallen. Hier werden die Geschichten der Kinderfilme "Wish", "Mulan" und "Merida" für Erstleserinnen und Erstleser ansprechend und verständlich erzählt, sodass man der Story meist gut folgen kann, auch wenn man die Filme selbst nicht kennt. Lediglich die Geschichte von "Wish" ist nicht ganz so flüssig erzählt, punktet dafür aber mit einer süßen sprechenden Ziege.
Jeder Abschnitt startet mit einer kleinen Vorstellung der wichtigsten Figuren, was den Einstieg erleichtert. Besonders hervorzuheben ist auch, dass schwierige Wörter erklärt werden und es Aussprachehilfen für englische Wörter und schwierige Namen wie "DunBroch (sprich: Dan Brok)" gibt. So fällt das Lesen und Verstehen der Geschichte wirklich leicht.
Auch die Gestaltung des Buches hat uns sehr angesprochen. Die Schriftart ist leicht zu lesen und die Textmenge pro Seite und Kapitel ist überschaubar. Auch die Auswahl der Bilder ist toll, denn es handelt sich um schöne Bilder aus den Filmen, die die wichtigsten Szenen einfangen und sehr gut zum Gelesenen passen.
Die drei Hauptfiguren Asha, Mulan und Merida fanden wir alle drei sehr stark. Sie sind zielstrebig, setzen sich für das Gute ein und finden bei ihrem Abenteuer zu sich selbst. Damit können sie als Vorbild für alle Kinder dienen.
Zum Vorlesen eignet sich das Buch schon für mutige Kinder im Kindergartenalter, denn in Merida gibt es unheimliche Bilder von einem wilden Bären und in Mulan wird gegen Hunnenkrieger gekämpft. Mit ein bisschen Leseerfahrung können auch schon Kinder am Ende der ersten Klasse Teile der Geschichten oder auch das ganze Buch selbst lesen. Ab der zweiten Klasse sollten die meisten Kinder die starken Heldinnen schon ganz alleine begleiten können und werden dabei viel Spaß haben.

Bewertung vom 08.05.2025
Thirteen Witches - Die Erinnerungsdiebin
Anderson, Jodi Lynn

Thirteen Witches - Die Erinnerungsdiebin


ausgezeichnet

Eine düstere Geschichte, die Hoffnung macht

"Thirteen Witches" von Jodi Lynn Anderson hat mich wirklich sehr beeindruckt, denn es ist eine vergleichsweise düstere Geschichte, die dennoch Hoffnung macht und einiges an Spannung mit sich bringt.
Die finstere Stimmung geht von den bösen Hexen aus, die in der ganzen Welt ihr Unwesen treiben, es aber vor allem auf Rosies Familie abgesehen hatte. So erfährt Rosie, dass ihre Mutter, die ihr ganzes Leben lang schon abweisend und kalt zu ihr war, von einer Hexe verflucht wurde. Nur wenn sie diese Hexe besiegt, kann sie ihre Mutter von dem Fluch erlösen. Es beginnt eine spannende Jagd, denn auch Rosie selbst ist nun, da sie die Wahrheit kennt, in Gefahr.
Die magische Welt, die in "Thirteen Witches" steckt, ist durchaus komplex und voll düsterer Geheimnisse, denn die dreizehn Hexen haben Fähigkeiten, mit denen sie viel Böses anstellen können. So raubt eine Hexe Erinnerungen und eine andere kann die Zeit beeinflussen. Die Gefahr, die von ihnen ausgeht, ist durch das ganze Buch hinweg spürbar und fesselt alle an diese Geschichte. Dazu kommen andere bedrohliche Wesen und natürlich die Geister, die auch zu der unheimlichen Stimmung des Buches beitragen.
Rosie ist zudem eine sehr interessante Hauptfigur, die es in ihrem bisherigen Leben durch die Vernachlässigung ihrer Mutter sehr schwer hatte. Das spürt man auch beim Lesen deutlich und es ist schön zu sehen, welch starke Entwicklung sie im Verlauf der Geschichte durchmacht und wie sie auf die Gefahren reagiert.
Außerdem ist Rosie trotz der nicht präsenten Mutter nicht allein. Rosie hat ihre beste Freundin Keim und den jungen Geist Ebb an der Seite, die sie beide unterstützen. Besonders gut gefallen hat mir hier, dass die Freundschaft zwischen Rosie und Keim realistisch dargestellt wird. So sind die beiden gerade an dem Punkt, an dem sie unterschiedliche Interessen entwickeln und die eine schon etwas mehr in der Pubertät ist als die andere. Trotzdem besteht die enge Verbindung der beiden fort, die Rosie in dieser schweren Zeit Kraft und Mut gibt.
So ist "Thirteen Witches" nicht nur ein düsteres Buch über Hexen und ihre bösen Machenschaften, sondern auch ein Buch über Freundschaft, Mut, Selbstvertrauen und Hoffnung. Wegen der ernsten Themen wie Vernachlässigung, Tod und Verlust, die hier angesprochen werden und der unheimlichen Stimmung, ist das Buch vermutlich nicht für jedes Kind geeignet. Wer aber Lust auf eine spannende, düstere, etwas ernstere Geschichte hat mit bösen Hexen und Kindern, die an den Herausforderungen wachsen, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 06.05.2025
Flammenstürmer
Pike, Julie

Flammenstürmer


sehr gut

Magische Feuervögel, eine starke Protagonistin & ein Herzenswunsch

Ich glaube, ich habe gerade einen richtig guten Lauf mit tollen Büchern, die auf Schiffen spielen. Denn "Flammenstürmer" von Julie Pike spielt in weiten Teilen auf dem Meer und doch ist es ganz anders als die Bücher, die ich zuvor gelesen habe.
Wie man durch das wunderschöne Cover und den passenden Farbschnitt erkennen kann, geht es in diesem Buch um Feuervögel. In Embers Welt spielen diese magischen Tiere eine ganz besondere Rolle, denn ihre Schwanzfedern können Herzenswünsche erfüllen. So begeben sich jedes Jahr die Flammenstürmer auf eine gefährliche Suche über das Meer. Wie viele vor ihm ist dabei auch Embers Vater verschollen. So fasst Ember selbst den Plan, den Feuervögeln zu folgen, um eine Wunschfeder und ihren Vater zu finden. Dabei stößt sie auf einen kleinen, hilflosen Feuervogel, den sie retten muss und mit dessen Hilfe sie den Weg finden könnte.
Die Reise, die Ember bestreiten muss, ist vom Spannungsaufbau sehr gelungen und mit einigen interessanten Wendungen gespickt. Auch der Schreibstil überzeugt in weiten Teilen. Man kann den Sturm beim Lesen spüren und zittert mit Ember vor den Folgen gefährlicher Magiereste.
Besonders faszinierend ist die magische Welt, die Julie Pike um die Feuervögel erschaffen hat. Es sind wundervolle Geschöpfe, die einen ganz eigenen Charakter haben und zu denen Ember eine außergewöhnliche Verbindung spürt.
Ember ist als jugendliche Hauptfigur gut getroffen, denn sie handelt manchmal schneller als sie denkt, macht auch mal Fehler und ärgert sich dann über sich selbst. Dabei ist aber zu jeder Zeit ihr gutes Herz spürbar und man merkt, dass sie die Reise am Ende nicht nur für sich selbst macht. Während mir Ember und der kleine Feuervogel schnell am Herzen lagen, habe ich mit den Nebenfiguren ein bisschen gehadert. Das hat den Lesespaß bei mir aber nur minimal getrübt.
Im Vordergrund stehen hier eine fantasievolle Geschichte um Feuervögel und ein Mädchen, das bereit ist, jeder Gefahr zu trotzen, um ihren Vater zu finden und einen kleinen Vogel zu retten. Alle ab etwa 10 Jahren, die Bücher mit einer ganz besonderen Magie mögen, sind hier genau richtig.

Bewertung vom 04.05.2025
Wir messen die Welt
Minoglio, Andrea

Wir messen die Welt


ausgezeichnet

Für alle Kinder, die Sachbücher lieben - verständliche Vergleiche, anschauliche Illustrationen, coole Fakten

Als "Wir messen die Welt" von Andrea Minoglio und Bethany Lord bei uns eingezogen ist, haben wir uns gleich direkt einmal alle um das Buch versammelt, denn alle meine drei Kinder wollten sofort mit dem Lesen anfangen. So haben wir dann zu viert durch das Buch geblättert und uns die coolsten und interessantesten Fakten gegenseitig vorgelesen.
Das Buch ist sehr ansprechend gestaltet, mit anschaulichen Zeichnungen, die das Gelesene besser verständlich machen und einer guten Struktur, sodass man sich mit Inhaltsverzeichnis und Index gut im Buch zurechtfindet.
Meine Jungs lieben Fakten zu allen möglichen Themen und genau das haben sie hier in diesem Buch gefunden. Schon das erste Kapitel zur Natur fanden sie klasse. So wissen wir jetzt zum Beispiel, dass man für das Befüllen des Pazifischen Ozeans 714,41 Trillionen 1-Liter Wasserflaschen oder 166-mal das Mittelmeer bräuchte oder dass die höchste Welle 524 Meter hoch war, also höher als viele Wolkenkratzer.
Auch die nächsten zwei Kapitel über das "Leben auf der Erde" und "Konstruktionen und Bauwerke" fanden wir sehr spannend. Dabei muss man das Buch nicht am Stück lesen, sondern kann sich immer wieder genau die Themen aussuchen, die gerade am interessantesten sind.
Dabei gibt es natürlich viele Zahlen, aber immer auch gute Vergleiche, sodass es für Kinder anschaulich wird, wie sie die Größen einordnen können. Teilweise werden die gemessenen Objekte auch in Originalgröße dargestellt, was bei einer Goliath-Vogelspinne sehr beeindruckend ist. Vor allem das letzte Kapitel mit ganz vielen Vergleichen zur Größe, Gewicht und Geschwindigkeit hat uns dann noch einmal richtig begeistert.
Deshalb empfehlen wir das Buch allen Kinder, die Sachwissen zu allen möglichen Themen lieben. Durch die tolle grafische Darstellung ist es auch schon für jüngere Kinder im Grundschulalter verständlich. Die Texte dazu sind oft etwas anspruchsvoller und mit Fachbegriffen gespickt, sodass jüngere Kinder hier eventuell etwas Hilfe benötigen. Dadurch ist das Buch aber auch noch für ältere Kinder interessant.

Bewertung vom 03.05.2025
Wie ein Foto unser Leben rettete
Klinger, Maya C.

Wie ein Foto unser Leben rettete


ausgezeichnet

Berührend und kindgerecht erzählt - die Rettung einer jüdischen Familie

Ab welchem Alter redet man mit Kindern über so schwierige Themen wie den Zweiten Weltkrieg? Das ist natürlich sehr individuell und oft hat man das als Elternteil gar nicht selbst in der Hand, weil die Kinder irgendwo etwas darüber hören und anfangen, Fragen zu stellen. Bei uns kamen die ersten Gespräche schon im Vorschulalter. Zum Glück gibt es schon für jüngere Kinder sehr gute Bücher zu dem Thema.
Dazu gehört auch "Wie ein Foto unser Leben rettete. Die wahre Geschichte der Familie Mandil", geschrieben von Maya C. Klinger, das sich an Kinder im Grundschulalter richtet. Die Altersgrenze ist dabei nach oben hin offen, denn obwohl das Buch für Kinder geschrieben ist und aus der Sicht eines Kindes erzählt wird, ist es auch für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen berührend.
Es ist die wahre Geschichte von Gavra Mandil und seiner Familie, die in Jugoslawien leben, als der Zweite Weltkrieg ausbricht. Als jüdische Familie sind sie nach der Besatzung durch die Nazis in großer Gefahr und als die jüdische Bevölkerung verschleppt werden soll, fliehen sie. Es folgt eine spannende Flucht, bei der die schlimmen Seiten des Krieges spürbar sind, die Familie aber immer wieder auf gute, hilfsbereite Menschen trifft.
Dabei ist die Erzählung kindgerecht und sehr berührend. Man kann gut mit Gavra und seiner Familie mitfühlen, wenn sie sich verstecken müssen oder auf Soldaten treffen. Es gibt aber auch schöne Erlebnisse, wenn sie herzlich von fremden Menschen aufgenommen werden und Hilfe bekommen.
Begleitet wird die Geschichte von realistischen, schwarz-weißen Illustrationen von Isabel Kreitz und echten Fotos der Familie Mandil, die durch die Fotografentätigkeit des Vaters während der Flucht entstanden sind. So sieht man auch das Foto, das der ganzen Familie das Leben rettete und ihnen die Flucht erst ermöglichte.
Die Geschichte ist sehr bewegend und emotional, nimmt aber einen guten Verlauf, sodass man das Buch sehr gut mit Grundschulkindern, die sich für das Thema interessieren, lesen kann. Dabei sollte man sich darauf einstellen, dass die Kinder noch mehr Redebedarf oder weitere Nachfragen haben und ältere Kinder, die das Buch alleine lesen wollen, bei Bedarf begleiten.
Von uns gibt auf jeden Fall eine ganz klare Leseempfehlung für alle, denn es ist so ein wichtiges Kinderbuch, das zeigt, wie wichtig Mut, Hilfsbereitschaft und Herzensgüte gegenüber allen Menschen in dunklen Zeiten sind.

Bewertung vom 02.05.2025
Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche
Turan, Fabiola

Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche


ausgezeichnet

Vom Mut zu sich selbst zu stehen: Magisches Abenteuer auf der Dreamcatcher

Willkommen über den Wolken an Bord der Dreamcatcher! Wo wir dieses ganz besondere Schiff und ihre Crew entdeckt haben? Das Buch heißt "Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche" von Fabiola Turan und es hat uns eine einzigartige Welt voller Wunder und Gefahren eröffnet.
Artemis soll eigentlich zu einer Sommerschule gehen, da ihre Versetzung gefährdet ist. Doch sie landet wie durch ein Wunder an Bord der Dreamcatcher bei einer Crew von Kindern, die alle auf der Suche nach ihrem größten Schatz sind und dabei das Meer der Wünsche bereisen. Doch die Wolkenwelt und deren Magie wird vom Bösen bedroht. Kann Artemis dabei helfen, das Meer der Wünsche zu retten?
In Artemis können sich mit Sicherheit einige Leserinnen und Leser wiederfinden, was uns sehr gut gefallen hat. Sie ist kreativ und zeichnet für ihr Leben gern, aber vor allem ist sie voller Gefühle und weiß manchmal gar nicht so richtig, wohin damit. Deshalb ist sie etwas impulsiv und handelt auch mal unüberlegt, gleichzeitig ist sie aber auch mutig, hilfsbereit und steht für ihre Freunde ein. Artemis ist sehr authentisch, wirkt also wie ein echtes Kind bzw. Jugendliche, die noch dabei ist, sich selbst zu finden und für ihre eigenen Wünsche einzustehen, was für den Verlauf dieser magischen Geschichte sehr wichtig ist.
Dabei werden Artemis Gefühle durch den tollen Schreibstil von Fabiola Turan gut erlebbar und es gibt viele spannende Erlebnisse, bei denen man mit ihr mitfiebern kann. Besonders schön sind auch die vielen magischen Momente, die von der großen Fantasie und Kreativität der Autorin zeugen. Die Welt in den Wolken ist voller Wunder und die Magie, die die Kinder auf dem Meer der Wünsche erleben und ausüben, hat uns richtig gut gefallen. Wir haben selbst gleich überlegt, was wir alles erschaffen würden, wenn wir Artemis Wolkenmagie hätten.
Wir wünschen jedem Kind, dass es einmal mit Artemis auf dem Meer der Wünsche segeln kann. Denn die Geschichte steckt nicht nur voller Magie, sie macht auch Mut, zu sich selbst zu stehen und für die eigenen Wünsche einzutreten.

Bewertung vom 27.04.2025
Freunde finden für Anfänger / Willkommen bei den Grauses Bd.2
Bohlmann, Sabine

Freunde finden für Anfänger / Willkommen bei den Grauses Bd.2


ausgezeichnet

Wunderbar lustig und schräg mit vielen kleinen positiven Botschaften: Die wohl außergewöhnlichste Familie der Welt auf Freundschaftssuche

Meine Kinder und ich sind immer wieder begeistert vom Fantasiereichtum, der Kreativität und dem Spaß, die in den Büchern von Sabine Bohlmann stecken. Daher haben wir uns so gefreut in "Willkommen bei den Grauses - Freunde finden für Anfänger" erneut zu Besuch bei den Grauses zu sein.
Für alle, die diese außergewöhnliche Familie noch nicht kennen, ihre Mitglieder sind alle einzigartig. Opa Grause ist ein Schrat, Vater Holger ein Felfe und Mutter Olga ein Flaschengeist. Auch ihre adoptierten Kinder sind besonders: Muh hat kleine Hörner auf dem Kopf und ist ein Dilldapp, Wolfi ist ein Werwölfchen und Husch ein Gespenst.
Die Grauses wurden vom Institut für andersartige Wesen in die kleine Stadt Prülle geschickt, wo sie sich in die Gesellschaft integrieren und möglichst unauffällig leben sollen. Doch das ist nicht alles, denn in Phase 4 der Eingliederung muss jedes Familienmitglied einen Freund oder eine Freundin finden.
Zum Glück sind sie dabei nicht allein, denn eine Freundin haben sie in ihrer Nachbarin Ottilie bereits gefunden, die ihnen auch diesmal hilft und Vorschläge macht, wie und wo die Grauses denn Freundschaft schließen könnten.
Jedes Familienmitglied geht die Sache anders an und so gibt es viele lustige und schräge Situationen auf dem Fußballplatz, beim Kirchenchor, bei einer Schatzsuche, beim Grillabend oder auch in der Geisterbahn, bei denen wir laut lachen mussten. Es macht so viel Spaß, mit den Grauses auf Freundschaftssuche zu gehen.
Dabei kommen aber auch tiefgründigere Fragen auf. Was macht einen guten Freund eigentlich aus? Ab wann ist eine Person eine Freundin? Muss man etwas tun für eine Freundschaft oder kann Freundschaft auch einfach bestehen, wenn man nebeneinander sitzt und nichts macht? Und wie soll man auf Schatzsuche gehen, wenn man bereits weiß, wo der Schatz versteckt ist?
Es sind viele kleine positive Botschaften in dieser besonderen Geschichte versteckt: Eigentlich ist jede und jeder irgendwie anders, hat eine kleine Macke, ein außergewöhnliches Hobby oder macht mal Fehler. Es gehört zum Menschsein oder einfach Sein dazu und deshalb sollte man niemanden von vornherein ausschließen.
"Willkommen bei den Grauses - Freunde finden für Anfänger" ist eine witzige Geschichte über eine außergewöhnliche Familie, die wir ausnahmslos allen ans Herz legen wollen, die fantasievolle Bücher mögen. Das Vorlesen hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht, deshalb empfehle ich unbedingt auch als Vorlesebuch für alle Familien mit Kindern ab etwa 6 Jahren, die es lustig, etwas schräg und herzlich mögen.

Bewertung vom 26.04.2025
Birds of Paris - Der verborgene Turm / Vögel von Paris Bd.2
Tordasi, Kathrin

Birds of Paris - Der verborgene Turm / Vögel von Paris Bd.2


ausgezeichnet

Magisches Freundschaftsabenteuer in Paris - fesselnd und rätselhaft

Wir sind zurück in Paris bei einer ganz besonderen Geschichte von Kathrin Tordasi: "Birds of Paris - Der verborgene Turm". Zurücksein heißt meist, dass man den ersten Band gelesen haben sollte. Auch hier schließt die Story nahtlos an den ersten Teil "Das magische Pendel" an, weshalb wir empfehlen, diesen zuerst zu lesen. Trotzdem kann man das Buch auch ohne Vorwissen lesen, denn die notwendigen Erklärungen sind alle da und die Geschichte zieht einen schnell in seinen Bann.
Léa hat ihr erstes Abenteuer in den Katakomben von Paris gerade erst überstanden. Sie hat dabei den Schimmersinn entdeckt, der es ihr ermöglicht, magische Spuren zu sehen, und gemeinsam mit ihren neuen Freunden Roux, Ari, Alex und Coralie ein magisches Pendel gefunden. Jetzt wollen sie mit dessen Hilfe den Weg zu einem ganz besonderen Markt finden. Doch immer wieder geraten sie in Gefahr und sie werden von den Vogelfängern bedroht, die die Magie der Schimmervögel nur für sich selbst wollen.
Bei dieser magischen Geschichte überzeugt Kathrin Tordasi mit einem tollen Schreibstil, bei dem man die Stadt der Lichter, die magischen Orte und auch die Gefahren ganz klar vor Augen hat. Es geht zu bekannten Orten in Paris wie dem Stadtviertel Montmartre und an geheimnisvolle Orte, deren Magie nur die Kinder sehen können.
Die Magie, die sich "Birds of Paris“ entfaltet, ist versteckt und federleicht, so wie die Schimmervögel, die diese verbreiten. Dabei trifft sie auf die Grobheit der Vogelfänger und deren düstere Vorhaben, die die Magie in etwas Finsteres verwandeln. So gibt es viele spannende Momente, düstere Rätsel und Gefahrensituationen, aus denen sich die Kinder befreien müssen.
Ganz besonders wird die Geschichte auch dadurch, dass man die Gefühle und Gedanken von Léa und Alex ganz nah miterleben kann. Léa ist in vielen Bereichen unsicher, zum Beispiel was die Freundschaft zu den anderen Kindern angeht. Trotzdem zeigt sie in diesem Abenteuer immer wieder, wie mutig sie ist und dass sie für andere einsteht. Auch Alex ist ein ganz besonderes Mädchen, dem ihre Freunde und die Magie sehr wichtig sind.
Uns hat es großen Spaß gemacht, die Kinder auf ihrem Abenteuer zu begleiten und zu sehen, wie sich die einzelnen Charaktere weiterentwickeln und an den Herausforderungen wachsen. Wir empfehlen das Buch daher allen, die magische Geschichten lieben, zum Vorlesen schon ab etwa 7 Jahren, zum Selbstlesen ab etwa 9 Jahren.

Bewertung vom 23.04.2025
Season for Scandal
Wood, Laura

Season for Scandal


ausgezeichnet

Wohlfühl-Roman mit starken Frauen, schönem Humor und Romantik

Ich habe "Agency for Scandal" von Laura Wood geliebt und jetzt muss ich fragen: Kann man einen 2. Teil genauso lieben? JAAA!!! Bei dieser Reihe muss ich einfach JA sagen - unbedingt, denn ich liebe noch immer alles an dem historischen Setting (1898) und am geheimen Finkennest, das sich für Frauen in schwierigen Lagen einsetzt.
Auch die neue Hauptfigur Marigold Bloom ist ganz genau nach meinem Geschmack. Sie ist eine erfolgreiche Floristin, liebende Schwester/Tochter/Enkelin, fröhlich und gefühlvoll. Sie mag ihre runden Kurven und trägt gerne farbenfrohe Kleidung, obwohl es in ihrer Vergangenheit Menschen gab, die sich abfällig über ihr Aussehen und ihre offene Art geäußert haben.
In "Season for Scandal" wird Marigold das neueste Mitglied der Finken, nicht nur weil diese ihr dabei helfen wollen, ihr Blumengeschäft nach einem Streit mit ihrem Ex-Verlobten zu retten, sondern auch, weil sie anderen Frauen helfen möchte. So trifft sie auf Mrs Finch und die anderen Finken, die ich schon im ersten Teil so gerne mochte.
Der erste große Fall, an dem Marigold arbeiten soll, ist direkt eine große Herausforderung für sie. Denn sie soll die Verlobte von Oliver Lockhart spielen, einem mürrischen jungen Mann, der diesmal als Unterstützer des Finkennestes selbst Hilfe benötigt. Der Fall bringt einiges an Rätseln und Spannung mit sich und natürlich kommt auch die Romantik in "Season for Scandal" nicht zu kurz.
Ich mag diese romantischen Szenen, die auch für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet sind, sehr. Aber ich liebe die vielen kleinen Momente, die immer wieder genau meinen Humor getroffen haben und bei denen ich breit grinsen musste, fast noch mehr. Sie zeugen von Marigolds Stärke, oder aber kritisieren auf amüsante Weise die Männer, die zur gesellschaftlichen Unterdrückung der Frauen beitragen.
Genau diese Kritik am Patriarchat schlängelt sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch, aber nicht beschwerend oder jammernd, sondern mutmachend, oft ganz leicht durch Humor und am besten verkörpert durch Mrs Finch, die Leiterin des Finkennestes. Hier nur ein kurzes Zitat von ihr, das ich einfach köstlich fand:
"Marigold Bloom! Selbst wenn ich eine geheime Organisation außergewöhnlicher Frauen leite, die gegen die Tyrannei einer sie unterdrückenden patriarchalischen Gesellschaft kämpft – für Fragen der Mode habe ich immer Zeit."
Es gibt noch so viel mehr, was mir an diesem Buch gefallen hat - die Einbeziehung der Blumen und ihrer Bedeutung, die faszinierenden Orte und natürlich auch die detektivische Arbeit dieser starken Frauen. Doch bevor ich noch weiter für "Season for Scandal" schwärme, hier mein Tipp an alle ab 14 Jahren, die romantische, historische Geschichten mit starken weiblichen Figuren und einem wunderbaren Humor mögen: am besten einfach selbst lesen, genießen und wohlfühlen.
Wer Laura Woods "Agency for Scandal"-Reihe noch nicht kennt, kann übrigens theoretisch auch mit Band 2 einsteigen, würde dann aber für die wunderbare Geschichte um Izzy Stanhope gespoilert werden - also lieber mit Band 1 starten.

Bewertung vom 20.04.2025
Game of Noctis - Spiel um dein Leben
Fagan, Deva

Game of Noctis - Spiel um dein Leben


ausgezeichnet

Ein magisches Spiel, doch wie fair ist es?

Das erste, das mich an "Game of Noctis - Spiel um dein Leben" von Deva Fagan fasziniert hat, war dieses schöne Cover, das nicht nur die wichtigsten Figuren der Geschichte zeigt, sondern auch Dantessa, eine Stadt, die mich mit ihren Wasserstraßen gleich an Venedig erinnert hat.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Pia Paro erzählt, einem Mädchen, das durch ihr strategisches Geschick ein großes Talent für viele Spiele hat, aber aus ärmlichen Verhältnissen stammt. Als ihr Großvater aus Dantessa verbannt wird, bietet ihr nur das große Spiel Noctis die Möglichkeit, genug Geld zu erspielen, um ihn wieder zurückzuholen. Pia ist bereit, alles zu tun, um ihren einzigen lebenden Verwandten zu retten.
Zum Glück ist Pia nicht allein, denn sie trifft auf das Team der Seefüchse, angeführt von der mysteriösen Vittoria. Dabei ist es schön zu lesen, wie die Gruppe von Kindern langsam zusammenwächst und durch die verschiedensten Übungsspiele Vertrauen zueinander aufbaut. Auch die Nebenfiguren sind hier sehr gut ausgearbeitet und haben ganz verschiedene Hintergründe, die sie dazu bringen, ihr Bestes zu geben.
Spätestens mit Beginn des großen Spiels wird es dann richtig spannend, denn bei Noctis geht es um Leben und Tod und die Gefahren lauern überall. Die Spiele haben alle etwas Magisches an sich, was mir sehr gut gefallen hat. So gibt es Teams, die plötzlich fliegen können oder eine Arena, die an ein gefährliches Schlaraffenland erinnert.
Besonders spannend fand ich aber die gesellschaftskritischen Aspekte, die sich auch auf die reale Welt übertragen lassen. Es gibt Spielregeln, die für alle gelten, aber von Reichen und Mächtigen durch Geld oder andere Einflüsse übertreten werden können. Einige wenige Personen sind privilegiert und können sich in den Spielen Zusatzfähigkeiten kaufen, die ihnen gewaltige Vorteile bringen.
So treten die Seefüchse als Team aus den Armenvierteln gegen Teams mit Macht und Vermögen an. Dabei wird Pia im Laufe der Geschichte immer bewusster, wie ungerecht das System an sich ist und es geht bei dem Spiel längst nicht mehr nur um die Rettung ihres Großvaters.
Der Schreibstil von Deva Fagan ist fesselnd und sehr spannend, auch wenn die Action erst mit dem großen Spiel so richtig losgeht. Zwar spielt der Tod in der Geschichte durchaus eine Rolle, aber "Game of Noctis" ist bei Weitem nicht so brutal wie zum Beispiel die Tribute von Panem und damit für alle ab etwa 10 Jahren geeignet.
Wegen der magischen Elemente empfehle ich das Buch allen, die gerne Fantasy Geschichten mögen. Aber auch alle, die gerne Kinderbücher lesen, in denen der Status quo angezweifelt wird und eine gerechtere Welt nur durch gesellschaftliche Veränderungen möglich ist, werden hier Spaß beim Lesen haben und zum Nachdenken angeregt.