Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mia Mey
Wohnort: 
Stuttgart

Bewertungen

Bewertung vom 26.07.2019
UnkrautEX.
Witt, Reinhard; Kaltofen, Katrin

UnkrautEX.


ausgezeichnet

Reinhard Witts Marketing ist wohl nicht so hervorragend wie er selbst. Ich bin Gärtnerin und Biologin und habe ihn erst entdeckt über einen Artikel in Chrismon, ein Magazin der Süddeutschen Zeitung, den mein Bruder von seiner Schwiegermutter erhielt. Wir lachten uns tot. Und mein Bruder kaufte sich tot: Bücher von Dr. Reinhard Witt. Ich schaute zweifelnd hinein. Und lachte mich tot und begann: Bücher kaufen von Dr. Reinhard Witt und ...endlich eine praktische Anleitung für meine Gartenarbeit zu haben. Seither besuchen mich auf meinem Balkon (es beherbergt Pflanzen unter anderem aus der Staudengärtnerei Gaissmayer) seltsame Insekten, deren Flugtechniken meine Gäste und mich auf meinem Balkonsofa faszinieren. Wieder Lachen. Ein Lachen, dass es eine Methode gibt, die Natur zu "reanimieren". Und ich selbst dafür Retterin sein darf. Reinhard Witt, ein dickes Dankeschön an Sie, dass Sie Bücher geschrieben haben. Bitte schreiben sie mehr, bevor noch etwas Ungesagtes in der Luft hängenbleibt.
Durch unkrautex habe ich nun die allereinfachste Erkennungsliste zur Hand, die ich je hatte: Jeder Laie erkennt, ohne Lupe und "Schmeil/Fitschen" (ein tolles Buch, aber erst nach durcharbeiten von 30 Seiten Botanik anwendbar) welche Pflanzen tatsächlich nicht in den Garten gehören. Dieses Buch sollte Garten-Besteller sein. Herr Dr. Witt, bitte nehmen Sie sich einen tüchtigen Verkaufsleiter. Die Erde und die begeisterten Menschen in ihren Privatgärten werden Ihr Lohn sein. Und: Was machen wir deutschen Menschen am Allerliebsten? Unkraut rupfen. Mit diesem Buch ist es supereinfach, das Unkraut zu erkennen, das meine tollen Lieblinge. z.B. Kornblumen, zu überwuchern drohen.
Ich bin zurzeit als Verkäuferin zu haben. Wer zuerst malt, malt zuerst. Wahrscheinlich werde ich demnächst Marzipan vertreiben. Hauptsache Geld.
Egal. Dieses Buch kaufen, kaufen, kaufen. Weiterschenken. In den Buchläden, vor allem auf dem Land, vorne auftürmen und hinschreiben: Der Unkraut-Bestseller! Danke! Und alle anderen Bücher diesen Autors auch und anfangen: Glück zu verspüren darüber, dass die Erde noch ein paar seltsame Insekten parat hat, die ausgerechnet meine Pflanzfläche aufsuchen...und ich unkrautEX (Ein Pflanzengifit, das so giftig ist, dass es inzwischen verboten ist) nicht kaufen muss (teuer sind Pflanzenschutzmittel!), sondern mit diesem Buch erkennen und meine zwei Hände dagegen einsetzen kann. Sie sparen sich richtig viel dabei. Sogar ihre Sporteinheit. Glück ist, dieses Buch zu besitzen.