Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lovebambaren
Wohnort: 
Uslar

Bewertungen

Insgesamt 530 Bewertungen
Bewertung vom 21.05.2025
Dragons in Secret - Jadeblut
Suchanek, Andreas

Dragons in Secret - Jadeblut


sehr gut

Packender Start

Hier handelt es sich um den ersten Band einer Reihe.

Darum geht es:

Wenn Jade und Asche sich vereinen, wird das Tor sich öffnen.

Drachen gibt es nicht? Oh doch, sie leben verborgen in Londons Nebel, verborgen vor den Menschen. Doch sie haben Feinde: Drachenjäger, die die majestätischen Wesen auslöschen wollen.
Und Ashley Evans ist plötzlich mittendrin, nachdem sie an ihrem 21. Geburtstag eine mysteriöse Überraschung bekam. Eine Überraschung, die ihr komplettes Leben auf den Kopf stellt. Denn Ashley ist mehr, als sie sich je hätte vorstellen können: Ein Drache. Als sie im Kampf Hilfe von Caleb Lancaster bekommt, ahnt sie noch nicht, was alles auf sie zukommen wird.

Meine Meinung:

Huiii das Buch hat es mal richtig in sich. Ich nehme vorweg, dass ich den zweiten Band unbedingt lesen muss.

Aber der Reihe nach.

Die Story ist durchgehend spannend. Es passiert viel und ich wurde mehrfach überrascht. Es gab Wendungen, mit denen ich überhaupt nicht gerechnet hätte.
Andreas Suchanek hat alles so wunderbar verpackt und verstrickt, dass ich ihm da voll auf den Leim gegangen bin.
Dazu kommen actionreiche Szenen, die dem Ganzen noch zusätzlich Würze verliehen haben. Toll beschrieben, bildhaft und lebendig.

Die Geschichte hat sehr viel Tempo. Für meinen persönlichen Geschmack fast schon zu viel. Zumindest hatte ich bei manchen Szenen das Gefühl, dass es einfach zu schnell voranschreitet. Hier und da hätte ich mir gewünscht, dass sich der Autor etwas mehr Zeit nimmt. So war es für mich nicht immer ganz passend.
Aufgrund des Gesamtpaketes konnte ich dennoch damit leben. Ich war viel zu neugierig, was da noch auf mich zukommt.

Neben Aktion, Dramatik und Spannung gab es für mich auch ein paar Lacher. Mir hat der Humor in der Story richtig gut gefallen und ich musste teilweise herzhaft lachen.

Die Figuren sind alle auf ihre eigene Weise interessant. Manche kennt man noch nicht so gut, aber sie machen trotzdem schon jetzt neugierig und ich möchte mehr von ihnen erfahren.
Vielleicht hätten die Protas etwas mehr Tiefe vertragen, aber auch so mag ich sie wirklich gern.

Diese Buch macht so eine Lust auf mehr. Was soll ich sagen? Ich hab zwar ein paar Kritikpunkte geäußert, aber die würden mich nicht davon abhalten den nächsten Band zu lesen. Dafür hat Andreas Suchanek mich viel zu neugierig gemacht. Und nach dem Ende…. Wow. Das war ein Knaller. Mit anderen Worten: Ich hab gar keine andere Wahl, als Band 2 zu lesen und ich kann es kaum erwarten.

Fazit:

Actionreiche und spannende Drachen – Fantasy mit überraschenden Wendungen und dazu eine Prise Humor. Etwas schnelllebig, aber es macht definitiv Lust auf mehr. Daher empfehle ich das Buch auch gerne weiter.

Bewertung vom 16.05.2025
Let's Talk about Moving to Mallorca (eBook, ePUB)
Kassner, Stefan S.

Let's Talk about Moving to Mallorca (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Pure Unterhaltung

Darum geht es:

In diesem Buch erzählt Stefan S. Kassner über seinen Weg der Auswanderung von Mannheim nach Mallorca. Welche Hindernisse es gab, oder welche unerwarteten Ereignisse, all das könnt ihr hier erfahren. Ein interessante, als auch wahnsinnig komisches Buch.

Meine Meinung:

Lest dieses Buch! Mit diesem Satz MUSS ich anfangen, weil es mich so so sehr unterhalten hat. Stefan hat mich immer wieder so zum Lachen gebracht, dass ich Bauchweh bekommen habe. Wie herrlich unterhaltsam kann eine Geschichte über das Auswandern bitte sein?

Eigentlich wollte ich erstmal nur reinlesen, weil ich zum einen endlich anfangen und einen Teil meiner Neugier befriedigen wollte, zum anderen, weil ich humorvolle Unterhaltung erwartet habe, die ich gut gebrauchen konnte. Dass es aber so amüsant wird habe ich nicht erwartet. Tja, und so passiert es, dass man ein Buch ruck zuck wegsuchtet 😊

Aber neben all dem Spaß ist dieses Buch auch informativ und kann eine Hilfe sein. Denn Stefan S. Kassner hat eben Probleme erwähnt, die für ihn zum Hindernis wurden. Diese charmant und humorvoll verpackt, aber dabei auch viele wichtige Informationen weitergegeben. Meiner Meinung nach eine ganz tolle Umsetzung und eine großartige Mischung.

Ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass es sich genauso anfühlen würde, wenn Stefan S. Kassner mir die Geschichte an der Strandbar erzählt hätte. Dieser Mann legt einen Charme in seine Worte, die mir immer wieder so viel Freude machen.
Außerdem ist da auch noch Goliath, der natürlich nicht fehlen darf. Wenn Stefan es nicht schafft euch um den Finger zu wickeln, was ich mir nur schwer vorstellen kann, ist sein vierbeiniger Begleiter seine Geheimwaffe.

Der Schreibstil des Autors ist locker, leicht und flüssig und ich bin dadurch nur so durch die Seiten geflogen.

Ich weiß gar nicht, was mir an diesem Buch am besten gefallen hat, weil jeder Teil, jede Kleinigkeit, so wunderbar passt. Ich hatte schlichtweg ganz tolle Lesestunden und wurde herrlich unterhalten. Dieses Buch ist ein „Kassner“ mit ganz viel Charme und Humor.

Fazit:

Auswandern mit Stefan S. Kassner. Wenn ihr gute Unterhaltung mögt, müsst ihr dieses Buch einfach lesen. Ich kann gar nicht anders, als euch „Let's Talk about Moving to Mallorca” zu empfehlen.

Bewertung vom 16.05.2025
Reap my Soul - Geraubte Zeit
Schneider-Tidigk, Janina

Reap my Soul - Geraubte Zeit


sehr gut

Möge deine Seele in Frieden ruhen

Darum geht es:

Der Tod holt sich immer, was ihm zusteht, und dieses Mal ist es deine Seele.

Kenna beobachtet einen vermeintlichen Mord. Aber es war kein Mord. Sie hat einen Sensenmann beobachtet, der seiner Arbeit nachgeht. Asher erntet die Seelen, der gerade Verstorbenen und leitet sie weiter, sodass diese in Frieden ruhen können. Doch davon darf niemand erfahren. Daher versucht er natürlich alles um Kenna vergessen zu lassen, was sie gesehen hat. Doch ohne Erfolg. So gelangt Kenna schneller in die Welt des Todes, als ihr lieb ist und droht ihre eigene Seele zu verlieren. Denn ihr Name landet auf Ashers Ernteliste. Kann ihre Liebe erblühen, oder kennt der Tod keine Gnade?

Meine Meinung:

Zuallererst muss ich einfach auf dieses Cover zu sprechen kommen. Ich habe es gesehen und mich sofort darin verliebt. Dann passt es noch perfekt zur Geschichte. Wahnsinn! Es ist perfekt.

Ja, dann habe ich angefangen zu lesen und schon nach kurzer Zeit liefen bei mir die ersten Tränen. Die Emotionen haben mich mit einer Wucht erreicht, die ich selten so intensiv gespürt habe. Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich genau das gefühlt, genau so wie es die Autorin aufs Papier gebracht hat. Das hat mich umgehauen, aber nicht im negativen Sinne. Ich war schlichtweg überrascht wie sehr, wie intensiv ich das alles mitfühlen konnte. Da wusste ich, dass dieses Buch nur gut werden kann.

Der Schreibstil von Janina Schneider-Tidigk hat mich von Beginn an angesprochen. Sehr gefühlvoll, sehr emotional. Sie hat mich mit ihren Worten sofort in die Geschichte gesogen. Es dauerte also nicht lange bis ich die Realität ausblenden und mich zwischen den Seiten verlieren konnte.

Auch wenn ich ziemlich früh einen Verdacht hatte, wer hinter gewissen Taten steckt, hat es mir keine Lesefreude genommen. Dafür war das Gesamtpaket einfach zu gut

Vielleicht hätte es hier und da ein bisschen mehr Spannung sein können (was nicht heißen soll, dass es keine gab!), aber auch hier möchte ich erwähnen, dass es mich nicht gestört hat. Gar nicht stören konnte. Einfach weil es mich emotional so sehr gefesselt hat.

Der romantische Teil der Geschichte ging mir persönlich viel zu schnell. Damit habe ich mich etwas schwer getan muss ich gestehen.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Kenna und Asher erzählt, so konnte ich perfekt mit den Beiden mitfühlen.

Mit Kenna und Asher hat die Autorin zwei ganz wunderbare Protagonisten erschaffen, die sich schnell in mein Herz geschlichen haben. Sie sind beide so authentisch, ganz besonders Asher, dass ich ihnen geglaubt habe. Bei Kenna ging es mir manchmal vielleicht ein bisschen flott wie gut sie mit manchen Situationen umgegangen ist, aber für mich alles noch in einem passenden Maß

Aber mein persönlicher Liebling der Story ist definitiv Break. Er ist ein Highlight. Er lockert in den richtigen Momenten auf und hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Aber nicht nur das, er zeigt auch wie loyal er ist, oder dass er noch ganz andere Seiten hat. Also eigentlich hat Break seine eigene Geschichte verdient, weil er so so toll ist.

Fazit:

Eine emotionale, intensive Geschichte, die mich berührt hat. Dazu spannende Momente und wunderbare Charaktere. Insgesamt bin ich sehr angetan von diesem Buch und das wird mir sicher noch eine Weile begleiten. Ach und hatte ich Break erwähnt? Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für dieses Schätzchen.

Bewertung vom 16.05.2025
Das Mädchen, das dem Meer gehört
Herrmann, Carolin

Das Mädchen, das dem Meer gehört


sehr gut

Süße Romantasy

„Das Mädchen, das dem Meer gehört“ gehört zu den Westworgh-Stories. Es ist eine in sich abgeschlossene Handlung und ist unabhängig von den anderen Geschichten lesbar.

Darum geht es:

Kehlani ist ein Wassergeist. Seit Jahrhunderten versteckt sich ihre Art vor den Menschen. Denn der Forschungsdrang und Gier sind gefährlich. Sehr gefährlich.
Nun ist es aber Kehlani, die an Land gehen soll um die Menschen besser zu studieren. Ohne ihre Schuppen oder ihr Gift mischt sie sich unter die Menschen. Doch, dass auch ihr Herz gefährlich lebt, hätte sie nicht erwartet. Aber Austin lässt sie nicht los. Sie muss an ihr Volk denken, an ihre Heimat. Austin könnte die Chance sein, um einen Forscher im engsten Kreis aufzuhalten, der verbissen nach den Wassergeistern sucht.
Dann ist da noch Lanis ganz persönliche Mission.

Meine Meinung:

Dieses Cover ist so hübsch und passt auch ganz wunderbar zur Story. Da macht das Anschauen schon Spaß, bevor man den Buchdeckel aufklappt.

Die Geschichte ist auf eine schöne und charmante Art und Weise süß. Ich liebe Meerjungfrauen, die hier Wassergeister heißen, und den Blick tief ins Meer. Es fasziniert mich einfach immer wieder aufs Neue und ich tauche so gern in solche Geschichten ein.
Von daher fand ich es fast ein bisschen schade, dass ich mit Lani so früh an Land musste. Aber aufgrund des Klappentextes war es natürlich zu erwarten.

Der Schreibstil von Carolin Herrmann hat mir von Anfang an gut gefallen und ihre flüssige Art zu schreiben hat es mir leicht gemacht mich in die Geschichte hinein zu finden.

Kehlani (Lani) mag ich sehr. Durch und für ihre Ausbildung muss sie sich kontrollieren und ihre Emotionen im Griff haben…eigentlich. Aber genau weil sie das immer wieder nicht schafft, mag ich sie so gerne. Sie kann impulsiv sein, sie sprüht vor Neugier und Wissbegierde, und ja, manchmal ist Kontrolle eben nicht alles, was auch Lani feststellt.

Aus der Sicht von Austin sind auch ein paar Kapitel geschrieben, die ich besonders interessant fand, weil ich ihn dadurch noch besser verstehen konnte. Ach und er ist einfach toll. Da wünsche ich mir ja glatt nochmal jünger zu sein um „einen Austin“ zu finden.

Die Lovestory ist sehr süß erzählt, aber natürlich gibt es für Lani auch manch eine heikle Situation.

Für meinen persönlichen Geschmack hätte die Story ein bisschen mehr Spannung haben können. Das kam mir etwas zu kurz, auch wenn zum Ende hin die Spannung angestiegen ist.

Was ich besonders bemerkenswert fand ist, dass die Autorin auch wichtige Themen angepackt hat und diese perfekt in die Geschichte integriert hat. So dass es perfekt passte und ohne dass man davon erschlagen wird. So haben wir hier den Umweltschutz, oder das Wohl der tierischen Unterwasserwelt.

Dazu kommen auch Themen wie Familie und Freundschaft. Carolin Herrmann zeigt hier Höhen, aber auch Tiefen. Das Gleiche gilt auch für den Mensch an sich.

Fazit:

Eine süße Romantasy mit liebenswerten Charakteren. Charmant geschrieben, mit tiefgründigen Themen gespickt, die genau dorthin passen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und empfehle das Buch daher gerne weiter.

Bewertung vom 09.05.2025
Die Stunde der Feen
Paulan, Kaja

Die Stunde der Feen


sehr gut

Drei packende Geschichten

Darum geht es:

Die einfache junge Frau Julena wird unverhofft zur Auserwählten. Ausgerechnet sie soll einen machthungrigen Gott stoppen und somit die Welt retten. Dann gibt es Romero, einen Krieger der feindlichen Armee, der ungeahnte Gefühle in ihr weckt.

Auf einer märchenhaften Insel werden die Feen geboren. Die erste Fee, Finja, hat einen Gegner: Einen Schattengott. An ihrer Seite steht der stumme Halbgott Kaunis. Wie hoch ist der Preis für die Rettung der Insel? Und der ihrer Liebe?

Gina ist die Herrin der Schneelande und fühlt sich zu einem Menschen hingezogen, Kay. Sie hilft ihm bei der Suche nach seiner Verlobten, die in den Händen der Schneekönigin ist. Eine verbotene Liebe und dunkle Geheimnisse warten.

Meine Meinung:

Als ich „Die Stunde der Feen“ entdeckt habe, war ich sofort neugierig. Zum einen ist dieses Cover einfach wunderschön, und zum anderen klingen die Storys ganz wunderbar. Umso mehr habe ich mich jetzt aufs Lesen gefreut und bin froh, dass ich diesen Schatz von Buch in den Händen halten konnte.

Der Schreibstil von Kaja Paulan lässt sich sehr angenehm lesen. Flüssig und leicht, sodass ich ruck zuck mitten in der Story war und abschalten konnte. Besonders schön fand ich die bildhaften Beschreibungen. Zu jeder Zeit habe ich das Geschehen vor meinem inneren Auge gesehen, was einfach herrlich war. Man spürt beim Lesen, dass die Autorin ihr Herzblut mit reingepackt hat und das macht es so wunderschön.

Ich kann mich gar nicht entscheiden, welche der drei Geschichten meine liebste ist. Sie sind ganz unterschiedlich und passen doch perfekt zusammen. Bei jeder einzelnen hatte ich jede Menge Lesespaß.

Die Storys sind märchenhaft schön, spannend, fantasievoll und mit Gefühl. Da wird es auch nie langweilig. Ein kleiner Wermutstropfen ist für mich, dass die Charaktere und die mit ihnen verbundenen Lovestorys nicht ganz bei mir ankam. Die Emotionen und Gefühle kamen für meinen Geschmack etwas zu kurz. Es ging ziemlich zügig voran und ich hatte den Eindruck, dass es keine Zeit zur Entwicklung gab. Dementsprechend ist es mir nicht ganz leicht gefallen mit den Protagonisten warm zu werden, auch wenn sie sympathisch rüber kommen. Mit etwas mehr Raum für die Entwicklung der Charaktere und dessen Gefühle, wäre es vielleicht anders gewesen. Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung und Geschmäcker sind natürlich auch verschieden.

Insgesamt finde ich aber alle drei Geschichten wunderbar gelungen und ich hätte gerne noch mehr gelesen. Diese wunderbaren Abenteuer der Feen haben mir sehr viel Freude gemacht.

Fazit:

Drei wundervolle Geschichten in einem Buch. Auch wenn es mir etwas zu schnelllebig war und ich dadurch emotional nicht völlig gepackt wurde, hatte ich jede Menge Lesespaß. Fantasievolle Geschichten, die zum Träumen einladen. Ich empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 01.05.2025
Harzer Angst
Mahrt, Silke

Harzer Angst


ausgezeichnet

Sehr empfehlenswert

Darum geht es:

Der 13-jährige Ben verschwindet nach dem Training der Peitschenknaller – Gruppe. Als der Junge Tage später tot und misshandelt gefunden wird, macht sich Tom Steiger, Trainer der Gruppe, große Vorwürfe, und beginnt zu ermitteln. An seiner Seite steht seine Vorgesetzte Carla Altmann. Doch sie hat noch andere Sorgen. Ihr Sohn Niklas verändert sich und ist in sich gekehrt. Was stimmt hier nur nicht?

Meine Meinung:

Dieser Krimi ist mehr als ein „einfacher“ Regionalkrimi, denn er bietet so einiges mehr. „Harzer Angst“ ist vielschichtig, spannend, emotional, bildhaft und er lässt einen so schnell nicht mehr los.

Die Thematik, die Silke Mahrt gewählt hat, ist nicht ohne. Das ging mir stellenweise sehr unter die Haut. Sie hat dieses Auch wenn sie die Probleme einerseits deutlich angesprochen hat, hat sie gleichzeitig viel Feingefühl bewiesen. Das hat mir sehr gut gefallen.

Insgesamt ist der Schreibstil der Autorin sehr gut. Man kann die Story flüssig lesen. Ich war sofort in der Geschichte gefangen und es ist mir schwergefallen, wenn ich das Buch mal zur Seite legen musste. Die Spannung kam bereits früh auf, sodass man direkt mitfiebern konnte. Der Harz und die Umgebung sind mir teils bekannt, da ich nicht so weit entfernt wohne. Umso mehr hatte ich die Wälder & Co. immer vor meinem inneren Auge.

Silke Mahrt hat hier eine wunderbare Mischung gefunden wie ich finde. Auf der einen Seite konnte man die Schönheit der Gegend erahnen. Nur erahnen, weil durch die Geschehnisse natürlich anderes im Mittelpunkt stand. Diese Vorfälle sorgen wiederum für eine bedrückende Stimmung. Die Atmosphäre wurde stark eingefangen.

Die Protagonisten fand ich sehr interessant. Ich empfand sie teils als positiv anders. An und für sich bin ich kein Freund davon, wenn die privaten Probleme der Ermittler zu viel Platz einnehmen, aber hier passte das alles perfekt zusammen und es wurde auch nichts zu viel, was ich anfangs leicht befürchtet hatte. Aber die Autorin hat mich da schnell eines Besseren belehrt. Nicht nur das, sie hat mich auch emotional getroffen.

Die Sorgen und Ängste konnte ich spüren. Die Zurückhaltung der Bewohner kam authentisch bei mir an. Die Selbstvorwürfe und Zweifel machten die Protagonisten nahbar. Das Gesamtpaket ist meiner Meinung nach wunderbar gelungen.

Altenau im Harz. Ein beschauliches Plätzchen Erde und gleichzeitig kann es so bedrohlich wirken. Diese Mischung hat die Autorin perfekt aufs Papier gebracht. Ich bin sehr angetan von diesem beeindruckenden Krimi.

Fazit:

Mein erstes Buch von Silke Mahrt und ich kann mit Sicherheit sagen, dass es nicht mein letztes war. Sie hat mich mit ihrem spannungsgeladenen und atmosphärischen Krimi komplett überzeugt. Packend, dramatisch, und auch emotional. Wer einen guten Krimi lesen möchte, sollte sich „Harzer Angst“ nicht entgehen lassen. Ich empfehle das Buch sehr gern weiter.

Bewertung vom 27.04.2025
Krähenträume
Holden, Anna

Krähenträume


sehr gut

Mystisches Irland und seltsame Krähen

Darum geht es:

Hannah hat sich gerade erst von ihrem Freund getrennt und nun hält sie nicht mehr viel in Hamburg. Deswegen erklärt sie sie sich bereit die 80 jährige Thea Dornberg auf ihrer Irland Reise zu begleiten.
Hannah freut sich auf die Zeit mit der liebenswürdigen Dame. Wären da nur nicht diese üblen Alpträume, Krähenangriffe und eine uralte todbringende Göttin.
Dann ist da auch noch Jack McBrady, charmant, aber zwielichtig. Doch ihr Herz pocht.

Meine Meinung:

Ich liebe es, wenn Geschichten mich direkt zu Beginn in den Bann ziehen. Genau das hat Anna Holden mit „Krähenträume“ bei mir geschafft. Es passieren schon früh merkwürdige Dinge, die mir Fragezeichen in den Kopf herumschwirrten. Es hatte direkt etwas Mystisches an sich und ich habe mich gefragt, was dahintersteckt.

Dazu kam auch bald das irische Setting, das für so eine Story schlichtweg perfekt passt. Manchmal hatte ich selbst das Salz des Meeres auf meinen Lippen geschmeckt, herrlich. Es war wie geistiger Urlaub für mich. Auch wenn so manches nicht ungefährlich ist, was dort geschieht.

Ein weiterer interessanter Punkt sind für mich die keltischen Legenden von denen hier gesprochen wird. Es ist einfach ein schönes Gesamtpaket.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr schön. Es lässt sich ganz wunderbar lesen. Flüssig, locker, mit wunderbarem mystischem Touch. Sofort konnte ich mich in der Geschichte verlieren.
Ganz zu Beginn war Hannah manchmal Hanna, aber das legte sich recht schnell, und hat meinen Lesefluss nicht so sehr gestört.

Einiges ist an der Story zwar vorhersehbar, aber das ist auch völlig in Ordnung so. Auf diese Weise wurde es ja auch interessant und spannend.

Hannah war mir auf Anhieb sehr sympathisch. Ihre liebenswert zurückhaltende Art habe ich als sehr angenehm empfunden.
Und wie tapfer sie mit all den merkwürdigen Ereignissen umgegangen ist, klasse.

Diese mystischen Dinge, die passieren, sind packend und haben mich quasi an die Seiten gefesselt. Diese Atmosphäre passte für mich sehr gut. Genauso hat es meine Neugier geweckt. Mindestens so sehr wie mancher Charakter des Buches.

Eine spannende und mysteriöse Story, gepaart mit einer zarten Liebe, die manch ein Hindernis überwinden muss.

Fazit:

Eine Geschichte, die mich fesseln konnte, während ich mich nach Irland gewünscht habe. Spannend, mystisch, atmosphärisch und romantisch. Alles dabei, was ein Romantasy – Herz begehrt. Ich fühlte mich sehr gut unterhalte und kann das Buch nur weiter empfehlen.

Bewertung vom 17.04.2025
The Curse of a Dragon (The Spell of a Witch 2) (eBook, ePUB)
Werning, Sandra

The Curse of a Dragon (The Spell of a Witch 2) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Starke Fortsetzung

Hierbei handelt es sich um den zweiten und finalen Band einer Dilogie. Daher ACHTUNG!!! Wenn ihr Band 1 nicht kennt, besteht SPOILERGEFAHR!

Darum geht es:

**Sie kann ihm nicht vertrauen – aber sie hat keine andere Wahl**

Auch wenn der Schattenhexer Shay Ava verraten hat, kann sie die Gefühle nicht einfach so abstellen. Es gibt keinen Knopf dafür. Hinzu kommt, dass sie ihn noch immer braucht um ihren Weg und ihr Ziel zu erreichen und zu erfahren, wer sie wirklich ist.
Doch dann wird Ava ins Schattenreich verschleppt und erfährt unglaubliche Dinge.
Licht oder Schatten? Welche Seite wird Ava wählen?

Meine Meinung:

Definitiv ein gelungener zweiter Band dieser zauberhaften Dilogie. Etwas düsterer als Band 1 wie ich finde, und genau das hat dem ganzen so eine spannende Atmosphäre mitgegeben. Schon allein, wenn die dunklen Schatten auftauchen und das dazugehörige „Drum herum Paket“ hat der Story einen gewissen Touch mitgegeben, was mir sehr gut gefallen hat.

Die Geschichte zwischen Ava und Shay. Hach ja, ohne Probleme geht auch nicht. Für mich war es etwas zu viel Liebelei und Liebesgesäusel, aber das ist natürlich reine Geschmackssache. Außerdem bin ich weit davon entfernt zu sagen, dass ich es schlecht fand. Das möchte ich hier deutlich betonen.
Insgesamt hat mir das Spiel zwischen den Beiden wirklich gut gefallen.

Was ich sehr gelungen finde, sind die überraschenden Wendungen, die Sandra Werning in ihrer Geschichte eingebaut hat. Ich muss sagen, dass ich mit vielem nicht gerechnet habe und so saß ich manches mal doch erstaunt vor dem Buch. Das gibt dem Ganzen nochmal einen besonderen Reiz.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen. Auf der einen Seite schafft sie spannende Szenen, bei denen man mitfiebern kann, und in anderen Momenten kommen auch die Emotionen und Gefühle nicht zu kurz. Insofern eine wirklich schöne Mischung.
Auch der bildhafte Stil gefällt mir hier richtig gut. So hatte ich alles vor meinem inneren Auge und konnte es mir ganz wunderbar vorstellen.

Ganz besonders sind mir die tierischen Begleiter ans Herz gewachsen. Ich möchte auch solche haben 😊

Fazit:

Eine gelungene Fortsetzung, die mich sehr gut unterhalten hat. Ich hatte angenehme Lesestunden. Besonders die Emotionen kamen bei mir an und ich konnte mit den Charakteren mitfühlen. Genauso habe ich aber auch die Spannung und Düsternis der Geschichte genossen. Ich empfehle das Buch sehr gern weiter.

Bewertung vom 11.04.2025
Devils Lake - Die Legende des Auserwählten
Jacobsen, Claudia

Devils Lake - Die Legende des Auserwählten


ausgezeichnet

Spannend und emotional

Hier handelt es sich um den sechsten Band der Devils Lake Reihe. ACHTUNG!!! Wenn ihr die vorherigen Bände nicht kennt, besteht SPOILERGEFAHR!

Darum geht es:

Miranda hat herausgefunden, wer auf der dunklen Seite die Fäden in der Hand hält, und es sieht nicht gut aus.
Jonathan erfährt inzwischen, dass sein Plan nicht aufgegangen ist und sieht rot. Warum hat sein Rivale überlebt?
Als ein Buch auftaucht, wird langsam einiges klar. Es muss sich neuen Herausforderungen und Aufgaben gestellt werden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Dann ist da noch der Fremde, den Alex im Wald trifft und ihm unglaubliches offenbart.

Meine Meinung:

Es gibt Bücher, die man nicht aus der Hand legen will, und dieses gehört definitiv dazu. Es passiert so wahnsinnig viel, unglaublich.

Claudia Jacobsen hat so viele Emotionen bei mir hervorgerufen. Sei es rund um Jonathan, der wieder ordentlich zuschlägt und mich hat schlucken lassen. Oder als ein alter Bekannter wieder auftaucht, den ich so vermisst habe und ich mich riesig gefreut habe. Ich hatte aber auch Tränen in den Augen, weil es so emotional wurde und es mir so richtig unter die Haut ging. Dann diese ständige Neugier rund um Randall. Der Typ macht mich fertig, weil ich absolut keine Ahnung habe, was ich von ihm halten soll. Was überwiegt bei ihm? Gut oder böse? Keine Ahnung. Ich muss zugeben, ich liebe ihn genau deswegen. Weil ich ihn nicht einschätzen kann. Er ist ein unglaublich spannender und interessanter Charakter. Und außerdem hat er sich inzwischen zu meinem Liebling der Reihe hochgearbeitet.

Dieses Buch ist ein absoluter Pageturner. Man möchte die ganze Zeit weiter und weiter lesen. Ich sag es schon mal vorab: Ich brauche ganz, ganz, dringend Band 7.

Ich liebe diese Vielschichtigkeit der Autorin. Sie schafft es auf angenehme Weise so viele Facetten unterzubringen. Vom kleinen Fauxpas in der Jugend, Familienzusammenhalt mit Höhen und Tiefen, über tiefgründige Gespräche bis hin zur atemberaubender Spannung und Überraschungen. Von kleinen Schmunzlern bis zu tief bewegenden Momenten. Lachen, Tränen, Gänsehaut, alles ist für die Leser dabei.

Ein weiteres Highlight sind die Charaktere. Denn auch diese sind so vielschichtig und machen die Story lebendig und aufregend. Sei es die liebe, taffe Susan, der temperamentvolle Alex, der boshafte Jonathan, die überraschende Miranda, der undurchschaubare Randall, usw. Jeder einzelne hat einfach etwas. Auch der Neuling in Band 6 hat mir sofort gefallen. Aber dazu möchte ich hier und jetzt nicht zu viel verraten.

Ganz ehrlich, ich könnte noch so viel schwärmen, aber dann würde diese Rezension so bald kein Ende finden und das wäre dann doch etwas viel 😉 Nur eins noch: Dieses Ende war einfach genial! Das hatte was von großer Kinoleinwand. MEGA!!!

Fazit:

Wenn ihr diese fantastische Reihe noch nicht kennt, müsst ihr das ganz schnell ändern, denn sie ist einfach wahnsinnig guuuuuuuuuuut. Spannung und Emotionen und das Ganze mit hoch interessanten Charakteren. Ich kann gar nicht anders, als euch auch den sechsten Band wärmstens zu empfehlen. Ich freue mich nicht nur auf den nächsten Band, denn ihn nicht zu lesen wäre schlichtweg keine Option. Ich brauche ihn!

Bewertung vom 06.04.2025
Wer ist hier der Osterhase? (eBook, ePUB)
Demelly, Nicky

Wer ist hier der Osterhase? (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Liebenswert durchgeknallt

Darum geht es:

Ted ist Ex – Cop und inzwischen dauerbesoffen und ordentlich zynisch. Als seine Schwester ihm seine Nichte aufs Auge drückt, muss er sich wohl oder übel zusammenreißen. Außerdem braucht sie, gemeinsam mit einer unsichtbaren Elfe, die Ted ständig drangsaliert, Hilfe. Der Osterhase wurde entführt. Ted hilft, aber sein eigenes Delirium wird ihm auch bewusst. Was dann geschah, hat ihn ordentlich überrascht.

Meine Meinung:

Diese Osternovelle ist definitiv etwas anderes. Sie ist verrückt, und vielleicht ist es genau das, warum ich sie so sehr mag. Oder liegt es daran, dass trotz all dem Humor auch eine Botschaft dahinter steckt? Es ist alles zusammen. Das Gesamtpaket ist einfach wunderbar gelungen.

Ted ist ein Prachtexemplar von abgehalfterter Ex – Cop. Genau die Sorte, die mir in jeden Krimi auf den Keks gehen. Aber nicht Ted. Sein Zynismus hat mich immer wieder zum Grinsen gebracht. Noch mehr aber die kleinen Zwick – Attacken. Es ist zu komisch. In einem Moment denkt man nur, dass er mal klar kommen sollte, um im nächsten doch wieder zu Grinsen. Irgendwie konnte ich ihm einfach nicht böse sein.

Ein weiteres Highlight ist Ted`s Nichte Izzy. Das Mädchen haut teilweise Dinger raus, die einem nur zum Lachen bringen können. Wenn ich mir Ted`s Gesicht dabei vorgestellt habe, herrlich. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund und haut eben mal raus.

Zwischendurch kamen mir Zweifel, wie seine Schwester ihr Kind in dieses unangenehme Kabuff bringen konnte. Das konnte ich ehrlich gesagt gar nicht verstehen, aber am Ende machte alles doch Sinn.
Und das Ende war für mich eine Überraschung, die mir richtig gut gefallen hat.

Kurz, knackig und nicht nur etwas zu Ostern. Diese Novelle kann man immer lesen und ist eine wunderbare Unterhaltung für zwischendurch.

Fazit:

Wer auf Zynismus, Ironie, Verrücktheit und frechen Kindern steht, ist hier perfekt aufgehoben. Ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen und empfehle diese (Oster)Novelle gerne weiter.