Benutzer
Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 766 Bewertungen
Bewertung vom 07.11.2025
Maly, Beate

Advent im Grandhotel


ausgezeichnet

Formatieren: Gebundenes Buch
Wien 1926 Die ehemalige Lehrerin Ernestine bekommt für ihr ehrenamtliches Engagement Freikarten für eine Kunstauktion und einem Gala-Dinner am Semmering geschenkt. Zusammen mit ihrem Lebensgefährten Anton, deren Enkelin Rosa mit ihrem Freund Fritzi reisen sie dorthin. Bereits im Zug lernen sie ein Stuttgarter Unternehmer-Ehepaar kennen, die ebenfalls dorthin fahren. Im Südbahnhotel werden sie dann vom Hoteldirektor persönlich begrüßt. Der Weihnachtsmarkt wird feierlich eröffnet und das essen mundet den Gästen. Bis sich eine frau nach dem Genuss der Nachspeise erbricht. Als dann noch zwei Bilder der Auktion verschwunden sind und die Polizei gerufen wird, ist Ernestines Spürsinn geweckt.
Das Cover und der Titel passen zur Adventszeit. Die Protagonisten sind sehr bildlich beschrieben und ich kann sie mir sehr gut vorstellen. Besonders die beiden Kinder gefallen mir sehr gut, die mit ihren Entdeckergeist viel zur Aufklärung beitragen. Die damalige Zeit wird mit seinen politischen und gesellschaftlichen Situationen sehr gut eingeflochten. Ich habe bisher noch kein Buch dieser Reihe gelesen und fühle mich gut unterhalten.

Bewertung vom 05.11.2025
Schmöe, Friederike

Die Pfefferkuchenfrauen


ausgezeichnet

Die langjährigen Freundinnen Ines, Tamara, Ro und Katie treffen sich jedes Jahr am 6. Dezember bei Ines, die dann für sie kocht und backt. Besonders ihre Pfefferkuchen sind sehr beliebt. Ihr Lieblingscousin Leo nennt die Freundinnen auch die Pfefferkuchenfrauen. Die Erzählung beginnt Anfang Dezember. Leo ist schwer erkrankt und soll noch vor Weihnachten operiert zu werden. Bei Tamara im Kindergarten kam es zu einem Zwischenfall mit Ros Enkelsohn, der die Freundschaft der beiden gefährden könnte. Das Nikolaustreffen findet dann unter angespannter Atmosphäre statt. In den folgenden Tagen ist Ines immer wieder gefordert ihre Freundinnen bei alltäglichen Problemen zu helfen. Ihre Freundin Helen, bestärkt sie darin, mehr auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten. Dann gibt es ein neues Treffen kurz vor Weihnachten.
Das Cover ist weihnachtlich gestaltet und der Titel ist gut gewählt. Die Protagonisten werden sehr anschaulich beschrieben. Im Mittelpunkt steht Ines, die immer für alle da sein will. Die Autorin erzählt sehr warmherzig von einer Freundschaft mit ihren Höhen und Tiefen und hat die Weihnachtszeit als Hintergrund gewählt.

Bewertung vom 05.11.2025
Castillo, Linda

Aschetod / Kate Burkholder Bd.16


ausgezeichnet

Die Polizeichefin von Painters Mill Kate Burkholder ist inzwischen glücklich verheiratet mit Tomasetti. Sie wird zu einem Brand im Wald gerufen. Officer Chuck Skidmore hat sich mit seiner Kollegin Mona zu einem heimlichen Date getroffen, als sie einen menschlichen Schrei hören und gleich darauf Rauchgeruch wahrnehmen. Sie finden einen Mann an einem Pfahl gefesselt unter seinen Füßen brennen Holzpalleten. Das Opfer Milan Swanz, war ein Amischer, der von der Gemeinschaft ausgeschlossen wurde. Er war geschieden, jähzornig und hatte mit vielen Leuten Streit. Ein Notizbuch mit Adressen führt auch zu Kates Bruder Jacob. Doch die Amischen schweigen. Kate wird von dem Fall abgezogen und recherchiert heimlich weiter. Dieser 16. Fall bringt Kate an ihre persönlichen Grenzen und bringt sie wieder einmal in Gefahr.

Bewertung vom 03.11.2025
Borrmann, Mechtild

Lebensbande


ausgezeichnet

Der Roman beginnt in Kühlungsborn 1991. Eine ehemalige Krankenschwester lebt dort seit fast dreißig Jahren. Sie ist verwitwet und und hat im Kreiskrankenhaus gearbeitet. Als sie einen Brief von der Rentenversicherung mit einer Anfrage zu früheren Tätigkeiten bekommt, reisen ihre Gedanken zu ihrer Vergangenheit am Niederrhein.
1931 am Niederrhein. Lena lernt an ihrem 17. Geburtstag bei einer Tanzveranstaltung den Niederländer Joop kennen. Da ihre Eltern die Verbindung nicht dulden wollen, schicken sie ihre Tochter nach Ratingen um eine Stelle als Hausmädchen an zu treten. Als sie dort heiratet und einen Sohn bekommt, der in der Entwicklung zurück bleibt, lernt sie die Krankenschwester Nora kennen. Die beiden verbünden sich als Leo in Obhut genommen werden soll.
1942 schließt Nora eine Freundschaft mit Lieselotte, die auch im Arbeitsdienst in einem russischen Gulag hält.
Das Cover zeigt zwei ähnliche Frauen in der damaligen Zeit und zusammen mit dem Titel passt alles zusammen. Die Protagonisten werden der Zeit entsprechend sehr gut beschrieben. Das Zeitgeschehen ist sehr gut recherchiert und in die Handlung eingebunden. Der Roman wird auf zwei Zeitebenen und aus der Sicht von verschiedenen Personen erzählt. Der Autorin ist wieder einmal ein bewegender, authentischer Roman gelungen.

Bewertung vom 02.11.2025
Gerretzen, Ellen

Schattenspiel


ausgezeichnet

Am Anfang des Buches wird eine Szene in einer Ostberliner Kneipe im Jahr 1978 geschildert. Tauschgeschäfte werden getätigt und geheime Gespräche werden belauscht. Die Handlung beginnt in Extrematura Spanien, wo der Ex-Kommissar Wolfgang mit sich und Julia hadert, wie es mit ihrer Beziehung weitergeht. Vor fünf Jahren wurde seine Freundin Claudia in Berlin ermordet und ihr Haus steht jetzt zum Verkauf. Der Neffe des spanischen Polizisten Javier möchte das Haus kaufen und dort mit seinem Lebenspartner wohnen. Der Neffe wird durch zwei gezielte Schüsse ermordet und Javier und Wolfgang reisen nach Berlin. Dort wird Wolfgang mit seiner Vergangenheit konfrontiert.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Protagonisten werden sehr genau und authentisch beschrieben. Die Handlungsorte werden sehr gut beschrieben und man kann die Berliner Luft der Kleingärten und der typischen Kneipen schnuppern. Die Handlung wird sehr nüchtern geschildert und erzeugt durch die vielen Wendungen Spannung. Die Auflösung ist dann für mich überraschend.

Bewertung vom 30.10.2025
Åslund, Sandra

Dann ruhest auch du / Maya Topelius Bd.3


ausgezeichnet

Kriminalinspektorin Maya Topelius nimmt sich eine Auszeit und reist von Stockholm in die Provinz zu ihren Eltern. Sie möchte auch ihre Freundin Clara treffen, die glaubt ihre ehemalige Schulkameradin Ingrid gesehen zu haben. Sie verschwand vor 18 Jahren und ihre Eltern zogen weg. Der etwas seltsame Johan kann Geister spüren und entdeckt in der Schlossgruine von Borgholm auf Öland die Leiche einer Journalistin. Sie wurde brutal hingerichtet. Als ein weiterer Toter gefunden wird, reist Mayas Partner Pär an und leitet mit ihr von Kolmar aus die Ermittlungen. Das bringt sie auch privat an ihre Grenzen.
Das Cover zeigt die Schlossruine mit dunklen Wolken im Hintergrund und hat das Szenario perfekt eingefangen. Die Protagonisten sind sehr authentisch beschrieben und besonders Johan gefällt mir sehr gut. Der Krimi liest sich flüssig und spannend. Obwohl ich die beiden Vorgänger der Trilogie nicht gelesen habe, habe ich keine Schwierigkeiten mit der Handlung.

Bewertung vom 26.10.2025
Dempf, Peter

Im Auftrag der Fugger - Der Burgunderschatz


ausgezeichnet

Augsburg 1502. Die junge Diebin Afra hat sehr jung ihre Mutter verloren und muss sich jetzt alleine durchbringen. Sie versucht möglichst unsichtbar zu sein und hin und wieder etwas Essbares oder ein paar Münzen zu stehlen. Doch es gibt jemand der hat sie im Visier. Zeno, der für den grausamen Tod ihrer Mutter verantwortlich ist. Als Afra drei Reiter belauscht und einem den Beutel abschneidet, findet sie statt Münzen Zeichnungen vom sagenhaften Burgunderschatz. Ihr Wissen will sie an die reichen Familien in Augsburg verkaufen. Als Jacob Fugger sie zusammen mit Boten Herwart im geheimen Auftrag losschickt, werden sie nicht nur von Zeno verfolgt.
Dies ist mein erstes Buch von diesem Autor und es hat mich total begeistert. Gut recherchiert und mit einem interessantem Nachwort. Die Personen werden ganz am Anfang des Buches vorgestellt. Die Handlung entwickelt sich spannend und kann mich fesseln. Der Schreibstil ist teilweise recht erfrischend und bringt mich zum Schmunzeln.

Bewertung vom 26.10.2025
Kliesch, Vincent

Auris. Puls der Angst / Jula Ansorge Bd.6


ausgezeichnet

Die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge wird ins Krankenhaus gerufen, weil ihr Vater zusammengeschlagen und wahrscheinlich auch gefoltert wurde. Er kann dazu keine Aussagen machen oder etwas aufschreiben. Dazu sind die Verletzungen zu schwer. Der forensische Phonetiker Mathias Hegel behauptet aus den Kehlkopfbewegungen etwas herauszuhören. Ihre demente Mutter gesteht ihr, dass sie ihr die Rolle nur vorgespielt hat und alle anderen wussten Bescheid. Immer mehr Lügen und aus der Vergangenheit taucht ein altes Terroristen-Pärchen auf.
Das Cover passt zu den übrigen Büchern dieser Reihe. Sämtliche bekannte Protagonisten spielen diesmal eine wichtige Rolle. Dieser 6. Teil von Auris ist an Spannung nicht zu überbieten und hat mir sehr gut gefallen.

Bewertung vom 26.10.2025
Achterop, Amy

Tödliche Blüten / Die Hausboot-Detektei Bd.5


ausgezeichnet

Auf dem berühmten Keuken-Hof in Amsterdam hat der Direktor eine besondere Tulpe gezüchtet und hofft auf eine Prämierung. Kurz vor der Eröffnung des Parks wird die Züchtung durch Wühlmäuse verwüstet. Da die Polizei sich nicht für den Fall interessiert, wird die Hausboot-Detektei beauftragt. Als dann der Nachtwächter niedergeschlagen wird, ein Gärtnerin verschwindet und Elin Undercover eingeschleust wird, nimmt der Fall ganz andere Dimensionen an.
Das Cover und der Titel passen zu dieser Krimi-Reihe, die ich alle gelesen habe. Die Protagonisten sind bekannt und ich leide mit dem Hund der unter Altersbeschwerden leidet. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und spannend. Die Leseprobe am Ende , macht mich auf den neuen Fall neugierig.

Bewertung vom 25.10.2025
Denzau, Heike

Nordseerätsel


ausgezeichnet

Im Prolog geht es um die Kinderverschickungen in der Nachkriegszeit. Hermann Suhrkamp hat das Kinderheim auf Föhr geleitet und die Kinder mussten zensierte Berichte nach Hause schicken. Nun steht der 90-zigste Geburtstag von Suhrkamp vor der Tür und er bekommt seltsame Postkarten, die ihn an die Heimzeit erinnern sollen. Inseldetektiv Raphael Freersen wird engagiert. Aber Suhrkamp interessieren die Postkarten nicht. Er möchte ein Rätsel mit seiner Familie veranstalten und setzt einen Gewinn von 100.000 Euro ein. Ab jetzt sind die Familiengeheimnisse nicht mehr sicher.
Das Cover zeigt ein pompöses Haus in den Dünen und der Titel ist aussagekräftig. Da ich bisher noch kein Buch dieser Serie gelesen habe, lerne ich die Protagonisten neu kennen und sie passen sehr gut in die Handlung. Der Schreibstil ist sehr erfrischend und witzig. Das Rätsel entwickelt sich spannend und fördert viele Überraschungen zu Tage. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung dieser Detektiv-Serie.