BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 43 BewertungenBewertung vom 28.04.2025 | ||
![]() |
Naya ist ein fröhliches und lebhaftes Mädchen mit vielen Stärken und Interessen. Ihre Welt ist bunt, aufregend und schön, genauso wie es für jedes Kind sein sollte. Äußerlich fällt Naya durch ihren wuscheligen Lockenkopf auf. Sie bekommt oft Komplimente für ihr Haar, was dazu führt, dass sie sich sehr wohl in ihrer Haut fühlt. |
|
Bewertung vom 25.04.2025 | ||
![]() |
Ahoi! Alle an Bord und Leinen los! Sophie Blackall hat sich hier eine Geschichte ausgedacht, die vollständig aus der Fantasie im Spiel mit Kindern beruht. Ein einfacher Wohnzimmerteppich wird zu einem rauschenden Meer und die Kabel des Staubsaugers zu einer Riesenkrake. Wenn man sich auf ein Spiel einlässt und sich von der Fantasie der Kinder beflügeln lässt, kann man gemeinsam aufregende Welten entdecken. |
|
Bewertung vom 23.04.2025 | ||
![]() |
Academy of Blood and Fangs 1: Vampirherz Phileas ist Anfang 20 und bereits ein erfahrener Jäger. Vampire aufzuspüren und zu töten, ist ein beliebtes Abendritual für ihn. Schmerz und Rache sind die Gefühle, die ihn dabei antreiben, denn er hat in seiner Kindheit wirklich Schlimmes erlebt. Er wird mit der Aufnahme an die Academy etwas überrumpelt. |
|
Bewertung vom 22.04.2025 | ||
![]() |
Schaut zu den Sternen! Gemeinsam unterwegs in Richtung Zukunft Gibt es da draußen überhaupt noch jemanden, dem "Stephen Hawking" kein Begriff ist? Ich kann es mir nicht vorstellen. Auf uns wirkt sein Name magisch anziehend, denn wir sind gierig nach Geschichten und Fakten rund um das Universum, die Sterne und alle sonstigen unendlichen Weiten. |
|
Bewertung vom 20.03.2025 | ||
![]() |
Thirteen Witches - Die Erinnerungsdiebin "Vielleicht machen uns Geschichten stärker, weil sie eine Brücke zu Dingen schlagen, die wir verloren haben. Vielleicht machen Geschichten aus Zerbrochenem etwas Magisches." (S. 204) |
|
Bewertung vom 17.03.2025 | ||
![]() |
Turning Back to You (»Back to You«-Reihe 4) (eBook, ePUB) Als erste Amtshandlung nach dem Aufklappen des Buches, habe ich mir die angegebene Playlist auf die Ohren gegeben. Ich schwanke noch zwischen wildes Durcheinander und richtig guter Mischung. |
|
Bewertung vom 04.03.2025 | ||
![]() |
Ein Stachelschwein will kuschelig sein Das Stachelschwein Mädchen Lou mag ihre eigenen Stacheln überhaupt nicht, denn sie hindern sie daran, dass andere ihre Nähe suchen. Niemand kann mit ihr kuscheln ohne dass er von den Stacheln gepiekst wird. Dieser Umstand stört sie so sehr, dass sie sich Hilfe bei den anderen Tieren sucht. Mit einigen witzigen Ideen, versuchen sie gemeinsam die Stacheln von Lou zu entschärfen, so dass sie weniger pieksen. Leider ist das wenig von Erfolg gekrönt und Lou muss erst noch lernen, dass ihre Stacheln sehr nützlich sind und sie es selbst in der Hand hat. Manchmal muss man eben an seiner Einstellung oder seinem Blickwinkel arbeiten, um seine Ziele zu erreichen. |
|
Bewertung vom 25.02.2025 | ||
![]() |
"Hinter dem Rauch ist der Himmel voller Sterne. Aber wir können sie niemals sehen, weil der ganze Ruß sie verdeckt." (S. 216) |
|
Bewertung vom 25.02.2025 | ||
![]() |
Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt Uns hat die Geschichte rund um die streitenden Tiere auf dem Waldspielplatz richtig gut gefallen. Mein kleiner fast vierjähriger Zuhörer hat gespannt verfolgt, was die Tiere machen und worüber sie sich streiten. Einige Situationen kann er selbst aus Kindergarten oder Spielplatz gut nachvollziehen. Ganz toll fand ich es, dass zur Lösung des Streits alle einen Vorschlag machen können, was verdeutlicht, dass es niemals die eine richtige Lösung, sondern viele Ansätze geben kann. |
|
Bewertung vom 06.02.2025 | ||
![]() |
Frontrunners - Liebe auf der Überholspur Ich mag Protagonistinnen, die nicht dem Mainstream entsprechen und sich auf ihre Art und Weise in der Welt behaupten. Als Renningeneurin in einem absolut von Männern dominierten Feld, hatte Phaedra damit also schonmal meinen Respekt. Ihr Alltag ist nicht einfach, denn ihr Vater ist der Besitzer des Teams in dem sie arbeitet. Das führt dazu, dass sie sich nach außen noch mehr behaupten und auch einige blöde Kommentare erdulden muss. |
|