Benutzer
Benutzername: 
Madamski

Bewertungen

Insgesamt 48 Bewertungen
Bewertung vom 08.10.2025
Tack, Stella

Die letzte Stunde / Ever & After Bd.3


ausgezeichnet

Märchen, Wunder und Magie

Eine der magischsten Buchreihen bekommt endlich ihr lang ersehntes Finale – und es hat mich vollkommen begeistert!

Der Schreibstil von Stella Tack ist – wie gewohnt – bildhaft, gefühlvoll und einfach wunderschön zu lesen. Mit Ever & After 3 bringt sie die Geschichte rund um Rain, Cole/Black zu einem spannenden, emotionalen Abschluss, der der Reihe mehr als gerecht wird. Schon optisch ist das Buch ein echter Hingucker – ein Highlight im Regal!

Inhaltlich hat mich Band 3 wirklich überrascht: Es werden neue Märchenelemente eingeführt, die sich nahtlos in die bestehende Welt einfügen, und der Zeitreise- bzw. Zeitschleifen-Plot sorgt für zusätzliche Spannung. Altbekannte Figuren – Freunde wie Feinde – kehren zurück und begleiten unsere Held*innen auf ihrem letzten Weg. Ob das Ende happy ist oder nicht, wird natürlich nicht verraten – nur so viel: Ich war sehr zufrieden!

Besonders viel Spaß hatte ich dabei, Rain und Cole/Black auf ihrer Reise zu begleiten. Die beiden sind mir über die Bände hinweg richtig ans Herz gewachsen, und es war einfach schön, ihre Entwicklung mitzuerleben. Ihre Dynamik hat die Geschichte für mich immer wieder besonders gemacht.

Ich habe das Buch regelrecht verschlungen und bin rundum glücklich mit dem Abschluss. Stella Tack hat eine wundervolle, märchenhafte Welt erschaffen, die mich von Anfang bis Ende verzaubert hat. Für mich bleibt Ever & After eine Herzensreihe, die ich jedem Fantasy-Fan nur empfehlen kann.

Bewertung vom 03.10.2025
Kohinata, Iroha

Die Legende der Steinkrieger 01


sehr gut

Die Legende beginnt: Spannend, witzig und ein bisschen weird

Der erste Band hat mich positiv überrascht! Schon der Einstieg war richtig angenehm – liebevoll gezeichnet, mit einem süßen, fast schon ruhigen Beginn und einem Worldbuilding, das neugierig auf mehr macht.

Was mir besonders gefallen hat, war die gelungene Situationskomik zwischendurch. Trotz ernster Story gibt es humorvolle Szenen, die das Ganze etwas auflockern. Gleichzeitig frage ich mich, was es mit den mysteriösen Steinkriegern noch so alles auf sich hat – da steckt auf jeden Fall viel Potenzial drin! Das Design der Steinmenschen – besonders die Hörner – finde ich sehr gelungen.

Yachiho ist definitiv ein starker Charakter – allerdings empfand ich die Szenen mit ihrer Nacktheit als sehr langgezogenen Fanservice, der für meinen Geschmack nicht nötig gewesen wäre.

Im Verlauf nimmt die Story an Tiefe zu, was mir gut gefallen hat.

Am Ende war ein echter Cliffhanger, und ich bin total neugierig, mehr über die Magie und Fähigkeiten in dieser Welt zu erfahren.

Fazit: Ein gelungener Auftakt mit liebevollen Zeichnungen, einer spannenden Grundidee und Charakteren, die Lust auf mehr machen. An ein paar Stellen hätte ich mir etwas mehr Tiefe oder weniger Fanservice gewünscht, aber insgesamt bin ich gespannt, wie es weitergeht!

Bewertung vom 24.09.2025
Roeder, Annette

Frag Philomena Freud (eBook, ePUB)


sehr gut

Überzeugender und charmanter Jugendkrimi

Der Schreibstil des Buches ist angenehm flüssig, sodass man gut in die Geschichte eintauchen kann.

Das Wiener Setting hat mich überzeugt. Besonders hilfreich fand ich das Glossar – ich musste tatsächlich einige Begriffe nachschlagen, und es war schön, dass diese erklärt wurden.

Ich finde, das Buch trifft die Zielgruppe gut, und die Handlung war spannend und in sich stimmig.

Allerdings hat mir ein klarerer Bezug zu Freud gefehlt. Die Protagonistin heißt zwar Freud und putzt vor seiner Praxis Schuhe, aber darüber hinaus gab es kaum inhaltliche Verbindung zu Sigmund Freud oder seiner Arbeit. Auch psychologische Elemente oder Ratschläge, die man anhand des Titels oder Klappentextes vielleicht erwarten würde, blieben weitgehend aus. Die Geschichte konzentriert sich fast ausschließlich auf den Kriminalfall. In dieser Hinsicht war der Klappentext meiner Meinung nach etwas irreführend.

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Kapitelüberschriften. Diese haben häufig schon vorweggenommen, was im jeweiligen Kapitel passieren würde, was leider einiges an Spannung genommen hat.

Insgesamt ein spannendes Jugendbuch mit gutem Stil, aber mit einem Titel, der Erwartungen weckt, die die Geschichte nicht ganz erfüllt.

Bewertung vom 21.09.2025
Weaks, Charissa

The Witch Collector / Witch Walker Bd.1


gut

Magie mit Luft nach oben

Das Cover und der Farbschnitt sind ein echter Blickfang – zauberhaft schön und definitiv ein Highlight im Regal. Auch der Schreibstil ist angenehm zu lesen, allerdings hatte ich an einigen Stellen das Gefühl, dass sich die Handlung etwas zieht und insgesamt wenig passiert.

Die Charaktere blieben für meinen Geschmack leider recht blass. Besonders die Beziehung der beiden Protagonisten konnte mich emotional nicht abholen. Statt einer nachvollziehbaren Entwicklung oder knisternder Spannung entstand ihre Bindung eher durch äußere Umstände – gemeinsame Reise, gemeinsame Bedrohung – als durch echte emotionale Tiefe. Besonders enttäuscht war ich vom erhofften Banter zwischen der Hexe und dem Witch Collector, der Potenzial für Dynamik hatte, aber letztlich auf den typischen „geplagten Buchboyfriend“ reduziert wurde.

Das Magiesystem hingegen fand ich spannend und gut durchdacht, und gegen Ende kam endlich mehr Schwung in die Geschichte. Das Worldbuilding hat mir insgesamt gut gefallen und war einer der stärkeren Aspekte des Buches.

Bewertung vom 10.09.2025
Schilp, Tina

KUNO KLAPPER hat nicht alle Knochen beisammen


sehr gut

Schaurig schön und voller Witz – ein Gruselabenteuer für junge Leser*innen

Wow! Schon das Cover und die liebevoll gestalteten Illustrationen haben mich direkt in ihren Bann gezogen – „schaurig schön“ trifft es hier wirklich perfekt. Der Schreibstil ist kindgerecht, flüssig und mit viel Humor erzählt. Ich bin mir sicher: Als Kind hätte ich dieses Buch verschlungen!

Die Geschichte rund um Kuno, das sympathische Skelett, das mit seinen Freunden einem Knochendieb auf der Spur ist, bietet Spannung, Witz und eine schöne Portion Tiefgang. Besonders gefallen hat mir, wie Freundschaft und Zusammenhalt thematisiert werden – ohne den erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Herz.

Einen kleinen Kritikpunkt gibt es dennoch: Eine eher negativ beschriebene Äußerlichkeit eines Charakters hätte man meiner Meinung nach sensibler lösen können – das hätte dem Buch in seiner Aussagekraft keinen Abbruch getan.

Insgesamt aber ein wunderbar gruseliges Kinderbuch mit einem stimmigen und runden Ende, das kleine (und große) Gruselfans sicher begeistern wird!

Bewertung vom 06.09.2025
Oh, Axie

Das Mädchen aus der Schwebenden Welt (Floating World-Dilogie, Band 1)


sehr gut

Ein Dämon kommt selten allein

Der Einstieg in das Buch hat mir ausgesprochen gut gefallen. Der Schreibstil ist angenehm und die Atmosphäre wirkte zunächst beinahe märchenhaft, nach kurzer Zeit wird’s jedoch düster, überraschend brutal und gleichzeitig faszinierend. Einige kleine Humorvolle Szenen lockern jedoch die Stimmung. Das Buch hält auf jeden Fall einige Überraschungen bereit.



Manche Elemente haben mich an Zombies erinnert, andere an düstere Fantasywelten wie in Attack on Titan oder Der Knochensplitterpalast – und trotzdem bleibt alles originell und eigenständig.


Das Worldbuilding ist kreativ und detailreich – besonders die Dämonen und die Magie haben mir gefallen. Die Charaktere waren vielseitig, von Ren war ich sofort begeistert während ich bei Sunho länger gebraucht habe, um ihn einzuordnen. Manche Entwicklungen – gerade in Rens und Sunhos Beziehung – kamen mir etwas zu schnell, aber emotional hat es mich trotzdem getroffen.

Bewertung vom 06.09.2025
Liu, Muqiao

Saved the Public Enemy by Mistake


ausgezeichnet

Ein visuelles und emotionales Highlight – Band 3 überzeugt auf ganzer Linie

Nach zwei bereits sehr starken Bänden hatte ich hohe Erwartungen – und Band 3 hat sie nicht nur erfüllt, sondern an vielen Stellen sogar übertroffen.

Was mich dieses Mal besonders beeindruckt hat, war der emotionalere Ton, der sich durch viele Kapitel zieht. Die Geschichte bleibt spannend und emotional komplex, ohne überladen zu wirken. Mir ist diesmal außerdem aufgefallen wie viel über Mimik und nonverbale Details transportiert wird – einzelne Panels haben mich richtig in den Bann gezogen. Manchmal sagt ein Blick mehr als jede Sprechblase.

Der Erzählton wirkt reifer, stellenweise ernster, aber nie zu schwer. Es gibt viele nachdenkliche Momente, in denen die Figuren und ihre Sicht auf die Welt berühren – aber auch humorvolle Szenen, die genau zur richtigen Zeit Leichtigkeit bringen. Die Balance stimmt einfach.

Auch die visuelle Umsetzung ist erneut ein echtes Highlight. Einige Seiten sind so kunstvoll gestaltet, dass ich immer wieder innehalten musste, um die Zeichnungen auf mich wirken zu lassen. Besonders gelungen finde ich auch den gezielten Einsatz von Symbolik und kleinen Details, die einem beim schnellen Lesen fast entgehen würden. Die letzte Seite des Bandes war nicht nur visuell atemberaubend, sondern auch emotional stark – ein perfekter, prägnanter Abschluss, der neugierig macht auf das, was kommt.

Die Qualität der gedruckten Bände möchte ich ebenfalls hervorheben: hochwertiger Druck, starke Verarbeitung und als besonderes Extra – wie auch in den ersten beiden Teilen – drei wunderschöne Postkarten, die mit viel Liebe gestaltet sind. Ein echtes Sammlerstück!

Fazit:

Ein rundum starker Band, der nicht nur optisch begeistert, sondern emotional und erzählerisch noch weiter in die Tiefe geht. Die Story entwickelt sich konsequent, überrascht immer wieder – und hinterlässt das Verlangen nach mehr. Ganz klare 5 Sterne von mir!

Bewertung vom 05.09.2025
Liu, Muqiao

Saved the Public Enemy by Mistake


ausgezeichnet

Visuell ein Traum, inhaltlich noch spannender

Band 2 knüpft nahtlos an Band 1 an und schafft es, die Spannung sogar noch zu steigern.

Ich war direkt wieder voll in der Welt und bei den Charakteren.

Besonders gefallen hat mir, wie die Beziehungen zwischen den Figuren weiterentwickelt werden. Es entstehen spürbare Spannungen, subtile Veränderungen und auch neue Dynamiken, die neugierig machen. Die Geschichte ist nicht nur actionreich, sondern schafft es auch, emotionale Momente einzubauen, die hängen bleiben.

Auch das Worldbuilding wird weiter ausgebaut – es tauchen neue Konzepte auf, die zwar teilweise komplex sind, aber neugierig machen.

Optisch bleibt der Band ein absolutes Highlight. Was mir dieses Mal besonders aufgefallen ist: der gezielte Einsatz von Farbe in bestimmten Panels – oft nur ein einzelner Akzent in einem ansonsten monochromen Bild – wirkt extrem stark und unterstreicht die Emotion der Szene. Ich liebe auch, wie liebevoll kleine Details eingebaut werden, die man fast übersehen könnte (zum Beispiel kleine Botschaften oder Symbolik im Hintergrund).

Und obwohl der Band auch ernste Themen streift, gibt es zwischendurch immer wieder humorvolle oder herzerwärmende Szenen, die das Ganze wunderbar ausbalancieren. Der feine Humor ist genau mein Geschmack und wirkt nie erzwungen.

Ich finde es toll, dass man beim Lesen das Gefühl hat, immer tiefer in diese Welt einzutauchen – aber gleichzeitig mehr Fragen als Antworten bekommt. Ich bin voll investiert und will unbedingt wissen, wie es weitergeht!

Fazit: Eine gelungene Fortsetzung, die alles hat, was ich mir erhofft habe – tolle Charakterentwicklung, visuelle Highlights, neue Geheimnisse und genau die richtige Mischung aus Drama, Action und Charme. Ich bin sehr gespannt auf Band 3!

Bewertung vom 05.09.2025
Tack, Stella

Kiss Me Once: Die Graphic Novel (Kiss the Bodygard, 1)


sehr gut

ein graphischer Traum

Das Cover ist sehr süß und ansprechend gestaltet. Ich habe bisher noch keine Graphic Novel gesehen, die diesen Zeichenstil aufweist – er wirkt gleichzeitig verspielt und reif, was der Geschichte eine besondere Atmosphäre verleiht. Die pinken Akzente sind geschmackvoll und gezielt eingesetzt und unterstützen den Gesamteindruck sehr gut.

Die Story hingegen wirkte auf mich stellenweise etwas klischeehaft – die Konstellation Bodyguard und Klientin ist nicht neu. Ivy und Ryan sind zwar ein sympathisches Paar, aber die Nebencharaktere konnten mich (noch) nicht ganz überzeugen. Das Ende fühlte sich etwas überhastet an, als hätte man versucht, die Geschichte schnell abzuschließen, obwohl noch mehr Potenzial vorhanden gewesen wäre.

Positiv hervorzuheben ist die grafische Gestaltung der Figuren – sowohl charakterlich als auch zeichnerisch sind sie gut voneinander zu unterscheiden. Die Panels sind klug gesetzt und ermöglichen einen angenehmen, flüssigen Lesefluss. Auch die Kapitellänge hat mir gefallen: kurz, prägnant und auf den Punkt.

Besonders begeistert hat mich der Humor – die Situationskomik ist treffend und bringt immer wieder zum Schmunzeln. Ein schönes Extra war zudem der Einblick am Ende in den Entstehungsprozess der Graphic Novel durch die Zeichnerin – das macht das Leseerlebnis noch persönlicher.

Bewertung vom 20.08.2025
Tuli, Nisha J.

Heart of Night and Fire / Das Nachtfeuer-Quartett Bd.1


sehr gut

Geheimnisse, Magie und Found Family

Das Cover und der Farbschnitt sind absolut umwerfend.
Der Schreibstil der Autorin hat mir ausgesprochen gut gefallen – flüssig, atmosphärisch und mit einem starken Gespür für Details. Besonders beeindruckt hat mich, wie gelungen man durch die Sprache in das Worldbuilding hineingezogen wird. Ich hatte beim Lesen oft das Gefühl, mitten im Geschehen zu stehen. Das indisch inspirierte Setting war für mich ein echtes Highlight – farbenfroh, lebendig und einmal etwas ganz anderes.
Das Magiesystem war anfangs etwas komplex, sodass ich ein wenig Zeit gebraucht habe, um mich zurechtzufinden. Doch je mehr ich über die Welt und ihre Regeln erfahren habe, desto besser konnte ich die Zusammenhänge nachvollziehen.
Die Figuren sind sehr gut ausgearbeitet. Jeder Charakter bringt eigene Motive und eine glaubhafte Hintergrundgeschichte mit, wodurch sie klar voneinander unterscheidbar und lebendig wirken.
Die Protagonistin war stellenweise etwas impulsiv in ihren Entscheidungen, dennoch war sie mir durchweg sympathisch. Ich bin sehr gespannt, wie sich ihre Geschichte – und die der anderen Figuren, besonders Vikram – in den kommenden Bänden weiterentwickeln wird.
Die "Liebesgeschichte" war für mich eine Überraschung – unerwartet, aber überzeugend umgesetzt.
Insgesamt hat mir Heart of Night and Fire richtig Spaß gemacht. Es ist ein gelungener Auftakt zu einer vielversprechenden vierteiligen Reihe, auf deren Fortsetzungen ich mich schon sehr freue.