Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gelincik
Wohnort: 
Gelsenkirchen

Bewertungen

Insgesamt 209 Bewertungen
Bewertung vom 29.11.2023
Der letzte Akt vom Puppenspiel
Escher, Elisabeth

Der letzte Akt vom Puppenspiel


sehr gut

Das Buch 'Der letzte Akt vom Puppenspiel' von Elisabeth Escher erzählt die Geschichte der 94-jährigen Hildegard, die ihre Kindheit während des Zweiten Weltkrieges verbracht hat.

Hildegards Geschichte ist sehr spannend und lässt sich auf Grund des flüssigen Schreibstils gut lesen. Alle anderen Charaktere, die vorkommen, sind ebenso gut beschrieben, sodass man sich diese auch gut vorstellen kann.

Meiner Meinung nach kann jeder in dieser Geschichte ein Teil der eigenen wiederfinden.

Von mir gibt es 4 von 5 Punkten.

Bewertung vom 16.11.2023
Der Geschmack des Lebens (eBook, ePUB)
Thansen, Mette

Der Geschmack des Lebens (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In dem Buch 'Der Geschmack des Lebens' von Mette Thansen geht es um Frauke, die einen Neuanfang wagt und ihr neues Leben ganz viele Überraschungen mit sich bringt.

Mir gefällt der Schreibstil sehr, sodass ich das Buch wirklich gerne gelesen habe. Beim Lesen fühlt man sich wohl und wird quasi mit Frauke zusammen glücklich.

Meiner Meinung na h ist das ein wunderbares Wohlfühlbuch, was man besonders dann lesen könnte, wenn man sich nicht gut fühlt, um seine Laune zu verbessern.

Von mir gibt es 5 von 5 Punkten.

Bewertung vom 15.11.2023
Am Ende des Tages werden wir glücklich sein
Küll, Patricia

Am Ende des Tages werden wir glücklich sein


ausgezeichnet

Das Buch 'Am Ende des Tages werden wir glücklich sein' von Patricia Küll erzählt die Geschichte im Quartier Q49, wo das Leben auf dem ersten Blick perfekt zu sein scheint.

Ich finde es besonders gut, dass man sich direkt zu Beginn des Buches ein Bild von dem Ort und den Personen machen kann. Auch der angenehme Schreibstil unterstützt diese, sodass man sich die Charaktere dadurch besser vorstellen kann.

Die kurzen Kapitel lassen sich schnell lesen, weshalb das Buch auch gut für Zwischendurch ist.

Von mir gibt es 5 von 5 Punkten.

Bewertung vom 14.11.2023
Lowinda Löwenzahn und der verschwundene Wunschzettel / Lowinda Löwenzahn Bd.4
Pfeiffer, Marikka

Lowinda Löwenzahn und der verschwundene Wunschzettel / Lowinda Löwenzahn Bd.4


ausgezeichnet

Das Buch 'Lowinda Löwenzahn und der verschwundene Wunschzettel' von Marikka Pfeiffer ist das vierte Buch dieser Reihe, lässt sich jedoch auch ohne Vorkenntnisse lesen.

Man lernt die Charaktere kennen und hat deshalb keine Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen. Auch der flüssige und kindgerechte Schreibstil der Autorin unterstützen diese.

Die kurzen Kapitel kann man einem Kind auch ohne Pause vorlesen, ohne dass es gelangweilt ist. Auch die schwarz-weißen Illustrationen unterstützen die Geschichte und bieten Gespräche an.

Von uns gibt es 5 von 5 Punkte.

Bewertung vom 10.11.2023
Joey trifft die Zahnfee
Ortiz-Lopés, Tannia E.

Joey trifft die Zahnfee


ausgezeichnet

In dem Buch 'Joey trifft die Zahnfee' von Tannia E. Ortiz-Lopés geht es um den 8-jährigen Joey, der im Gegensatz zu seinen Freunden immer moch seine Milchzähne hat. Als er endlich die Zahnfee treffen darf, beginnt sein Abenteuer...

Mir gefällt der Schreibstil der Autorin, da er einfach zu verstehen ist. Auch die Illustrationen gefallen mir.

Ich hatte vorher noch kein Buch über das Verlieren der Zähne gelesen, aber somit habe ich was für mein Kind da, um es in dieser Phase mit diesem Buch unterstützen zu können.

Von mir gibt es 5 von 5 Punkten.

Bewertung vom 03.11.2023
Weiße Tränen
Schrocke, Kathrin

Weiße Tränen


ausgezeichnet

In dem Buch 'Weiße Tränen' von Kathrin Schrocke geht es um Lenni und Serkan, die zusammen die Schule besuchen. Als Benjamin auf die Schule kommt, sehen sie, dass sie wohl doch nicht auf einer Schule ohne Rassismus sind. Benjamin ist nämlich dunkelhäutig und lässt ganz andere Sachen offenbaren...

Mir gefällt der Schreibstil sehr und auch die Geschichte an sich finde ich absolut super. Ich selbst musste auch schon mehrmals Rassismus erleben und wahrscheinlich werde ich das LEIDER auch noch weiterhin, aber dieses Buch öffnet einem zumindest die Augen. Wer natürlich nichts davon wissen will, ist hier falsch.

Ich habe dieses Buch schon meinen Deutschkollegen empfohlen, da man es auch gut im Deutschunterricht lesen könnte.

Von mir gibt es 5 von 5 Punkten.

Bewertung vom 28.10.2023
Bel-Ami und Tom
Perschke, Britta und Frank

Bel-Ami und Tom


ausgezeichnet

In dem Buch 'Bel-Ami und Tom' von Britta und Frank Perschke geht es um den Menschen Tom, der in Kontakt mit der KI, namens Bel-Ami, ist.

Mir gefällt der Schreibstil, weshalb sich das Buch auch einfach lesen lassen hat. Da mich das Thema wirklich interessiert, musste ich an einigen Stellen eine kurze Pause einlegen um das Gelesene zu reflektieren.

Natürlich kann die KI eine Erleichterung/Hilfe sein, aber irgendwie ist das Ganze auch beängstigend, was ich hier auch im Buch am Ende erneut gedacht habe.

Es ist definitiv gut zu Lesen und sich ein Bild von der KI zu verschaffen. Die Umsetzung gefällt mir.

Von mir gibt es 5 von 5 Punkten.

Bewertung vom 19.10.2023
Bittermandeln aus Byzanz
Zürcher, Dorothe

Bittermandeln aus Byzanz


ausgezeichnet

Das Buch 'Bittermandeln aus Byzanz' von Dorothe Zürcher ist ein wundervoller historischer Roman, bei denen auch tolle Rezepte im Vordergrund stehen.

Wir befinden uns im 12. Jahrhundert. Die Autorin hat anscheinend eine tolle Arbeit geleistet, da der historische Kontext passt. Dies ist mir besonders wichtig bei historischen Büchern.

Außerdem finde ich die Rezepte echt interessant und möchte einige davon ausprobieren. Schließlich kochen wir sonst nichts aus der damaligen Zeit.

Wer historische Bücher mag, ist hier an der richtigen Stelle. Von mir gibt es 5 von 5 Punkten.

Bewertung vom 19.10.2023
Zechenhölle
Sabrowski, Sylvia

Zechenhölle


ausgezeichnet

In dem Buch 'Zechenhölle' von Sylvia Sabrowski stirbt eine Frau im Ruhrpott, bei der die Polizei von Suizid ausgeht. Liesa Kwatkowiak ist Psychologiestudentin und zweifelt an dem Tod dieser Frau, da sie sie kennt. Deshalb entscheidet sich Liesa für eigenhändige Ermittlungen, bei der sie selbst in Gefahr gerät.

Mir gefällt der Schreibstil wirklich sehr, da ich selbst aus dem Ruhrpott komme und mir das alles sehr bekannt ist. Gerade deshalb wurde mir immer wieder warm ums Herz, als ich die Dialoge gelesen habe.

Im Laufe der Geschichte wird diese immer spannender und am Ende lassen sich alle offenen Fragen beantworten.

Obwohl ich die ersten beiden Bände nicht kenne, ist das kein Problem gewesen, was ich ebenso gut finde.

Von mir gibt es 5 von 5 Punkten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.10.2023
Die Arboritos Band 2 (eBook, ePUB)
Wolf, Ylvie

Die Arboritos Band 2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In dem Buch 'Die Arboritos Band 2' von Ylvie Wolf geht es um Kion, Tamo und Fabia, die eichelgroße Arbolde darstellen. Diese erleben viele Abenteuer zusammen...

Da ich Band 1 auch schon gelesen und geliebt habe, wollte ich unbedingt auch Band 2 lesen und muss sagen, dass ich wieder fasziniert bin. Der Schreibstil ist natürlich weiterhin super zu lesen und auch die Geschichte an sich ist toll.

Auch wenn man das Buch ohne Vorkenntnisse lesen kann, würde ich trotzdem jedem empfehlen zuerst Band 1 zu lesen, da man sonst was tolles verpasst.

Von mir gibt es 5 von 5 Punkten.