Benutzer
Benutzername: 
EllenK87
Wohnort: 
Landshut

Bewertungen

Insgesamt 385 Bewertungen
Bewertung vom 12.08.2025
Weiss, Josefine

Wenn der Himmel das Meer berührt (Liebesroman)


ausgezeichnet

Das Gefühl von Familie

Josefine Weiss nimmt ihre Leser diesmal mit an die Nordsee nach Dansen. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge, sodass man auch den Geschehnissen gut folgen kann. Die Charaktere wirken sympathisch und authentisch, dass man als Leser gut mitfühlen kann. Das Cover ist in einem typischen Stil für die Autorin gestaltet und passt gut zur Geschichte.

Hauptprotagonisten sind Emma und Max.
Emma ist Sachbearbeiterin in der Notfallstelle des Jugendamtes Bremen Süd. Sie hat in der Kindheit ihren Schulfreund auf tragische Weise verloren und hat es sich seither zur Aufgabe gemacht, Kindern in familiär schwierigen Situationen zu helfen. Sie geht in ihrer Arbeit richtig auf und vergisst darüber manchmal ihr eigenes Leben.
Max lebt in Dansen und hatte mit seiner Schwester Kristin eine schwierige Kindheit. In Dansen ist er glücklich und betreibt einen Laden der Touristen und Einheimische gleichermaßen anzieht.

Emma wird zu Kristin und Alina Schneider gerufen, denn eine Nachbarin hat bemerkt, dass Alina anscheinend nicht gut bei ihrer Mutter aufgehoben ist. Erst versucht Kristin zu verhindern, dass sie ihr die Tochter wegnehmen, doch als Alina im Auto sitzt und Emma sie aufklärt welche Hilfen sie vom Jugendamt bekommen kann, macht sie deutlich, dass sie ihre Tochter nicht wieder zurückhaben möchte. Emma mag Alina und möchte sie nicht in ein Kinderheim bringen. Als sie herausfindet, dass mit Max Schneider ein naher Verwandter an der Nordsee lebt, will sie versuchen Alina dort unterzubringen. Max reagiert erst abweisend auf den Anruf, erklärt sich aber sofort bereit seine Nichte vorübergehend bei sich aufzunehmen. Emma bringt Alina selbst in das 90 Minuten entfernte Dansen und möchte sie eigentlich gar nicht verlassen. Auch wenn ihr das nicht erlaubt ist, beschließt sie vorerst vor Ort zu bleiben. Ihren Chef kann sie mit einer kleinen Notlüge dazu bringen, dass sie den Rest der Woche frei bekommt und so verbringt sie die Zeit mit Max und Alina. Beide schleichen sich immer mehr in ihr Herz, doch Max scheint etwas zu verbergen. Auch er kann nicht verbergen, dass er Emma eigentlich mag, doch er stößt sie immer wieder von sich. Könnte sein Geheimnis die Vormundschaft für seine Nichte in Gefahr bringen und kann Emma nach 5 Tagen wirklich von Dansen Abschied nehmen?

Josefine Weiss thematisiert in ihrem Roman so einige schwierige Themen, schafft es aber trotzdem eine lebensbejahende Geschichte daraus zu machen.

Bewertung vom 04.08.2025
Hayes, Samantha

Eine von uns (MP3-Download)


sehr gut

Nichts ist so wie es scheint

Samantha Hayes nimmt ihre Leser mit nach Hastings. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und geben die Geschehnisse abwechselnd aus Sicht der Protagonistinnen wieder. Die Charaktere wirken überwiegend sympathisch und authentisch, sodass man sich auch gut in die Szenarien reinversetzen kann. Das Cover ist schön gestaltet und gibt gleich einen Anhaltspunkt darauf, dass in dem Haus wohl komische Dinge vor sich gehen. Die Aussprache der Hörbuchsprecherinnen ist deutlich und die Stimmen sehr angenehm zu hören.

Die Hauptprotagonistinnen sind Gina und Mara.
Gina wollte nie zurück nach Hastings kommen, denn vor 25 Jahren ist ihre Freundin Sara verschwunden und bis heute weiß man nicht, was mit ihr passiert ist. Doch als ihr Haus abbrennt und sie zusammen mit ihrem Mann und den 2 Kindern eine Bleibe brauchen, bietet ihr ihre Freundin Annie ihr Haus an. Annie ist erfolgreich und aktuell auf einer Reise, sodass sie das Haus für sich haben können.
Mary hat sich als Haushälterin bei Annie beworben und möchte nun ihre Arbeit auch vorsetzen, wenn Gina und ihre Familie in dem Haus wohnen. Kurz darauf bringt sie ihren Sohn Tyler mit und bittet darum, vorerst ebenfalls in dem Haus wohnen zu können, da ihr Ex sie schlägt.
Gina ist misstrauisch gegenüber Mary, denn irgendwas scheint mit ihr nicht zu stimmen. Als sie von Annie aber per SMS bestätigt bekommt, dass Mary wirklich ihre Haushälterin ist und sie auch kein Problem hat, dass sie und ihr Sohn erst einmal im Haus mit leben können, muss sich Gina mit dem Gedanken anfreunden. Ihr Mann Matt ist auf Dienstreise und bekommt von den Vorgängen im Haus nichts mit. Als Gina auch noch die alte Ketter findet, die die 4 Freundinnen verbunden hat, wird ihr immer flauer im Magen. Die Gals waren Gina, Annie, Laura und Sara. Doch die Freundschaft bekam einen Riss, als alle 4 Mädchen sich in Matt verliebten und Matt sich für Sara interessiert hat. Doch was verbirgt Matt und was ist vor 25 Jahren wirklich passiert? Welche Verbindung gibt es zwischen Mary und den Gals? Bildet sich Gina nur die Feindseligkeit von Mary und Ty nur ein?
Wenn die Albträume aus der Vergangenheit wieder zum Greifen nah sind und nichts so scheint, wie es ist. Samantha Hayes greift ein paar schwierige Themen auf und lässt daraus einen Thriller entstehen, wo der Leser hin und wieder auf einen falsche Spur gelockt wird.

Bewertung vom 04.08.2025
Wiater, Benjamin

Der Bräutigam (MP3-Download)


ausgezeichnet

Angst im Alten Land

Benjamin Wiater nimmt seine Leser mit ins alte Land. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und geben die Geschehnisse gut wieder. Die Charaktere wirken überwiegend sympathisch und authentisch, sodass man sich auch gut in die Szenarien ein versetzen kann. Das Cover ist schön gestaltet und gibt gleich einen Anhaltspunkt darauf, dass es nicht ganz ohne Blut gehen wird. Die Aussprache der Hörbuchsprecherin ist deutlich und die Stimme sehr angenehm zu hören.

Die Hauptprotagonistin ist Nora. Sie hat die goldene Hochzeit ihrer Großeltern organisiert und möchte sich endlich mit ihrer Schwester aussprechen. Nora ist mit Steffen verlobt und sie möchte nicht in die Ehe gehen, solange sie nicht mit Sophie geredet hat. Als Beide eine ruhige Minute etwas abgelegen von der Feuer brauchen, treffen sie sich zufällig und können dort alles klären. Von Andi werden sie dabei erschreckt und er erzählt ihnen auch von de, sogenannten Bräutigam, der im Alten Land immer wieder Frauen entführt, dann eine Hochzeitsannonce in einer örtlichen Zeitung schaltet. Später folgt eine Todesanzeige und so sind schon vier Frauen verschwunden. Die beiden Frauen tun es als Gruselgeschichte ab, doch am nächsten Morgen fehlt Sophie beim Frühstück und schnell wird klar, dass die Gruselgeschichte wohl der Wahrheit entspricht. Als die Polizei keine Spuren findet und die Hochzeitsannonce in der Zeitung erscheint, will Nora andere Wege gehen und wendet sich an den Entführer. Sie gibt vor sich für ihre Schwester und ihren baldigen Schwager zu freuen und möchte gerne an der Hochzeit teilnehmen. Der Bräutigam lässt sich darauf ein, doch so gut der Plan von Nora und Steffen auch ist, läuft sie direkt in eine Falle und aus der Befreiungsaktion wird ein Kampf um Leben und Tod. Kann sie ihre Schwester befreien, was wird sie erwarten, wenn sie mit dem Entführer bei ihrer Schwester ankommt? Was ist aus den anderen Frauen geworden und warum begeht der Bräutigam seine Taten?

Bis das der Tod sie scheidet…. Ein spannender Thriller, der den Leser in die Abgründe eines Mannes schauen lässt. Wenn das Ja-Wort und die tödliche Scheidung nur eine Frage der Zeit ist.

Bewertung vom 04.08.2025
Hach, Lena

Jahrmarkt der Zeitreisenden - Der gestohlene Kristall


ausgezeichnet

Ein magischer Kristall

Lena Hach nimmt die Leser mit auf den Jahrmarkt. Der Schreibstil ist kindergerecht und flüssig. Die Kapitel haben eine angenehme länge und die Schriftgröße ist auf Kinder ausgelegt. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass sich die Leser gut in die Protagonisten reinversetzen kann. Das Cover ist sehr schön illustriert und passt gut zur Geschichte.

Hauptprotagonistin ist Livi. Sie lebt mit ihren Eltern auf dem Jahrmarkt und ihr Fahrgeschäft ist das Karussell. Livi steht meist am Zuckerwattenverkauf und zaubert da die Zuckerwatte in Blumenform und verschiedensten Farben. Livi liebt Nagellack und freut sich auf dem Ocean Fair endlich wieder auf ihre Freunde Elina und Lex zu treffen. Manchmal wünscht sie sich ein Leben im Internat führen zu dürfen, doch ihre Eltern haben dafür kein Geld. Als dann auch noch der Kristall auf dem Karussell verschwindet, will sie unbedingt den Dieb finden, denn sie glaubt an die Geschichte, dass der Kristall dafür sorgt, dass das Fahrgeschäft gut läuft. Sie hat einen Jungen in Verdacht, der ein bisschen wie aus der Zeit gefallen ausschaut und sie bei ihrem letzten Halt schon intensiv beobachtet hat. Doch wer ist der Junge und warum ist er so komisch gekleidet? Auch auf dem OceanFair entdeckt sie den Jungen wieder und verfolgt ihn. Doch als er im Fahrgeschäft Tunnel of Love verschwindet, stellt sich die Frage, wie er sich in Luft auslösen konnte. Da Livi selbst nicht weiß, was sie davon halten soll, sagt sie auch ihren Freunden Elina und Lex nichts, wenn sie sich am Abend in der Gondell auf dem Riesenrad treffen. Doch wie lange wird sie ihre Suche geheim halten können und ist wirklich der Kristall dafür verantwortlich, dass das Karussell so beliebt ist?

Das Buch macht direkt Lust auf einen Besuch eines Jahrmarktes und die Leser können sich auf eine spannende Suche freuen. Es ist ein schöner Auftakt in die Reihe.

Bewertung vom 29.07.2025
Kampmann, Klaus

ResilienzBooster


sehr gut

Wie erhöht man die eigenen Resilienz

Das Buch hat schon im Cover zeigt schon im Cover eine erste kleine Auswahl, in welchen Bereichen es wichtig ist die bisherigen Strukturen zu überdenken, um eine bessere Resilienzkraft zu schaffen.
Zu Beginn des Buches ist ein Index aufgeführt und damit wird gleich aufgezeigt, dass das Buch in mehrere Teile unterteilt ist. In jedem Teil werden 3 oder 4 Bereiche gesondert hervorgehoben und erklärt, was es mit der Resilienzkraft zu tun hat.
Im Bereich der Einführung wird ausführlich darübergeschrieben, was Resilienz eigentlich bedeutet und welche Methoden es gibt.
Der zweite Bereich beschäftigt sich mit den situativen Aspekten. Wie nehme ich Dinge selbst wahr, wie reflektiere ich am besten und was ist zu tun, wenn es doch zu Stresssituationen kommt. Und wie bekomme ich es hin in den Stresssituationen als Führungskraft diesen Stress nicht an die Mitarbeiter weiterzugeben?
Der dritte Bereich zielt auf die körperlichen Aspekte ab. Wie kann die Ernährung, der Schlaf und Bewegung die Resilienz fördern und warum ist es wichtig, körperlich fit zu sein und damit die besten Voraussetzungen zu schaffen die Resilienz zu stärken.
Punkt vier ist der emotionale und soziale Aspekt. Wie kann ein stabiles soziales Umfeld sich auf die Übungen auswirken und welche Hobbys können bei Stresssituationen helfen. Wie kann ich meine Hobbies einbauen oder gestalten, um gut von der Arbeit abzuschalten und dann den neuen Tag wieder mit neuer Energie zu beginnen?
Teil fünf ist der mentale Aspekt. Oftmals wird der mentalen Gesundheit zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt und damit dem Resilienzaufbau im Wege gestanden. Bei Zielsetzungen sollten Schritte bedacht werden, die die positive Stimmung hervorrufen, dabei aber genug Herausforderungen stellen um auch motiviert zu bleiben.

Das Buch ist wirklich toll aufgebaut, könnte aber noch ein paar mehr Übungen enthalten.

Bewertung vom 28.07.2025
Kneidl, Laura

Henry & Kate / The Darlington Bd.1


ausgezeichnet

Wenn der Status egal wird

Laura Kneidl nimmt ihre Leser mit nach London und lässt sie in die Welt der Schönen und Reichen eintauschen. Der Schreibstil ist angenehm, flüssig und bildhaft zu lesen. Die Kapitel haben eine sehr angenehme Länge, beginnen immer mit einer Schlagzeile, einem Kalenderspruch oder eine SMS von Charakteren und sie geben die Geschehnisse aus Sicht der beiden Hauptcharaktere wieder. Die Charaktere wirken sympathisch, authentisch und in ihrem Leben sehr unterschiedlich. Das Cover ist edel, minimalistisch und passend zu dem Hotellogo gestaltet.

Die Hauptprotagonisten sind Kate und Henry.
Henry ist Mitte zwanzig und der Hotelerbe. Seine beiden Brüder haben mit den Hotelgeschäft nichts am Hut, daher soll er die Nachfolge seines Vaters Richard antreten. Als ein Sexskandal um Richard losgetreten wird, muss er von Heute auf Morgen in die Rolle reinwachsen, auch wenn sein Vater im klar zu verstehen gibt, dass er die Geschäfte nur vorübergehend leiten wird.
Kate hat vor einem Jahr ihre Mutter verloren und wurde von ihrem Stiefvater auf die Straße gesetzt. Seitdem versucht sie sich durch Klauen durchs Leben zu schlagen. Sie hat die Schule abgebrochen, um ihre drogensüchtige Mutter zu unterstützen und finanziell dafür zu sorgen, dass sie überhaupt etwas zu essen haben. Ihr Stiefvater hat sie zwar aus der Wohnung geworfen, will immer wieder Geld von ihr oder aber, dass sie die Schulden durch sexuelle Gefallen abarbeitet.

Als Kate von Randell wegen Geld erpresst wird, weiß sie nicht wie sie die 4000 Pfund auftreiben soll. Als sie zurück im St. Jame’s Park ist, sieht sie den attraktiven Henry beim Kiosk und will ihm das iPhone abnehmen. Der Diebstahl gelingt ihr und als die vom Kioskbesitzer erfährt, wer der Mann ist, ist ihr klar, dass sie das Handy für viel Geld verkaufen kann. Henry bemerkt den Diebstahl und als er online sieht, dass sich sein Handy im Park befindet macht er sich auf den Weg. Kate kann ihn dazu bringen ihr die 4000 Pfund zu geben und sie sogar auf ein Essen bei McDonalds einzuladen. Als sie danach getrennte Wege gehen, kann Henry nicht aufhören an sie zu denken und als ein Sturm aufzieht, sucht er sie im Park und bringt sie im Hotel in Sicherheit. Er möchte sie um sich haben und so stellt er sie als Zimmermädchen ein und erlaubt ihr in einem der Zimmer zu wohnen. Seine Eltern sind gar nicht begeistert, als sie aus der Presse erfahren, mit welchem Mädchen er sich abgibt und seine Mutter versucht ihn weiter in ihren Kreisen zu verkuppeln. Doch Henry steht an Kates Seite und merkt, dass sie ihm guttut. Doch kann er sie vor der Presse und seinen Eltern schützen und welches Geheimnis trägt er mit sich rum? Kann eine Liebe funktionieren, wenn man aus so verschiedenen Welten kommt?

Laura Kneidl spricht in ihrem Buch einige schwierige Themen an, lässt das Buch aber trotzdem nicht erdrückend werden. Ein toller Start in die Reihe, die neugierig auf die anderen Brüder und den Fortbestand des Hotels macht.

Bewertung vom 24.07.2025
Qunaj, Sabrina

Hearts & Horses - Reiten, Rockstar und das große Glück


ausgezeichnet

Das Glück liegt auf dem Rücken der Pferde

Sabrina Qunaj nimmt ihre jungen Leser mit in den hohen Norden. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine sehr angenehme Länge und erzählen die Geschehnisse aus Sicht der Protagonisten. Die Charaktere wirken sympathisch und authentisch. Das Cover ist wunderschön gestaltet und setzt den Fokus schon auf die Geschichte.

Die Hauptprotagonisten sind Mia und Arvid.
Mia hat ihre Mutter im Alter von 11 Jahren verloren. Ihre Mutter ist bei einem Pferdeausflug verunfallt und um seine Tochter zu schützen, hat er gleich das Pferd seiner verstorbenen Frau verkauft. Mia durfte seither nicht mehr zu ihrer besten Freundin Karo und in den Pferdestall. Als sie schon fast die Hoffnung verloren hat, macht sie Karo nach 2 Jahren darauf aufmerksam, dass Tiago wohl nun ganz in ihrer Nähe auf einem Gestüt untergebracht ist. Auch wenn ihr Vater strikt dagegen ist, möchte sie Tiago nur einmal sehen und schauen, ob alles gut mit ihm ist.
Arvid ist 14 und Sänger. Er ist auf Social Media entdeckt wurden und sehr erfolgreich mit seiner Musik. Doch er braucht eine Auszeit von dem Business und möchte diese abgeschieden auf dem Gestüt seiner Großtante Maren verbringen. Mit Pferden hat er bisher nichts zu gehabt, aber er hofft in der ruhigen Umgebung neue Energie tanken und seine Inspiration für neue Songs wiederfinden zu können.

Bei seiner Ankunft fühlt er sich von Mia verfolgt uns stellt sie zur Rede. Um nicht auf zufliegen behauptet sie auf dem Gestüt zu arbeiten und ihn gar nicht zu kennen. Arvid gibt sich mit der Antwort zufrieden und auf dem Weg zum Gestüt unterhalten sie sich ein wenig. Nachdem sie sich unbemerkt auf die Galerie in der Reithalle geschlichen hat, muss sie feststellen, das Tiago sich arg verändert hat. Als er bockt, versucht sie ihn auf ihre Weise zu beruhigen und verrät sich damit. Daraufhin wird sie aus der Reithalle geworfen und da sie noch so jung ist, soll sie sich nicht wieder auf dem Hof blicken lassen. Sie kann das Pferd ihrer Mutter aber nicht aufgeben und so kommt sie wieder und versteckt sich in der Nähe der Weide. Als er auf der Weide abseits der anderen Pferde steht versucht sie sich ihm zu nähern, doch er flüchtet vor ihr. Als Arvid hinzukommt und Tiago in seine Nähe kommt, ist sie etwas neidisch das der Junge das Vertrauen des Pferdes bekommt. Doch wie lange wird kann sie ihre Lüge aufrechterhalten, wird unentdeckt auf dem Hof rumspazieren können und ihre Oma und ihren Vater belügen können? Wird ihr Vater ihr je wieder den Umgang mit Pferden erlauben und wird sie von Arvid erfahren, warum er sich nicht außerhalb des Gestüts mit ihr treffen möchte.

Ein sehr gelungener Start der Pferdereihe, die pferdebegeisterte Mädchen ein Lesevergnügen bereitet. Kann man Kinder vor Risiken schützen oder was macht junge Heranwachsende wirklich glücklich?

Bewertung vom 17.07.2025
Schweigkofler, Mirjam

Liebe mit einem Hauch von Limoncello


ausgezeichnet

Auf der Suche nach der eigenen Herkunft

Mirjam Schweigkofler nimmt ihre Leser erstmals mit an den Gardasee. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Die Länge der Kapitel ist ok und die Geschichte wird aus Sicht der Hauptprotagonistin erzählt. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch und man bekommt direkt Lust auf einen Urlaub am Gardasee. Die Sprecherin des Hörbuchs hat eine angenehme Stimme und transportiert die Emotionen sehr gut. Das Cover in Anlehnung der Geschichte gestaltet und passt gut in die Reihe.

Hauptprotagonistin ist Liara.
Nach dem Tod ihrer Mutter erhält sie das Tagebuch ihrer Mutter ohne einen Absender zugeschickt. Sie ist Hoteltesterin und in dem Tagebuch wird ein Hotel am Gardasee erwähnt. Da sie nicht viel über ihre Familiengeschichte weiß, könnte eine Reise nach Limone sul Garda für mehr Erkenntnisse sorgen. Doch will sie mehr über ihre Herkunft wissen? Ihre Chefin schick sie unter dem Vorwand das Hotel zu testen in das Hotel Limea und hofft, dass sie die Gelegenheit nutz, um mehr über ihre Familie zu erfahren. Nachdem Liara auf dem Weg zum Check-in von Leo fast umgerannt wurde, empfängt Lucia sie ehr freundlich an der Rezeption. Liara fühlt sich direkt wohl und vergisst erst einmal, dass sie das Hotel ja auch bewerten soll. Als sie sich einen Cocktail bestellt, trifft sie erneut auf Leo, der dann auch einfach mal ihre Bestellung abändert. Sein Benehmen stößt ihr schon etwas auf, doch sie kann auch nicht leugnen, dass sie ihn attraktiv und interessant findet. Immer wieder liest sie im Tagebuch ihrer Mutter und plant Ausflüge zu den Orten ein, die ihre Mutter darin erwähnt. Lucia begleitet sie ab und an und ehe sie sich versieht, ist sie in die Gemeinschaft aufgenommen. Da sie nun einmal in dem Ort ist, wo ihre Mutter aufgewachsen ist, will sie wirklich versuchen mehr über ihre Familie herauszufinden und vielleicht sogar ihren Vater aufspüren. Auch Leo ist immer wieder in ihrer Nähe zu entdecken und als sie mehr über ihn erfährt, will sie ihm sogar bei seiner Prüfung helfen. Niemand weiß, dass sie Hoteltesterin ist, doch wie lange kann sie das geheim halten und will sie wirklich über das Hotel schreiben? Ist sie bereit den Spuren ihrer Mutter zu folgen und wird sie vielleicht sogar ihre Oma oder ihren Vater ausfindig machen können? Wie reagieren die anderen, wenn sie erfahren, was sie beruflich macht, und können sie ihr dann glauben, dass das alles nicht nur gespielt war? Wird sie die Pläne von Leo ins Wanken bringen oder können sie als Team sogar einen neuen Traum erschaffen?

Mit dem Buch ist Mirjam Schweigkofer der perfekte Auftakt der Reihe gelungen. Man möchte als Leser einfach mehr über die Charaktere erfahren und mitfiebern. Es ist eine leichte Sommerlektüre, welche durch den Twist auch etwas Spannung bereithält.

Bewertung vom 17.07.2025
Holmgren, Hanna

Meerträume von Liebe (Gutshof Dünenrose: Ostsee - Roman 1)


ausgezeichnet

Geld ist eben nicht immer übermächtig

Hanna Holmgren nimmt ihre Leser diesmal mit auf das Gut Dünenrose an der Ostsee. Der Schreibstil ist bildhaft, locker, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die Geschichte lässt die Zeit wie im Fluge vergehen. Die Charaktere wirken sympathisch und authentisch, sodass man sich als Leser sehr gut in die Geschehnisse reinversetzen kann und mit ihnen mit fiebert. Das Cover ist wunderschön gestaltet und man bekommt direkt Lust dort einmal Urlaub zu machen.

Hauptprotagonistin ist Clara.
Clara liebt das Gut Dünenrose und vor allem den Rosengarten. Auch wenn in dem Gutshaus ihre Mutter viel zu früh gestorben ist, möchte sie den Gutshof nicht aufgeben. Doch die Kosten für das Pflegeheim, in dem ihr Opa seit einiger Zeit lebt, steigen immer mehr und ihr Vater denkt darüber nach, das Grundstück zu verkaufen. Sie kann ihn überzeugen, dass zumindest der Garten in ihrem Besitz bleibt und der Käufer dort keine Hotelkette eröffnet. Daher bieten sie erst einmal nur das Gutshaus zum verkauf an und finden mit Malte schnell einen Käufer. Er möchte dort ein kleines Küstenhotel eröffnen und nicht zu sehr in die Umwelt eingreifen. Doch nicht er bringt den Kaufpreis auf, sondern sein Onkel Gustav. Clara belauscht ein Telefonat von Gustav, das klar macht welche Pläne er mit dem Grundstück hat. Doch weiß Malte von diesen Plänen und gibt es einen Weg ihr Gutshaus doch noch zu retten. Der Hof war für die Region immer eine Begegnungsstätte und für die Landwirtschaft wichtig. Werden die Bewohner der Region zulassen, dass dort eine Hotelkette entsteht oder können sie gemeinsam dafür sorgen, dass Gustav seine Pläne nicht umsetzen wird? Welche Mittel stehen Clara zur Verfügung und hat sie vielleicht in Malte sogar einen Verbündeten, der für seinen Traum kämpfen will?

Hanna Holmgren hat wieder einmal einen Wohlfühlroman erschaffen, der so richtig Lust auf einen Urlaub an der Ostsee macht. Die Charaktere sind toll und wachsen einem direkt ans Herz. Das perfekte Buch für einen kleine Auszeit im Sommer.

Bewertung vom 15.07.2025
McFarlane, Mhairi

Und plötzlich ist es wunderbar (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nothingham meets Hollywood

Mhairi McFarlane nimmt ihre Leser mit nach Nothingham. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die RomCom überzeugt mit Romantik und britischen Humor. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass man sich als Leser gut in die Situationen reinversetzen kann. Das Cover ist passend zur Geschichte und im typischen Stil der Autorin gestaltet. Die Stimmer der Hörbuchsprecherin ist angenehm und deutlich, sodass die Emotionen gut transportiert werden.

Hauptprotagonistin ist Edie. Sie hat sich von ihrem Freund Elliot getrennt, da dieser in Hollywood ein gefragter Schauspieler ist und sie nicht aus Nothingham wegziehen möchte. Ohne es vorher zu probieren, kommt sie zu dem Entschluss, dass eine Beziehung mit solch einer großen Entfernung keinen Sinn macht und sich daher getrennt. Doch Elliot sieht das anders und steht zu Weihnachten mit einem Straß Rosen vor ihrer Tür. Da sie ihn die letzten Monate ebenfalls sehr vermisst at, ist sie nun bereit der Beziehung doch eine Chance zu geben. Sie geht einem normalen Bürojob nach und wird von ihrem Chef befördert, denn er möchte eine Zweigstelle in Nothingham eröffnen und diese soll sie leiten. Da kein Anderer Lust hat von London wegzugehen, bekommt sie Declan an die Seite. Am ersten Arbeitstag wird er auf dem Weg zum Büro von einem Auto angefahren und Edie bringt ihn ins Krankenhaus. Da er eine Gehirnerschütterung hatte, blieb er diese nach bei ihr und ihrer Schwester im Gästezimmer. Als er in der Nacht nackt in die Küche schlafwandelt, erschreckte der Edies Schwester fast zu Tode. Edie misst diesem Vorfall keine gr0ße Bedeutung zu, da es für sie nur Elliot gibt. Doch so schön ihre Beziehung auch ist, muss sie immer wieder erleben, was die Presse so erfindet oder wie tief diese in ihrer Privatsphäre gräbt, um irgendeine Story zu veröffentlichen. Das Vertrauen zwischen den Beiden wird immer wieder auf eine harte Probe gestellt und Elliot muss mit anstehen, dass Declan in schwierigen Situationen an Edies Seite ist und er nur aus der Ferne seine Hilfe anbieten kann. Als er auf Declan trifft wird ihm zudem auch noch klar, dass er eindeutig Gefühle für Edie hat, was Edie allerdings nicht aufzufallen scheint. Kann die Liebe zwischen ihnen wirklich bestand haben oder wird die Entfernung und die so unterschiedlichen Lebensweisen am Ende doch zu einer Trennung führen? Wer versorgt die Presse mit vertraulichen Informationen und kann Elliots Bruder ihm zeigen, dass es manchmal eben kein langes Austesten der Beziehung braucht?

Eine britische RomCom mit dem perfekten Mix von Romantik und Humor. Auch ohne den Vorgänger gelesen zu haben, kann man der Story gut folgen und fiebert als Leser mit den Protagonisten mit.