Benutzer
Benutzername: 
Ameland
Wohnort: 
Kierspe

Bewertungen

Insgesamt 499 Bewertungen
Bewertung vom 17.07.2025
Shepherd, Catherine

Das heimliche Zimmer: Thriller


ausgezeichnet

In ihrem 10. Fall haben es die Spezialermittler Laura Kern und Max Hartung mit einem brutalen Mord an einem Jugendlichen zu tun. Ins Visier der Ermittlungen gelangt Leon, ein Mitschüler des Ermordeten Jungen. Aber damit nicht genug. Es geschehen weitere Morde und immer wieder führen Spuren zu Leon. Aber ist ein Jugendlicher so abgebrüht?

Laura und Max kenne ich ja schon aus den Vorgängerbänden und habe sie mittlerweile in mein Herz geschlossen. Ich begleite sie ja nicht nur bei ihren Ermittlungen, sondern habe auch Anteil an ihrem Privatleben, wodurch sie mir noch näher rücken. Aber auch ihre anderen Charaktere hat Catherine Shepherd so authentisch beschrieben als wäre sie ihnen schon persönlich begegnet.

Der Schreibstil lässt sich wie gehabt flüssig lesen. Der von Beginn an aufrechtgehaltene Spannungsbogen sorgt dafür, dass die Seiten nur so dahinfliegen und ich das Buch kaum aus der Hand legen kann. Währenddessen versuche ich ebenfalls dem Täter auf die Spur zu kommen, entwickle Thesen, werfe sie, betrachte die Liste meiner Verdächtigen und habe doch bis zum Schluss die falsche Person verdächtigt. Die Motivation für diese grausamen Taten lässt mich am Ende erschüttert und fassungslos zurück.

Sympathische Ermittler mit einem Privatleben, ein gut ausgearbeiteter Plot, Spannung von Anfang bis zum Ende und falsche Fährten, damit ich lange rätseln kann, genauso wünsche ich mir einen Thriller und habe ihn hier auch bekommen. Ich bin inzwischen fast süchtig nach den Büchern von Catherine Shepherd, die ich jedem Thriller-Fan nur ans Herz legen kann.

Bewertung vom 16.07.2025
Mühlenberg, Eilika

Schwimmbad


ausgezeichnet

Wir begleiten in diesem Buch Tomi, seinen Bruder Lino und den Vater bei einem Besuch im Schwimmbad. Tomi möchte am liebsten Nichtschwimmer bleiben, aber Lino und der Papa finden: SCHWIMMENKÖNNEN IST WICHTIG! So geht es für die Drei von der Kasse, zu den Umkleiden, den Schwimmbecken, den Sprungtürmen und zum Imbiss. Es gibt sogar einen Blick in die Technik im Keller und einen Rückblick wie es früher im Schwimmbad aussah und noch vieles mehr. Ich kann euch nur empfehlen, selbst einen Blick in das Buch zu werfen, es lohnt sich!

Ich habe vor diesem Buch noch nie darüber nachgedacht wie vielfältig ein Besuch im Schwimmbad sein kann, egal ob drinnen oder draußen, im oder unter Wasser. Hier wurde es mir im wahrsten Sinne vor Augen geführt. Ich konnte mich gar nicht sattsehen an diesen wunderbaren Illustrationen. Die Doppelseiten sind fast schon Wimmelbilder. Und diese Farben!! Eilika Mühlenberg hat nicht nur verschiedene Maltechniken für ihre Zeichnungen gewählt, sondern auch überwiegend zum Wasser passende Farben genommen.

Für Lacher sorgten hier besonders der Schwimmversuch von Tomi mit seinem Opi, die Darstellungen der unterschiedlichen Schwimmarten und natürlich die verrückten Eissorten. Hier wollte man unbedingt Hasi, Haini und Gurkimangi probieren.

Mir hat besonders gefallen wie liebevoll die ganze Familie Tomi beim Schwimmenlernen unterstützt. Niemand ist ungeduldig mit ihm, im Gegenteil er wird immer wieder ermutigt, es zu versuchen. Und am Ende ist Timo glücklich, nicht aufgegeben zu haben. Ab sofort wird er bestimmt genauso viel Spaß im Schwimmbad haben wie sein großer Bruder.

Bewertung vom 15.07.2025
Bergmann, Renate

Ihr habt es gut, ihr habt ja mich / Online-Omi Bd.21


sehr gut

Humorvolle Unterhaltung mit der Online-Omi

Renate Bergmann verschlägt es ins brandenburgische Örtchen Spreeweide. Ein Disput mit dem Bürgermeister hat Folgen, denn Renate entschließt sich trotz ihrer 82 Jahre für den Gemeinderat zu kandidieren. Dem Filz in der Gemeinde musste ein Riegel vorgeschoben werden.

In gewohnter Manier nimmt Renate Bergmann Missstände aufs Korn. Humorvoll und mit einem Augenzwinkern werden in überspitzter Form die Verwaltung, die Berliner Verkehrsbetriebe sowie die Politiker in der Gemeinde aufs Korn genommen. An der einen oder anderen Stelle nickte ich mit dem Kopf und konnte Renate nur beipflichten.

Ich mag die Bücher von Renate Bergmann, garantieren sie mir doch ein paar witzige Lesestunden. Ihre Spitzen gegen Personen oder Institutionen sind dabei nie bösartig und enthalten immer ein Körnchen Wahrheit. Ich bin gespannt um welches Thema es in dem nächsten Buch von ihr gehen wird.

Bewertung vom 11.07.2025
Gercke, Martina

Jetlag oder Liebe


sehr gut

Turbulenzen

Emily Walters ist bekennender Single und liebt ihr Leben als Flugbegleiterin. Sie ist ein Mitglied der Portobello-Girls. Als sie an diesem Morgen eilig zum Flughafen aufbricht, ahnt sie noch nichts von der schicksalhaften Begegnung, die der Anfang einiger Turbulenzen in ihrem Leben sein wird.

Da ich die vorherigen Bände kenne, habe ich mich auf die Mädels aus der WG gefreut. Nach der Hochzeit und dem Auszug von Taylor gibt es mit der Polizistin Abby einen Neuzugang. Aber in diesem Band ist es Emily, die für ganz schön viel Wirbel sorgt.

Eine bedeutende Rolle kommt auch dem neuen Nachbarn Ethan sowie seinem Bruder Jacob zu. Verschiedener könnten die Brüder nicht sein. Ethan war mir von Beginn an sympathisch, aber von Jacob hatte ich keine hohe Meinung, was sich im Verlauf auch als richtig herausstellen sollte. Allerdings verfügte Emily nicht über eine solche Menschenkenntnis.

Der Schreibstil ist locker-leicht, mit einer guten Portion Humor gewürzt und so flogen die Seiten nur so dahin. Trotz der vielen Irrungen und Wirrungen hoffte ich, dass Martina Gercke es wieder hingebogen hat und ich am Ende das Buch zufrieden zur Seite legen konnte und so war es auch.

Ein schöner Liebesroman mit leichtem Tiefgang, der mir einige schöne Lesestunden bereitet hat. Jetzt warte ich gespannt wer in dem nächsten Buch der Autorin die Hauptrolle bekommen wird.

Bewertung vom 03.07.2025
Beaty, Andrea

Sofia Valdez und die Wahl des Klassentiers / Die Forscherbande Bd.4


sehr gut

Jede Stimme zählt

Die zweite Klasse der Grundschule Bad Blaubach soll ein echtes Klassentier bekommen und Frau Greer bittet die Kinder um Vorschläge. Klar, dass jedes Kind gerne ein anderes Tier haben möchte. Einige Vorschläge scheiden aus, weil das Tier zu groß oder sogar gefährlich ist. Letztendlich stehen zur Wahl noch ein Vogel oder eine Schildkröte.

Sofia hat von ihrem Großvater schon einiges über den Ablauf einer Wahl gelernt. Ihr Wissen kann sie nun als Wahlleiterin anbringen. Aber die Durchführung ist gar nicht so einfach.

Anhand des für Kinder gut nachvollziehbaren Beispiels, ein Klassentier zu wählen, wird Demokratie, Wahlrecht und Journalismus kindgerecht erklärt. Kinder erkennen nicht nur die Bedeutung, sondern auch, dass jede Stimme zählt. Im Anhang gibt es weitere Informationen z. B. zur Wahl des Bundeskanzlers oder des Präsidenten der USA sowie Journalismus und Fake News. Bei diesen Kapiteln ist je nach Alter evtl. noch Unterstützung durch einen Erwachsenen notwendig.

Aufgelockert wird der Text durch viele Zeichnungen, Schaubildern und Ähnlichem.

Die Geschichte zeigt sehr anschaulich wie aus einer Vielzahl von Vorschlägen durch gemeinsames Erarbeiten und Zusammenhalt am Ende ein für alle akzeptables Ergebnis erreicht werden kann.

Bewertung vom 03.07.2025
Walder, Vanessa

Nightmore - Das gruseligste Internat der Welt (Band 1)


ausgezeichnet

Nachdem Fynn von einem blöden Hund gebissen wurde, ändert sich sein Leben nach dem nächsten Vollmond komplett. Er muss nach Nightmore, einem gruseligen Internat.

Ich bin kein Fan von Büchern mit Werwölfen und ähnlichen Figuren, aber ich bin ein Fan von Vanessa Walders Büchern. So habe ich es mir trotzdem mit Spannung und einer gewissen Vorfreude mit dem Buch auf dem Balkon gemütlich gemacht und zu lesen begonnen. Die Sonne schien, so war es nicht schlimm, dass es ein bisschen gruselig wurde, aber nicht zu sehr.

Ich konnte nachvollziehen, dass Fynn nicht auf dem Internat bleiben wollte und einen Fluchtversuch unternahm. Im Verlauf konnte ich verfolgen wie sich seine Einstellung in kleinen Schritten änderte und er am Schluss gerne in Nightmore bleiben wollte.

Der an sich schon sehr bildhafte Schreibstil der Autorin wird wunderbar durch die vielen Illustrationen von Philipp Ach noch verstärkt. Die Einfügungen in Klammern, die u. a. die englischen Begriffe in Lautschrift und Erklärungen enthielten, sind eine coole Lösung. Mit Hilfe der detaillierten Karte im vorderen Buchdeckel kann man sich gut orientieren. Ein zusätzliches Highlight waren für mich die Schülerausweise und der Aufnahmeantrag im hinteren Buchdeckel.

Ein schönes und fantasievolles Buch für Kinder ab ca. 7 Jahre, das anhand von Fynn aufzeigt, wie man sich mit neuen Gegebenheit arrangieren kann und das Positive daran erkennt.

Bewertung vom 05.06.2025
Wyndham Lewis, Sara

Unsere Wildbienen


ausgezeichnet

Was für ein Schatz!

Schon das wunderschön gestaltete Cover mit seinen erhabenen Elementen ist etwas Besonderes. Aber der Inhalt steht dem Cover in nichts nach. Dass es nicht gut um den Bestand der Insekten bestellt ist, ist inzwischen bekannt und sie brauchen jede Hilfe, die sie bekommen können. Der Engländerin Sarah Wyndham Lewis liegen besonders die Wildbienen am Herzen.

In neun Kapiteln erfahren wir nicht nur sehr viel über die vielen verschiedenen Wildbienen, sondern bekommen auch viele Tipps welchen Beitrag jeder von uns leisten kann. Mir hat das Kapitel über die Wildbienenarten sehr gut gefallen und ich war und bin fasziniert von den teilweise sehr unterschiedlichen Bienen. Die jeweils vorgestellte Art ist mit einer kleinen Zeichnung bildlich dargestellt. Interessant sind die Informationen über Vorkommen, Habitat und Lebenszyklus sowie Futterpflanzen. Für mich sind die Kapitel „Bienenfreundlich gärtnern“ und „Bienenfreundlich planen und pflanzen“ sehr hilfreich. Mit ein paar kleine Änderungen kann ich die Population der Wildbienen noch besser unterstützen als bisher.

Das Buch ist ein wahrer Schatz zum Thema Wildbienen und ich bin froh, diesen Schatz gefunden zu haben.

Bewertung vom 28.05.2025
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf den Doktor


ausgezeichnet

Wieder ein Lesevergnügen

Ich reise jedes Mal wieder sehr gerne nach Brunngries, um Tischler und Fink bei ihren Ermittlungen zu begleiten. Die beiden Kommissare sind mir, genau wie einige der Bewohner, inzwischen sehr ans Herz gewachsen. In diesem bereits 11. Band der Reihe erwischt es ein Mitglied einer Bikertruppe, der statt im Zelt wie seine Kumpane in einem Zimmer bei KRAUSE genächtigt hat. Hatte einer der Biker ein Motiv, den Arzt zu töten? Mit ihrer T-u-F Methode und vollem Einsatz lösen die Ermittler natürlich auch diesen Fall.

Friedrich Kalpenstein hat einen erfrischenden Schreibstil und würzt seine Krimis mit einer gehörigen Portion Humor. Besonders die Dialoge zwischen Tischler und Fink sowie die Frotzeleien mit den Mitarbeitern der Spusi zaubern mir oft ein Lächeln ins Gesicht, genau wie die Auftritte der süßen Dackeldame Resi. Außerdem gibt es reichlich Gelegenheit mitzurätseln.

Eine Reihe, die süchtig macht, auch wenn mich jedes Buch am Ende etwas traurig zurücklässt. Zum Glück für mich sterben die bösen Buben und Mädel in und um Brunngries noch nicht aus, so dass es bald sicher wieder heißt: auf nach Brunngries.

Bewertung vom 27.05.2025
Auhser, Ferdinand;Schweng, Manfred

Bakabu - Abenteuer in MINTmausen


ausgezeichnet

Abenteuer und spannende Experimente

In diese Band der tollen Reihe begeben sich Bakabu und seine Freunde auf die Suche nach einem Musikinstrument, dass man spielen kann, ohne es zu berühren. Was für eine Herausforderung. Hat jemand schon jemals von so einem Instrument hört? Vielleicht kann die Entdeckerin und Erfinderin Minty Maus helfen. Auf der Suche müssen die Freunde einige technische Hürden überwinden und Rätsel lösen.

Wir kennen Bakabu und seine Freunde schon aus anderen Bänden und waren auf dieses neue Abenteuer sehr gespannt. Wir fanden nicht nur die Geschichte spannend, sondern uns gefiel die Abwechslung zwischen Geschichte und eingefügten Experimenten sehr gut. Die 10 eingefügten Experimente sind fast alle mit wenigen leicht beschaffbaren Materialien durchzuführen. Die Kinder haben dabei viel Spaß und lernen dazu noch etwas, denn es gibt eine kurze Erklärung warum das so ist. Über den entsprechenden QR-Code gibt es noch ein passendes Lied von Manfred Schweng und auch ein Video.

Die Illustrationen von Cassandra Ciocian, Tina Kelam und Manuela Wildauer sind wunderschön anzusehen und passen sehr gut zu der Geschichte von Ferdinand Auhser.

Wie gemacht für etwas ungeschicktere Kinderhändchen sind das feste Hardcover und die dickeren Innenseiten.

Wieder ein gelungenes Buch dieser Reihe mit Spannung, Spaß und Informationen, dem ich gerne fünf Sterne gebe.

Bewertung vom 25.05.2025
Abidi, Heike

Noch immer Zeit zu lieben


ausgezeichnet

Schicksalhaftes Schweden

Bewertet mit 4.5 Sternen

Isabel geht auf die fünfzig zu und hat in den letzten Jahren ihre Mutter gepflegt, so dass sie kaum Gelegenheit hatte, ihrem Beruf als Fotografin nachgehen zu können. Nun winkt ein lukrativer Auftrag, welcher sie zurück ins Geschäft bringen könnte, aber ausgerechnet in Schweden. Dort erlitt sie vor 25 Jahren einen schweren Schicksalsschlag, nach dem ihr Leben quasi zum Stillstand kam.

Isabel hätte ich im Verlauf gerne einige Male an der Schulter gepackt und geschüttelt. Ihre Gedanken sind in der Vergangenheit behaftet und bei fast jeder Begebenheit fragt sie sich: was wäre wenn? Zum Glück gibt es Olivia, ihre Agentin und langjährige Freundin, die ihr einen Schubs gibt. Als sie dann Lennart trifft, sieht es so aus als könnte dieser sympathische und liebenswerte Mann ihr Weg zurück ins Leben sein.

Es hat nicht lange gedauert und ich war in Isabels Geschichte versunken. Die Seiten flogen auch dank des flüssigen Schreibstils nur so dahin. Gefallen hat mir, dass Heike Abidi die Sehenswürdigkeiten inklusiver einiger Geheimtipps in Stockholm in die Erzählung einfließen ließ. Und ihre detaillierten und bildhaften Landschaftsbeschreibungen haben in mir die Sehnsucht nach einem Urlaub in Schweden geweckt.

Ein Wohlfühlroman mit überraschenden Wendungen und vielen Emotionen, der zeigt, dass Amors Pfeil auch im fortgeschrittenen Alter durchaus noch ins Herz treffen kann. Ich fühlt mich von Anfang bis Ende sehr gut unterhalten und vergebe gerne 4,5 wohlverdiente Sterne.