Benutzer
Benutzername: 
Cookie02
Wohnort: 
Königs Wusterhausen

Bewertungen

Insgesamt 229 Bewertungen
Bewertung vom 09.10.2025
Prescott, Briar

Immer Ärger unterm Baum (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Diese queere Liebesgeschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Josh und Gabriel erzählt, wobei Josh mehr Erzählanteile hat. Sie spielt innerhalb einer Woche um Weihnachten herum und eignet sich daher hervorragend als Buch für die Weihnachts- oder Vorweihnachtszeit.

Josh und Gabriel sind seit einem Missverständnis in der Schulzeit verfeindete Konkurrenten. Sie sind zudem charakterlich und hinsichtlich ihrer familiären Hintergründe sehr gegensätzlich, was regelmäßig zu Spannungen zwischen den beiden führt. Durch die wechselnde Perspektive ist sehr schnell klar, dass beide trotz ihrer Feindseligkeit auch Spaß an den Auseinandersetzungen haben. Ich mochte beide Protagonisten sehr gerne und ich konnte ihre Beweggründe gut nachvollziehen, auch wenn ihre Konkurrenz in Anbetracht ihres Alters etwas unreif auf mich wirkte.

Der "Körpertausch" mutet wie ein kleines Fantasy-Element in der Geschichte an, ansonsten verbleibt die Geschichte jedoch ganz klar außerhalb des Fantasy-Genres. Durch diesen Zwischenfall sind Josh und Gabriel dazu gezwungen, viel Zeit miteinander zu verbringen und sich intensiv kennen zu lernen, da sie auf keinen Fall erklären können und wollen, was ihnen passiert ist. Einerseits empfand ich den Verlauf der Handlung als sehr vorhersehbar, andererseits wurde ich aber auch immer wieder positiv überrascht und sehr gut unterhalten. Es hat Spaß gemacht, Gabriels Familie zu erleben und zu verfolgen, wie die beiden schrittweise ihre Vorurteile übereinander ablegen. Ich war durchgängig an die Geschichte gefesselt und mochte den Humor der beiden Protagonisten. Auch die emotionalen Momente der Handlung haben mich erreicht und mit den Charakteren mitfiebern lassen.

Ich war sehr neugierig, wie sich die Geschichte am Ende wohl befriedigend auflösen könnte, und empfand die Lösung als sehr gelungen. Insgesamt war mir das Ende ein bisschen zu lang gestreckt, dennoch hat es für mich gepasst. Ein bisschen überrascht war ich, dass es am Ende doch noch eine sehr explizite Szene gab, da der Rest der Geschichte ohne diese auskam und es das für mich hier auch nicht gebraucht hätte.

Fazit:
Eine sehr süße, humorvolle, queere, weihnachtliche Liebesgeschichte, die zwar weitgehend vorhersehbar war, mich aber dennoch berührt und sehr gut unterhalten hat. Eine ganz klare Empfehlung meinerseits!

Bewertung vom 01.10.2025
Maas, Gianna

Sven und Sami Liebe ist mehr (eBook, ePUB)


sehr gut

Diese queere jugendliche Romance wird aus der Perspektive des 17-jährigen Sven erzählt. Es handelt sich um eine Geschichte mit sehr schweren Themen, die jedoch auf einer positiven, hoffnungsvollen Note endet.

Die Geschichte wird aus Svens Perspektive erzählt, allerdings dreht sie sich eher um Sami, dessen Probleme und die enge Beziehung, die nach und nach zwischen Sven und Sami entsteht. Mir hat sehr gefallen wie aus den beiden Jungen, die sich nur übers Internet kennen, Stück für Stück Freunde und enge Vertraute wurden. Ihre Annäherung war sehr süß und insbesondere Sven hat mich mit seiner reifen, reflektierten und feinfühligen Art immer wieder stark beeindruckt. Zugleich leidet man sehr mit Sven mit, sorgt sich um Sami und fragt sich, was in seinem Leben wirklich vor sich geht. Auch wenn die Tendenz, um welche Themen es hier geht, schnell erkennbar war, wurde ich immer wieder überrascht und gefesselt und war neugierig darauf, wie es weiter gehen würde. Ich habe sehr mit beiden gelitten, aber auch ihre schönen Momente miteinander genossen.

Zu Beginn des Buches hatte ich ein paar Probleme, mich an den Schreibstil in der dritten Person zu gewöhnen, da mir dieser etwas holprig vorkam. Im Verlauf der Geschichte wurde dies jedoch besser und störte mich nach einer Weile überhaupt nicht mehr. Sven bzw. sein Umfeld sind mir in der Geschichte etwas zu blass geblieben, aber da der Fokus auf der Liebesgeschichte lag, hat es insgesamt gepasst. Auch hätte ich mir an einigen Stellen gewünscht, Samis Perspektive zu erfahren und so tiefer in seine Gedanken und Gefühle eintauchen zu können, um sein Handeln besser nachzuvollziehen. Allerdings wäre es bei dieser Thematik noch sehr viel dramatischer geworden, Samis Erfahrungen hautnah mitzuerleben, und das wäre für ein Jugendbuch definitiv nicht geeignet gewesen. Durch Svens Erzählweise bleibt man einerseits etwas außen vor, hat aber zugleich genug Abstand, um die Geschehnisse zu ertragen und von Außen bewerten zu können. Ich denke, insbesondere für Jugendliche ist dieses Buch sehr hilfreich, um mit dem Thema zum ersten Mal in Berührung zu kommen, Anzeichen zu erkennen und daraus für das eigene Leben zu lernen. Auch der Anteil an intimen Szenen und deren Beschreibung ist für Jugendliche geeignet.

Sehr positiv muss ich auch die Eltern in dieser Geschichte erwähnen, sowohl die von Sven, als auch Tims. Ich finde es wichtig, dass Grenzen und elterliche Entscheidungen in Jugendbüchern eine Rolle spielen, und die Jugendlichen nicht auf sich allein gestellt sind, als wären sie bereits Erwachsene. Svens Eltern waren nicht nur tolle Nebencharaktere, sondern beeindruckende Rollenvorbilder und haben einfach Freude bereitet.

Fazit:
Mir hat diese Geschichte sehr gefallen, auch wenn die Geschehnisse manchmal nicht leicht zu ertragen waren. Am Ende gäbe es noch so einige Themen, die man weiter erzählen könnte; dennoch hat das Buch ein gelungenes Ende gefunden, das mich zufrieden zurück lässt. Ein sehr unterhaltsames, lehrreiches Buch für Jugendliche, das auch Erwachsene fesseln kann!

Bewertung vom 01.10.2025
Callihan, Kristen

IDOL - Gib mir dein Herz / VIP Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Dies ist der zweite Teil der "Idol"-Reihe und wird abwechselnd aus den Perspektiven von Sophie und Gabriel erzählt. Jeder Teil ist in sich abgeschlossen und behandelt ein anderes Paar.

Der Anfang der Geschichte hat mir sehr gefallen, ich mochte den frechen Schlagabtausch zwischen den beiden Protagonisten und ihr unkonventionelles Kennenlernen. Zugleich hat mir gefallen, wie gut beide den jeweils anderen einschätzen und lesen konnten, sodass man als lesende Person sofort ihre Verbindung gespürt hat. Ich mochte auch die Thematik um Paparazzi, Sensationsgier und was das Interesse der Medien bei Menschen des öffentlichen Lebens anrichten kann, das hier mehrfach aufgegriffen wurde. Die Nebencharaktere, die in anderen Büchern der Reihe eine Hauptrolle spielen, waren mir sehr sympathisch und ich mochte das Gefühl von Familie, das sie sich gegenseitig gaben.

Im Verlauf der Handlung hat sich die Entwicklung der Charaktere für mich ein bisschen im Kreis gedreht und sie kam mir insgesamt zu lang gezogen vor. Ich denke, ein paar Seiten weniger hätten dem Tempo der Geschichte gut getan. Außerdem sind mir die familiären Hintergründe der beiden Protagonisten ein bisschen zu knapp angerissen geblieben. Dennoch wurde ich sehr gut unterhalten, sowohl von den humorvollen Passagen, als auch von den emotionalen oder dramatischen Momenten.

Fazit:
Eine schöne Liebesgeschichte im Musikgeschäft, jedoch ohne eine:n Musiker:in in der Hauptrolle. Ich mochte den Humor und die in der Geschichte angesprochenen Themen und kann eine klare Empfehlung aussprechen.

Bewertung vom 01.10.2025
Kling, Marc-Uwe

Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat (MP3-Download)


ausgezeichnet

Im mittlerweile fünften Band der Reihe rund um Tiffany und ihrer Familie geht es mit dem Auto zur Hochzeit der Tante. Natürlich geht dabei alles schief, was schief gehen kann, noch bevor die Reise überhaupt startet. Das Buch wird ab 6 Jahren empfohlen und ist innerhalb einer halben Stunde (vor-)lesbar.

Auch in diesem Band verbindet der Autor wieder auf hervorragende Weise den Humor von Kindern und Erwachsenen, sodass vor Lachen kein Auge trocken bleibt. Die Erzählweise dieser aus dem alltäglichen Leben gegriffenen Szene ist schlicht, nachvollziehbar und zugleich wahnsinnig witzig und klug. Subtile Anspielungen sorgen zudem noch für etwas Gesellschaftskritik. Ich habe mich wieder wunderbar unterhalten gefühlt und kann es ausdrücklich empfehlen.

Das Hörbuch, das der Autor selbst vorliest, macht die Geschichte noch einmal lebendiger. Marc-Uwe Kling hat eine wundervolle Betonung und lässt die Figuren durch seine Stimme real werden. Mir persönlich gefällt die Live-Aufzeichnung noch einmal besser als die Studioversion mit Musik, aber entscheiden muss man sich nicht, denn hier sind einfach beide enthalten.

Bewertung vom 18.09.2025
Bilinszki, Nina

A Storm Between Us / Between Us Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Diese Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Mia und Noah erzählt. Es ist der dritte und letzte Band der „Between Us“ Reihe, das Buch ist jedoch unabhängig von den anderen beiden lesbar.

Mia und Noah sind sehr sympathische Charaktere, und insbesondere Noah mochte ich sehr gerne. Er ist Mia sofort verfallen und ich mochte, wie er versucht, ihr näher zu kommen und ihr Herz zu gewinnen. Auch fand ich schön, dass man alle Facetten seiner Persönlichkeit erleben durfte, auch seine Fehler. Mia hat es mir da etwas schwerer gemacht; ihre kontinuierliche Selbstermahnung, dass sie keine Freunde u.ä. verdient habe, und die Schnelligkeit, mit der sie sich dann doch auf gemeinsame Aktivitäten und Freundschaften eingelassen hat, haben für mich nicht zusammengepasst.

Mir hat die Geschichte gut gefallen, und insbesondere die angesprochenen Themen wie Sexualisierung und Selbstbestimmung von Frauen empfand ich als empathisch und realitätsnah dargestellt. Die Handlung verlief für meinen Geschmack etwas zu langsam und konnte mich daher nicht durchgängig fesseln. Auch Mias Problem fand ich am Ende ein bisschen zu schnell gelöst. Dennoch kann ich die Geschichte empfehlen.

Bewertung vom 18.09.2025
Cochet, Charlie

Blood & Thunder (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dieses Buch ist der zweite Band der Thirds-Reihe, in welcher der Großteil der Bücher abwechselnd von Dex und Sloane erzählt werden, vereinzelt werden aber auch andere Protagonisten in den Vordergrund gerückt. Die Bücher sind eine Mischung aus Gay Romance, Polizei-Thriller und Gestaltwandler-Fantasy und enthalten zudem wahnsinnig viel Humor und Gefühl. Man sollte unbedingt zuvor den ersten Band gelesen haben, um den Weltenaufbau und die Dynamik zwischen den Figuren verstehen zu können.

Auch dieser Band enthält wieder viel Humor und Leichtigkeit, zugleich gibt es aber auch viele ernste Momente. Insbesondere Dex und Sloane, deren Beziehung zueinander intensiver wird, haben beide mit inneren Konflikten aufgrund von Sloanes Vergangenheit zu kämpfen. Mir hat sehr gefallen, dass man in diesem Teil andere Seiten an den beiden entdecken konnte. Hinzu kommt die Jagd der Thirds auf die Bewegung rund um Isaac Pearce, die sich nicht nur für die Protagonisten nervenaufreibend gestaltet. Ich war wieder durchgängig gefesselt und unter Strom, weil es mir wie Dex ging; ich wusste, dass sich etwas Schreckliches anbahnt, aber ich wusste nicht, wann und wie es passieren würde. Die Nebencharaktere erhalten in diesem Band mehr Tiefe und man wird neugierig auf deren Geschichten, die in späteren Bänden erzählt werden.

Ich wurde wieder sehr gut unterhalten und mir gefiel sehr, wie sich die Beziehung zwischen Dex und Sloane vertieft hat. Auch dieser Band war absolut großartig und empfehlenswert!

Bewertung vom 29.08.2025
Engel, Kathinka

Love is Wild - Uns gehört die Welt / Love is Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dies ist der dritte Band der Reihe, die sich um New Orleans und die Band "After Hours" dreht. Wieder wird die Geschichte abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Protagonisten Curtis und Amory erzählt.

Ich hatte am Anfang der Geschichte leider so meine Schwierigkeiten, hinein zu finden. Irgendwie wurde ich mit Amory nicht warm, obwohl ich ihre selbstbewusste, feministische und wertschätzende Haltung sehr mochte, und auch der Zeitpunkt des Beginns hat es mir etwas schwer gemacht mich einzufinden. Beide Protagonisten haben bereits eine lange, enge Freundschaft miteinander, die sich in den letzten Monaten vor dem Beginn des dritten Bandes in eine Freundschaft plus entwickelt hat, zu Beginn des Buches aber wieder beendet ist. Das Gefühl für diese intensive Beziehung zueinander fehlte mir leider, weshalb ich das Buch abgebrochen und nun - nach langer Pause - neu begonnen hatte.

Nach den anfänglichen Schwierigkeiten konnte mich die Geschichte doch noch packen. Insbesondere, weil diese Geschichte erneut das Gefühl vermittelt hat, man wäre mit den Figuren gemeinsam in New Orleans, und die Freiheit und Lebendigkeit der Stadt für mich greifbar war. Auch mochte ich, dass die Folgen von Hurrikan Katrina für die Menschen vor Ort so intensiv beleuchtet wurden. Mir hat sehr gefallen, wie toxische Beziehungen hier dargestellt wurden, ohne sie nur schwarz-weiß zu betrachten, und wie insbesondere Curtis im Verlauf der Handlung gewachsen ist. Die zweite Hälfte des Buches hat mir wahnsinnig gut gefallen und ich bin sehr froh, der Geschichte noch eine Chance gegeben zu haben.

Fazit:
Bei mir war es Liebe auf den zweiten Blick, dennoch haben mir die Themen und ihre Darstellung in diesem Buch sehr gefallen, und ich mochte es sehr, wieder in das Gefühl dieser Buchreihe einzutauchen. Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 29.08.2025
darkviktory; Kind, Kostas

Secondhand Toyfriend - Volume 2 (MP3-Download)


sehr gut

Secondhand Toyfriend Vol. 2 erzählt die Geschichte von Emil und Damian aus dem ersten Band weiter. Auch diesmal darf man beim Hörbuch den angenehmen Stimmen der beiden Autoren lauschen, und die Geschichte wird erneut abwechselnd aus beiden Perspektiven erzählt.

Auch wenn ich diesen zweiten Band wieder den Jugendbüchern zuordnen würde, fühlen sich die angesprochenen Thematiken und Probleme deutlich reifer an. Emil und Damian haben mit den Herausforderungen aufgrund der räumlichen Distanz zwischen ihnen zu kämpfen, müssen ihre Beziehung definieren und herausfinden, wer sie miteinander sind. Zugleich steht das Ende ihrer Schulzeit an, und sie müssen sich nicht nur über ihre beruflichen Perspektiven klar werden, sondern sich auch mit den Vorstellungen ihrer Eltern auseinandersetzen.

Mir hat sehr gefallen, wie die Geschichte der beiden weiter erzählt wurde und welche Entwicklungen sich ihnen in den Weg stellten. Vor allem mochte ich sehr, dass nicht mit Fehlern und Fehlentscheidungen gespart wurde, wodurch beide Protagonisten authentisch und nahbar blieben. Insbesondere die Darstellung dieser Fehler empfand ich als große Stärke des Buches, denn die Botschaft an die Lesenden ist sehr deutlich: Fehler machen gehört zum Leben, insbesondere zum Erwachsenwerden, dazu und bedeutet nicht das Ende.

Auch in diesem Buch spielt ein Toyfriend eine wichtige Rolle, und der Humor der beiden Protagonisten hat die sonst sehr ernste Geschichte immer wieder aufgelockert. Die erste Hälfte des Buches hat sich nach meinem Empfinden ein bisschen gezogen, und ich hätte mir zum Ende hin noch ein bisschen mehr Einblick in Damians Gefühlswelt (insbesondere nach seinem letzten Fehler) gewünscht. Dennoch hat mir auch dieser Teil wieder sehr gefallen.

Fazit:
Eine sehr sinnvolle, spannende und authentische Fortsetzung von Band eins, in der Emil und Damian weiter (zusammen-) wachsen und sich neuen Herausforderungen stellen müssen. Ich spreche eine klare Lese- oder Hörempfehlung aus.

Bewertung vom 12.08.2025
Gold, Alessia

Puck Mates (MP3-Download)


ausgezeichnet

Diese Gay Romance rund um den Sport Eishockey wird abwechselnd aus den Perspektiven von Gabe und Connor erzählt. Es ist der erste Teil einer Reihe, in der jedes Buch andere Protagonisten hat und ist demnach in sich abgeschlossen.
Erzählt wird die Geschichte abwechselnd von Max Rauch und Magnus Otter. Beide Sprecher haben sehr angenehme, zur Geschichte passende Stimmen. Ich konnte ihnen sehr gut folgen und habe ihnen sehr gerne gelauscht.

Ich habe diese Geschichte bereits zuvor gelesen und auch da schon geliebt, aber das Hörbuch hat mich noch einmal mehr mitgerissen. Ich mochte Gabe von Anfang an sehr gerne, vor allem seinen Sarkasmus, aber er hat mich auch regelmäßig zur Verzweiflung gebracht. Connor ist das komplette Gegenteil von Gabe, und ich habe seine direkte und ehrliche Art absolut geliebt. Das Buch beginnt rasant und die Chemie zwischen den beiden lässt nicht lange auf sich warten. Ich mochte ihre Dynamik, die Hindernisse, die sich ihnen in den Weg stellen, und vor allem Connors erfrischend unkomplizierte Art, damit umzugehen. Ich habe selten einen Protagonisten so geliebt wie ihn, obwohl auch er nicht frei von Fehlern ist; doch das macht ihn nur noch sympathischer. Nach dem intensiven Beginn könnte man denken, dass das Buch etwas an Spannung verliert, doch das war hier zu keinem Zeitpunkt der Fall. Ich war nicht nur durchgehend gefesselt, sondern habe auch sehr mit den beiden gelitten und gelacht. Insbesondere die vielen süßen, gefühlvollen Momente haben mir sehr gefallen und mich teilweise zu Tränen gerührt.

Fazit:
Ich kann eine ganz klare Empfehlung für diese Liebesgeschichte aussprechen! Ich war auch beim zweiten Mal absolut gefesselt von der Geschichte und habe jede einzelne Minute geliebt. Wer gerne gefühlvolle Gay Romances hört, sollte hier unbedingt zuschlagen. Eines meiner Jahreshighlights!

Bewertung vom 17.10.2024
Leigh, Shelby

From Sand to Stars


sehr gut

Bei dieser Gedichtsammlung handelt es sich um eine Zusammenstellung von Gedichten zum Thema Selbstwert und mentale Gesundheit. Es werden in verschiedenen Abschnitten negative Gefühle und Ängste beschrieben, der Kampf mit den eigenen Dämonen, der uns durch das ganze Leben begleitet. Dabei werden Selbstzweifel in verschiedenen Kontexten aufgegriffen, bspw. innerhalb einer Beziehung, bzgl. dem Älterwerden, dem eigenen Aussehen o.ä.

Ich mochte die Metaphern, welche in den Gedichten gezeichnet wurden, und einige Gedichte haben mich sehr berührt. Auch die hoffnungsgebenden Nuancen, die zum Ende des Buches hin immer stärker einflossen, empfand ich als sehr gelungen. Ohne zu beschönigen wurde hier Hoffnung gesät. Mir hat diese Kollektion gut gefallen und ich empfehle sie gerne weiter.

In English:

This collection of poems is a compilation of poems on the subject of self-esteem and mental health. Different sections describe negative feelings and fears, the battle with our own demons that accompanies us throughout our lives. Self-doubt is addressed in different contexts, for example within a relationship, regarding aging, our own appearance, etc.

I liked the metaphors that were used in the poems, and some of them touched me deeply. I also found the hopeful nuances that became more and more prominent towards the end of the book to be very successful. Hope was sown here without sugarcoating it. I liked this collection and recommend it happily to others.