Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Andy S
Wohnort: 
Aus dem schönen Allgäu

Bewertungen

Insgesamt 2 Bewertungen
Bewertung vom 11.07.2018
Magus - Die Bruderschaft, 4 Audio-CDs
Strobel, Arno

Magus - Die Bruderschaft, 4 Audio-CDs


ausgezeichnet

RRRRESPEKT HERR STROBEL!! OB ES DIESES WERK IN DIE KATAKOMBEN DES VATIKANS GESCHAFFT HAT?

Ich habe Assassini von Tom Gifford, Illuminati und Sakrileg von Dan Brown verschlungen. Danach habe ich das Genre vernachlässigt. Auch mangels adäquater Bücher.

Als ich das Buch Magus die Bruderschaft von Arno Strobel entdeckt habe, war mein Interesse geweckt. Nach kurzer Recherche stellte ich fest, dass es nach Dan Browns Meisterwerken erschien. Und ich dachte so bei mir: „Wieder ein Autor, der auf einen erfolgreichen Zug aufspringt und auch einen Vatikanthriller unters Volk bringen willl, um den Hype mitzunehmen.“
Mea Culpa Herr Strobel!

Ich lag vollkommen falsch. Die Story, die mit einem Attentat auf den Pontifex beginnt und eine Verschwörung gegen die katholische Kirchen aufdeckt, die in der schwärzesten Zeit Deutschlands begann, hat mich von Beginn an in die Story gerissen und nicht mehr losgelassen. Gerade war ich noch in Rom bei dem Papstattentat und schon war ich in Deutschland in der Nazizeit und erlebte den Beginn des Komplotts mit. Arno Strobel hat eine bildgewaltige Sprache, die mich die Geschichte erleben und auch fühlen ließ. Er versteht es auch komplizierte Zusammenhänge spannend zu erklären und zu erzählen. Man merkt, dass er gut für dieses Buch recherchiert hat. Die Zeit verging wie im Flug und ich ertappte mich des Öfteren, wie ich im Auto sitzen blieb, weil es gerade so spannend war.

Der Autor hat mich überzeugt, was mich wirklich fasziniert hat. Arno hat in knapp 400 Seiten eine Story verpackt, für die Dan Brown fast die doppelte Seitenzahl verbrauchte. Das Buch war in keinster Weise oberflächlich, man lernte die Charaktere gut kennen und ihre verschiedenen guten oder bösen Motive. Ich konnte mir die auch jeweilige Location durch seine bildhafte Erzählweise gut vorstellen. Egal ob es in der heiligen Stadt oder in Südafrika auf einer Farm oder in Nazideutschland spielte. Die Komplexität der Verschwörung und deren Ziele schockten mich und faszinierten mich zugleich. Hier gab es nicht nur Schwarz und Weiß, sondern auch einige Grautöne. Auch die moralischen Zweifel des Protagonisten wurden gut dargestellt.

Der Sprecher Heikko Deutschmann erzählte die Geschichte gut und spannend ohne störende Übertreibungen, weniger ist manchmal mehr.

Mein Fazit:
Herr Strobel braucht sich vor Dan Brown nicht zu verstecken. Er bringt genau so viel Spannung in der Hälfte der Seiten unter. Er hat mir wieder richtig Lust auf Kirchen- und Vatikanthriller gemacht. Vielleicht setzt er die Story ja fort. Ich denke, sie hätte das Potential dazu. Ich könnte mir das Buch auch gut als Film vorstellen. Ich würde dafür ins Kino gehen.

Ich kann Euch das Buch wärmstens empfehlen.
Ich vergebe 5 Daumen von 5 für die Story.

Und 4, 5 Ohren von 5 für das Hörbuch, da vielleicht etwas mehr Lebendigkeit manchmal gepasst hätte. Aber das ist Stöhnen auf hohem Niveau.

Bewertung vom 08.07.2018
Böses Kind - Der erste Fall für Kommissar Frey - Alanna 1 (Ungekürzt) (MP3-Download)
Krist, Martin

Böses Kind - Der erste Fall für Kommissar Frey - Alanna 1 (Ungekürzt) (MP3-Download)


sehr gut

ICH HABE FEDDICH MADDIN

Ich habe dieses Werk als Hörbuch genossen.

Ich bin an dieses Buch mit relativ hohen Erwartungen heran gegangen, weil ich schon viel Positives darüber gehört und gelesen habe. In 7 Stunden wurde mir die Geschichte von Matthias Lühn vorgelesen. Diese Stunden waren sehr kurzweilig. Ich bin gleich in die Story reingekommen. Dass die Geschichte diesmal u. a. im Milieu spielte und mal nicht wieder irgendein verwöhntes Millionärstöchterchen verschwunden ist, sondern ein ganz normales Mädchen aus einem Problembezirk, war eine gelungene und willkommene Abwechslung. Für mich machte das die Story somit authentisch. Mit Suse wurde ich sofort warm. Wie sie ihr chaotisches Leben meistert (oder auch nicht), unterscheidet sich von diversen anderen Thrillern, in denen die Opfer vorher meist auf der Sonnenseite des Lebens standen. Ganz anders also bei Martin Krist. Er ließ vor meinen Augen die Plattenbau - Atmosphäre Berlins entstehen. Ich hatte „Bilder im Kopf“ wie Sido in seinem gleichnamigen Song.

Auch die Ermittler um Henry Frei mit ihren Schrullen, fand ich äußerst sympathisch, mit Henry jedoch wurde ich nicht sonderlich warm. Er war mir zu pedantisch und geradlinig.

Die Story enthielt einige Wendungen, die ich nicht auf dem Zettel hatte und die mich begeisterten. Auch die verschiedenen Handlungsstränge, aus der Perspektive der Gefangenen sowie aus Suses, gefielen mir sehr und brachten Spannung und Dramatik in die Story. Ich litt mit dem Opfer mit und empfand Mitleid und Respekt gegenüber Suse. Sie war für mich eigentlich die Heldin im Buch.

Bis zum 2. Drittel hätte ich 4 von 5 Punkte gegeben. Dann allerdings ließ es für mich nach. Das Ende wurde mir zu schnell abgehandelt. Vor allem wurde mir die Motivation bzw. die Vorgeschichte des Täters für seine grausamen Taten zu wenig erklärt. Da fehlte es deutlich an Tiefe.

Der Sprecher war ein guter Erzähler, nur manchmal übertrieb er es, wenn er den Part des Henry Frei sprach. Das war mir zu pathetisch und dadurch etwas künstlich.

Das Buch hat mich gut unterhalten und mir eine lange Autofahrt verkürzt.
Ich kann es nur weiterempfehlen. Für mich hebt es sich von den typischen Thrillern ab.

Ich differenziere meine Bewertung:

Dem Hörbuch gebe ich nur 3,5 von 5
und der Story 4 von 5 Punkten.

Mein Fazit: Ein spannender Thriller, der zum Ende etwas nachlässt. Ich sehe noch Luft nach oben.
Da es mein erstes Buch von Maddin war, ist mein Interesse geweckt.
Ich werde dem Autor auf jeden Fall nochmal eine Chance geben. Wahrscheinlich mit Mädchenwiese.