Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Franzi6806
Über mich: 
Ich liebe spannende Bücher. Am liebsten Thriller, Krimis und dann darf es zur Abwechslung auch mal ein spannender Roman sein.

Bewertungen

Insgesamt 37 Bewertungen
Bewertung vom 28.08.2022
Hensslers schnelle Nummer Bd.2
Henssler, Steffen

Hensslers schnelle Nummer Bd.2


ausgezeichnet

In seinem neuen Kochbuch „HENSSLERS SCHNELLE NUMMER.2 - Das geilst Kochbuch der Welt“ verrät Starfernsehkoch Steffen Henssler wieder über 100 exklusive Rezepte zum Nachkochen.
Die Rezepte bestehen aus einfachen bekannten Zutaten und werden doch zu extrem leckeren Gerichten kombiniert. Das Tolle daran ist, das man zum Nachkochen nicht viel Zeit benötigt, denn die Gerichte sind super schnell zuzubereiten. Laut Rezept nur 5 Minuten bis maximal 15 Minuten, auch wenn es bei mir etwas länger dauert, aber ich bin ja auch kein Koch.
Das Design ist ganz anders als in seinem ersten Kochbuch und mit jeder Menge Tipps, Anmerkungen und lustigen Sprüchen versehen. Neu ist auch, dass das Buch viele QR-Codes mit Anleitungsvideos zu den Rezepten bietet, was ich persönlich sehr gut finde.
Das Kochbuch bietet für jeden Geschmack die passenden Rezepte. Egal ob Fisch, Fleisch oder vegan, Henssler hat in diesem Kochbuch an alle gedacht. Auch Brotzeiten, Gemüse-, Pastagerichte, Salate und Suppen sind Teil des Kochbuchs. Verglichen zum ersten Buch gefallen mir diesmal auch die Desserts viel besser und obwohl ich keine Veganerin bin, sind diese Rezepte besonders lecker.
Die nachgekochten Gerichte haben uns sehr gut geschmeckt, vor allem die Schweinefiletpfanne „Saltimbocca-Art“ war ein wahrer Gaumenschmaus! Und auch das Himbeereis mit weißer Schokolade.
Alle Rezepte sind in Kategorien eingeteilt, was die Suche nach einem leckeren Gericht viel übersichtlicher und einfacher gestaltet. Es gibt auch ein Zutatenverzeichnis für noch mehr Übersicht. Jede Kategorie ist in einer eigenen Farbe abgebildet, so werden die „ Zutaten“ des Gerichts der entsprechenden Kategorie zugeordnet.
Die Zubereitung der Rezepte ist logisch und leicht verständlich beschrieben, sodass die Gerichte leicht nachzukochen sind. Auch die Zutatenmenge und die Zubereitungszeit inkl. ein paar weiterer Minuten fürs Schnippeln haben bisher gepasst.
Jedes Gericht wird mit einem tollen Foto präsentiert und allein davon bekommt man schon Appetit. In diesem Kochbuch gibt es auch ein paar mehr Fotos von Henssler selbst zu sehen.
Dieses Buch dominiert von vielen schnellen Snacks und kleinen Gerichten. Gerade die vielen Brot-Rezepte haben mich inspiriert wieder viel mehr Brot zu essen. Aber auch die Salate sind sehr lecker, da könnten für mich gerne noch mehr Rezepte dabei sein.
Wer die schnelle Küche liebt und trotzdem nicht auf Genuss verzichten möchte, den empfehle ich das Kochbuch weiter. Es lohnt sich!

Bewertung vom 22.07.2022
Alles über den Straßenverkehr / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.50
Erne, Andrea

Alles über den Straßenverkehr / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.50


ausgezeichnet

Wieso? Weshalb? Warum? Kinder haben jede Menge Fragen. Zum Glück müssen wir Erwachsenen nicht mehr alle Fragen alleine beantworten, denn es gibt ja mittlerweile die Lernbücher von Ravensburger.
Die Bücher lassen Kinder spielerisch lesen lernen und beantworten ihnen die wichtigsten Fragen mit einfachen Worten.
Die Texte sind kurz gehalten und leicht verständlich. Allein die vielen Illustrationen lassen das Wichtigste direkt verstehen und nachvollziehen. Einige Bilder wirken fast wie Wimmelbilder.
Das Sachbuch „Alles über den Straßenverkehr“ erklärt für alle Verkehrsteilnehmer die wichtigsten Regelungen und gibt Tipps wie man sich richtig verhält und sicher durch den Straßenverkehr kommt.
Egal ob als Fußgänger, Rollstuhlfahrer, Radfahrer, Autofahrer oder Busfahrer – alle werden betrachtet. Die Klappen im Buch lassen den kleinen Leser sich noch leichter in die Situation hineinversetzen. Am Ende gibt es noch ein kleines Verkehrsspiel.
Für mich ist das Buch sehr gut gestaltet. Das Cover passt perfekt zum Inhalt des Buches. Die Thematik wurde aus meiner Sicht anschaulich und spannend dargestellt.
Meinem Bruder hat es sehr gut gefallen. Ich finde es sehr wichtig, dass Kinder frühzeitig an diese Thematik herangeführt werden. Ein tolles Lehrbuch, das ich gerne weiterempfehle. Wir werden sicher noch weitere Bücher dieser Reihe lesen.

Bewertung vom 19.01.2022
Unsere Erde / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.5
Noa, Sandra

Unsere Erde / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.5


ausgezeichnet

Wieso? Weshalb? Warum? Kinder haben jede Menge Fragen. Zum Glück müssen wir Erwachsenen nicht mehr alle Fragen alleine beantworten, denn es gibt ja mittlerweile die Lernbücher von Ravensburger.
Die Bücher für Erstleser lassen Kinder spielerisch lesen lernen und beantworten ihnen die wichtigsten Fragen mit einfachen Worten.
Die Texte sind schön groß geschrieben und kurz gehalten. Durch die vielen Illustrationen und Fotos wird das Textverständnis zusätzlich noch erleichtert.
Das Sachbuch „Unsere Erde“ hat vier große Themenbereiche. Wieso ist die Erde etwas Besonderes? Was passiert unter unseren Füßen? Wer lebt wo auf der Erde und wieso sollten wir unsere Erde schützen? Jedem Themenbereich ist eine extra Farbe zugeordnet. In jedem einzelnen Bereich werden noch weitere interessante Fragen beantwortet. Die Kapitel sind dennoch kurz gehalten. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es 3 Leserätsel. Hier können die Kinder das Gelesene überprüfen. Besonders toll finde ich die Vielfalt der Rätsel. Ob Labyrinth, Kreuzworträtsel, Bilderrätsel oder Silbenfindung, hier werden die Kinder richtig gefordert. Zu einfach sind die Rätsel nämlich nicht.
Das Buch enthält auch Sticker und ein kleines Spiel.
Die Kinder werden durch eine kleine Maulwurfsfigur durch die einzelnen Seiten geleitet. Sie macht lustige Vergleiche und bringt das Wichtige nochmal auf den Punkt. Für mich ist das Buch sehr übersichtlich und strukturiert gestaltet.
Mir gefällt der stabile Einband und das Cover des Buches, denn es passt vom Stil her zum Inhalt.
Die Thematik wurde aus meiner Sicht anschaulich und spannend dargestellt.
Meinem Bruder hat es sehr gut gefallen, denn die Erde findet er unglaublich interessant. Vor allem die Rätsel haben ihm richtig Spaß gemacht und durch die vielen Bilder wurde er auch zum Lesen animiert. Mir persönlich gefällt die Kombination aus lernen, lesen und spielen. Ein tolles Lern- und Mitmachbuch, das ich gerne weiterempfehle. Wir werden sicher noch weitere Bücher dieser Reihe lesen.

Bewertung vom 06.12.2021
Gelassen leben
Middendorf, Katharina

Gelassen leben


sehr gut

Stress – fast jeder hatte schon mal eine Situation in der er sich gestresst und gehetzt gefühlt hat, dies kann auf dem Weg zum Flughafen, zu einem wichtigen Termin, auf Arbeit oder sogar innerhalb der Familie auftreten.
Jeder Mensch ist anders, daher haben wir alle auch unterschiedliche Wahrnehmungen von Stress.
Fakt ist jedoch, dass zuviel Stress krank macht und viele negative Begleiterscheinungen wie chronische Müdigkeit, Burnout oder Depressionen hervorrufen kann.
Der Ratgeber „GELASSEN leben – Achtsamkeit lernen und Stress reduzieren“ von Stiftung Warentest und Katharina Middendorf beschäftigt sich daher mit dem Thema Stress und zeigt Wege auf, wie man mit kleinen Verhaltensänderungen, Achtsamkeitsübungen und einer anderen Sicht zu den Dingen sein persönliches Stresslevel reduzieren und wieder mehr Lebensfreude erlangen kann.
Der Ratgeber beschäftigt sich zunächst mit der Entstehung und den unterschiedlichen Formen von Stress und zeigt wie man festgefahrene Denkmuster aufbrechen kann.
Er erklärt Entspannungsübungen die man mühelos in den Alltag integrieren kann, wenig Zeit kosten aber eine große Wirkung haben. Auch der Schlaf und die Beziehung zum Partner spielen in diesem Buch eine Rolle genauso wie die Themen Bewegung, Selbstliebe und eine gute Kommunikation, denn oft sind wir selbst der Schlüssel zur Vermeidung von Stress, denn wir müssen nicht immer „Ja“ sagen.
Natürlich kann dieser Ratgeber allein nicht bei allen Problemen helfen, daher enthält er auch wichtige Anlaufstellen bei denen der Betroffene eine professionelle Hilfe finden kann.
Dieses Buch hat viele Übersichten mit Dont`s und Do`s also Dingen, die Stress begünstigen und Vorschlägen, die stressreduzierend wirken.
Das Buch ist übersichtlich gestaltet und enthält sehr viele Informationen. Obwohl es sich um ein wissenschaftliches Thema handelt, ist es so geschrieben, dass es für jedermann verständlich ist. Der Ratgeber enthält viele Illustrationen und Fotos und die wichtigsten Punkte sind farbig hinterlegt. Bei einigen Themen habe ich mich mehr als bei anderen angesprochen gefühlt. Das Cover passt für mich sehr gut zur Thematik und strahlt an sich schon sehr viel Ruhe aus.
Dieser Ratgeber kann dabei helfen, mit stressigen Situationen besser umzugehen und für mehr Zufriedenheit in allen Lebenslagen sorgen. Ich finde ihn sehr gelungen und werde ihn immer mal wieder zur Hand nehmen. Er enthält viele nützliche bekannte und auch neue Tipps, die leicht umzusetzen sind und Großes bewirken können.

Bewertung vom 31.10.2021
Resilienz für dich
Loebnau, bibo

Resilienz für dich


ausgezeichnet

Bei dem Buch „Resilienz für Dich - Krisen sind Chancen“ von bibo Loebnau handelt es sich um ein tolles Mitmachbuch. Das Buch zeigt Wege auf, wie man zu seiner inneren Stärke zurückfindet, unnötigen Seelenballast los wird und Tag für Tag wieder zu einem glücklichen schöneren Leben zurückfindet. Resilienz bedeutet die Fähigkeit Krisen zu bewältigen und gestärkt aus diesen hervorzugehen aber auch stressresistenter zu werden.
Das Buch ist in übersichtliche kurze Kapitel eingeteilt. Man erfährt zunächst was Resilienz bedeutet und wie es zu einer Krise kommen kann. In den weiteren Kapiteln werden dann Schritt für Schritt Wege aus der Krise geboten, mit mehr Optimismus, einem Wechsel der Sichtweise, Änderung von Verhaltensmustern und mehr Achtsamkeit gegenüber sich selbst. Auch die Ernährung und die Bewegung werden berücksichtigt.
Das Buch hat einen guten Mix aus informativen Text, motivierenden Mantras und jeder Menge hilfreichen Tipps und Anregungen, die leicht umzusetzen sind. Zusätzlich wird man als Leser aufgefordert, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und seine Gedanken und Gefühle zu Papier zu bringen, hierfür gibt es jede Menge Platz und vorgefertigte Listen, die man noch ergänzen kann.
Die Gestaltung des Buches gefällt mir sehr gut. Sehr moderne Grafiken, harmonische Schriftarten und Farben sowie viele Sprüche und Mantras zum Reflektieren und Umsetzen.
Die Autorin hält Ihre Worte kurz und klar, sodass man sich ganz aufs Wesentliche konzentriert und sich ganz mit sich beschäftigt. Man wird dazu aufgefordert, sein Leben unter verschiedenen Gesichtspunkten zu betrachten, das Positive einer Situation zu erkennen sowie sich selbst zu lieben und eigene Fähigkeiten zu erkennen.
Es ist ein Buch das man sich in vielen Lebenssituationen immer wieder zur Hand nehmen kann, um sich wieder wertvolle Tipps zu holen und um die Situation mit anderen Augen betrachten zu können.

Bewertung vom 30.10.2021
Stadt des Zorns
Meller, Marc

Stadt des Zorns


sehr gut

Ein Escape-Room bezeichnet einen Raum, der voller verschiedener kniffliger Rätsel steckt. Die Spieler müssen auf Details und Hinweise achten, Wesentliches von Unwesentlichen trennen und die Rätsel gemeinsam mit Teamwork, Köpfchen und Kreativität lösen.
Nicht so in diesem Thriller. Janus alias Aurel Zargert hat einen Escape Room vorbereitet der sich auf eine gesamte Stadt verteilt. Während die Stadt im Chaos versinkt, müssen seine Spieler, Hannah Preuss und ein paar junge Umweltaktivisten sich den Rätseln stellen um von einem Raum in den nächsten zu gelangen. Hannah ahnt, dass es in diesem Spiel auch um sie geht, denn sie war schon einmal in Janus Spiel gefangen und hat als Einzige sein mörderisches Spiel überlebt. Sie weiß – um zu überleben, müssen sie die Rätsel lösen. Parallel versucht der LKA Experte für Entführungen und Geiselnahme Kappler, Hannah zu finden. Seit ihrer ersten Entführung hat er eine Art väterliche Bindung zu Hannah aufgebaut und sie im Kampf um ihre Angst vor Janus unterstützt. Er weiß, dass sie es hier mit einem intelligenten Psychopathen zu tun haben, für den alles nur ein Spiel ist. Der Wettlauf gegen die Zeit beginnt und man spürt den Kampf ums Überleben, gegen einen Gegner, der scheinbar alles perfekt geplant hat.
Das Cover des Buches hat mich sofort neugierig gemacht dieses Buch zu lesen. Mit den schräg gedruckten 3D-Buchstaben und dem dunklen Treppenhaus passt es sehr gut zur Geschichte.
Für mich war es der erste Thriller von Marc Meller und als Escape-Room-Fan hatte ich große Erwartungen. So ganz umgehauen hat mich das Buch aber leider nicht. Es wurde zum Ende hin immer spannender und es waren einige kranke und brutale Szenen dabei aber insgesamt hätte ich gedacht, dass mich das Buch mehr fesselt und mitreißt. Der Schreib- und Sprachstil des Autors hat mir im Großen und Ganzen ganz gut gefallen, teilweise hat er sich aber zu sehr ins Details verrannt, was ein flüssiges Lesen erschwerte und die Spannung nahm. Die vielen Charaktere des Buches waren alle sehr gut dargestellt und ziemlich unterschiedlich. Toll fand ich, dass ich nicht jeden Charakter mochte. Auch die Hauptprotagonistin Hannah hätte ich mir in ihrer Situation ganz anders vorgestellt und sie reagierte nicht immer so, wie ich es mir dachte. Dieser Umstand hielt natürlich die Spannung. Der Thriller hatte bis zum Schluss viele überraschende Wendungen und war daher nicht so vorhersehbar wie manch andere Stories. Es ist der zweite Band des Autors, den man gut lesen kann, ohne den ersten Band zu kennen. Ein gelungener Thriller der zum Mitdenken anregt.

Bewertung vom 30.10.2021
Wahi - süß, sauer, salzig, scharf
Wahi, Alex

Wahi - süß, sauer, salzig, scharf


sehr gut

Das inspirierende Kochbuch „WAHI - süss - sauer - salzig - scharf“ begleitet den Hobbykoch durch eine kulinarische Weltreise.
Mir war nicht bekannt, dass Alex Wahi auch zu den Fernseh-Köchen gehört. Durch die Leseprobe wurde ich aber inspiriert die Rezepte unbedingt auszuprobieren.
Wahi hat indische Wurzeln und schon in der Kindheit seine Leidenschaft fürs Kochen und später für entfernte Länder entdeckt. In seinem Kochbuch vereint er die traditionelle Küche mit modernen Foodtrends. Sehr kreativ, abwechslungsreich und definitiv nicht langweilig. Bei seinen Rezepten kommen die Geschmacksknospen auf Hochtouren.
Das Buch bietet Gerichte aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Europa, Indien, Übersee, Fernost und Aus aller Welt. Den klassischen Kaiserschmarrn richtet Wahi mit Blaubeeren und Bergkäse an, Döner gibt es bei ihm mit indischen Aromen. Vor allem die indischen und thailändischen Gerichte begeistern mich, aber auch das Pulled Pork Sandwich mit Blaubeersalsa ist sehr interessant.
In dem Kochbuch gibt es neben Vorspeisen, Hauptgerichten, Desserts und Salaten auch Snacks, Lassies und Chutneys. Wahi verrät sogar die Alleskönner-Gewürzmischung seines Vaters!
Zu jedem Rezept gibt es kleine Anekdoten, Wissenswertes und Tipps, wodurch man in dem Buch auch ein bisschen Lesen kann.
Die Aufmachung des Kochbuches gefällt mir sehr gut. Das Cover ist edel und bunt - so wie seine Küche. Die Rezepte sind strukturiert und übersichtlich angeordnet und leicht wiederzufinden. Die Fotos seiner Gerichte sind so in Szene gesetzt, dass mir beim Durchblättern des Kochbuches schon das Wasser im Mund zusammen lief. Mich haben fast alle Gerichte auf Anhieb angesprochen und die Entscheidung viel sehr schwer, mich für die ersten Gerichte zum Nachkochen zu entscheiden.
Die Zubereitungszeit konnten wir nicht einhalten und haben immer etwas länger gebraucht. Leider hat es auch nicht immer so funktioniert, wie es laut den Angaben sein sollte. Die Anleitungen sind ansonsten übersichtlich und einfach geschrieben. Wahi verwendet viele frische Zutaten und experimentiert mit vielen verschiedenen Aromen und Geschmackskomponenten. Geschmacklich waren die Gerichte alle sehr lecker und ich habe sie so definitiv noch nirgends gegessen.

Bewertung vom 12.09.2021
Die Tote mit der roten Strähne
Kent, Kathleen

Die Tote mit der roten Strähne


ausgezeichnet

Detective Betty Rhyzyk arbeitet beim Dallas Police Department und ist als leitende Ermittlerin gegen einen mexikanischen Drogendealer eingeteilt. Als Frau muss sie sich in dem männerdominierten Beruf durchsetzen und sich ihre Achtung erkämpfen, was allerdings nicht so leicht ist, denn sie kommt aus einer polnischen Familie, ist groß, auffallend rothaarig und lesbisch, was ihre männlichen Kollegen zu einigen Spitzen antreibt.
Betty ist der Hauptcharakter in diesem Buch. Ich finde sie sehr sympathisch mit ihrer intelligenten, schlagfertigen und witzigen Art. Gegenüber ihrer Freundin Jackie zeigt sie auch ihre liebevolle und einfühlsame Seite. Betty hat einen besonderen Bezug zu ihrem Onkel Benny, der auch Cop gewesen ist und sie gedanklich noch nach seinem Tod bei ihren Polizeiermittlungen begleitet.
Als bei einer Drogenrazzia einiges schief geht und der Drogendealer Ruiz entkommen kann, legt Betty alles daran den Dealer zu schnappen. Sie will ihren Kollegen zeigen, dass sie als Frau auch das Zeug zur Ermittlerin hat. Es beginnt ein gefährliches Spiel im Kampf um Recht und Ordnung, denn schon bald gerät Betty in das Visier eines Mörders. Sie erhält ein Paket mit einem bedeutenden und erschreckenden Inhalt. Und als jemand in ihr Haus eindringt und für sie eine Botschaft hinterlässt, weiß sie, dass nicht nur sie jemanden jagt.
Für mich ist es das erste Buch von Kathleen Kent und ich bin sehr begeistert.
Am Anfang habe ich etwas gebraucht um in die Geschichte einzutauchen, da doch von vielen Kartellen und Personen gesprochen wird aber je mehr ich gelesen habe, umso mehr hat mich der Thriller in seinen Bann gezogen.
Der Schreibstil der Autorin hat für mich zu einem Mix aus flüssigem Lesen und langsamen konzentriertem Lesen geführt. Leicht verständlich und dann doch wieder etwas kompliziert.
Das Cover des Buches ist etwas ganz Besonderes. Es hat mich die ganze Zeit beim Lesen begleitet, da ich permanent die raue Struktur der roten Federn gespürt habe, die im Gegensatz zu der ansonsten extrem glatten Oberfläche des Buches sehr herausgestochen sind.
Blutig, packend und voller Spannung - mir gefällt der Nervenkitzel der bis zum Ende hin immer mehr gestiegen ist. Toller Thriller den ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 11.09.2021
Someone like you / Moonflower Bay Bd.2
Holiday, Jenny

Someone like you / Moonflower Bay Bd.2


ausgezeichnet

Als Nora Walsh in die Kleinstadt Moonflower Bay zieht hat sie eigentlich nur ein Ziel. Sie möchte die kommenden zwei Jahre eine Arztpraxis übernehmen, um ihre Studiengebühren erlassen zu bekommen und so viel Geld wie möglich zu sparen um anschließend mit ihrer Schwester ein Haus in Toronto zu kaufen. Keine Beziehung, keine Männer, keine Verpflichtungen, denn Nora hat gerade eine Trennung von ihrem langjährigen Freund Rufus hinter sich und freut sich nun auf das kurze Detoxing. Aber schon beim Gang zum Frisör merkt sie, dass sie mit ihren modernen blonden Pixie-Cut Haarschnitt auffällt. Genauso wie ihr der gut aussehende Kerl neben ihr auffällt – groß, muskulös, grüne Augen, lange dunkle Haare – Jake Ramsey.
Jake ist die gute Seele in Moonflower Bay und hilft Nora daher auch bei den Renovierungsarbeiten in ihrer neuen Wohnung. In Noras Gegenwart ist er ganz anders, als alle anderen Bürger ihn kennen - aufgeschlossen und er redet, redet über den Verlust den er zu bekämpfen hat. Schnell entwickelt sich zwischen Nora alias Dr. Schätzchen und Jake alias Aquaman eine Freundschaft mit Benefits, denn sie finden sich unheimlich anziehend, wollen aber nichts Festes. Natürlich ist klar, dass dies auf Dauer nicht funktioniert und zu Problemen führt.
Der Roman „Someone Like You“ von Jenny Holiday handelt von Freundschaft, Zusammenhalt, Vertrauen und Leidenschaft. Er hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir unglaublich gut, sodass ich mir die wunderschöne Stadt mit ihren blauen Mondblumen bildlich darstellen konnte. Auch die Charaktere des Romans sind mir sehr ans Herz gewachsen. Sie haben eine offene und liebevolle Art, sodass ich sehr gerne auch ein Teil dieser Gemeinschaft wäre.
Das Cover des Buches passt voll und ganz zum Roman, verschnörkelt mit blauen Blumen, feminin und zum Träumen.
Es ist der zweite Roman in Moonflower Bay, den man aber problemlos lesen kann ohne den ersten Band zu kennen.
Der Roman ist für jeden geeignet, der seine Seele gerne ein bisschen baumeln lassen möchte und Lust auf eine kleine Liebesgeschichte hat.

Bewertung vom 05.09.2021
Die Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.1
Popp, Susanne

Die Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.1


gut

Mit der Ronnefeldt-Saga „Die Teehändlerin“ von Susanne Popp bin ich in die Anfänge des 19. Jahrhunderts und die Geschichte des Tees eingetaucht.
Friederike Ronnefeldt ist die Ehefrau des Teehändlers Tobias Ronnefeldt, der in Frankfurt einen kleinen Tee- und ostindischen Manufakturladen betreibt.
Während ihr Mann sich auf eine monatelange Forschungsreise begibt, um mehr über die chinesische Teekultur zu erfahren, ist sie mit ihren 5 Kindern allein zu Haus. In der damaligen Zeit war es üblich, dass die Frau sich um Haushalt und Kinder kümmerte und es sich nicht schickte einem Beruf nachzugehen. Da Friederike aber das Teegeschäft ihres Mannes in Gefahr sah, blieb ihr nichts Anderes übrig, als sich selbst das kaufmännische Wissen beibringen zu lassen und den Laden zu führen. Auch wird die Geschichte ihrer Schwester und die des Schwagers genauer dargestellt.
In diesem Buch gibt es mehrere Hauptprotagonisten wobei die größte Rolle dann doch Friederike zufällt. Ich finde es wunderbar wie stark sie sich im Laufe des Romas entwickelt. Von der schüchternen Hausfrau hat sie sich zu einer mutigen, intelligenten, selbstbewussten und auch selbstständigen Frau entwickelt und dabei ihre liebevolle und fürsorgliche Art behalten. Friederike hat für die damalige Zeit ein Zukunftsdenken der Frau und ist offen für Veränderungen.
Die Kapitel sind alle von kernaussagenden Überschriften und Datumsangaben wie in einem Tagebuch gekennzeichnet. Ich finde sie haben eine optimale Länge. Die Kapitel wechseln zwischen den einzelnen Schauplätzen in Frankfurt, Offenbach und begleiten auch Tobias auf seiner Reise nach China. Nebenbei erfährt der Leser einige interessante Informationen zum Teeanbau und die Teekultur sowie den Einzug des Tees in das gesellschaftliche Leben. Das Buch zeichnet das Leben von Mann und Frau in der Biedermeierzeit. Viele Dinge, die für uns heute so verständlich erscheinen, waren zur damaligen Zeit undenkbar gewesen.
Der Sprachstil ist passend zur Zeit des 19. Jahrhunderts. Es wurden viele altdeutsche Wörter verwendet. Auch der detailgetreue und anschauliche Schreibstil ermöglicht leichter ins Geschehen einzutauchen.
Das Cover des Buches finde ich wunderschön und es wirkt durch den glänzenden Schriftzug sehr edel.
Die Saga bietet eine Mischung aus Fantasie und historischen Ereignissen.
Die Autorin stütz sich u.a. auf Informationen der Familie Ronnefeldt, alten Archiven und Briefen von Friederike und Tobias.
Ich muss zugeben, dass ich zunächst eine Weile gebraucht habe um in das Buch einzutauschen Die ersten Seiten waren eher anstrengend zu lesen und haben mich müde gemacht. Es gibt sehr viele handelnde Figuren und obwohl dieses Buch sogar ein Figurenverzeichnis hat, habe ich mir anfangs die Zusammenhänge nur schwer gemerkt. Mit der Zeit hat sich das Buch dann aber doch ganz schnell weggelesen. Das Buch hat eher keine mitreißende Spannung, ist aber dennoch interessant.