Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EllenK87
Wohnort: 
Landshut

Bewertungen

Insgesamt 353 Bewertungen
Bewertung vom 19.05.2025
Paperweight Hearts / Literally Love Bd.3
Keys, Tarah

Paperweight Hearts / Literally Love Bd.3


ausgezeichnet

Ein Bewerbungsgespräch mit Folgen

Tarah Keys nimmt ihre Leser erneut mit in das Verlagswesen. Diesmal sind Programmleiterin Chelsea und Agent Nolan die Hauptprotagonisten. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und das Buch ist der perfekte Mix zwischen humorvoll und romantisch. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind und geben jeweils die Sicht beider Protagonisten wieder. Die Protagonisten wirken authentisch und sympathisch und die Leser bekommen einen kleinen Einblick, wie es im Verlagswesen so läuft. Das Cover ist schön gestaltet und fügt sich perfekt in die Reihe ein. Der Farbschnitt ist ein Eyecather in jedem Bücherregal.

Nolan und Chelsea bewerben sich auf die selbe Stelle bei Plot & Pieces, was ein Imprint des Eastmore Publishing ist. Da Nolan noch einen Bekannten besuchen will, ist er zu früh am Verlag und trifft somit auf seine Mitbewerberin. Chelsea ist davon nicht begeistert und irgendwie entwickelt sich zwischen ihnen so etwas wie eine Hassliebe, die ständige Wetten nach sich zieht. Denn sie bekommt den Job und er ist als Agent zuständig de Bücher von Autorinnen an Verlage heranzutragen und möglichst einen Verlag zu finden, die diese dann auch in ihr Sortiment aufnehmen. Tarah Keys ist eine Autorin die Nolan als Agent hat. Sie würde gern ihr Buch bei Plot & Pieces ins Programm bringen, weiß aber nicht, dass der Draht zwischen Nolan und Chelsea nicht so gut ist. Ihr Buch ist eine Fake Dating Romance und dem Genre kann sie sie allzu viel abgewinnen. Doch er will es versuchen und daraus entwickelt sich mal wieder eine Wette. Chelsea soll zu einem Fake Treffen mit seinen Schwestern erscheinen und spielt somit eine Szene des Buchs nach. Doch anders als abgemacht, gibt er ihr keinen Korb. Als Chelsea ihn wegen eine verleumderischen Mail bei Eve in Schutz nimmt, behauptet sie, dass sie ein Paar sind und stellt damit die Wette auf eine neue Ebene. Kann das wirklich gut gehen? Können sie ihre Hassliebe so gut überspielen? Zudem sind beide für einen Award nominiert und sollen auch noch gemeinsam einen Workshop abhalten. Wer steckt hinter der Mail und kann Nolan sie überzeugen, dass das Genre doch den Nerv der Zeit trifft und sie das Buch in ihren Verlag holen sollten? Welche Passagen sucht er sich noch raus, um diese mit ihr nachzuspielen und kann er seine Schwestern davon überzeugen, dass Chelsea an seine Seite gehört? Wird Chelsea nach der Trennung von Marc das Vertrauen in Nolan finden und ihm eine Chance geben oder funktionieren sie zusammen nur so lange, wie sie sich auch foppen können? Wer wird Gefühle entwickeln und diese dann auch über die Wette stellen? Kann eine Fake Beziehung funktionieren ohne das man sich tatsächlich ineinander verliebt?

Tarah Keys hat eine humorvolle Fake-Dating-Romance erschaffen, die auch so manch schwieriges Thema mit einbindet. Nicht immer ist der erste Eindruck richtig und manchmal ist es Unsicherheit oder Angst, die das Verhalten einen Menschen anders wirken lässt. Auch ohne Vorkenntnisse, kann man Band 3 gut Lesen und mit den Charakteren mitfiebern.

Bewertung vom 12.05.2025
Vorsehung
Moriarty, Liane

Vorsehung


ausgezeichnet

Was würdest du tun, wenn du weißt wann und woran du stirbst

Liane Moriarty hat einen sehr angenehmen und gut verständlichen Schreibstil. Die Kapitel sind kurzgehalten und geben dem Leser die Möglichkeit an den Leben der verschiedensten Personen teilzuhaben. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, wirken aber sympathisch und authentisch. Ein Teil der Geschichte spielt im Flugzeug auf einem Inlandsflug nach Sidney. Mit dem Thema Sterblichkeit wird im Roman ein Thema aufgegriffen, dessen jeder sich bewusst ist, aber trotzdem niemand gerne darüber spricht. Das Cover ist schön gestaltet und deutet das Thema Endlichkeit auch schon etwas an.

Hauptprotagonistin ist Cherry. Zu Beginn der Geschichte wird sie als nette, aber unauffällige alte Dame beschrieben. Nach der Ankunft in Sidney als eine Hellseherin und im Laufe des Buches als die Todeslady benannt. Der Flug nach Sidney hat 92 Minuten Verspätung beim Start und als sie in der Luft sind, steht Cherry ohne ersichtlichen Grund auf und fängt an mit dem Finger auf die Passagiere zu zeigen. Jedem der Passagiere macht sie dann eine Vorhersage mit dem Sterbealter und der Todesursache. Einige Fluggäste nehmen sie nicht ernst, andere bekommen Angst. Erst kurz vor der Landung kann Cherry durch das Bordpersonal an ihren Platz zurückgebracht werden und als sie im Flughafen sind, kann sie sich an nichts mehr erinnern. Durch Erzählungen erfährt sie, was sie während des Fluges getan hat und sie kann sich nicht erklären, wie es dazu gekommen ist. Als die ersten Vorhersagen eintreffen und Menschen sterben, machen sich einige Passagiere auf die Suche nach ihr und erstellen sogar eine Facebook-Seite. Einige Leute bedanken ich bei ihr, andere wiederrum beschimpfen sie und wollen neue Vorhersagen. Doch was ist mit Cherry auf dem Flug passiert und ist sie wirklich eine Hellseherin? Hat sie das von ihrer Mutter geerbt, die als Madame May eine berühmte Hellseherin war und was hat sie in ihrem Leben alles durchgemacht, dass sie den Fluggästen solche Angst macht? Und warum wiederholt sie immer wieder diesen einen Satz? Gegen das Schicksal kommt man nicht an!

Das Buch führt den Lesern vor Augen, dass wir alle sterblich sind und dass es manchmal nur den richtigen Anstoß braucht, um etwas zu ändern. Manchmal kann die Vorsorge lebensrettend sein. Aber manchmal kann zu viel Vorsicht auch etwas verschlimmern. Es braucht ein gesundes Gleichgewicht und man sollte seinem Körper mehr zuhören, wenn er einem Signale gibt…

Bewertung vom 12.05.2025
Play Of Hearts (MP3-Download)
Dorne, Juli

Play Of Hearts (MP3-Download)


sehr gut

Wem kann man wirklich trauen

Juli Dorne nimmt ihre Leser mit ins kanadische Willow Falls. Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und das Buch ist in mehrere Akte unterteilt. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und wirken mal mehr und mal weniger sympathisch. Das Cover ist sehr schön gestaltet und beinhaltet einige Details der Geschichte. Der Farbschnitt in der 1. Auflage rundet das Erscheinungsbild ab. Die Sprecherin des Hörbuchs hat eine angenehme Stimme und transportiert gut die Emotionen.

Hauptprotagonistin ist Genevieve. Sie ist eine Seelensammlerin und wurde von ihrer Mutter quasi verstoßen. Sie wächst in dem großen Anwesen ihrer Großmutter auf und kann dem Drang nicht wiederstehen ins Spiegelkabinett zu gehen. Als ihr dort eine Junge im Spiegel erscheint, der ihr ihren größten Wunsch erfüllen will, lässt sie sich auf einen Handel ein. Um ihrer Einsamkeit zu entkommen, wünscht sie sich einen Freund und verspricht dem Spiegeljungen ihr Herz. Doch ihre Hände bringen seitdem den Tod und deswegen trägt sie immer Handschuhe und meidet andere Menschen. Sie liebt es zu malen und verziert mit ihren Blumenzeichnungen die Särge der Menschen, die ihrer Familie in den Tod geführt haben. An ihrem 18. Geburtstag ist sie mal wieder am Fluss im Wald und will mit den magischen Wesen feiern, doch da wird Arthur auf sie aufmerksam. In der Folgezeit treffen sie sich immer wieder im Wald und er will mit ihr zusammen sein. Als Evies Großmutter dahinterkommt, soll sie ihn töten, doch stattdessen entzieht sie ihm nur seine Macht, denn er ist ein Illusionist und damit ein Feind der Familie von Evie. Als sie erfährt, dass ihre Großmutter Arthur in die Falle gelockt hat und er sie gar nicht im Stich lassen wollte, macht sie sich mit ihm zusammen auf den Weg in eine Welt, die so anders ist als ihre. Doch dort angekommen, werden sie getrennt und für Evie beginnt eine Suche nach Arthur und sich selbst. Und dabei weiß sie nicht, wem sie dort trauen kann oder wer sie auf eine falsche Spur locken will. Warum will ihr Remi helfen, obwohl niemand an dem Ort Arthur zu kennen scheint und was verbirgt er? Wer weiß, das Evie aus einer Seelensammler Familie abstand und wer möchte ihr deswegen schaden? Was hat es mit dem Spiegeljungen auf sich und wie soll sie ihrer Schuld jemals begleichen? Wird ihre Familie ihr den Weggang verzeihen oder wird sie ein weiteres Mal verstoßen und welche Geheimnisse gibt es noch, die das Herz von Evie brechen könnten?

Play of Hearts ist ein gelungener Auftakt der Dilogie und entführt die Leser in eine magische, märchenhafte und romantische Welt. Wird Evie ihr Glück finden können oder wird der Fluch durch den Handel ihr ein immer einsames Leben bescheren?

Bewertung vom 08.05.2025
Body Check
Kennedy, Elle

Body Check


ausgezeichnet

Wenn die Karriere wichtiger als die Liebe ist

Elle Kennedy nimmt ihre Leser mit nach Chicago. Ihr Schreibstil ist flüssig, bildhaft und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine sehr gute Länge und die Geschehnisse werden aus Sicht der Hauptprotagonisten erzählt. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, so dass man als Leser auch gut auf der emotionalen Ebene mitfiebern kann. Das Cover ist eher schlicht gehalten, passt aber sehr gut zur Geschichte.

Die Hauptprotagonisten sind Hayden und Brody.
Brody ist einer der Starstürmer der Chicago Warriors. Er hatte eine ziemlich wilde Phase, doch nachdem das Teammanagement ihn etwas in die Schranken gewiesen hat, verzichtet er auf ein ausschweifendes Leben und Puck-Bunnys. Er mag es in Chicago und kann nicht glauben, dass an dem aktuellen Skandal irgendetwas dran ist. Auch wenn er niemanden zutraut, dass er wirklich Bestechungsgeld angenommen hat und dadurch Spiele manipuliert hat, würde er seine Karriere für nichts und niemanden gefährten.
Hayden ist Dozentin in San Francisco und die Tochter des Eigentümers der Chicago Warriors. Sie hasst Eishockey, da sie durch ihren Vater in ihrer Kindheit ständig umziehen musste und somit keine richtigen Wurzeln hat. Als die Frau von ihrem Vater einen Scheidungskrieg anfängt und den Skandal gegen das Eishockeyteam ihres Vaters ins Rollen bringt, will sie ihn unterstützen und reist nach Chicago. Als sie mit ihrer Freundin Darcy aus ist und ihr erzählt das Doug nicht über die intime Brücke gehen möchte rät diese ihr, sich doch einfach mal auf einen ONS einzulassen. Da Doug und sie eine Pause machen, lässt Hayden sich darauf ein.
Hayden tritt an den Billardtisch wo Brody gerade spielt und als dieser mitbekommt, dass sie keine Ahnung hat wer er eigentlich ist, wird sein Interesse geweckt. Auch wenn er eigentlich keine ONS mehr haben wollte, geht er mit ihr in das Penthouse und sie verleben eine fantastische Nacht miteinander. Für Brody ist sofort klar, er möchte Hayden wiedersehen und zu richtigen Verabredungen einladen. Doch Hayden erweist sich als sture und harte Nuss, die eigentlich daran festhalten will, dass es nur eine einmalige Sache zwischen ihnen war. Für sie war immer klar, dass sie nie einen Eishockeyspieler als Partner haben möchte, denn sie hat es gehasst, dass sie ständig unterwegs waren und umziehen mussten und für ihre Zukunft möchte sie einfach etwas Zuverlässiges und jemanden, der nicht ständig im Flugzeug sitzt um zu Spielen zu reisen. Als sie erneut aufeinandertreffen, sind sie überrascht, dass sie durch die Warriors eine Verbindung haben, die bei einer Weiterführung der Liebelei vielleicht auch folgen beim Skandal und auf die Karriere von Brody haben könnten. Kann Hayden der Anziehung und den Annäherungsversuchen von ihm wiederstehen und ist er wirklich nicht der Partner, der an ihre Seite gehört? Wird Brody den Ärger von Haydens Vater in Kauf nehmen und vielleicht sogar riskieren, auf der Tribüne zu landen? Und ist an den Behauptungen um manipulierte Spiele und Bestechung wirklich etwas dran? Hat Haydens Vater vielleicht mehr Probleme vor ihr verheimlicht, als ihr lieb ist?

Mit Body Check liefert Elle Kennedy eine spicy Sports Romance, die aber auch ein paar schwierige Themen anspricht und dabei locker wirkt. Die Geschichte ist gut ausgearbeitet und in sich stimmig, sodass der Leser den Geschehnissen super gut folgen kann.

Bewertung vom 06.05.2025
Küstenrauschen
Hansen, Marieke

Küstenrauschen


ausgezeichnet

Man kann nicht ewig davon laufen

Marieke Hansen nimmt ihre Leser mit nach Kummhörn. Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und man kann als Leser der Timeline sehr gut folgen. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass man sich gut in die Gefühlswelt reinversetzen kann. Das Cover ist wunderschön gestaltet und man bekommt sofort Lust auf einen Urlaub am Meer.

Hauptprotagonistin ist die 27-jährige Lea. Lea ist Kleintierärztin und arbeitet in der Praxis ihrer ehemaligen Kommilitonin, doch wirklich glücklich ist sie dort nicht, zumal sie in letzter Zeit immer mehr für ihre Chefin übernehmen muss und dann auch noch angepflaumt wird. Als sie auf eigene Faust eher Feierabend macht, erwischt sie ihren Freund und ihre Chefin zusammen in ihrer Wohnung. Da kommt die Bitte ihres Opas Enno gerade recht. Denn er hat eine Kleintierarztpraxis am Riedenschloat und möchte seiner Frau gerne einen Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff ermöglichen. Und um seine Praxis nicht schließen zu müssen, soll Lea 6 Wochen in ihrer alten Heimat die Praxis übernehmen. Eigentlich wollte sie nach den Vorfällen mit Tarja nie wieder zurückkehren oder nur für Familienfeiern, doch nach dem Betrug in München, will sie diese Chancen nutzen. Das Verhältnis zu ihrer Mutter, ihrer Tante und der Schwester Jana ist etwas angespannt, sodass sie froh ist, dass sie im Haus ihrer Großeltern wohnen kann. Sie freut sich aber auch auf die Zeit mit ihrer blinden Schwester Merle und den Freundinnen Kerstin und Christine. An ihrem letzten Tag hat sie noch einen Hund gerettet und der benötigt ebenfalls viel Aufmerksamkeit. Was sie nicht ahnt, ist das Opa Enno mit Banjo einen weiteren Arzt in der Praxis beschäftigt, doch kümmert sich um die Großtiere auf Kummhörn. Das erste Aufeinandertreffen läuft nicht so gut, doch schnell muss sie merken, dass er gar nicht so verkehrt ist und ähnliche Ansichten vertritt wie sie selbst. Enno macht hingegen bei den wenigen Anrufen deutlich, wie gut auch ihm das Reisen gefällt und wie gerne er die Praxis in ihre Hände abgeben würde. Ihre Freundinnen würden sich freuen, zumal diese auch mit einigen privaten Problemen zu kämpfen haben und ihre Freundin gerne an ihrer Seite hätten. Doch kann sie nach den Vorkommnissen der Vergangenheit glücklich im hohen Norden werden und was wird Bajo sagen, wenn er sich auf einmal die Praxis mit ihr teilen soll? Will sie so nah bei ihrer Familie leben, mit der es immer wieder Differenzen gibt und wo bei der Mutter anscheinend ihr erreichtes nie genug ist? Ist sie wirklich bereit ihr eigener Chef zu sein oder will sie lieber wieder weit weg von dem Ort, der damals so viel Schmerz bei ihr hinterlassen hat?

Der Roman vermittelt ein absolutes Wohlfühlfeeling am Meer und die schwierigen Themen die Marieke Hansen in das Buch eingebaut hat, erdrücken nicht die leichte Stimmung der Geschichte. Durch einige Wendungen wir das Lesevergnügen noch verstärkt und man möchte am liebsten direkt die Koffer packen und die Idylle am Meer und auf dem Bauernhof von Bajo selbst genießen.

Bewertung vom 02.05.2025
Hide Me / Kodiak Echoes Bd.1
Pauss, Julia

Hide Me / Kodiak Echoes Bd.1


ausgezeichnet

Wem kann man vertrauen

Julia Pauss nimmt ihre Leser mit auf Kodiak Island in Alaska. Ihr Schreibstil ist flüssig, bildhaft und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und geben zu Beginn den Hinweis, aus wesen Sicht die Geschehnisse erzählt werden. Als Leser kann man der Timeline gut folgen. Die Protagonisten wirken sympathisch und authentisch, sodass man sich gut in die verschiedenen Szenen reinversetzen kann. Die Sprecherin des Hörbuchs sprich deutlich und transportiert gut die Emotionen der Charaktere. Das Cover lässt auf eine etwas düstere und verworrenen Geschichte schließen.
Die Protagonisten sind Brynn und Archer.
Brynn ist eigentlich Software-Entwicklerin, doch als die ein Verbrechen aufdeckt muss sie in das Zeugenschutzprogramm und sich als Blair ein Leben in Echo Cove aufbauen. Sie hofft, dass der Prozess nicht zu lange dauert und die Täter ihre Strafe erhalten, sodass sie bald in ihr altes Leben zurückkehren kann.
Archer ist ein Einheimischer und als Ranger tätig. Er hat in dem Hund Koda einen treuen Begleiter gefunden und wird von den Einwohnern gemieden.
Als Brynn mit ihrer Zeugenschutzbeauftragten in Echo Cove ankommt und ihr Cottage beziehen will, trifft sie auf Archer. Er macht direkt klar, dass er Fremde nicht leiden kann und sie lieber schnell wieder verschwinden soll. Doch auch wenn Archer grimmig auf sie wirkt, so kann sie nicht leugnen, dass er auch sehr attraktiv ist. In den folgenden Tagen will sie sich im Cottage wohnlicher einrichten und die Insel erkunden, stößt dabei aber immer wieder auf ablehnende Inselbewohner. Sie soll als Bedienung in dem einzigen Kaffee des Ortes arbeiten und auch dort wird sie nicht unbedingt freundlich empfangen. Doch sie beißt sich durch und erfährt so nach und nach, warum die Bewohner von Echo Cove so ablehnend auf fremde reagieren. Archer kommt muss sie hin und wieder retten, denn sie wird verfolgt und bedroht. Die dadurch entstehende Nähe lässt das Knistern zwischen ihnen entfachen. Doch kann Brynn ihm vertrauen, wenn er von Allen gemieden wird und bringt sie ihn dadurch vielleicht auch in Gefahr? Wird es für sie eine Rückkehr in das alte Leben geben und wer will sie von Echo Cove vertreiben? Ist ihr Peiniger vielleicht näher als sie glaubt und ist sie wirklich sicher auf Kodiak Island? Was verheimlichen die Bewohner und was ist vorgefallen, dass der attraktive Wildhüter so einen schlechten Ruf hat? Wem kann sie wirklich vertrauen?

Julia Pauss erschafft eine spannungsgeladene und trotzdem spicy Romance, die einen Cold Case und das Unterfangen Zeugenschutz in den Mittelpunkt stellt. Emotionen pur und Wenungen, die nicht vorhersehbar sind. Ein gelungener Auftakt der New-Adult-Romance Reihe auf Kodiak Island.

Bewertung vom 02.05.2025
The One I Left Behind / Plain Daisy Ranch Bd.1
Rayne, Piper

The One I Left Behind / Plain Daisy Ranch Bd.1


sehr gut

Kann man die erste große Liebe vergessen

Piper Rayne nehmen ihre Leser mit nach Willowbook. Dier Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und geben die Geschehnisse aus sich der Protagonisten im Wechsel wieder. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, sodass man sich gut in die Gefühlswelt reinversetzen kann. Das Cover ist hübsch gestaltet.

Hauptprotagonisten sind Ben und Gillian.
Ben ist EX-NFL-Spieler, der nach seiner Karriere von San Francisco zurück in seine Heimat Willowbrook kommt. Dort wird er mit einer großen Parade empfangen und die ganze Stadt zeigt, wie stolz sie auf ihn sind. Er weiß allerdings noch nicht so recht, wie es bei ihm weitergehen soll und vor allem hat er Respekt vor der ersten Begegnung mit Gillian. Sie waren vor 14 Jahren das Traumpaar, doch die Entfernung hat eine Beziehung nicht zugelassen.
Gillian ist alleinerziehende Mutter von Clayton. Er hat immer zu Ben aufgesehen und wollte wie er ein NF-Spieler werden. Doch aller er den Schrein für ihn entdeckt hat und erfahren musste, dass Ben seine Mutter damals sitzen gelassen hat, schlägt seine Begeisterung in Wut um. Zumal Gillian nie das Geheimnis um seinen Vater gelüftet hat und er sich immer wieder fragen lassen muss, ob er nicht der Sohn von Ben ist.
Ben muss sich schon nach kurzer Zeit fragen, was er nun mit seinem Leben anstellen will. Sein ehemaliger Coach möchte ihn gerne als Footballcoach für den Nachwuchs haben, doch das möchte er eigentlich nicht. Da er aber der Stadt und dem Coach so viel zu verdanken hat, will er es sich überlegen. Von seiner Familie wird er auf der Familie als Mädchen für Alles eingeteilt und muss vor allem immer wieder Botengänge übernehmen, wo er dann auf Gillian trifft. Er möchte gerne mit ihr reden und ihr erklären, warum er vor 14 Jahren so schiff gelaufen ist. Doch Gillian versucht ihm aus dem Weg zu gehen und will einfach nichts mehr darüber hören. Als der Coach einen Herzinfarkt erleidet, übernimmt Ben das Training und ist damit auch Trainer von Clayton. Was Beide nicht wissen ist, dass es Leute in ihrem Umfeld gibt, die immer noch an die Liebe zwischen ihnen glauben und alles versuchen, dass die Beiden Zeit miteinander verbringen. Doch kann Gillian ihn wirklich verziehen und wird sie das Geheimnis um Claytons Vater endlich lüften? Kann er in Nebraska einen Neuanfang hinbekommen oder wird er doch wieder weggehen? Wird Gillian ihren Juraabschluss machen und dann mit Clayton endlich aus der Kleinstadt verschwinden können oder gibt es eine Chance auf eine gemeinsame Zukunft mit Ben? Wird Clayton Ben eine Chance als Trainer und Partner seiner Mutter geben?

Eine niedliche RomCom, der es etwas an Tiefe fehlt und wo so mancher Szenenwechsel zu abrupt kommt. Das Knistern ist im kompletten Buch zu merken und man fiebert als Leser einfach mit, wann die Beiden sich einen Ruck geben und die Vergangenheit aufarbeiten, sodass es ein Happy End geben kann.

Bewertung vom 29.04.2025
Nur ein Augenblick voll Glück (Liebesroman)
Weiss, Josefine

Nur ein Augenblick voll Glück (Liebesroman)


ausgezeichnet

Wenn ein Unfall das Leben auf Anfang setzt

Josefine Weiss nimmt ihre Leser erneut mit auf eine sehr emotionale Reise. Der Schreibstil ist dabei flüssig, bildhaft und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die Geschichte wird aus Sicht der Hauptprotagonistin erzählt. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch. Das Cover ist sehr schön gestaltet und passt zur Geschichte.

Hauptprotagonistin ist Nina. Sie ist eine ausgezeichnete Geigenspielerin und hat immer wieder große Auftritte mit dem Orchester, wo sie den Platz der 1. Geige einnimmt. Doch als sie sich an einem regnerischen Tag mit dem Auto auf den Weg zu einem Auftritt macht, kommt es zu einem Unfall, der ihr Leben verändert. Als sie wieder aufwacht, kann sie sich an nichts erinnern, auch nicht an den Mann der neben ihrem Bett sitzt. Sie erfährt was passiert ist und dass sie verheiratet ist. Doch die letzten Jahre sind aus ihrem Gedächtnis verschwunden und so muss sie nach dem Koma nicht nur ihre Muskeln aufbauen, sondern auch ein neues Leben. Doch ist es so einfach möglich, ein neues Leben aufzubauen, wenn man noch nicht einmal weiß, wer man selbst ist? Ihr Mann Leon versucht mit kleinen Gesten Erinnerungen zu wecken und hin und wieder gelingt es Nina auch ein paar alte Erinnerungen zu greifen. Ihre Freundin Isabell unterstütz die und auch Leon dabei wieder in ihr altes Leben zu finden, doch wollen sie das überhaupt? Waren sie immer noch so glücklich wie Leon es ihr glauben machen will oder gab es vielleicht sogar einen Streit vor dem Unfall? Vor ihrem Unfall hatte Nina immer ein kleines Notizbuch bei sich, wo sie nicht nur neue Kompositionen notierte, sondern auch Erinnerungen. Und beim Geige spielen kommen auch immer mal wieder kleine Erinnerungsfetzen zurück. Ihre Ärztin rät ihr dann eine kleine Box zu erschaffen, wo sie Dinge reinlegt, die ihr wichtig sind und die sie ihrem alten Ich vielleicht wieder etwas näherbringt. Leon will es sich zwar nicht anmerken lassen, aber er wirkt öfters müde und abgeschlagen. Was verheimlicht er ihr und macht ihm sein Geheimnis so zu schaffen, dass es sogar körperliche Auswirkungen hat? Kann es eine Rückkehr in das gemeinsame Leben geben oder müssen sie einsehen, dass die Amnesie das Ende ihres gemeinsamen Lebens ist.


Können Gefühle stark genug sein um eine Amnesie zu überleben oder ist es sogar manchmal besser wieder bei null zu starten? Josefine Weiss schildert emotional und eindrucksvoll, wie schwer der Weg nach einem Unfall sein kann und das es manchmal sogar positive Folgen hat, sich und seinen Partner neu zu entdecken.

Bewertung vom 25.04.2025
The Fake Out - Sie will ihr Leben in den Griff bekommen ... aber ist er die Lösung?
Peterson, Sharon M.

The Fake Out - Sie will ihr Leben in den Griff bekommen ... aber ist er die Lösung?


ausgezeichnet

Footballstar und Bibliotheksmäuschen

Sharon M.Peters nimmt ihre Leser mit nach Two Harts. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und die Kapitel haben eine gute Länge. Man kann den Geschehnissen und der Timeline als Leser sehr gut folgen und sich auch in die Situationen reinversetzen. Die Charaktere wirken sympathisch und authentisch, sodass man auch emotional gut mitfiebern kann. Das Cover ist modern und schön gestaltet und auch die Hörbuchsprecherin transportiert gut die Emotionen.

Hauptprotagonisten sind Mae und Chris.
Sie arbeitet in Two Harts als Bibliothekarin und musste schon früh lernen, wie hart das Leben ist. Ihr Vater ist immer wieder im Gefängnis gewesen und als ihre Mutter dann einen Schlaganfall hatte, wird sie noch mehr eingespannt. Da sie ihre Schwester Iris dadurch immer eher ein bisschen wie eine Mutter behandelt hat, ist das Verhältnis angespannt, aber man merkt, dass sie sich liebhaben. Ihr Ex Peter ist Bürgermeister in dem kleinen Städtchen und er hat keinen Skrupel das Budget der Bibliothek weiter zu kürzen, um das neue Footballstation zu bauen. Um die Kosten für die Behandlung ihrer Mutter stemmen zu können, braucht Mae aber den Job und auch den Zweitjob, denn sie vor ihrer Familie verheimlicht.
Chris ist Profi-Footballspieler und könnt sich in Two Harts eine Auszeit. Er interessiert sich um alles rum um die Herzchirurgie und engagiert sich in Organisationen die mit der Forschung und Heilung von Herzkrankheiten tätig sind. Als Sexiest Man Alive kann er sich nicht über zu wenig Verehrerinnen beschweren, doch er scheint nur Augen für eine Frau zu haben.

Mae findet Chris eines Abends schlafend in ihrer Bibliothek und versucht ihn irgendwie wach zu bekommen. Als ihr Hörbuch auf eine spicy Szene zugeht, muss sie erschreckt verstellen, dass es ja für jedermann zu hören ist. Das lässt auch Chris endlich erwachen und danach zieht es ihn immer wieder in die Bibliothek. Da er ebenfalls gerne RomCom Bücher liest, verdonnert er Mae mit ihm einen Buchclub zu gründen und so lernen sich die Beiden auch immer besser kennen. Als ihm klar wird, dass es bei ihr finanziell schlecht aussieht, will er ihr helfen, doch Mae will einfach keine Hilfe annehmen. Doch auch er braucht Hilfe, denn ein dubioses Bild sorgt dafür, dass sein Ruf droht ruiniert z werden und eine Organisation nicht mehr mit ihm zusammenarbeiten will, die ihm sehr am Herzen liegt. Eine Lösung für beide Probleme könnte eine Fake-Beziehung sein. Doch wer sollte glauben, dass dieser sexy Footballspieler mit einer wie Mae zusammen ist und kann Mae alles etwas vorspielen? Würde sie damit nicht nur noch mehr Schaden anrichten, wenn das alles auffliegt? Wird man ihr unterstellen, nur wegen des Geldes mit ihm zusammen zu sein?

Sharon M.Peters schafft es perfekt die schwierigen Themen in das Buch einzuarbeiten, ohne das die Geschichte dadurch zu belastend wirkt. Sie baut auch immer wieder humorvolle und romantische Passagen ein. Kann das Leben manchmal wie eine Geschichte aus einem Buch mit HappyEnd enden?

Bewertung vom 17.04.2025
Einmal Crepes mit Liebe, bitte! (Bretagne-Träume)
Holmgren, Hanna

Einmal Crepes mit Liebe, bitte! (Bretagne-Träume)


ausgezeichnet

Ein Urlaub in der Bretagne

Hanna Holmgren nimmt ihre Leser diesmal mit nach Menhirville in der Bretagne. Der Schreibstil ist locker, bildhaft und sehr angenehm zu lesen. Die Länge der Kapitel ist gut gewählt und die Handlung ist in sich schlüssig. Die Protagonisten wirken sympathisch und authentisch, sodass man als Leser gut mitfühlen kann. Das Cover passt gut zur Geschichte und man bekommt direkt Lust einmal selbst dort Urlaub zu machen.

Hauptprotagonistin ist Isabell. Mit ihrem Partner hat sie einen 4-wöchigen Urlaub in der Bretagne geplant, doch kurz vor der Abreise eröffnet er ihr, dass er eine Andere kennengelernt hat und sich trennt. Mona kann ihre Freundin dazu überreden, dass sie sich trotzdem auf dem Weg nach Menhirville macht und endlich mal etwas Zeit für sich genießt. Dort angekommen lernt sie schnell ihre Nachbarin Claire mit ihrem kleinen Sohn kennen. Sofort hat sie zu Beiden ein gutes Verhältnis und sie machen gemeinsam Ausflüge. Aber auch die Männerwelt hält so einiges in der Bretagne bereit. Da wäre der Alleinerziehende Vater Philippe, der der Sohn ihres Ferienhaus Vermieters ist. Auch mit seinen Mädels Lea und Yuna freundet sie sich direkt an. Und dann der Crepebäcker Olivier. Hatte sie anfangs noch Sehnsucht nach Karlsruhe und Ihren Ex-Partner Robert, so fand sie mit jedem neuen Tag mehr Gefallen an dem Leben in Frankreich. Ihr wird sogar immer klarer, dass sie in ihrem Bankjob nicht mehr glücklich ist und sie viel lieber etwas mit Menschen machen möchte. Als sie Philippe und seine Mädchen im Museum trifft und dafür sorgt, dass auch die Beiden gefallen an dem Ausflug im Museum finden, kommt sie auf die Idee, dass ihr der Beruf als Reiseleiterin vielleicht Spaß machen könnte. Und auch Olivier bekräftigt sie darin den Urlaub zu nutzen um das herauszufinden. Generell tut ihr Olivier sehr gut, doch kann sie sich schon wieder auf etwas Neues einlassen und würde ihr Herz das aushalten, wenn sie in wenigen Wochen wieder abreist? Und möchte sie eine von den üblichen Touristinnen sein, die Olivier hin und wieder hat? Wird sie auch ohne Erfahrung in dem Beruf eine Chance bekommen, sich ein wirkliches Bild über die Arbeit einer Reiseleiterin machen können? Was werden ihre Eltern von ihren Plänen halten und gibt es für sie die Möglichkeit einen längeren unbezahlten Urlaub zu nehmen?

Hanna Holmgren hat erneut einen wunderbaren Wohlfühlroman erschaffen, der zeigt das in jedem Ende auch ein Neuanfang steckt und das man immer selbst dafür verantwortlich ist, was man aus seinem Leben macht. Manchmal braucht es einfach nur Mut zur Veränderung, um sein Glück zu finden.