Benutzer
Benutzername: 
Maddinliest
Wohnort: 
Borken

Bewertungen

Insgesamt 947 Bewertungen
Bewertung vom 24.08.2025
Weinert, Steffen

Eisfeld - Dunkle Enthüllungen / Mara Eisfeld ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Komplexer Kriminalfall

Kriminalkommissarin Mara Eisfeld ist in ihrem zweiten Fall stark eingespannt. Zum einen fordert ihr Noch-Ehemann nervenaufreibende Meditationsgespräche um die Trennung für den gemeinsamen Sohn zu vereinfachen, und zum anderen taucht plötzlich ihr Vater mit seiner neuen Lebensgefährtin auf. Der neue Fall um den auf offener Straße erschossenen Investigativ-Journalisten Peter Hester sorgt zunächst für Ablenkung, aber die Ermittlungen gestalten sich schwierig. Der anfänglich vermutete Racheakt einer Drogenbande ist nur sehr schwer zu belegen und so stößt Mara Eisfeld bei ihren weiteren Recherchen auf eine scheinbar sehr brisante Enthüllung, an der das Opfer arbeitete. Ist hier das Motiv für den Täter zu finden?

Steffen Weinert, bekannt als preisgekrönter Drehbuchautor und Regisseur hat den zweiten Band um die charismatische Ermittlerin Mara Eisfeld veröffentlicht. Nach den vielen guten Bewertungen bin ich mit einer hohen Erwartungshaltung in den aktuellen Fall gestartet und wurde nicht enttäuscht. Steffen Weinert erzählt die Geschichte in einem lebendigen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell fesseln konnte. Der Spannungsbogen wird mit dem Tod an den Investigativ-Journalisten direkt zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die immer komplexer werdenden Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Dem Autor gelingt es das interessante private Umfeld der Ermittlerin gut in die kriminalistische Story einzubauen, was zum Gelingen des Buches beiträgt. Das fulminante Finale rundet mit einer gut nachvollziehbaren und für mich überraschenden Auflösung das Ganze gelungen ab.

Insgesamt ist "Eisfeld- Dunkle Enthüllungen" ein gelungener Kriminalroman, bei dem ich auch als Quereinsteiger niemals Verständnisprobleme hatte. Der spannende und sehr clever konzipierte Fall hat Lust auf mehr gemacht, so dass ich mich schon jetzt auf einen möglichen Nachfolger freue. Ich empfehle den Kriminalroman daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen

Bewertung vom 24.08.2025
Wood, Dany R.

Die eiskalte Strohwitwe von Sylt


ausgezeichnet

Oma Käthe macht sauber

Um den Spannungen mit der zu Besuch erschienen Schwester ihres Lebenspartners Hinnerk zu entfliehen und einer Bekannten einen Gefallen zu tun, übernimmt Oma Käthe vorübergehend den Job der Hausdame bei den betuchten Lindholms auf Sylt. Kaum ist sie in der Familie angekommen stirbt auch schon die Millionärsgattin Fernanda und mit dem Gärtner ist für die ermittelnde Polizei auch schnell der Täter ermittelt. Nur Käthe glaubt nicht an diese Theorie und beginnt undercover ihre eigenen Recherchen. Da das Opfer kein Sympathieträger war, mehren sich die potentiellen Täter und Täterinnen und die Suche nach dem vermeintlich "wahren" Täter gestaltet sich deutlich schwieriger als gedacht...

Ich habe bereits einige Kriminalromane aus der Feder von Dany R. Wood gelesen, welche mit Jupp Backes mit seiner Familie als Hauptakteure stets gute Laune verbreitet. Mit viel Vorfreude und einer gewissen Erwartungshaltung habe ich Oma Käthe bei ihrem zweiten Fall auf Sylt nun begleitet. Dany R. Wood erzählt die Geschichte in seinem gewohnt temperamentvollen und unterhaltsamen Schreibstil, in dem ihm aus meiner Sicht eine tolle Mischung aus Spannung und Humor gelingt. Der Spannungsbogen wird mit dem Tod der Millionärsgattin zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über Käthes aufwendigen und zum Teil ungewöhnlichen Ermittlungen stets auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Die stellenweise schrägen Typen und die unkonventionelle Art der Hauptprotagonistin tragen zum Gelingen des Buches bei und die vielen Verdächtigen haben immer wieder dazu angeregt, die eigene Überlegungen bezüglich Täter und Täterhintergründe zu hinterfragen und neu aufzustellen. Das Ganze konnte mich bis zum Finale in den Bann ziehen, wo dann eine sehr gut nachvollziehbare und für mich überraschende Auflösung die Geschichte gelungen abrundet.

Insgesamt ist "Die eiskalte Strohwitwe von Sylt" für mich ein äußerst unterhaltsamer und guter Kriminalroman, der mit den toll gezeichneten Charakteren, einer durchdachten Story, einem wohldosierten Lokalkolorit und dem Erzähltalent des Autors zu überzeugen weiß. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen weiter.

Bewertung vom 24.08.2025
Dessaul, Arne

Ewige Schuld


ausgezeichnet

Die Lasten einer Schuld

Fritz Tiedemann ist der einzige Gymnasiast seines kleinen Heimatdorfes und wird daher schon als Außenseiter betrachtet. In der Schule lernt er die jung und schöne Freda kennen, der er kurze Zeit später verfallen ist. Gleichzeitig verführt ihn aber auch die Verlobte seines besten Freundes, von der er ebenfalls nicht die Finger lassen kann. Er manövriert sich so in ein vorprogrammiertes Fiasko und stochert zudem noch in der nazibehafteten Vergangenheit des Dorfes. Er weckt Geister, die er eigentlich ruhen lassen sollte und es entwickeln sich Tragödien, die sein Gewissen noch für lange Zeit belasten sollen...

Der deutsche Autor Arne Dessaul besticht mit seinen Kriminalromanen um den Kriminalkommissar Helmut Jordan, in seinem neuen Roman "Ewige Schuld" taucht der Ermittler auch in einer Nebenrolle auf. Ich bin mit einer hohen Erwartungshaltung in das Buch gestartet und wurde nicht enttäuscht. Dessaul erzählt die Geschichte in einem bildreichen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mir die Geschehnisse der damaligen Zeit lebendig vor Augen führt. Obwohl es sich nicht um einen klassischen Kriminalroman handelt, baut sich zunehmend ein Spannungsbogen auf, der von Fritz Tiedemanns verzwickter Situation und den Geheimnissen der Ortschaft getragen wird. Arne Dessaul gelingt es aus meiner Sicht sehr gut, die damalige Zeit in das Leben des politisch engagierten Hauptprotagonisten zu integrieren und den Leser so auf eine authentische Reise in die Vergangenheit schickt. Das Ganze konnte mich bis zum fesselnden Finale in den Bann ziehen, wo es dann mit einer überraschenden und aus meiner Sicht völlig überzeugenden Auflösung abgerundet wird.

Insgesamt ist "Ewige Schuld" ein bewegender Roman, in dem der engagierte Protagonist unausgesprochenen Geheimnissen auf der Spur ist und damit nicht nur in seinem Leben die Weichen für die Zukunft stellt. Der Roman konnte mich mit seiner besonderen Art und dem integrierten Genre-Mix voll und ganz überzeugen, so dass ich ihn gerne weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.

Bewertung vom 24.08.2025
Kalpenstein, Friedrich

Inselhippies


ausgezeichnet

Gute-Laune-Roman

Herbert hält um die Hand von Anja an und hat sich um die anstehende Hochzeit noch überhaupt keine richtigen Gedanken gemacht. Die reichen Eltern von Anja haben hingegen schon sehr konkrete Pläne und gehen natürlich davon aus, dass die Feierlichkeiten auf Ibiza stattfinden. Während Anjas Besuch bei ihren Eltern, wird ihr dann mit einem Highlight nach dem anderen der Mund wässrig gemacht, nur Herbert ist so gar nicht davon begeistert, seine Hochzeit nicht in seiner Heimat zu feiern. Erbeschließt kurzfristig mit seinem Trauzeugen Hans Richtung Ibiza aufzubrechen, um zu retten was zu retten ist. Es droht ein Fiasko...

Mit seiner "Herbert-Reihe" hat der deutsche Autor Friedrich Kalpenstein schon einige Leser immer wieder begeistern können. Ich bin daher mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in sein neues Werk um Herberts möglicher Hochzeit gestartet. Er erzählt die Geschichte in seinem geschätzten Lockeren und mehr als unterhaltsamen Schreibstil, der mich schnell wieder in den Bann ziehen konnte. Mit viel Leichtigkeit dürfen wir bei den Hochzeitsvorbereitungen dabei sein, welche durch die völlig unterschiedlichen Vorstellungen, wie eine solche Feier stattfinden soll, für viel Heiterkeit und gute Laune sorgt. An einigen Stellen findet sich der eine oder andere wieder und die Geschichte wirkt so, wie mitten aus dem Leben gerissen. Gefühlvoll und extrem unterhaltsam fliegt das buch nur so an mir vorbei.

Insgesamt ist "Inselhippies" aus meiner Sicht ein mehr als gelungener Unterhaltungsroman, der für die aktuelle Urlaubszeit wie gemacht erscheint. Viel gute Laune, ehrliche und ergreifende Gefühle sowie das Erzähltalent des Autors sorgen für ein tolles Leseerlebnis, welches ich sehr gerne weiterempfehle und dementsprechend mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.

Bewertung vom 24.08.2025
Drvenkar, Zoran

Asa


ausgezeichnet

Jäger und Beute

Asa hat die letzten sechs Jahre im Gefängnis verbracht und sie hat nach ihrer Entlassung einen großen Rachefeldzug geplant. In den letzten hundert Jahren mussten viele aufgrund einer alten und aus Asas Sicht völlig sinnlosen Tradition sterben. Auch sie war in ihrer Vergangenheit in Gefahr, konnte sich aber behaupten, was allerdings in den darauffolgenden Jahren zu einem persönlichen Desaster führte, welches sie letzten Endes auch ins Gefängnis brachte. Kann Asa die alte Tradition ihrer mittlerweile sehr mächtigen Familie stoppen?

Der in Kroatien geborene und in Deutschland lebende Autor Zoran Drvenkar hat mit "Asa" einen Thriller um eine mehr als düstere Familienchronik veröffentlicht, der mich bis zur letzten Seite in den Bann ziehen konnte. Er erzählt die Geschichte in einem gut zu lesenden, aber auch schon poetisch angehauchten Schreibstil, der dem Buch eine zusätzliche Tiefe verleiht. Der Spannungsbogen wird um die Hauptprotagonistin und der rätselhaften Vergangenheit ihrer Familie direkt zu Beginn des Buches sehr gut aufgebaut und über die dramatischen Rückblenden aus meiner Sicht auf einem sehr hohen Niveau gehalten. Dabei entwickelt sich eine immer komplexere Geschichte, die aufgrund vieler Protagonisten und diversen Zeitsprüngen schon die volle Aufmerksamkeit erfordert, aber das "Dranbleiben" lohnt sich. Die düstere Atmosphäre die sich in der Familienchronik eingenistet hat wird hervorragend eingefangen und macht den Thriller für mich zu einem besonderen Leseereignis. Das ganze konnte mich bis zum fulminanten Finale komplett in den Bann ziehen und wird mit einer nachdenklich stimmenden Auflösung gelungen abgerundet.

Insgesamt ist "Asa" für mich in seiner Komplexität und Intensität eines der herausragenden Leseerlebnisse in diesem Jahr. Ein toller Thriller, der mich mit der vielschichtigen Story, eine mehr als interessant gezeichneten Hauptprotagonistin und letzten Endes auch mit dem Erzähltalent des Autors überzeugen konnte. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es dementsprechend mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 24.08.2025
Shepherd, Catherine

Das heimliche Zimmer: Thriller


ausgezeichnet

Sehr gute Fortsetzung

Spezialermittlerin Laura Kern bekommt es in ihrem neuen Fall mit einem sehr berührenden Fall zu tun, denn das Opfer ist ein gerade mal 16-jähriger Schüler, der an einem verlassenen Bahnhofsbahnsteig aufgefunden wird. Die Ermittlungen führen schnell Richtung Schule, wo das Opfer vor kurzem Streit mit einem Mitschüler hatte. Kann ein Jugendlicher eine solche Tat begehen? Kurze Zeit später gibt es ein weiteres Opfer und wieder ist der Schüler tatverdächtig...

Die Thriller-Reihen von Catherine Shepherd haben mich bisher immer begeistert, so dass ich mit viel Vorfreude und einer entsprechenden Erwartungshaltung in den neuen Fall für Laura Kern gestartet bin. Die Autorin erzählt die Geschichte in ihrem gewohnt temporeichen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der das Buch für mich schnell wieder zu einem Page-Turner machte. Der Spannungsbogen wird mit dem tragischen Tod des sechzehnjährigen Schülers direkt zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die spannenden und mit vielen überraschenden Wendungen gespickten Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht sehr hohen Niveau gehalten. Die ständig steigende Anzahl der Tatverdächtigen lässt viel Raum beim Lesen, eigene Überlegungen in Bezug auf Täter und vor allem Tathintergrund anzustellen, um dann im fulminanten Finale von einer gut nachvollziehbaren Auflösung überrascht zu werden.

Insgesamt ist "Das heimliche Zimmer" die für mich mehr als gelungene Fortsetzung einer besonderen Thriller Reihe, die mich mit einer starken und interessant gezeichneten Ermittlerin, spannenden und sehr gut konzipierten Fällen und natürlich mit dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß. Ich empfehle den Thriller daher sehr gerne weiter und bewerte ihn folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 27.07.2025
Hermanson, Marie

Im Finsterwald


ausgezeichnet

Ruhiger und toll erzählter Kriminalroman

Im Jahre 1926 ist das Kindermädchen Maj mit vier kleinen Kindern der Familie Gulin im Naturhistorischem Museum. Plötzlich reißt sich die neunjährige Alice los, stürmt davon und ist spurlos verschwunden. Hauptwachtmeister Nils Gunnarsson wird mit der Suche nach dem Mädchen beauftragt, doch er kann sie nicht finden, obwohl er davon überzeugt, dass sie eigentlich nicht das Museum unbemerkt verlassen haben kann. Es wollen sich keine Spuren auftun und das Ganze wirkt schon fast mystisch. Auch die Journalistin Ellen kann nicht so wirklich Licht ins Dunkel bringen, während die Zeit gegen Alice läuft. Wird es noch rechtzeitige Hilfe geben?

Die erfolgreiche schwedische Autorin Marie Hermanson hat mit "Im Finsterwald" einen atmosphärischen und sehr ruhigen Kriminalroman geschrieben. Sie erzählt die Geschichte in einem hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell nach Schweden in den 20er Jahren entführt hat. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Verschwinden der kleinen Alice zu Beginn des Buches sehr gut aufgebaut und über das verzweifelte Suchen aller Beteiligten aus meiner Sicht auf einem hohen Niveau gehalten. Hermanson gelingt es sehr gut die Spur immer wieder in falsche Richtungen zu lenken, so dass sich die Lösung des Rätsel gefühlt immer weiter entfernt, als dass man ihr näher kommt. Das Ganze hat mich bis zum packenden Finale in den Bann gezogen, welches die Story mit einer gut nachvollziehbaren, aber für mich auch überraschenden Auflösung gelungen abrundet.

Insgesamt ist "Im Finsterwald" ein toller, wenn auch ruhiger Kriminalroman, der mich in erster Linie mit seiner Atmosphäre, den interessant gezeichneten Protagonisten, einer ausgeklügelten Storyline und dem Erzähltalent der Autorin überzeugen konnte. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es dementsprechend mit den vollen fünf von fünf Sternen

Bewertung vom 27.07.2025
Archan, Isabella

Die Schlange von Sirmione


sehr gut

Gelungener Regionalkrimi

Der äußerst strapaziöse Alltag der Chefinspektorin Edwina Teufel aus Wien hat sie an die Grenze ihre Belastbarkeit gebracht, so dass sie sich nun in einem Sabbatical auf die Suche nach ihrer inneren Ruhe am Gardasee gemacht hat. In einem entspannten Job im Fundbüro sucht sie die Ablenkung und wird dort mit einer sehr skurilen Begegnung konfrontiert. Ein alter zerstreuter Mann betritt mit einer Schlange das Ladenlokal und als dieser dann kurze Zeit später tot aufgefunden wird, ist das schwer zu unterdrückende Ermittlergen wieder geweckt und lässt Edwina keine Ruhe. Sie mischt sich in die Ermittlungen ein und versucht dem vermeintlichen Täter auf die Spur zu kommen.

Ich habe bereits viele Kriminalromane aus der Feder der österreichischen Autorin Isabella Archan gelesen und war immer wieder begeistert von ihren oft etwas besonderen Protagonisten und außergewöhnlichen Fällen. Mit viel Vorfreude bin ich daher in ihr neues werk "Die Schlange von Sirmione" gestartet. Sie erzählt die Geschichte in ihrem gewohnt eigenwilligen aber sehr gut zu lesenden Schreibstil, in dem sie oft auch in die Gefühlswelt ihrer Akteure eintaucht. Der Spannungsbogen wird mit dem plötzlichen Tod des unbeliebten "Eistüten-Königs" von Sirmione zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die schwierigen Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht ordentlichen Niveau gehalten. Getragen wird die Handlung vom speziellen Auftreten Edwina Teufels, die mit ihre Art durchaus aneckt, aber so auch einen speziellen Charme versprüht. Das Ganze konnte mich bis zum Finale, welches von einer gut nachvollziehbaren und für mich völlig überraschenden Auflösung abgerundet wird, in den Bann ziehen.

Insgesamt ist "Die Schlange von Sirmione" für mich ein gelungener Regionalkrimi, der mich in erster Linie mit einer doch auf ihrer Art charmanten Ermittlerin, einer durchdachten und gut konzipierten Story und natürlich dem Erzähltalent der Autorin überzeugen konnte. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

Bewertung vom 27.07.2025
Bonnet, Sophie

Provenzalisches Licht / Pierre Durand Bd.11


ausgezeichnet

Haute Couture in der Provence

Das idyllische Sainte-Valerie steht aufgrund der bevorstehenden Modenschau des Designers Cyril Fontanel Kopf. Der Tourismusstrom reißt nicht ab und der vor Ort stationierte Pierre Durand hat alle Hände voll zu tun, die Kontrolle zu behalten. Als dann auch noch der berühmte Designer Morddrohungen erhält, muss Pierre sich ranhalten alles dafür zu tun, die #Idylle zu bewahren und einen mögliche Mord zu verhindern. Kann er Schlimmeres abwenden?

Ich habe mit "Provenzalischer Sturm" bereits einen vorhergehenden Fall aus der Reihe um den sympathischen Ermittler Pierre Durand gelesen und war begeistert. Ich bin daher mit viel Vorfreude und einer gewissen Erwartungshaltung in das neue Werk der deutschen Autorin mit französischem Pseudonym gestartet und wurde nicht enttäuscht. Sophie Bonnet erzählt die Geschichte in einem temperamentvollen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in die schöne Region Südfrankreichs entführte. Der Spannungsbogen wird mit dem Droh-Szenario um den berühmten Designer direkt zu Beginn des Buches sehr gut aufgebaut und über die schwierigen und mit überraschenden Wendungen versehenden Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Der Autorin gelingt es dabei, die wunderschöne Atmosphäre der Region und der Leute vor Ort einzufangen und in die spannende Geschichte zu integrieren. Das Ganze wirkt dadurch sehr authentisch und konnte mich bis zum Finale fesseln, wo eine gut nachvollziehbare Auflösung für eine gelungene Abrundung sorgt.

Insgesamt ist "Provenzalisches Licht" die mehr als gelungene Fortsetzung einer regionalen Krimi-Reihe, die mich in erster Linie mit einem wohldosierten Lokalkolorit, gut durchdachten und spannenden Fällen, interessant gezeichneten Protagonisten und natürlich dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 27.07.2025
Johnston, Bret Anthony

We Burn Daylight


sehr gut

Gefährliche Aura

Eigentlich ist Lamb "nur" ein Landschaftsgärtner, aber er besitzt die Gabe, Menschen von sich und seinen Ideologien zu überzeugen, so dass es immer mehr Menschen nach Waco zieht, wo er über die Prophezeiungen Gottes für die letzten Tage der Menschen predigt. Unter ihnen ist die Teenagerin Jay mit ihrer Mutter. Nach einer Begegnung mit dem gleichaltrigen Sheriffs-John Roy fühlt sich Jay zu ihm hingezogen und versucht sich aus den Fängen der Gemeinschaft zu lösen, muss dafür aber auch ihre Mutter überzeugen, oder sie verlassen. Die Lage spitzt sich immer mehr zu und für die junge Liebe scheint es nur wenig Hoffnung zu geben...

Der vielfach ausgezeichnete amerikanische Autor Bret Anthony Johnston hat sich in seinem neuen Roman mit den dramatischen Begebenheiten der Branch Davidians im Jahre 1993 auseinandergesetzt. Ich habe die vielen guten Bewertungen seines Debüt-Romans "Justins Heimkehr" gelesen und bin mit einer hohen Erwartungshaltung in das Buch gestartet. Er erzählt die Geschichte in einem sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der die Geschehnisse der damaligen Zeit lebendig vor Augen führt. Aus meiner Sicht gelingt es ihm dabei sehr gut die besondere und rational nur schwer nachvollziehbare Faszination um den Sektenführer in eine bewegende Leibesgeschichte einzubetten. Die historischen Fakten um dieses Sektendrama wirken sehr gut recherchiert und sorgen mit dem realen Hintergrund für noch mehr Betroffenheit. Aufgrund der vergeblichen Versuche seitens des FBI für eine Deeskalation zu sorgen, scheint die junge Verbindung der beiden Teenager die einzige wirkliche Waffe gegen das sich anbahnende Fiasko zu sein.

Insgesamt ist "We burrn daylight" ein für mich gelungener Roman mit einem sehr gut aufbereiteten und immer wieder aktuellen Thema des Fanatismus und einem entsprechenden Umgang damit. Bret Anthony Johnstons Erzähltalent hat mich dabei in den Bann gezogen und die dramatische Vergangenheit noch einmal aufleben lassen. Ein lesenswertes Buch, welches ich gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.