Benutzer
Benutzername: 
Lovebambaren
Wohnort: 
Uslar

Bewertungen

Insgesamt 536 Bewertungen
Bewertung vom 28.07.2025
Holden, Anna

Windmagie - Rückkehr des Windes


ausgezeichnet

Wem kann man noch trauen?

Hier handelt es sich um den zweiten Band einer Dilogie. ACHTUNG!!! Wenn ihr Band 1 nicht kennt, besteht SPOILERGEFAHR!

Darum geht es:

Sarah weiß noch nicht viel über die neue Welt und ihre Magie, aber sie ist glücklich mit Tom und ihrem Leben dort. Doch warum weicht Tom ihren Fragen immer aus? Diese Geheimniskrämerei wird zum Problem und ihre Liebe zu einer Zerreißprobe.

Ein altes Gemälde Fragen auf. Die Frau darauf sieht Sarahs verschollener Mutter so ähnlich. Zu der Zeit taucht auch noch eine Fremde auf, die Sarah verfolgt. Was hat es nur damit auf sich?
Dann gibt es da auch noch Christopher Cohn, der Sarah Angst einjagt. Wem kann sie überhaupt noch trauen? Selbst Tom scheint nicht der Mann zu sein, in den sie sich einst verliebt hat.

Meine Meinung:

Nachdem ich Band 1 beendet hatte, musste ich mir direkt den zweiten schnappen, um wieder in Sarahs Welt einzutauchen, und dieser Band steht dem ersten in nichts nach. Ich bin wieder ganz hin und weg von der Geschichte.

Die Schreibweise von Anna Holden ist fesselnd und hat es geschafft mich von Beginn an in ihr Buch zu ziehen. Es lässt sich flüssig lesen und ich hatte überhaupt keine Schwierigkeiten mit in die Story hineinzufinden. Dazu kommt eine wunderbare bildhafte Schreibweise, sodass ich auch noch alles vor meinem inneren Auge gesehen habe und die Geschichte noch mehr genießen konnte. Richtig klasse.

Es tauchen viele Fragezeichen auf und ich hab mich bei manchen gefragt, was da nur los ist. Was steckt nur dahinter? Die arme Sarah hat es nicht leicht sag ich euch. Umso bewundernswerter wie sie alles meistert und wie sie kämpft. Sie hat es mir wirklich angetan.

Der Part mit der Magie hat es mir wieder besonders angetan. Mitzuverfolgen wie Sarah selbst versucht ihre Magie besser zu verstehen und noch besser damit umgehen zu können, hat mich fasziniert und ich hab es geliebt die Protagonistin auf ihrem Weg zu begleiten.

Die Autorin hat es geschafft konstant Spannung aufzubauen. Von Langeweile kann hier definitiv keine Rede sein.

Neben Sarah gibt es natürlich noch andere Charaktere und sie alle passen so wunderbar in die Geschichte. Sie machen die Story lebendig und Anna Holden hat es mir leicht gemacht mich in die Charaktere hineinzuversetzen. Jeder einzelne hat seine Rolle und es ergibt ein gelungenes, rundes Bild.

Manch einer hat es auch mir nicht leicht gemacht, auch was das Vertrauen angeht, aber mehr möchte ich dazu gar nicht sagen. Schließlich sollt auch ihr euch überraschen lassen.

Fazit:

Für mich war dieses Buch ein großer Lesespaß und ich konnte mich vorübergehend fallen lassen und komplett abtauchen. Was könnte es beim Lesen Besseres geben? Wer eine spannende und fantasievolle Geschichte sucht, ist hier genau richtig. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.07.2025
Holden, Anna

Windmagie - Lockruf des Windes


ausgezeichnet

Wenn der Wind ruft

Hier handelt es sich um den ersten Band einer Dilogie.

Darum geht es:

Sarah könnte glücklich sein…eigentlich. Mann, Sohn, Haus, Job und alles liebt sie… und doch ist sie unglücklich. Ein Sehnen zerrt an ihr und sie wünscht sich mit dem Wind davon zu fliegen und ihr Glück zu finden.
Dann kommt er tatsächlich, der Wind. Doch anstatt an einen anderen Ort, landet Sarah in einer anderen Zeit, fast zwei Jahrzehnte in der Zukunft. Ihr Mann hat eine neue Familie, ihr Sohn ist erwachsen und sie selbst könnte unglücklicher kaum sein.
Auch Polizist Tom kann daran nichts ändern, auch wenn er der Einzige ist, der ihrer verrückten Geschichte mit dem Wind Glauben schenkt. Magie! Sarah soll eine Windreisende sein? Davon spricht jedenfalls Tom. Diese Magie ist gefährlich. Für die Welt und für Sarah selbst.

Meine Meinung:

Nach meiner Leseflaute habe ich mich endlich daran gemacht dieses Buch zu lesen und Leute, ich bin so froh. Das ist eine richtige kleine Perle und ich habe die Geschichte so sehr genossen. Ich nehme schon mal vorweg, dass ich dieses Buch sehr gerne weiter empfehle 😊

Ich möchte gern mit Sarah beginnen. Eine so tolle Protagonistin, die es ganz schnell in mein Herz geschafft hat. Zu Beginn war es fast ein bisschen schwierig sie zu verstehen, aber nur fast. Denn nur weil etwas perfekt erscheint, muss es das noch lange nicht sein. Vor allem, wenn man im Inneren einfach spürt, dass etwas im Leben fehlt, um glücklich zu sein. Ich finde Anna Holden hat diesen Umstand bei Sarah sehr gut beschrieben, sodass ich einfach mit ihr mitfühlen konnte.

Im Laufe der Geschichte lernt man Sarah auch immer mehr kennen und vieles wird deutlicher und noch nachvollziehbarer.
Es ist toll mit zu beobachten, wie sie sich immer weiterentwickelt. Man spürt, dass die Veränderungen vieles mir ihr machen, was auch absolut verständlich ist.

Ich war von der ersten Seite an gepackt vom Schreibstil der Autorin. Da steckte etwas drin, was mich einfach direkt in den Bann gezogen hat. Und meine Faszination wurde während dem Lesen definitiv nicht weniger. Die Beschreibungen der Magie haben es mir ganz besonders angetan. Es wirkte auf mich so glaubhaft, dass ich selbst schon glaubte, dass die Windmagie mich gleich mit sich nimmt. Herrlich sag ich euch.

Die Story ist abwechslungsreich, spannend, fantasievoll und dabei gibt es eine gefühlvolle Liebesgeschichte. Also insgesamt ein wunderbar rundes Paket, was mir sehr gut gefallen hat.

Hatte ich Tom eigentlich schon erwähnt? Der Gute hat sich nämlich auch verdammt schnell in mein Herz geschlichen 😉

Fazit:

Eine wundervolle und abwechslungsreiche Geschichte, die mir sehr schöne Lesestunden bereitet hat. Ich bin froh, dass ich dieses Schätzchen gelesen habe, denn sonst hätte ich wirklich was verpasst. Magie, interessante Charaktere und eine wundervolle Fantasie der Autorin. Ich kann gar nicht anders, als dieses Buch weiter zu empfehlen.

Bewertung vom 19.06.2025
Snow, Allyson

Zwischen Himmel, Herz und Schreibblockade


ausgezeichnet

Lieber Herr im Himmel…

Ja, man kann diesen Teil der Teuflischer wird`s nicht Reihe unabhängig lesen, aber jeder einzelne lohnt sich einfach so sehr.

Darum geht es:

Liebe deinen Nächsten – vor allem, wenn er Gott ist.

Abigail ist eine bedingt erfolgreiche Autorin, hat vielerlei verrückten Ideen. Aber ganz sicher nicht die Bibel 2.0 zu schreiben. Tja, das sehen Gott und der Teufel allerdings anders und haben ausgerechnet sie als Ghostwriterin auserkoren.

Shytan hat die Weltherrschaft satt und will sie Gott zurückgeben. Doch möchte dieser jetzt lieber entspannt in Rente gehen und Cocktails schlürfen.
Eine letzte Wette: Wer Abigail dazu bringt, das Neueste Testament zu schreiben, darf die Menschheit beherrschen. Zu dumm nur, dass keiner der Beiden diese Wette gewinnen will.

Und dann noch das… Ob es eine gute Idee ist, sein Herz an den Schöpfer des Universums zu verlieren?

Meine Meinung:

Liebe Allyson Snow, du machst mich fertig :D Wahrscheinlich werde ich eines Tages an einer Hardcore – Lachattacke sterben, während ich eine deiner Geschichten lese :D Wo kommt diese wahnsinnige und gleichzeitig liebenswert bekloppte Fantasie nur her? Egal, Hauptsache du schreibst noch viele weitere Bücher. Für mich ist auch dieses neue Schätzchen, mal wieder, die beste Medizin. Schlechte Laune geht dabei einfach nicht?

Ich saß zu Hause, eine kleine Leseflaute und nichts wollte so richtig, und dann habe ich mir „Zwischen Himmel, Herz und Schreibblockade“ geschnappt. Alles war vergessen und ich bin in dieser wahnwitzigen Welt verschollen und hab mich teilweise kringelig gelacht. Dieser Humor haut mich jedes Mal komplett von den Socken :D

Da ich an einen humorvollen Gott glaube, glaube ich, dass auch dieser jede Menge Lacher bei dieser Story hätte.

Ich weiß auch gar nicht, was, wie, wo ich schreiben soll. Es ist einfach genial. Natürlich ist Humor immer eine Geschmackssache, aber meinen trifft Allyson Snow mit Anlauf und Doppelsalto bei 300 kmh auf der Autobahn.

Abigail ist so herrlich. Ihr Wortwitz hat mich immer wieder breit grinsen lassen. Wie durchgeknallt muss ein Mensch sein, um es mit dem Teufen und Gott aufnehmen zu können? Das fragen sich ihre Nerven wahrscheinlich auch.

Und Shytan und Gott? Ernsthaft? Diese Beiden sind … bekloppt :D Aber im aller besten Sinne. Ich würde mir vielleicht etwas Sorgen um meinen Glauben an Gott machen, aber es ist zu gut, zu lustig, zu unterhaltsam.

Tja und Petrus…also er tat mir schon ein bisschen leid, auch wenn er mir vielleicht nicht glauben würde, wenn er das Grinsen sieht. Aber es stimmt trotzdem lieber Petrus, wirklich :D

Überhaupt ist der Schreibstil der Autorin sehr angenehm. Locker, flüssig, leicht mit perfekt eingesetztem Charme und jeder Menge Angriffe auf die Lachmuskeln.

Die Story ist abwechslungsreich und es gibt immer mehr zu entdecken. Umso größer wird der Lesegenuss mit jeder einzelnen Seite.

Kurz um: Ich LIEBE diese Geschichte und feiere den Humor. Danke für so unterhaltsame Lesestunden liebe Allyson Snow.

Fazit:

Durchgeknallt, humorvoll, charmant, liebenswert mit Wortwitz und einfach purer Unterhaltung. Das neue Buch von Allyson Snow ist für mich ein Lesegenuss hoch 10, weil sie mich zum Lachen bringt, wie sonst niemand. Eine ganz, ganz, ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 08.06.2025
Hainwald, E.F. v.

Königin der Sterne


sehr gut

Sehr gute Märchenadaption

Darum geht es:

Eine Prinzessin, verfangen in Lügen. Zwei Königshäuser, verwoben durch einen alten Pakt. Drei Gaben, so mächtig wie verdorben.

Die Schönste im ganzen Land liegt im Sterben und ringt dem Herzog ein Versprechen ab. Er darf nur eine Frau heiraten, die wie sie ist. In seinen Augen kann es da nur eine Lösung geben: Prinzessin Nala, seine eigene Tochter. Diese ist schockiert und versucht der Zwangsehe zu entkommen, indem sie etwas einfordert, das er unmöglich bewerkstelligen kann. Einen Mantel, der sie in einen Fuchs verwandeln kann. Doch durch einen Pakt macht er das Unmögliche wahr. Nala nutzt die Verwandlung, um zu fliehen, doch auch als Tier drohen ihr Gefahren und lassen Angst und Schrecken da. Dann tauchen Feen auf und bieten ihr einen Ausweg. Mit der Magie der Gestirne. Doch diese Wesen helfen meist nicht aus Gutherzigkeit…

Meine Meinung:

Diese Optik! Dieses Buch ist wunderschön. Sowohl das Cover als auch die innere Gestaltung.

Als ich von diesem Buch erfahren habe, wusste ich, dass ich es lesen muss. Zum einen, weil ich das Märchen „Allerleirauh“ sehr mag, und zum anderen, weil ich E.F. v. Hainwald sehr schätze.

Der letzte Funke ist bei mir allerdings nicht übergesprungen, obwohl ich das Buch wirklich sehr mag. Bei mir hat es einfach nicht Bam gemacht. Nichtsdestotrotz habe ich die Story sehr genossen.

Der Schreibstil des Autors ist wunderschön. In seinen Worten strahlt für mich eine eigene Magie mit, die mich schlichtweg an die Seiten gebannt hat. Bildhaft und lebendig erzählt er die Geschichte von Nala.

Für mich ist es eine gelungene Märchenadaption. Man weiß um welches Märchen es geht, und doch ist so viel Neues dabei. In meinen Augen eine gelungene Mischung.

Besonders hervorheben möchte ich die Kreativität und Fantasie des Autors. Da hat er mich immer wieder mit gepackt. Also, richtig toll.

Für meinen ganz persönlichen Geschmack hätte es hier und da ein bisschen mehr sein können. Manches ging sehr zügig, gerade gegen Ende des Buches. Da ging es ziemlich rasant zu und ich fühlte mich fast ein bisschen wie gehetzt.

Nala mag ich. Sie hat es nicht leicht und es ist so schön zu beobachten, wie sie immer weiter über sich hinauswächst. Sie macht eine starke Entwicklung durch und wird immer selbstbewusster. Auch wenn sie zwischendurch immer mal wieder eine kleine „Prinzessinnen – Attitude“ aufblitzen hat lassen. Das hat mich anfangs fast gestört, aber nur fast, denn es passte einfach.

Wer mein Herz im Sturm erobert hat, ist Enzio. Der Barde hat es mir von Anfang an angetan. Seine herzliche und positive Art konnte ich nur lieben. Und je mehr ich über ihn erfahren habe und ihn kennengelernt habe, umso größer wurde sein Platz in meinem Leserherz.

Fazit:

Wer das Märchen Allerleirauh und Fantasy mag, ist hier gut aufgehoben. Auch wenn ich ein bisschen Kritik habe, habe ich es sehr genossen dieses Buch zu lesen. Viele Emotionen und auch spannende Momente zum mitfühlen. Ich empfehle „Königin der Sterne“ gerne weiter.

Bewertung vom 06.06.2025
Collins, Summer

Schlüssel der Wahrheit


ausgezeichnet

Faszinierend

Hier handelt es sich um den zweiten Band einer Reihe. Daher ACHTUNG! Wenn ihr Band 1 nicht kennt, besteht SPOILERGEFAHR!

Darum geht es:

Ein dunkles Versprechen. Ein unausweichliches Schicksal. Und eine Wahrheit, die alles verändert.

Chloe dachte, nachdem was sie erlebt hat, dass es nicht schlimmer kommen könnte. Doch weit gefehlt. Jetzt beginnt für sie das Grauen. Sie ist gefangen bei einem Feind, der sie benutzen will. Wird sie eine Entscheidung treffen können? Die richtige Entscheidung? Es geht nicht nur um sie, sondern auch um Nikita.
Auch Nika muss kämpfen. Gegen die Zeit und einen Fluch, der ihn langsam aber sicher zerstört.
Welches Geheimnis wird sich lüften?

Meine Meinung:

Dieses Cover! Genauso eine Schönheit wie bereits bei Band 1 und es passt so gut. Ich liebe es einfach.

Leute, ich weiß ehrlich nicht, wie ich meine Emotionen und Gefühle in Worten fassen soll. Summer Collins hat eine Art zu schreiben, die mich immer wieder tief im Herzen berührt wie sonst niemand. Ich hätte nicht mal daran gedacht, dass mich ein geschriebenes Wort dermaßen umhauen kann.

Diese Geschichte ist die reinste Achterbahnfahrt der Gefühle, und das ist noch untertrieben. Summers Worte sind für mich Magie. Die Autorin entführt mich so schnell in ihre Welt, dass ich sofort alles um mich herum vergessen kann und ich mich fühle, als ob ich selbst in dieser Geschichte lebe.

Mit „Schlüssel der Wahrheit“ ist Summer Collins in meinen Augen ein perfekter Abschluss gelungen. Die Geschichte hat alles, was mein kleines Leserherz begehrt. Tiefe Gefühle und Emotionen, Spannung, Kreativität und fantastische Charaktere. All das macht das Ganze lebendig. Mir fiel es so leicht mit Chloe und Nikita mitzufühlen und mitzufiebern, weil Summer es geschafft hat, dass ich mich ihnen so nahe gefühlt habe.

Aber es gibt auch noch interessante andere Figuren, die ebenfalls einen Reiz der Story ausmachen. Für mich wurde es nie langweilig und so klebte ich förmlich an den Seiten. Ich musste weiter und weiter lesen, weil mich meine Neugier sonst um den Verstand gebracht hätte.

Das Einzige, was ich zu kritisieren habe ist, dass das Buch zu Ende ging, obwohl ich noch ewig hätte mehr davon lesen können.

Fazit:

Pure Emotionen, das zeichnet Summer Collins aus. Gewaltig und faszinierend werden ihre Worte lebendig und lassen mich das reale Leben vergessen. Diese Geschichte ist ein einzigartiger Lesegenuss. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 02.06.2025
Fischer, Christiane

Wenn meine Worte fliegen könnten


ausgezeichnet

Wichtig, tiefgründig und gefühlvoll

Darum geht es:

Cleo ist 17 und ist auf die schiefe Bahn geraten. Als sie wegen Einbruchs und Sachbeschädigung Sozialstunden im Schwimmbad ableisten muss, lernt sie den Hausmeister Miguel kennen. Dieser ahnt schnell, dass Cleo Analphabetin ist und bietet seine Hilfe an. Zwischen den beiden entsteht eine Freundschaft. Doch Cleo fühlt bald mehr für den Mann, der doppelt so alt ist wie sie. Doch welches Geheimnis trägt Miguel mit sich herum?

Meine Meinung:

Das war wieder ein original Christiane Fischer – Buch. Eine Geschichte, die wichtige Themen anspricht, Hürden, die das Leben bereithalten kann, und eine zarte Liebesgeschichte.

Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt angenehm und flüssig zu lesen. Daher war ich sofort in der Geschichte und konnte mich ganz leicht darin fallen lassen.

Ich bin immer wieder begeistert, wie Christiane Fischer wichtige Themen anpackt und anspricht. Damit zeigt sie Betroffenen, dass sie nicht allein sind, und dass es Möglichkeiten und Wege für sie gibt. Wie hier der Analphabetismus von Cleo. Mich hat ihre Geschichte bewegt. Sie dann auch zu begleiten und ihre Entwicklung mitzuverfolgen hat mir sehr gut gefallen.

Auch der Altersunterschied von 17 Jahren ist hier in der Thematik mit verwoben. Ebenfalls nicht ganz einfach. Da fühlte ich ganz besonders mit, weil mein Mann auch 14 Jahre älter war als ich. Ich kenne also all die Blicke und das Getuschel. Und bei Miguel nimmt das Ganze noch ganz andere Maßstäbe an, die ich hier aber nicht verraten kann.

Mit Cleo und Miguel hat die Autorin zwei wunderbare Charaktere erschaffen. Auf der einen Seite Cleo. Ich liebe es wie sie immer mehr aufblüht. Ihre Entwicklung mitzuverfolgen ist einfach toll.
Auf der anderen Seite Miguel. Seine Seele ist ordentlich angeknackst und er hat mit Dämonen aus der Vergangenheit zu kämpfen. Ich habe regelrecht mit ihm mitgelitten. Ich habe seine Sorgen und Ängste absolut nachvollziehen können.

Auch die Nebenfiguren passten hier wunderbar. Da kam bei mir eine Mischung aus „Ich schüttle dich gleich“ und „Ich verstehe dich ja“ zusammen. Ist es immer gut, wenn man es gut meint? Wie weit darf ein Beschützerinstinkt gehen? Schwierig finde ich. Deswegen waren hier auch meine Gefühle gemischt. Ich konnte einfach alle Seiten verstehen und ihre Handlungen nachvollziehen.

Die zarte Liebesgeschichte ist hier ebenfalls gelungen, wie ich ganz persönlich finde. Dass es nicht leicht ist, kann sich wohl jeder vorstellen. Hürden müssen überwunden werden, aber reicht das schon um sein Glück zu finden, oder sind manche Kämpfe hoffnungslos?

Da die Geschichte aus der Sicht beider Protagonisten geschrieben ist, fällt es umso leichter sich in die Gefühlswelt der Zwei hineinzufühlen.

Fazit:

Ein Liebesroman mit Tiefgang und wichtiger Thematik. Bei Christiane Fischer bekommt man auch diesmal wieder so viel mehr, als eine reine Lovestory. Sie spricht wichtiges an, worüber viele andere schweigen. Genau das macht ihre Geschichten so besonders. Auch mit „Wenn meine Worte fliegen könnten“ hat sie mich berührt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 21.05.2025
Suchanek, Andreas

Dragons in Secret - Jadeblut


sehr gut

Packender Start

Hier handelt es sich um den ersten Band einer Reihe.

Darum geht es:

Wenn Jade und Asche sich vereinen, wird das Tor sich öffnen.

Drachen gibt es nicht? Oh doch, sie leben verborgen in Londons Nebel, verborgen vor den Menschen. Doch sie haben Feinde: Drachenjäger, die die majestätischen Wesen auslöschen wollen.
Und Ashley Evans ist plötzlich mittendrin, nachdem sie an ihrem 21. Geburtstag eine mysteriöse Überraschung bekam. Eine Überraschung, die ihr komplettes Leben auf den Kopf stellt. Denn Ashley ist mehr, als sie sich je hätte vorstellen können: Ein Drache. Als sie im Kampf Hilfe von Caleb Lancaster bekommt, ahnt sie noch nicht, was alles auf sie zukommen wird.

Meine Meinung:

Huiii das Buch hat es mal richtig in sich. Ich nehme vorweg, dass ich den zweiten Band unbedingt lesen muss.

Aber der Reihe nach.

Die Story ist durchgehend spannend. Es passiert viel und ich wurde mehrfach überrascht. Es gab Wendungen, mit denen ich überhaupt nicht gerechnet hätte.
Andreas Suchanek hat alles so wunderbar verpackt und verstrickt, dass ich ihm da voll auf den Leim gegangen bin.
Dazu kommen actionreiche Szenen, die dem Ganzen noch zusätzlich Würze verliehen haben. Toll beschrieben, bildhaft und lebendig.

Die Geschichte hat sehr viel Tempo. Für meinen persönlichen Geschmack fast schon zu viel. Zumindest hatte ich bei manchen Szenen das Gefühl, dass es einfach zu schnell voranschreitet. Hier und da hätte ich mir gewünscht, dass sich der Autor etwas mehr Zeit nimmt. So war es für mich nicht immer ganz passend.
Aufgrund des Gesamtpaketes konnte ich dennoch damit leben. Ich war viel zu neugierig, was da noch auf mich zukommt.

Neben Aktion, Dramatik und Spannung gab es für mich auch ein paar Lacher. Mir hat der Humor in der Story richtig gut gefallen und ich musste teilweise herzhaft lachen.

Die Figuren sind alle auf ihre eigene Weise interessant. Manche kennt man noch nicht so gut, aber sie machen trotzdem schon jetzt neugierig und ich möchte mehr von ihnen erfahren.
Vielleicht hätten die Protas etwas mehr Tiefe vertragen, aber auch so mag ich sie wirklich gern.

Diese Buch macht so eine Lust auf mehr. Was soll ich sagen? Ich hab zwar ein paar Kritikpunkte geäußert, aber die würden mich nicht davon abhalten den nächsten Band zu lesen. Dafür hat Andreas Suchanek mich viel zu neugierig gemacht. Und nach dem Ende…. Wow. Das war ein Knaller. Mit anderen Worten: Ich hab gar keine andere Wahl, als Band 2 zu lesen und ich kann es kaum erwarten.

Fazit:

Actionreiche und spannende Drachen – Fantasy mit überraschenden Wendungen und dazu eine Prise Humor. Etwas schnelllebig, aber es macht definitiv Lust auf mehr. Daher empfehle ich das Buch auch gerne weiter.

Bewertung vom 16.05.2025
Kassner, Stefan S.

Let's Talk about Moving to Mallorca (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Pure Unterhaltung

Darum geht es:

In diesem Buch erzählt Stefan S. Kassner über seinen Weg der Auswanderung von Mannheim nach Mallorca. Welche Hindernisse es gab, oder welche unerwarteten Ereignisse, all das könnt ihr hier erfahren. Ein interessante, als auch wahnsinnig komisches Buch.

Meine Meinung:

Lest dieses Buch! Mit diesem Satz MUSS ich anfangen, weil es mich so so sehr unterhalten hat. Stefan hat mich immer wieder so zum Lachen gebracht, dass ich Bauchweh bekommen habe. Wie herrlich unterhaltsam kann eine Geschichte über das Auswandern bitte sein?

Eigentlich wollte ich erstmal nur reinlesen, weil ich zum einen endlich anfangen und einen Teil meiner Neugier befriedigen wollte, zum anderen, weil ich humorvolle Unterhaltung erwartet habe, die ich gut gebrauchen konnte. Dass es aber so amüsant wird habe ich nicht erwartet. Tja, und so passiert es, dass man ein Buch ruck zuck wegsuchtet 😊

Aber neben all dem Spaß ist dieses Buch auch informativ und kann eine Hilfe sein. Denn Stefan S. Kassner hat eben Probleme erwähnt, die für ihn zum Hindernis wurden. Diese charmant und humorvoll verpackt, aber dabei auch viele wichtige Informationen weitergegeben. Meiner Meinung nach eine ganz tolle Umsetzung und eine großartige Mischung.

Ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass es sich genauso anfühlen würde, wenn Stefan S. Kassner mir die Geschichte an der Strandbar erzählt hätte. Dieser Mann legt einen Charme in seine Worte, die mir immer wieder so viel Freude machen.
Außerdem ist da auch noch Goliath, der natürlich nicht fehlen darf. Wenn Stefan es nicht schafft euch um den Finger zu wickeln, was ich mir nur schwer vorstellen kann, ist sein vierbeiniger Begleiter seine Geheimwaffe.

Der Schreibstil des Autors ist locker, leicht und flüssig und ich bin dadurch nur so durch die Seiten geflogen.

Ich weiß gar nicht, was mir an diesem Buch am besten gefallen hat, weil jeder Teil, jede Kleinigkeit, so wunderbar passt. Ich hatte schlichtweg ganz tolle Lesestunden und wurde herrlich unterhalten. Dieses Buch ist ein „Kassner“ mit ganz viel Charme und Humor.

Fazit:

Auswandern mit Stefan S. Kassner. Wenn ihr gute Unterhaltung mögt, müsst ihr dieses Buch einfach lesen. Ich kann gar nicht anders, als euch „Let's Talk about Moving to Mallorca” zu empfehlen.

Bewertung vom 16.05.2025
Schneider-Tidigk, Janina

Reap my Soul - Geraubte Zeit


sehr gut

Möge deine Seele in Frieden ruhen

Darum geht es:

Der Tod holt sich immer, was ihm zusteht, und dieses Mal ist es deine Seele.

Kenna beobachtet einen vermeintlichen Mord. Aber es war kein Mord. Sie hat einen Sensenmann beobachtet, der seiner Arbeit nachgeht. Asher erntet die Seelen, der gerade Verstorbenen und leitet sie weiter, sodass diese in Frieden ruhen können. Doch davon darf niemand erfahren. Daher versucht er natürlich alles um Kenna vergessen zu lassen, was sie gesehen hat. Doch ohne Erfolg. So gelangt Kenna schneller in die Welt des Todes, als ihr lieb ist und droht ihre eigene Seele zu verlieren. Denn ihr Name landet auf Ashers Ernteliste. Kann ihre Liebe erblühen, oder kennt der Tod keine Gnade?

Meine Meinung:

Zuallererst muss ich einfach auf dieses Cover zu sprechen kommen. Ich habe es gesehen und mich sofort darin verliebt. Dann passt es noch perfekt zur Geschichte. Wahnsinn! Es ist perfekt.

Ja, dann habe ich angefangen zu lesen und schon nach kurzer Zeit liefen bei mir die ersten Tränen. Die Emotionen haben mich mit einer Wucht erreicht, die ich selten so intensiv gespürt habe. Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich genau das gefühlt, genau so wie es die Autorin aufs Papier gebracht hat. Das hat mich umgehauen, aber nicht im negativen Sinne. Ich war schlichtweg überrascht wie sehr, wie intensiv ich das alles mitfühlen konnte. Da wusste ich, dass dieses Buch nur gut werden kann.

Der Schreibstil von Janina Schneider-Tidigk hat mich von Beginn an angesprochen. Sehr gefühlvoll, sehr emotional. Sie hat mich mit ihren Worten sofort in die Geschichte gesogen. Es dauerte also nicht lange bis ich die Realität ausblenden und mich zwischen den Seiten verlieren konnte.

Auch wenn ich ziemlich früh einen Verdacht hatte, wer hinter gewissen Taten steckt, hat es mir keine Lesefreude genommen. Dafür war das Gesamtpaket einfach zu gut

Vielleicht hätte es hier und da ein bisschen mehr Spannung sein können (was nicht heißen soll, dass es keine gab!), aber auch hier möchte ich erwähnen, dass es mich nicht gestört hat. Gar nicht stören konnte. Einfach weil es mich emotional so sehr gefesselt hat.

Der romantische Teil der Geschichte ging mir persönlich viel zu schnell. Damit habe ich mich etwas schwer getan muss ich gestehen.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Kenna und Asher erzählt, so konnte ich perfekt mit den Beiden mitfühlen.

Mit Kenna und Asher hat die Autorin zwei ganz wunderbare Protagonisten erschaffen, die sich schnell in mein Herz geschlichen haben. Sie sind beide so authentisch, ganz besonders Asher, dass ich ihnen geglaubt habe. Bei Kenna ging es mir manchmal vielleicht ein bisschen flott wie gut sie mit manchen Situationen umgegangen ist, aber für mich alles noch in einem passenden Maß

Aber mein persönlicher Liebling der Story ist definitiv Break. Er ist ein Highlight. Er lockert in den richtigen Momenten auf und hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Aber nicht nur das, er zeigt auch wie loyal er ist, oder dass er noch ganz andere Seiten hat. Also eigentlich hat Break seine eigene Geschichte verdient, weil er so so toll ist.

Fazit:

Eine emotionale, intensive Geschichte, die mich berührt hat. Dazu spannende Momente und wunderbare Charaktere. Insgesamt bin ich sehr angetan von diesem Buch und das wird mir sicher noch eine Weile begleiten. Ach und hatte ich Break erwähnt? Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für dieses Schätzchen.

Bewertung vom 16.05.2025
Herrmann, Carolin

Das Mädchen, das dem Meer gehört


sehr gut

Süße Romantasy

„Das Mädchen, das dem Meer gehört“ gehört zu den Westworgh-Stories. Es ist eine in sich abgeschlossene Handlung und ist unabhängig von den anderen Geschichten lesbar.

Darum geht es:

Kehlani ist ein Wassergeist. Seit Jahrhunderten versteckt sich ihre Art vor den Menschen. Denn der Forschungsdrang und Gier sind gefährlich. Sehr gefährlich.
Nun ist es aber Kehlani, die an Land gehen soll um die Menschen besser zu studieren. Ohne ihre Schuppen oder ihr Gift mischt sie sich unter die Menschen. Doch, dass auch ihr Herz gefährlich lebt, hätte sie nicht erwartet. Aber Austin lässt sie nicht los. Sie muss an ihr Volk denken, an ihre Heimat. Austin könnte die Chance sein, um einen Forscher im engsten Kreis aufzuhalten, der verbissen nach den Wassergeistern sucht.
Dann ist da noch Lanis ganz persönliche Mission.

Meine Meinung:

Dieses Cover ist so hübsch und passt auch ganz wunderbar zur Story. Da macht das Anschauen schon Spaß, bevor man den Buchdeckel aufklappt.

Die Geschichte ist auf eine schöne und charmante Art und Weise süß. Ich liebe Meerjungfrauen, die hier Wassergeister heißen, und den Blick tief ins Meer. Es fasziniert mich einfach immer wieder aufs Neue und ich tauche so gern in solche Geschichten ein.
Von daher fand ich es fast ein bisschen schade, dass ich mit Lani so früh an Land musste. Aber aufgrund des Klappentextes war es natürlich zu erwarten.

Der Schreibstil von Carolin Herrmann hat mir von Anfang an gut gefallen und ihre flüssige Art zu schreiben hat es mir leicht gemacht mich in die Geschichte hinein zu finden.

Kehlani (Lani) mag ich sehr. Durch und für ihre Ausbildung muss sie sich kontrollieren und ihre Emotionen im Griff haben…eigentlich. Aber genau weil sie das immer wieder nicht schafft, mag ich sie so gerne. Sie kann impulsiv sein, sie sprüht vor Neugier und Wissbegierde, und ja, manchmal ist Kontrolle eben nicht alles, was auch Lani feststellt.

Aus der Sicht von Austin sind auch ein paar Kapitel geschrieben, die ich besonders interessant fand, weil ich ihn dadurch noch besser verstehen konnte. Ach und er ist einfach toll. Da wünsche ich mir ja glatt nochmal jünger zu sein um „einen Austin“ zu finden.

Die Lovestory ist sehr süß erzählt, aber natürlich gibt es für Lani auch manch eine heikle Situation.

Für meinen persönlichen Geschmack hätte die Story ein bisschen mehr Spannung haben können. Das kam mir etwas zu kurz, auch wenn zum Ende hin die Spannung angestiegen ist.

Was ich besonders bemerkenswert fand ist, dass die Autorin auch wichtige Themen angepackt hat und diese perfekt in die Geschichte integriert hat. So dass es perfekt passte und ohne dass man davon erschlagen wird. So haben wir hier den Umweltschutz, oder das Wohl der tierischen Unterwasserwelt.

Dazu kommen auch Themen wie Familie und Freundschaft. Carolin Herrmann zeigt hier Höhen, aber auch Tiefen. Das Gleiche gilt auch für den Mensch an sich.

Fazit:

Eine süße Romantasy mit liebenswerten Charakteren. Charmant geschrieben, mit tiefgründigen Themen gespickt, die genau dorthin passen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und empfehle das Buch daher gerne weiter.