Benutzer
Benutzername: 
Wortschätzchen
Wohnort: 
Kreis HD
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1637 Bewertungen
Bewertung vom 31.08.2025

Pizza Passion - mit 27 Rezepten und Tipps von Sven Teichmann für die beste selbstgemachte Pizza


ausgezeichnet

2026 werde ich Pizza-Profi!

Wer Pizza liebt, muss diesen Kalender unbedingt haben! Fünf Teig-Grund-Rezepte plus 22 Pizzarezepte für deftige und süße Pizzen machen 2026 zum absoluten Pizzahimmeljahr! Langweilig wird das so schnell auf keinen Fall.

Dabei ist für jeweils zwei Kalenderwochen auf der Vorderseite ein sehr einladendes Foto und auf der Rückseite das entsprechende Rezept dazu. Einheitliche Feiertage und Sonntage sind rot markiert, bundeslandspezifische Feiertage und Gedenktage werden benannt, aber nicht rot gefärbt. Die Kalenderwoche ist gut sichtbar. Es ist zudem auch viel Platz für eigene Einträge. Weitere Angaben bietet das Kalendarium nicht, aber das genügt zumindest mir auch völlig. Das Papier ist robust und lässt sich gut beschriften, aber vor allem auch unfallfrei umblättern. Diesen Kalender möchte man nämlich definitiv aufbewahren, um noch viele Jahre die Rezepte nachzuarbeiten.

Die Rezepte sind übersichtlich gestaltet und gut verständlich formuliert. Allerdings sollte man ein paar Grundkenntnisse mitbringen, um die Fachbegriffe zu verstehen und die Schritte entsprechend ausführen zu können. Sehr gut finde ich, dass ein Zeitplan bei den Teigen angegeben ist. Nährwerte findet man keine, doch das ist für mich vollkommen okay.

Die benötigten Zutaten sind teilweise etwas spezieller, aber über den gut sortierten Einzelhandel problemlos zu beziehen. Besondere Mehle bestelle ich inzwischen allerdings tatsächlich lieber im Internet. Bei den Pizzamehlen gibt es nämlich erstaunliche Unterschiede!

Ein besonderes Lob geht an Sven Teichmann, der außer auf dem Deckblatt in einem kleinen Feld auf keinem der Fotos erscheint. Sehr bescheiden und sehr sympathisch! Es geht um die Pizza, nicht um die Person und das feiere ich total! Fünf Sterne!

Bewertung vom 29.08.2025

Die Maus 2026 - DUMONT Mega-Familienkalender mit 6 Spalten - Familienplaner mit 2 Stundenplänen und Ferientabelle - Hochformat 30,0 x 70,0 cm


ausgezeichnet

Ganz viel Platz für Einträge und Termine

Dieser Planer eignet sich für bis zu sechs Personen. Die Spalten sind groß genug, um Termine gut leserlich eintragen zu können. In der Spalte ganz rechts sind Feier- und Gedenktage bereits eingetragen. Diese sind links im Kalendarium nicht farblich gekennzeichnet. Die Mondphasen findet man ebenfalls in dieser Spalte, die Kalenderwochen werden in der linken Spalte gekennzeichnet. Die Illustrationen sind nicht nur für Kids cool. Jeder, der wie ich mit der Maus aufgewachsen ist, wird sich darüber freuen und Spaß daran haben.

Mir gefällt super gut, dass die Spiralbindung nicht nur robust, sondern auch blau gefärbt ist. Die Blätter lassen sich sehr gut ohne einzureißen umschlagen. Sie sind aus hochwertigem, stabilem Papier und dadurch kann man auch mit Faserschreibern darauf schreiben. Ich persönlich markiere die noch offenen, also nicht erledigten Termine noch zusätzlich mit Deko-Wäscheklammern. Daran kann man dann auch ggf. Notizzettel oder Terminzettel hängen.

Zusätzlich kommen zwei Stundenpläne und eine Ferientabelle mit diesem Kalender mit. Mir fehlt ein wenig Extra-Platz für Notizen am unteren Ende und ich hätte lieber eine Spalte weniger, dafür aber größere Felder. Doch das ist Gejammer auf hohem Niveau und nur mein persönlicher Geschmack. Davon abgesehen ist mir der Kalender nämlich dennoch die vollen fünf Sterne wert!

Bewertung vom 27.08.2025

Weihnachtsbäckerei


ausgezeichnet

Mehr braucht man nicht!

Hier startet man mit viel nützlichem Theoriewissen in die weihnachtliche Backstube. Selbst für alte Hasen ist da noch der eine oder andere neue Tipp zu finden. Es gibt insgesamt nur drei Kapitel Rezepte, doch die reichen völlig aus. Lieblings-Klassiker; Fruchtig fein; Schokoladig & nussig bieten 79 Rezepte, die die Weihnachtszeit genussvoll bereichern.

Zu jedem Rezept gibt es ein tolles, ehrliches Foto. Mir ist das immer sehr wichtig und hier sind sie so toll, dass ich trotz sommerlicher Temperaturen und noch vier Monaten bis Weihnachten gern sofort losnaschen möchte!

Allein schon die Lieblings-Klassiker würden ausreichen, um im Naschhimmel zu landen. Fruchtig fein bezaubert mit Rezepten, die auch mal etwas ausgefallenere Zutaten für die deutsche Weihnachtssaison, wie Kumquats, Limetten, Mohn und Passionsfruchtsaft, verwenden. Die Brombeer-Streusel-Happen sind im Übrigen auch im Sommer klasse! Schokoladig & nussig wird auch die letzten Zweifler überzeugen.

Die Angaben bei den Rezepten umfassen die Menge, die Zubereitungszeit, die Backzeit, die Kalorien, die Zutatenliste, die Arbeitsschritte und immer mal wieder Tipps und Tricks. Wie von GU nicht anders erwartet und gewohnt sind die einzelnen Schritte gut verständlich formuliert. Die Zutaten sind typisch weihnachtlich und nicht ausgefallen. Man bekommt sie in der Vorweihnachtszeit problemlos, vieles auch das ganze Jahr. Erfahrungsgemäß wird es nur mit Lebkuchengewürz und Oblaten etwas schwierig außerhalb der Saison.

Kurz und knapp, hat man dieses Backbuch, hat man für Weihnachten alles, was man benötigt! Auch als Geschenk für Weihnachts- und Backfans ist es einfach großartig. Für mich ein eindeutiges fünf-Sterne-Buch.

Bewertung vom 27.08.2025
Paa, Marcel

Die besten Brote der Welt


sehr gut

Profi-Brote rund um die Welt

Für mich ist es etwas unglücklich gewählt, dass die theoretischen Hilfestellungen und die Anleitung für den Sauerteig erst nach den Rezepten, also am Ende des Buches, zu finden sind. Das fände ich am Anfang wesentlich sinnvoller. Über die QR-Codes zu den sozialen Medien und Shops musste ich etwas schmunzeln. Bei vielen Texten gibt es weitere QR-Codes zu Videos zum Thema. Das mag für die junge Generation wichtig sein, mich persönlich stört es nicht gerade, aber ich finde es etwas nervig. Entweder online oder offline ist meine Devise. Nicht beides zusammen. Zwischen Theorie und Werbung findet man dann das alphabetische Rezeptregister.

Den Rezepten merkt man an, dass sie vom Profi stammen. Anfänger in der Küche und Backstube, besonders im Bereich des Brotbackens, werden hier schnell überfordert sein. Klar, die Begriffe sind am Ende des Buches gut erklärt, aber es ist dann eine wilde Blätterei und verdirbt meiner Meinung nach die Freude am Brotbacken. Nur wenige der Rezepte kommen mit einfachen Handgriffen und ohne Fachbegriffe aus. Das ist sehr schade, denn die Backwaren sind einfach toll.

Die Rezepte sind nach Ländern unterteilt. Es finden sich hier Deutschland, Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Griechenland, Niederlande, Dänemark, Schweden, Großbritannien, Irland, Schottland, Türkei, Iran, Russland Indien, USA Mexiko. Zudem gibt es ein Rezept für ein Jüdisches Brot. Zu den meisten der aufgezählten Länder gibt es nur ein einzelnes Rezept. Die meisten kommen aus Deutschland.

Sehr schön finde ich die extrem gute Bebilderung der Rezepte. Nicht nur sieht man das fertige Produkt, sondern immer wieder auch Arbeitsschritte, z.B. für das Formen. Das ist wirklich vorbildlich! Vielleicht wäre es noch genialer, wenn sich nicht immer wieder Bilder vom Autor mit eingeschmuggelt hätten.

Insgesamt ist dies ein tolles Buch für alle, die gut mit Sauerteig klarkommen, wozu ich leider nach wie vor nicht gehöre. Die meisten Rezepte erfordern nämlich Sauerteigzugaben, nur wenige sind ohne. Das sollte man vielleicht beachten. Ansonsten ist dies auch ein tolles Geschenk für eine Brotweltreise für Backfans und Brotfans. Ich gebe vier Sterne.

Bewertung vom 26.08.2025
Wurzer, Maria

Kürbis - 130 geniale Rezeptideen


sehr gut

Kürbis mal in der Hauptrolle, mal in der Nebenrolle

Kürbiszeit ist Soulfood-Zeit und ich suche immer neue Möglichkeiten, dieses Fruchtgemüse in meiner Küche zu integrieren. Da kommt mir dieses Kochbuch doch gerade richtig!

Das Kapitel mit der kleinen Kürbiskunde gleich zu Beginn ist sehr aufschlussreich. Die Rezepte sind in die Kapitel Kleine Gerichte, Salate & Eingelegtes; Suppen; Hauptspeisen mit Fleisch, Geflügel & Fisch; Hauptspeisen vegetarisch; Beilagen; Desserts, Kuchen und Gebäck eingeteilt. Hier erkennt man schnell, dass der Kürbis nicht immer die Hauptrolle spielt, aber eben ein Teil des Rezeptes ist. Das hatte ich so nicht erwartet, aber schlecht finde ich es auch nicht. Vor dem alphabetischen Rezepteregister am Ende des Buches bekommt man noch Flammbiertipps, einen Glossar und eine Übersicht der Abkürzungen.

Die Rezepte selbst sind wirklich abwechslungsreich. Mich stört allerdings dann schon ein wenig, dass ich mich neugierig darauf stürze und dann feststelle, dass beispielsweise ein karamellisierter Kürbiskern auf einer kleinen Praline Grund genug ist, das Rezept in der Sammlung aufzunehmen. Das enttäuscht mich dann doch schon. Für mich müsste da schon viel mehr Kürbis im Spiel sein, um einem Rezept einen Platz in einem Buch mit diesem Titel zu geben.

Ansonsten sind die Rezepte übersichtlich gestaltet und gut beschrieben. Leider sind nicht alle mit Foto versehen. Das wünsche ich mir bei Kochbüchern immer am meisten. Auf Nährwertangaben kann ich verzichten, aber die bekomme ich hier auch nicht. Manchmal werden Zutaten verwendet, die man nicht unbedingt im Repertoire hat und die auch nicht ganz so einfach aufzutreiben sind. Zumindest bei uns im Umkreis lässt sich beispielsweise Dinkelreis nicht im Geschäft finden. Auch bei der einen oder anderen Kürbissorte muss ich länger suchen und werde nicht immer fündig.

Für jeden Geschmack sollte etwas dabei sein. Das Zubereiten ist zumeist auch für weniger Geübte machbar. Dennoch sehe ich dieses Buch eher bei jenen, die schon länger leidenschaftlich gern kochen. Gerade habe ich zudem festgestellt, dass es bereits einen Vorgänger dieses Buches mit 120 Rezepten gibt. Von mir bekommt es vier Sterne.

Bewertung vom 23.08.2025
Geppert, Viviane

Quick & Tasty


sehr gut

Schnell und lecker

Man könnte sagen, dass niemand das Rad neu erfinden kann und ich einfach schon zu viele Kochbücher besitze, um neutral werten zu können. Doch man könnte auch sagen, dass gerade meine Kochbuchsammlung mich zu einer Art Expertin macht. Dieses Buch richtet sich vermutlich an eine andere Generation, nicht meine. Deshalb wird sich diese auch weniger als ich an den inflationär genutzten englischen Rezeptnamen stören. Ich verstehe und spreche Englisch, frage mich dennoch, warum die Gerichte nicht einfach ihre deutsche Bezeichnung haben können. Ändert doch nichts am Geschmack!

Viele der Gerichte kennt man schon, macht sie selbst schon ewig immer mal wieder. Die sind dann auch nicht, wie sich das jetzt gern nennt, neu interpretiert. Für junge Familien sind sie allerdings sicher sehr viel interessanter als für mich alte Häsin. Daher haben sie ihre Daseinsberechtigung auf alle Fälle. Und obwohl sich das bisher etwas negativ anhören mag, hab auch ich hier einige neue Anregungen gefunden. Pumpkin Love, die Kürbislasagne, steht da ganz vorne. Die Idee ist im Grunde so simpel, aber der Geschmack ist schlicht genial. Mein Mann fand sofort die Spaghetti al Limone interessant und der Genuss gibt ihm Recht. Flammkuchen, Zucchini-Fritters, Lachs a la Oma, Potato-Pizza-Bites, Egg-Muffins und Zwiebel-Tarte liegen ganz genau auf unserer Geschmacks-Wellenlänge.

Beschreibung, Zutatenliste und Arbeitsschritte sind gelungen und verständlich. Die Zutaten sind nicht exotisch und gut zu bekommen. Portionsanzahl, Zubereitungszeiten, Nährwertangaben, Tipps und kleine Hinweise sind vorhanden. Bei den Zeitangaben könnte man diskutieren, aber ich habe inzwischen aufgegeben, mich von Rezepten unter Zeitdruck setzen zu lassen. Zudem kocht man ja Neues auch nicht unter Zeitdruck und probiert es nicht am Besuch aus, oder? Zumindest bei mir bekommen Gäste nur das serviert, bei dem ich weiß, ich schaffe es zeitlich und es schmeckt bombastisch. Eingeteilt sind die Rezepte in die Kapitel Pasta & Reis; Gemüse; Hülsenfrüchte & Getreide; Kartoffeln; Eier; Brot; Dips & Saucen. Die Rezepte sind bunt und ausgewogen, teils mit Fleisch, teils mit Fisch, teils vegetarisch, wenige auch vegan. Gekennzeichnet sind sie nicht. Dafür hält sich der Aufwand aber wirklich durchweg in Grenzen.

Die Fotos sind ehrlich und aussagekräftig. Seit mir ein KI-Kochbuch in die Hände gefallen ist, weiß ich echte Fotos noch mehr zu schätzen, als je zuvor. Weniger schön dagegen finde ich die vielen Fotos von der Autorin. Das schrappt haarscharf an Selbstdarstellung vorbei. Den Theorieteil am Anfang finde ich für Küchenneulinge nicht uninteressant, selbst brauche ich ihn aber eher nicht. Er nimmt leider auch fast ein Viertel des ganzen Buches ein. Da hätte ich weitere Rezepte doch bevorzugt, denn so viele sind 50 dann auch wieder nicht. Dafür findet sich am Ende neben dem Register nach Rezepten auch eines nach Zutaten. Das mag ich sehr.

Für mich ist dieses Kochbuch ideal für junge Familien und ungeübte Köche und Köchinnen. Auch für mich gab es das eine oder andere Rezept, das seinen festen Platz in unserem Speiseplan bekommen hat. Daher von mir vier direkt aus meinem Kochherzen kommende Sterne, trotz meiner Kritikpunkte.

Bewertung vom 23.08.2025
Shusterman, Neal

All Better Now.


gut

Hat mich nicht richtig gecatcht

Gerade hat die Welt Corona und die Folgen halbwegs verkraftet, da erlebt sie die nächste, noch schlimmere Pandemie. Crown Royale endet oft tödlich. Aber wer es überlebt, kennt keine negativen Gefühle mehr. Das klingt nach Dauerglücklichsein, birgt aber auch unerwartete Risiken. Vor allem aber gibt es Gründe, dieses vermeintliche Glück aufzuhalten. Manche der Gründe sind gut, viele aber eben nicht. Mariel und ihre Mutter sind obdachlos und hangeln nicht von einem Tag zum nächsten. Ron und sein Vater sind unermesslich reich. Der Zufall bringt diese beiden Familien zusammen und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Denn Mariel und Ron ergeben zusammen etwas, mit dem niemand gerechnet hatte.

Eindeutig bin ich aus dem Alter der Zielgruppe raus, dennoch lese ich gern hin und wieder Jugendbücher. Hier hatte ich leider immer wieder das Gefühl, durch zähen Sirup zu waten. Trotz allem Potenzial der Story ging es nur lahm voran und vieles, das intensiver behandelt hätte werden müssen, blieb leider oberflächlich. Es wird gegendert, was ich weder gut noch schlecht finde. Hier aber hatte ich den Eindruck, dass gewisse Komponenten eingeflochten wurden, um nur ja jedes Klischee zu vermeiden oder auch zu bedienen, je nach Sichtweise, um politisch auf alle Fälle korrekt zu bleiben und der Zielgruppe klare Wegweiser zu geben. Ganz so plump mag ich das überhaupt nicht gern.

Gut gelungen dagegen fand ich, wie gezeigt wurde, dass in einfach jedem Bereich früher oder später jemand auftaucht, der Stimmung macht durch bewusste Falschinformationen, Aufstellung von unwahren Behauptungen, die aber im Gegensatz zur Wahrheit geglaubt werden, Manipulation auch durch entsprechende Sprache und dem Ausnutzen der Leichtgläubigkeit und Angst der Menschen. Man sieht schnell, dass es niemals Einigkeit gibt und es immer und überall Quertreiber und Gegner gibt.

Auch ist es richtig gut gelungen, es gar nicht so eindeutig sein zu lassen, ob jemand oder auch etwas gut oder böse bzw. schlecht ist, wenn man genug Abstand halten kann, um es in Ruhe zu betrachten. Selbst die vermeintlich fiesen Charaktere haben immer wieder sympathische Züge. Umgekehrt zeigen aber auch die vermeintlich guten Figuren immer wieder fiese Seiten.

Der Mittelteil zieht sich enorm in die Länge, um dann zu einem Ende zuzusteuern, das einen fulminanten Showdown bringt und einige Fadenenden noch etwas aufdröselt, um guten Stoff für den zweiten Band zu liefern. Dass dies eine Dilogie ist, habe ich erst gemerkt, als ich den Hinweis auf Band zwei im Herbst 2027, also in zwei Jahren, im Buch gefunden habe. Das finde ich, gerade bei Jugendbüchern, eine enorm lange Wartezeit. Zudem weiß ich es gern schon vor dem Lesen. Auch hat das Lektorat gerade im letzten Drittel sehr schlecht gearbeitet.

Fazit ist also, dass ich von einigen Dingen im Buch enttäuscht war, mir aber vorstellen kann, dass das die Kids nicht ganz so sehr stört wie mich. In meinen Augen ist dies ein Geht-So-Buch, also gerade noch drei Sterne.

Bewertung vom 16.08.2025
Rubik, Kat Eryn

Furye (MP3-Download)


gut

Schwierig

Die Ich-Erzählerin nannte sich in ihrer Jugend Alec und so lernt der Hörer oder Leser sie auch kennen. Dabei bleibt aber eine Gefühlsdistanz, denn sie lässt eindeutig nicht zu, dass man sich ihr zugeneigt zeigen möchte. Sie ist an einem Punkt angekommen, an dem die Vergangenheit sie einholt und sie daran zu zerbrechen droht, als sie eine Nachricht erhält, die ihr den Boden unter den Füßen entzieht. Sie setzt sich kurzentschlossen in ihr Auto und fährt in ihre alte Heimatstadt am Meer, lässt die Erinnerungen zu und driftet auf ein Ende zu, das vielleicht ein Anfang sein könnte.

Der Wechsel zwischen der Zeit, als Alec 17 war, und der Gegenwart ist oft sehr hart und abrupt. Oft ist die Sprache das auch, dann wieder sehr poetisch. Für meinen Geschmack grenzt die Story häufig an der Jugendfreiheit, so detailliert werden pseudo-erotische Szenen immer wieder und inflationär eingestreut und beschrieben. Das brauche ich persönlich nicht. Das hat nichts mit Prüderie zu tun. Diese Szenen hätten auch angedeutet ihre Wirkung nicht verfehlt und vielleicht sogar eher dafür gesorgt, dass man die Protagonisten wenigstens ansatzweise mag.

Alecs Herkunft aus einer Immigrantenfamilie mit wenig Geld lässt ihre Karriere besonders toll aussehen, aber schnell wird klar, dass sie einen nicht geringen Preis dafür gezahlt hat. Ihre Freundinnen in der Jugend waren vielleicht wohlhabend, aber weder glücklich noch behütet. Ein Drama folgt auf das nächste und damit zieht die Story mental schon echt runter. Inwieweit Alecs erkennbar große, unsterbliche Liebe ihre Gefühle verdient hat, ist nicht ganz so eindeutig. Das Ende ist ein Knaller und lässt mich grübelnd zurück.

Ich kann nicht behaupten, dass mir das Hörbuch gar nicht gefallen hat. Wirklich gefallen hat es mir aber ebenfalls nicht. Die Aussage ist krass, aber das Gesamtbild stimmig und die Story räumt mit Märchenphantasien schonungslos auf. Das ist nicht schön, das ist nicht entspannend, das ist nicht tröstlich. Aber es ist ehrlich. Die ab und an aufkommenden Längen, unnötige Szenen, fehlende Sympathieträger und dass ich mich manchmal zwingen musste, weiter zuzuhören lassen mich insgesamt zu einer Wertung von drei Sternen kommen.

Bewertung vom 15.08.2025
Dr. Oetker Verlag

Backen macht Freude


ausgezeichnet

Muss man haben!

Man wird stauen – ich habe dieses Buch in der 5. Auflage von 2023 gekauft und nun diese Ausgabe als eBook und tatsächlich finden sich viele Rezepte in beiden Ausgaben, aber auch viele neue Rezepte in dieser Ausgabe. Es ist irre! Aber ich würde tatsächlich glatt eine weitere Auflage auch noch kaufen, denn diese Bücher und Rezepte sind echt der Hit. Meine Leidenschaft dafür habe ich wohl von meiner Mutter übernommen, die ein dünnes Buch dieses Titels und ein Schulkochbuch hatte. Beide waren super abgegriffen, da geliebt und viel genutzt, sodass ich eine Jubiläumsausgabe im Schuber für sie gekauft hatte. Man sieht, die Bücher machen süchtig!

Beim ersten Durchblättern habe ich schon ein paar Unterschiede im Aufbau gesehen. Hier sind noch mehr tolle Infos rund ums Backen, Zubehör, Zutaten, Techniken, Tipps und Grundrezepte enthalten. Dann eben, wie bereits erwähnt, auch Rezepte, die ich feiere. Ganz vorne dabei ist der Mohnkuchen mit Streuseln! Einfach bombastisch lecker und schon allein dafür hat sich die neue Auflage mit 31 Seiten mehr als bei meiner für mich gelohnt.

Die Kapitel lauten Luftige Kuchen & Tartes; Saftige Obstkuchen; Feine Torten; Zartes Kleingebäck; Knusprige Kekse & Cookies; Weihnachtsgebäck; Süßes für Feste & Gäste; Lockere Brote & Brötchen; Krosse Pizzen, Quiches & Co. Es finden sich klassische und moderne Rezepte gleichermaßen. Dabei lassen die Rezepte nichts zu wünschen übrig. Alle denkbaren Angaben stehen zur Verfügung, Zeitangaben, Zutatenlisten, Nährwerte, ausführliche und gut verständliche Arbeitsschritte, ggf. Tipps oder Varianten und vor allem immer ein aussagekräftiges Foto, das zum Nachmachen animiert und enorm appetitanregend ist. Zudem gibt es Symbole, die kennzeichnen, ob ein Rezept Alkohol enthält, glutenfrei, vegetarisch oder vegan ist.

Mich hat noch nie ein Rezept von Dr. Oetker enttäuscht! Und ja, man kann die meisten Rezepte auch im Internet finden. Aber glaubt mir, diese Backbibel in Händen halten, darin zu blättern und zu versinken, immer wieder neue Rezepte zu finden und sich in den Gebäckhimmel backen, das ist einfach unübertrefflich. Daher ist dieses Buch auch ein wahnsinnig tolles Geschenk für alle, die gerne backen. Fünf Sterne!

Bewertung vom 08.08.2025
Oswald, Susanne

Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt (MP3-Download)


gut

Extrem cozy, kaum Crime

Pfarrerin Anne hat im Watt etwas gefunden, das sie für einen kleinen Schatz hält. Um genaueres darüber zu erfahren, meldet sie sich bei ihrem alten Studienfreund. Die Mitglieder des Strickclubs in Mettes Strickladen vermuten hinter dem Archäologen einen potenziellen neuen Partner für Anne. Doch dann wird Anne überfallen, der vermeintliche Schatz geraubt und kurz darauf geschieht ein Mord. Die Strick-Crew beschließt, den Fall zu lösen.

Anja Taborsky hat eine sehr angenehme Stimme, liest das Hörbuch für meinen Geschmack aber mit einem zu fröhlichen, heiteren, dauergrinsenden Ton ein. Das wirkt auf mich leider ein wenig nach Märchentante. Da die Story reichlich Zeit bleibt, um aus dem ländlichen Wohlfühlmodus in Fahrt zu kommen, wirkt das ein klein wenig einschläfernd. Die Kombi ist nicht so ganz ideal. So hatte ich auch immer wieder etwas Schwierigkeiten, Anne und Mette auseinanderzuhalten.

Die Beschreibungen der Figuren inklusive Hund Ginger und deren privatem Umfeld sind so cozy, dass man komplett abschaltet und wegdriftet. Alltagsprobleme von Müttern, Seelenschmerz von Trauernden, Freude am eigenen Tun, die Leidenschaft für das Stricken und vieles mehr sind über weite Strecken Inhalt und Thema. Bis der Kriminalfall beginnt, vergeht gefühlt die Hälfte der Zeit. Dann gerät er fast schon wieder in Vergessenheit, weil wieder ausgeholt wird, wie besessen gestrickt wird und neue Figuren ins Spiel kommen. Da ist mit cozy dann nicht mehr ganz so viel, weil schon wieder stressig.

Vielleicht muss das so. Aber es ist für mich einfach nicht optimal. Auch finde ich die Erwähnung von Marken rund ums Stricken etwas gewöhnungsbedürftig und fast schon aufdringliche Trampel-Werbung, man verzeihe mir das Wortspiel. Nachträglich erinnere ich mich an Tratsch und Klatsch und Stricktreffen, aber an ganz wenig Krimi, der sich dann auch noch mit super vielen Zufällen aufklärt. Schade. Ist so nicht meins. Gerade noch so eben für drei Sterne okay. Vielleicht werden die Folgebände ja etwas interessanter!