Benutzer
Benutzername: 
Maddinliest
Wohnort: 
Borken

Bewertungen

Insgesamt 941 Bewertungen
Bewertung vom 27.07.2025
Hermanson, Marie

Im Finsterwald


ausgezeichnet

Ruhiger und toll erzählter Kriminalroman

Im Jahre 1926 ist das Kindermädchen Maj mit vier kleinen Kindern der Familie Gulin im Naturhistorischem Museum. Plötzlich reißt sich die neunjährige Alice los, stürmt davon und ist spurlos verschwunden. Hauptwachtmeister Nils Gunnarsson wird mit der Suche nach dem Mädchen beauftragt, doch er kann sie nicht finden, obwohl er davon überzeugt, dass sie eigentlich nicht das Museum unbemerkt verlassen haben kann. Es wollen sich keine Spuren auftun und das Ganze wirkt schon fast mystisch. Auch die Journalistin Ellen kann nicht so wirklich Licht ins Dunkel bringen, während die Zeit gegen Alice läuft. Wird es noch rechtzeitige Hilfe geben?

Die erfolgreiche schwedische Autorin Marie Hermanson hat mit "Im Finsterwald" einen atmosphärischen und sehr ruhigen Kriminalroman geschrieben. Sie erzählt die Geschichte in einem hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell nach Schweden in den 20er Jahren entführt hat. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Verschwinden der kleinen Alice zu Beginn des Buches sehr gut aufgebaut und über das verzweifelte Suchen aller Beteiligten aus meiner Sicht auf einem hohen Niveau gehalten. Hermanson gelingt es sehr gut die Spur immer wieder in falsche Richtungen zu lenken, so dass sich die Lösung des Rätsel gefühlt immer weiter entfernt, als dass man ihr näher kommt. Das Ganze hat mich bis zum packenden Finale in den Bann gezogen, welches die Story mit einer gut nachvollziehbaren, aber für mich auch überraschenden Auflösung gelungen abrundet.

Insgesamt ist "Im Finsterwald" ein toller, wenn auch ruhiger Kriminalroman, der mich in erster Linie mit seiner Atmosphäre, den interessant gezeichneten Protagonisten, einer ausgeklügelten Storyline und dem Erzähltalent der Autorin überzeugen konnte. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es dementsprechend mit den vollen fünf von fünf Sternen

Bewertung vom 27.07.2025
Archan, Isabella

Die Schlange von Sirmione


sehr gut

Gelungener Regionalkrimi

Der äußerst strapaziöse Alltag der Chefinspektorin Edwina Teufel aus Wien hat sie an die Grenze ihre Belastbarkeit gebracht, so dass sie sich nun in einem Sabbatical auf die Suche nach ihrer inneren Ruhe am Gardasee gemacht hat. In einem entspannten Job im Fundbüro sucht sie die Ablenkung und wird dort mit einer sehr skurilen Begegnung konfrontiert. Ein alter zerstreuter Mann betritt mit einer Schlange das Ladenlokal und als dieser dann kurze Zeit später tot aufgefunden wird, ist das schwer zu unterdrückende Ermittlergen wieder geweckt und lässt Edwina keine Ruhe. Sie mischt sich in die Ermittlungen ein und versucht dem vermeintlichen Täter auf die Spur zu kommen.

Ich habe bereits viele Kriminalromane aus der Feder der österreichischen Autorin Isabella Archan gelesen und war immer wieder begeistert von ihren oft etwas besonderen Protagonisten und außergewöhnlichen Fällen. Mit viel Vorfreude bin ich daher in ihr neues werk "Die Schlange von Sirmione" gestartet. Sie erzählt die Geschichte in ihrem gewohnt eigenwilligen aber sehr gut zu lesenden Schreibstil, in dem sie oft auch in die Gefühlswelt ihrer Akteure eintaucht. Der Spannungsbogen wird mit dem plötzlichen Tod des unbeliebten "Eistüten-Königs" von Sirmione zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die schwierigen Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht ordentlichen Niveau gehalten. Getragen wird die Handlung vom speziellen Auftreten Edwina Teufels, die mit ihre Art durchaus aneckt, aber so auch einen speziellen Charme versprüht. Das Ganze konnte mich bis zum Finale, welches von einer gut nachvollziehbaren und für mich völlig überraschenden Auflösung abgerundet wird, in den Bann ziehen.

Insgesamt ist "Die Schlange von Sirmione" für mich ein gelungener Regionalkrimi, der mich in erster Linie mit einer doch auf ihrer Art charmanten Ermittlerin, einer durchdachten und gut konzipierten Story und natürlich dem Erzähltalent der Autorin überzeugen konnte. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

Bewertung vom 27.07.2025
Bonnet, Sophie

Provenzalisches Licht / Pierre Durand Bd.11


ausgezeichnet

Haute Couture in der Provence

Das idyllische Sainte-Valerie steht aufgrund der bevorstehenden Modenschau des Designers Cyril Fontanel Kopf. Der Tourismusstrom reißt nicht ab und der vor Ort stationierte Pierre Durand hat alle Hände voll zu tun, die Kontrolle zu behalten. Als dann auch noch der berühmte Designer Morddrohungen erhält, muss Pierre sich ranhalten alles dafür zu tun, die #Idylle zu bewahren und einen mögliche Mord zu verhindern. Kann er Schlimmeres abwenden?

Ich habe mit "Provenzalischer Sturm" bereits einen vorhergehenden Fall aus der Reihe um den sympathischen Ermittler Pierre Durand gelesen und war begeistert. Ich bin daher mit viel Vorfreude und einer gewissen Erwartungshaltung in das neue Werk der deutschen Autorin mit französischem Pseudonym gestartet und wurde nicht enttäuscht. Sophie Bonnet erzählt die Geschichte in einem temperamentvollen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in die schöne Region Südfrankreichs entführte. Der Spannungsbogen wird mit dem Droh-Szenario um den berühmten Designer direkt zu Beginn des Buches sehr gut aufgebaut und über die schwierigen und mit überraschenden Wendungen versehenden Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Der Autorin gelingt es dabei, die wunderschöne Atmosphäre der Region und der Leute vor Ort einzufangen und in die spannende Geschichte zu integrieren. Das Ganze wirkt dadurch sehr authentisch und konnte mich bis zum Finale fesseln, wo eine gut nachvollziehbare Auflösung für eine gelungene Abrundung sorgt.

Insgesamt ist "Provenzalisches Licht" die mehr als gelungene Fortsetzung einer regionalen Krimi-Reihe, die mich in erster Linie mit einem wohldosierten Lokalkolorit, gut durchdachten und spannenden Fällen, interessant gezeichneten Protagonisten und natürlich dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 27.07.2025
Johnston, Bret Anthony

We Burn Daylight


sehr gut

Gefährliche Aura

Eigentlich ist Lamb "nur" ein Landschaftsgärtner, aber er besitzt die Gabe, Menschen von sich und seinen Ideologien zu überzeugen, so dass es immer mehr Menschen nach Waco zieht, wo er über die Prophezeiungen Gottes für die letzten Tage der Menschen predigt. Unter ihnen ist die Teenagerin Jay mit ihrer Mutter. Nach einer Begegnung mit dem gleichaltrigen Sheriffs-John Roy fühlt sich Jay zu ihm hingezogen und versucht sich aus den Fängen der Gemeinschaft zu lösen, muss dafür aber auch ihre Mutter überzeugen, oder sie verlassen. Die Lage spitzt sich immer mehr zu und für die junge Liebe scheint es nur wenig Hoffnung zu geben...

Der vielfach ausgezeichnete amerikanische Autor Bret Anthony Johnston hat sich in seinem neuen Roman mit den dramatischen Begebenheiten der Branch Davidians im Jahre 1993 auseinandergesetzt. Ich habe die vielen guten Bewertungen seines Debüt-Romans "Justins Heimkehr" gelesen und bin mit einer hohen Erwartungshaltung in das Buch gestartet. Er erzählt die Geschichte in einem sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der die Geschehnisse der damaligen Zeit lebendig vor Augen führt. Aus meiner Sicht gelingt es ihm dabei sehr gut die besondere und rational nur schwer nachvollziehbare Faszination um den Sektenführer in eine bewegende Leibesgeschichte einzubetten. Die historischen Fakten um dieses Sektendrama wirken sehr gut recherchiert und sorgen mit dem realen Hintergrund für noch mehr Betroffenheit. Aufgrund der vergeblichen Versuche seitens des FBI für eine Deeskalation zu sorgen, scheint die junge Verbindung der beiden Teenager die einzige wirkliche Waffe gegen das sich anbahnende Fiasko zu sein.

Insgesamt ist "We burrn daylight" ein für mich gelungener Roman mit einem sehr gut aufbereiteten und immer wieder aktuellen Thema des Fanatismus und einem entsprechenden Umgang damit. Bret Anthony Johnstons Erzähltalent hat mich dabei in den Bann gezogen und die dramatische Vergangenheit noch einmal aufleben lassen. Ein lesenswertes Buch, welches ich gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.

Bewertung vom 27.07.2025
Geschke, Linus

Der Trailer / Donkerbloem Bd.1


ausgezeichnet

Düsterer Auftakt einer neuen Thriller-Reihe

Es ist nun ziemlich genau 15 Jahre her, dass die Studentin Lisa Martin auf einem belgischen Campingplatz spurlos verschwand. Die Bemühungen der Polizei verliefen im Sande und die Mutter von Lisa betet noch heute jeden Tag wegen des ungeklärten Schicksals ihrer Tochter. Eine True-Crime-Podcast-Serie bringt den alten Fall wieder zurück ans Tageslicht und eine suspendierte Kommissarin nimmt die alten Spuren auf, um Licht ins Dunkel der Vergangenheit zu bringen. Wird es Frieda Stahnke gelingen, den Täter zu stellen und der Mutter von Lisa zumindest Gewissheit zu bringen...

Die Thriller vom erfolgreichen Autor Linus Geschke begeistern mich schon seit Jahren, so dass ich mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in den Auftaktband seiner neuen Thriller-Trilogie gestartet bin. Er erzählt die Geschichte in seinem gewohnt lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der "Der Trailer" für mich schnell wieder zum absoluten Page-Turner machte. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Verschwinden der jungen Lisa Martin direkt zu Beginn des Buches sehr gut aufgebaut und über die unvorhersehbaren Ermittlungen auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveau gehalten. Linus Geschke besticht wieder mit völlig überraschenden Wendungen, die das gesamte Geschehen wieder in einem neuen Licht erscheinen lassen. Die packende Story ließ mich bis zum fulminanten Finale nicht mehr los, in dem eine gut nachvollziehbare Auflösung für einen gelungenen Abschluss sorgt, zugleich aber schon Appetit auf den zweiten Teil der Trilogie macht.

Insgesamt ist "Der Trailer" für mich ein durchweg gelungener Thriller, den ich im Verlauf kaum noch aus der Hand legen konnte. Wieder einmal konnte mich Linus Geschke mit einer seiner clever konzipierten Geschichte, seinen interessant gezeichneten Protagonisten und natürlich mit seinem Erzähltalent voll und ganz in den Bann ziehen. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es wenig überraschend mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 19.06.2025
Raabe, Marc

Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3


ausgezeichnet

Die Wahrheit

Art Meyer hat die achtjährige Milla, die bei ihrer Oma direkt unter ihm wohnt in sein Herz geschlossen. Daher lässt ihn auch das plötzliche Verschwinden ihrer Mutter vor zwei Jahren noch immer keine Ruhe. Als er über einen sehr einflussreichen Bekannten die Untersuchungen wieder neu anfachen will, löst er eine neue Welle aus, die ihn und seine Kollegin Nele Tschaikowski zu einem Wohnwagenpark führt, wo sie mehrere Leichen finden und ein Bild von Millas Mutter mit einem der Opfer. Der Recherchen gehen in die Vergangenheit, um das Rätsel und die verschwundene Dana zu lösen. Kommt die Hilfe von Art und Nele noch rechtzeitig?

Die Thriller vom deutschen Autor Marc Raabe haben mich durch die Bank begeistert, so dass ich mit viel Vorfreude und einer gewissen Erwartungshaltung in sein neues Werk gestartet bin. Er erzählt die Geschichte erneut in seinem gewohnt temperamentvollen und absolut fesselnden Schreibstil, der auch "Die Nacht" für mich schnell wieder zu einem absoluten Page-Turner machte. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden der Leichen am Wohnwagenplatz direkt zu Beginn des Buches sehr gut aufgebaut und über das ungeklärte Schicksal Millas Mutter sowie den spektakulären Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveau gehalten. Marc Raabe gelingt es außerordentlich gut, eine bedrohliche Atmosphäre aufzubauen und die Spannung über nicht vorhersehbare Wendungen im Verlauf auf immer neue Höhen zu schrauben. Auch die gut nachvollziehbare und für mich völlig überraschende Auflösung ist gelungen und rundet das Ganze gelungen ab.

Insgesamt ist "Die Nacht" eine für mich mehr als gelungene Fortsetzung einer packenden Thriller-Reihe, die mit starken Charakteren, äußerst raffiniert konzipierten Fällen und nicht zuletzt mit dem Erzähltalent des Autors mehr als zu überzeugen weiß. Ich freue mich bereits jetzt auf den nächsten Band "Im Morgengrauen" der im nächsten Frühjahr erscheinen wird, empfehle den Titel sehr gerne weiter und bewerte ihn dementsprechend mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 15.06.2025
Martin, Nicola

The Island - Auf der Flucht


sehr gut

Wenn Luxus zum Problem wird

Die Hotelmanagerin Lola hat in Hongkong ein schweres Problem, welches sich anders löst als sie gehofft hat. Für sie gilt es die Flucht zu ergreifen und an einem anderen Ort einen Neustart zu versuchen. Ihr Freund Moxham kann da aushelfen und lädt sie auf Keeper Island ein, die Trauminsel für die ganz Reichen, auf der jeder Wunsch erfüllt wird. Das vermeintliche neue Glück stellt sich aber schnell als Alptraum dar, als die Leiche von Moxham im Meer gefunden wird. Lola glaubt den Vermutungen, dass es sich um einen Unfall handeln sollte, nicht und macht sich auf die Suche nach den Geheimnissen auf der Insel, ohne zu ahnen, auf welche menschlichen Abgründe sie dabei stößt...

Die prämierte amerikanische Autorin Nicola Martin hat mit "The Island - Auf der Flucht" einen aus meiner Sicht spannenden Thriller veröffentlicht. Sie erzählt die Geschichte in einem leicht zugängigen und flüssig zu lesenden Schreibstil und arbeitet viel mit der direkten Rede. Der Spannungsbogen wird mit dem Tod des Ressource-Chefs gut aufgebaut und kann dann nach anfänglichen Schwierigkeiten auf einem guten Niveau gehalten werden. Gerade die erste Hälfte des Buches zog sich aufgrund vieler Protagonisten und vermeintlicher Nichtigkeiten ein wenig in die Länge, während das Tempo danach deutlich angezogen wurde und die Spannung somit auch deutlich in die Höhe ging. Das Ganze bleibt ein wenig verworren und die vielen Optionen laden zum Miträtseln bezüglich Täter und Tathintergründe ein. das fulminante Finale rundet das Buch mit einer nachvollziehbaren Auflösung gelungen ab.

Insgesamt ist "The Island - Auf der Flucht" für mich ein ordentlicher Thriller, der mir einige spannende Lesestunden bescherte. Die Autorin Nicola Martin kann mit einem ordentlichen tempo und einer komplex konstruierten Geschichte überzeugen. Ich empfehle den Spannungsroman daher gerne weiter und bewerte ihn mit guten vier von fünf Sternen.

Bewertung vom 15.06.2025
Florin, Elisabeth

Merano criminale


ausgezeichnet

Sehr unterhaltsamer Kriminalroman

Ispettore Emmenegger und seine Kollegin Eva Marthaler bekommen es mit einem sehr kniffligen Fall zu tun. In kürzester Zeit werden die Leichen zweier Frauen gefunden, die eins vereint, sie waren im Gastronomiebereich tätig. In Meran geht daraufhin unter den Angestellten der Gastbetreibe die Angst um, wer wird das nächste Opfer des "Kelnerinnenmörders" ? Die Ermittlungen führen Emme und Eva aber in eine ganz andere Richtung. In der Vergangenheit der beiden toten Frauen scheint der Schlüssel zur Lösung des Falls zu liegen, aber dieser ist gut versteckt und fordert dem Duo alles ab...

Die Kriminalromane der Autorin Elisabeth Florin konnten mich bisher noch immer begeistern, so dass ich mit viel Vorfreude und einer gewissen Erwartungshaltung in ihr neues Werk gestartet bin. Sie erzählt die Geschichte in ihrem gewohnt temperamentvollen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der die Geschehnisse lebendig vor Augen führt. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Mord an den beiden Kellnerinnen direkt zu Beginn des Buches sehr gut aufgebaut und über die verzwickten aber stets sehr unterhaltsamen Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveau gehalten. Elisabeth Florins gekonnter Mix aus Spannung und wohldosiertem Humor machte die Verbrecherjagd für mich zu einem kurzweiligen Vergnügen. Gerade der Einsatz des ungewollten Assistenten Paul trägt neben den interessant charakterisierten Hauptprotagonisten zum Gelingen des Kriminalromans bei. Die clever konzipierte Geschichte konnte mich bis zum Finale in den Bann ziehen, wo dann eine gut nachvollziehbare Auflösung alles gelungen abrundet.

Insgesamt ist "Merano Criminale" eine aus meiner Sicht sehr gut gelungene Fortsetzung einer tollen Krimi-Reihe, die mit dem Charme der Südtiroler Region, sympathischen Protagonisten, clever inszenierten Storys und nicht zuletzt dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß. Ein tolles Buch, welches ich gerne weiterempfehle und dementsprechend mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.

Bewertung vom 08.06.2025
Lindell, Unni

Snø - Ohne jeden Zeugen: Ein Fall für Snø


sehr gut

Spannender Kriminalroman aus Skandinavien

Die noch sehr junge Polizistin Sno geht dem Hinweis einer Nachbarin nach, wo im Nachbarhaus eine Frau entdeckt wurde, obwohl die Besitzer in einen längeren Urlaub gefahren sind. Vor Ort kann Sno aber keine ungewöhnlichen Vorkommnisse erkennen und lässt die verängstigt wirkende Nachbarin allein zurück. Kurze Zeit später meldet sich bei Sno das schlechte Gewissen und sie versucht noch einmal nachzufassen, kann sie aber nicht mehr erreichen. Sie scheint spurlos verschwunden zu sein. Ist sie Zeugin eines Verbrechens geworden? Sno versucht nebenbei mehr über das Verschwinden herauszufinden muss sich aber nun auch mit einer Verkettung von mehreren Vermisstenfälle auseinandersetzen. Treibt ein Serientäter sein Unwesen? Gibt es noch Hoffnung für die vermisste Nachbarin?

Unni Lindell ist in ihrem Heimatland Norwegen eine gefeierte Krimiautorin und sie hat mit "Sno - ohne jeden Zeugen" einen aus meiner Sicht sehr spannenden Kriminalroman veröffentlicht. Lindell erzählt die Geschichte in einem enorm temporeichen Schreibstil, bei dem sie mit vielen kurzen Sätzen und Kapiteln arbeitet. Die dadurch laufend auftretenden Perspektivwechsel dramatisieren in vielen Szenen die Handlung, sorgten bei mir aber auch immer wieder für ein wenig Verwirrung. Es war nicht ganz einfach, die Übersicht zu behalten, was das Lesen ein wenig erschwerte. Der Spannungsbogen wird mit dem Verschwinden der Nachbarin und einem Todesfall gut aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Die Fall wird zunehmend komplexer und nach der anfänglichen Verwirrung entwickelte sich das Buch in der zweiten Hälfte für mich zu einem Page-Turner. Das fulminante Finale rundet die Geschichte mit einer gut nachvollziehbaren und spannenden Auflösung gelungen ab.

Insgesamt ist "Sno - Ohne jeden Zeugen" ein aus meiner Sicht gelungener Skandinavien-Kriminalroman, der mich nach anfänglichen Schwierigkeiten über die temperamentvolle Erzählweise und dem gut konzipierten Storyaufbau überzeugen konnte. Ich bin auf einen möglichen Nachfolger gespannt, empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

Bewertung vom 08.06.2025
Crönert, Claudius

Das Erbe der Karolinger


ausgezeichnet

Das Ringen um die Macht

Kaiser Ludwig, der Sohn von Karl dem Großen, führt sein Land mit Weitsicht und dem unbedingten Wunsch eines friedlichen Miteinanders. Er muss sich nun, da seine drei Söhne nach und nach in ein regierungsfähiges Alter kommen, um die Nachfolge kümmern. Er teilt sein Reich in drei Teile auf und mach seinen ältesten Sohn Lothar zum Mitkaiser. Dieser strebt eher nach seinem Großvater, das Reich mit Stärke und Gewalt zu regieren, was schnell zu Konflikten im Kaiserreich führt. Droht ein Krieg und ein Familienstreit um die Macht im Reich?

Ich habe bereits einen hervorragenden historischen Roman aus der Feder vom Autor Claudius Crönert gelesen und bin daher mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in sein neues Werk, dem Karolinger-Epos, eingestiegen. Er erzählt die Geschichte in einem bildreichen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mir die Geschehnisse der damaligen Zeit lebendig vor Augen führte. Das direkt zu Beginn aufgeführte Personenregister und die gute Erzählstruktur haben es mir leicht gemacht, trotz einiger handelnden Personen, stets den Überblick zu behalten. Der Spannungsbogen wird mit der nicht ganz einfachen Erbfolge und den damit verbundenen politischen Konflikten aus meiner Sicht auf einem hohen Niveau gehalten. Die Protagonisten werden umfangreich beschrieben und charakterisiert, was im Verlauf deren Handeln immer nachvollziehbar erscheinen lässt und dem Roman zusätzliche Tiefe verleiht. Die historischen Hintergrundinformationen wirken sehr gut recherchiert und geben so noch spannende Einblicke in die damalige Zeit.

Insgesamt ist "Das Erbe der Karolinger" ein für mich mehr als gelungener historischer Roman, der mit der fesselnden Handlung, der lebendigen Erzählweise und den gut recherchierten Protagonisten eine mehr als spannende Reise in die Vergangenheit darstellt. Ich empfehle den lesenswerten Roman daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.