Cover: Das Cover von "Lichte Tage" gefällt mir gut. Ich liebe die Bilder von Van Gogh, ich hätte es im Laden wahrscheinlich nicht in die Hand genommen, trotzdem hat es mich besonders beim längeren Betrachten und auch beim Lesen von sich überzeugt.
Schreibstil: Der Schreibstil war von Anfang bis ende sehr angenehm zum Lesen. Ich mochte den Schreibstil wirklich gerne und er hat mich sofort in die Geschichte eingeführt.
Charaktere: Ellis hat mir sehr gut gefallen, er und Micheal waren schon ein tolles Duo, aber zusammen mit Annie als das Trio haben sie mir noch besser gefallen. Sie waren alle drei sehr authentisch und man konnte in Freude und Trauer mit ihnen mitfühlen.
Fazit: Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Man konnte komplett in die Zeit und die Geschichte eintauchen, daher war ich auch sehr schnell mit dem Buch durch.
~ The Man I Never Met ~
Cover: Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist sehr farbenfroh gestaltet, dadurch ist es auf jeden Fall gleich ein Hingucker. Es passt ebenfalls perfekt zu dem Buch und hat mich daher gleich überzeugt.
Schreibstil: Der Schreibstil war sehr gelungen und man kam sehr schnell in die Geschichte rein. Ich hatte in dem Buch eine Stelle in der ich lange gebaucht habe um weiterzukommen, aber als ich den Moment durch hatte war ich schnell wieder drinnen.
Charaktere: Sowohl Hannah wie auch Davey mochte ich von Anfang an sehr gerne. Ich habe nicht immer alles nachvollziehen können, aber fand die beiden sehr authentisch und noch besser zusammen.
Fazit: Eine schöne Geschichte für alle die Liebesromane mögen :)
~ Die Siegel des Todes ~
Cover: Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut. Die Schriftart, Größe und Farbe wurde sehr gut ausgewählt und passen zu dem Cover sowie der Zeit. Durch den Torbogen mit dem zwei Staturen wirkt das Cover düster und mystisch. Das Schloss auf dem Berg, der Himmel und dem Mann auf dem Pferd die zusammen über die Brücke am Fuß des Berges reiten rundet das Cover sehr gut ab und lässt stellt gut die Hoffnung in dem Buch und auch das Buch insgesamt da.
Schreibstil: Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Die Zeit in dem das Buch spielt wurde sehr gut Beschrieben und man kann sich daher alles sehr Bildlich vorstellen. Ich kam sehr schnell in das Buch rein, dass es zwei Handlungsstränge gab fand ich dabei besonders überzeugend.
Charaktere: Elias und Ranghild haben beide in ihrer Kindheit ein schreckliches Ereignis durchlebt das beide unabhängig voneinander zu Weisen macht, Elias hat sein Gedächtnis verloren und Ranghild ihr Zuhause. Beide mochte ich von Anfang an sehr. Sie haben mich beide mit ihrer stärke und straken Persönlichkeit überzuegt.
Fazit: Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt was es wirklich mit Elias Vergangenheit auf sich hat, alle offenen Fragen hat der Autor sehr gelungen Beantwortet. Schönes Buch für alle die Historische Romane mögen ;)
Cover: Das Cover ist leider nicht ganz so meins. im Buchladen hätte ich es mir wahrscheinlich nicht genauer angesehen, auch wenn mir die Farbe eigentlich gefällt. Jetzt nach dem lesen passt das Cover aber sehr gut zu dem Buch.
Schreibstil: Der Schreibstil ist meiner Meinung nach gut. Ich kam schnell in die Geschichte rein und war dann auch relativ schnell durch mit dem Buch.
Charaktere: Anfangs kam ich nicht so gut mit der Art von Vilma klar. Doch im Laufe von dem Buch ist sie mir echt lieb geworden. Sie hat sich sehr gut Entwicklung . Robert hat mir ebenfalls sehr gut mit seiner Art gefallen.
Fazit: Das Buch hat mir gut gefallen, kann man weiterempfehlen :)
Cover: Das Cover von dem Buch gefällt mir sehr gut, ich liebe die kräftigen Grüntöne und die Spiegelung im Wasser. Was mir ebenfalls gefällt ist, das man sofort den Kämpferwillen sieht.
Schreibstil: Der Schreibstil war leider nicht so meins. Ich habe wirlich lange gebraucht um reinzukommen und kam auch dann nicht so wirklich voran. Gut fand ich jedoch, dass man sich durch die Beschreibung alles gut vorstellen konnte.
Charaktere: Meiner Meinung nach hat Gaia sind kaum charakterlich weiterentwickelt und auch sonst konnte ich nicht so richtig warm mit ihr werden :(
Fazit: Leider hat mich das Buch nicht von sich überzeugt, hauptsächlich weil ich irgendwie nicht richtig in die Geschichte reingekommen bin.
Das Buch regt zum Nachdenken an, darüber über sein Leben nachzudenken.
Ich habe es innerhalb von einem Tag gelesen, weil ich alles an dem Buch sehe fesselnd fand.
Außerdem hat mich das Buch persönlich total bewegt, denn ich fühle mich zu großen Teilen genauso wie die Hauptfigur des Buches.
Denn es Beschäftigt sich mit vielen Fragen:
Was will ich im Leben erreichen?
Bin ich zufrieden, so wie lebe? Was brauche ich wirklich?
Dies sind lauter Sinn fragen, über die man gut mal nachdenken sollte.
Ich habe sehr oft stellen gemerkt wo ich dachte, ja genau so ist es.
Es ist so eine Art Selbsthilfebuch in einer schönen Geschichte verpackt, was es natürlich einfacher macht es zu lesen.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, danke für mein Exemplar.
Ich habe die ersten drei Teile innerhalb von einer Woche gelesen und war schon von Seite eins an total begeistert. Als ich dann gesehen habe das nun endlich der vierte Teil rauskommt (Die Spiegelreisende - Band 4 - Im Sturm der Echos) war ich super neugierig auf den finalen Teil.
In dem letzten Teil der Spiegelreisenden Saga begleiten wir Ophelia und Thorn.
In den Archen bilden sich immer mehr neue Risse und die beiden müssen sich auf die Suche nach dem Ursprung begeben, diese Reise lässt sie auf einige Probleme stoßen.
Wie von Band eins bis drei war ich nun auch von dem vierten Band wieder einmal sehr begeistert. Ich persönlich finde den Schreibstil von Christelle Dabos sehr flüssig und schön zu lesen, alles in allem finde ich das Buch ist sehr gelungen und bildet ein schönes Finale.
Katharina und ihr Spion
Meine Meinung zur Autorin und Buch Martina Sahler, hat mich mit ihrem 2. Band der Russland Triologie, wieder begeistert. Auch wenn es der 2. Band ist, muss man nicht den 1.Teil gelesen haben. Hier geht es um die junge Zarin Katharina , die Zar Peter Idee , Russland dem Westen zu öffnen fortsetzen will. Mit ihrem Schreibstil, versteht sie es einem in die Geschichte hineinzuversetzen, man wird eins mit den Personen, lacht und weint mit Ihnen. Der Spannungsbogen ist vom Anfang bis Ende sehr hoch. Auch das Historische ist korrekt wiedergegeben, und man erfährt so einiges Neues über Katharina und das Leben am Hof. Wir begegnen großen historischen Persönlichkeiten, auch hat sie Fiktives und Wirklichkeit gut miteinander verwoben. Alles ist Bildhaft wiedergegeben, es war ein Vergnügen in diesem Roman zu versinken. Er ist ein sehr spannender Roman, der die Politischen Probleme in Russland zur damaligen Zeit wiedergibt. Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen. Ich habe Katharina schon bewundert, für ihre Kraft und Stärke dieses Land, das voller Unruhen und Missmut ist, zu regieren. Sie war schon geschickt und sehr diplomatisch, mit dem Umgang ihrer Soldaten . Aber auch mit ihren Liebhabern. Das ausgerechnet der Preußenkönig Friedrich der Große ihr einen Spion an den Zarenhof schickte verwunderte mich nicht, ausgerechnet der Philosoph Stephan Mervier und seine junge Frau Johanna, hat er dafür ausersehen. Mich hat es nicht gewundert, das sie die ganze Scharade durchschaut, sich aber nichts anmerken lies. Sehr berührend fand ich wie sie die kleine 5 Jährige Sonja, von ihrer Mutter ausgesetzt annimmt, sie ist geradezu vernarrt in ihre Ziehtochter. Das Mädchen, ist wirklich mehr als intelligent, in zunehmendem Alter entwickelt sie sich zu einer regelrechten Rebellin, sie weiß wie sich durchsetzen muss. Aber das es ihr zum Verhängnis wird, habe ich geahnt, und um sie gebangt. Den in ihrem Zorn kann Katharina gnadenlos sein. Auch Stephan begibt sich auf Abwege, er tritt einem literarischen Zirkel bei, dem so manches von Katharina Politik im Auge ist. Auch hier muss man bangen und beten. Das Stephan seine Frau Johanna, eine begnadete Malerin, so schmählich, vernachlässigte, tat mir schon sehr leid. Aber ich fand es tröstlich, das sie in Boris Albrecht, einem Schriftsteller, einen Seelenverwandten fand. So manches Abenteuer ist zu bestehen, der Aufstand und die Rebellion, den im Land brodelt es. Ein Buch voller unvorhersehbarer Wandlungen, die einem oft den Atem anhalten lassen. Den Katharina möchte großartiges bewegen, Schulbildung, neue Gesetze, und vieles mehr. Eine Geschichte mit einem großen Emotionalen Ende. „ Ein Facettenreicher Roman, vor großen historischen Hintergrund „
Benutzer