Benutzer
Benutzername: 
Sakura
Wohnort: 
Twist

Bewertungen

Insgesamt 122 Bewertungen
Bewertung vom 28.06.2025
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 58 - Unsere Gefühle


ausgezeichnet

Ein einfühlsames Sachbuch für Kinder über Emotionen

Mit „Unsere Gefühle“ gelingt es Andrea Erne und Melanie Brockamp, ein wichtiges Thema kindgerecht aufzubereiten: Gefühle – wie sie entstehen, wie man mit ihnen umgehen kann und warum sie so wichtig sind. Das Buch lädt Kinder dazu ein, sich mit ihren eigenen Emotionen auseinanderzusetzen und vermittelt dabei grundlegende Kompetenzen wie Empathie und Selbstreflexion.
Die Stärke des Buches liegt in seiner Alltagsnähe: Situationen wie Streit mit Freunden, Freude über Geschenke oder Traurigkeit beim Abschied vom Opa sind lebensnah gewählt und ermöglichen eine direkte Identifikation. Mit den beliebten Klappen-Elementen wird das Thema spielerisch und interaktiv vermittelt – ideal für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter.
Der Text bleibt stets verständlich, ohne zu vereinfachen, und geht feinfühlig auf die emotionale Welt von Kindern ein. Auch Erwachsene finden hier gute Anknüpfungspunkte, um mit Kindern über Gefühle ins Gespräch zu kommen.
Ein empfehlenswertes Sachbuch für Kinder, das auf sensible Weise zeigt, dass alle Gefühle erlaubt sind – und wie man sie besser verstehen kann. Ein wertvoller Beitrag zur emotionalen Bildung, verpackt im bewährten Wieso? Weshalb? Warum?-Format. Meine Kinder mögen es sehr.

Bewertung vom 28.06.2025
Brooks, David

How to know a person


gut

Ein gut gemeinter Appell mit Längen und bekannten Einsichten

David Brooks widmet sich in How to Know a Person einem wichtigen Thema: dem echten menschlichen Miteinander in einer Zeit, in der Oberflächlichkeit und Schnelllebigkeit dominieren. Seine Grundthese – dass wir einander besser zuhören, wirklich sehen und uns einfühlsamer begegnen sollten – ist zweifellos relevant und nachvollziehbar.
Allerdings bleibt das Buch inhaltlich oft an der Oberfläche. Viele Gedanken wirken bekannt oder wenig überraschend, was insbesondere für Leserinnen und Leser gilt, die sich bereits mit Themen wie Empathie, aktives Zuhören oder zwischenmenschliche Kommunikation beschäftigt haben. Immer wieder wird betont, wie wichtig Aufmerksamkeit und Mitgefühl seien – doch konkrete, tiefgreifende Strategien, wie man das im Alltag tatsächlich konsequent umsetzt, fehlen streckenweise oder bleiben vage.
Stilistisch schreibt Brooks zwar zugänglich, aber gelegentlich etwas ausschweifend und belehrend. Manche Passagen wiederholen sich inhaltlich, was den Lesefluss bremst. Statt einer klaren Struktur wirkt das Buch eher wie eine lose Aneinanderreihung persönlicher Beobachtungen und Essays.
Meiner Meinung nach ein gut gemeintes Buch mit ehrenwertem Anliegen, das jedoch hinter seinem eigenen Anspruch zurückbleibt. Es bietet einige Denkanstöße, verliert sich aber zu oft in Allgemeinplätzen und Wiederholungen. Wer tiefergehende Erkenntnisse oder praktische Werkzeuge sucht, wird hier womöglich enttäuscht.

Bewertung vom 29.05.2025
Deitch, Hannah

Killer Potential


sehr gut

Gut gelungenes Debüt

„Killer Potential“ von Hannah Deitch ist ein fesselnder Debütroman, der Thriller-Elemente mit gesellschaftskritischer Tiefe und einer queeren Liebesgeschichte verbindet. Die Geschichte folgt Evie Gordon, einer ehemaligen Musterschülerin, die nach ihrem Abschluss an einer Eliteuniversität in Schulden versinkt und als Nachhilfelehrerin für die Kinder der Superreichen in Los Angeles arbeitet. Ihr Leben nimmt eine drastische Wendung, als sie eines Tages das Anwesen der Familie Victor betritt und die ermordeten Eltern sowie eine gefesselte Frau vorfindet. In Panik flieht Evie mit der befreiten Frau, Jae, und wird zur meistgesuchten Person des Landes.
Deitchs Erzählweise ist temporeich und pointiert, wobei sie Evies Innenleben mit scharfsinnigen Beobachtungen über Klassenunterschiede und gesellschaftliche Erwartungen durchdringt. Die Dynamik zwischen Evie und der zunächst stummen Jae entwickelt sich von gegenseitigem Misstrauen zu einer intensiven Verbindung, die sowohl von Überlebensinstinkt als auch von aufkeimender Liebe geprägt ist. Diese Beziehung verleiht dem Roman eine emotionale Tiefe, die über das reine Thriller-Genre hinausgeht.
Ein zentrales Thema des Romans ist die Kritik an der amerikanischen Vorstellung von Meritokratie und sozialem Aufstieg. Evies Erfahrungen spiegeln die Enttäuschung vieler junger Menschen wider, die trotz harter Arbeit und Bildung nicht die versprochenen Erfolge erzielen. Deitch nutzt Evies Geschichte, um die dunklen Seiten des Kapitalismus und die Illusion des „amerikanischen Traums“ zu beleuchten.
Obwohl ich diesen Roman als überwiegend sehr gut gelungen beurteilen würde, sehe ich auch hier und da kritische Elemente. Es gibt Handlungselemente die ich als wenig glaubwürdig erachte und ich hätte mir auch eine tiefere Ausarbeitung von Jaes Hintergrundgeschichte gewünscht.
Insgesamt ist „Killer Potential“ ein beeindruckendes Debüt, das Spannung, gesellschaftliche Relevanz und emotionale Komplexität vereint. Für Leser, die Thriller mit Tiefgang und einer starken Protagonistin schätzen, ist dieser Roman eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 04.05.2025
Langenscheid, Adrian; Berg, Caja; Jennar, C. K.

True Crime Spanien (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Gewohnt respektvoll schonungslos

Mit „True Crime Spanien“ legt Adrian Langenscheid den 17. Band seiner erfolgreichen True-Crime-Reihe vor und entführt die Leser:innen in die düsteren Abgründe Spaniens. In 14 authentisch recherchierten Fällen beleuchtet er die Schattenseiten eines Landes, das vielen vor allem für Sonne, Strand und Lebensfreude bekannt ist. Das Buch ist seit dem 24. April 2025 als Taschenbuch erhältlich und umfasst 236 Seiten. Für Hörbuchliebhaber:innen gibt es zudem eine ungekürzte Version mit einer Laufzeit von über sieben Stunden. 
Die Bandbreite der Fälle reicht von skrupellosen Serienmördern über tragische Familiendramen bis hin zu mysteriösen Entführungen. Langenscheid bleibt ein mal mehr seinem bewährten Stil treu: nüchtern, sachlich und ohne Sensationsgier erzählt er die Geschichten, wodurch die Schwere der Verbrechen umso eindringlicher wirkt. Diese Herangehensweise ermöglicht es den Leser:innen, sich ein eigenes Bild zu machen und die menschlichen Abgründe hinter den Taten zu erkennen.
Die Auswahl der Fälle ist vielfältig und deckt unterschiedliche Regionen und Zeiträume Spaniens ab, was einen umfassenden Einblick in die Kriminalgeschichte des Landes bietet. Besonders hervorzuheben ist die sorgfältige Recherche, die jedem Kapitel zugrunde liegt und die Authentizität der Erzählungen unterstreicht.
Ich war erneut eine der Glücklichen, die bereits vorab einen Einblick erhalten durften und erfreue mich jedes Mal aufs Neue über die eindringliche, schonungslose und zugleich respektvolle Umsetzung dieser Thematik.
„True Crime Spanien“ ist ein weiterer gelungener Band in Adrian Langenscheids Reihe, der durch seine sachliche Erzählweise und die sorgfältige Auswahl der Fälle besticht. Für True-Crime-Enthusiast:innen, die sich für internationale Kriminalfälle interessieren, ist dieses Buch eine klare Empfehlung.

Bewertung vom 30.03.2025
Weninger, Brigitte

Pauli. Ein Garten für alle


ausgezeichnet

Wo Blumen blühen, wächst auch das Miteinander


In „Pauli – Ein Garten für alle“ erzählen Brigitte Weninger und Eve Tharlet eine herzerwärmende Geschichte über Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und den Wert des Teilens. Als der kleine Hase Pauli bemerkt, dass die ältere Kaninchendame Elise Schwierigkeiten hat, ihren verwilderten Garten zu pflegen, zögert er nicht lange und mobilisiert seine Familie, um ihr beizustehen. Gemeinsam verwandeln sie den Garten in eine blühende Oase, die allen zugutekommt. Die sanften und detailreichen Illustrationen von Eve Tharlet ergänzen die Geschichte perfekt und laden Kinder dazu ein, die Szenen aufmerksam zu betrachten. Die Botschaft des Buches – dass man gemeinsam Großes erreichen kann und dass Teilen Freude bereitet – wird auf eine Weise vermittelt, die Kinder anspricht und zum Nachdenken anregt. Besonders in der heutigen Zeit, in der Gemeinschaftssinn und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, bietet dieses Buch wertvolle Impulse für junge Leserinnen und Leser. „Pauli – Ein Garten für alle“ ist ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch, das nicht nur durch seine warmherzige Geschichte, sondern auch durch seine wunderschönen Illustrationen besticht. Es eignet sich hervorragend zum Vorlesen und gemeinsamen Anschauen und vermittelt dabei wichtige Werte auf kindgerechte Weise.

Bewertung vom 30.03.2025
Andrea, Jean-Baptiste

Was ich von ihr weiß


ausgezeichnet

Wenn Kunst zur Sprache des Herzens wird

Mit „Was ich von ihr weiß“ legt Jean-Baptiste Andrea einen feinfühligen, poetischen Roman vor, der weit über eine einfache Liebesgeschichte hinausgeht. Es ist ein Werk über Erinnerung, Kunst und die tiefe Sehnsucht nach Erlösung – erzählt aus der Perspektive eines alten Mannes, der auf ein bewegtes Leben zurückblickt.
Im Mittelpunkt steht Mimo, ein berühmter Bildhauer, der im hohen Alter auf die Geschichte seiner großen Liebe zurückblickt – eine Liebe, die ihn geprägt, inspiriert und nie ganz losgelassen hat. Die Frau, von der er erzählt, bleibt lange geheimnisvoll – ein Schatten aus der Vergangenheit, dem der Leser mit jeder Seite näherkommt. Andrea verwebt Vergangenheit und Gegenwart so kunstvoll, dass die Grenzen zwischen Erinnerung und Gegenwart zu verschwimmen scheinen.
Jean-Baptiste Andreas Sprache ist zurückhaltend und doch voller Poesie. Er schafft es, die inneren Welten seiner Figuren mit wenigen, treffenden Sätzen zu öffnen. Besonders beeindruckend ist, wie viel Gefühl zwischen den Zeilen mitschwingt – oft sagt das, was nicht ausgesprochen wird, mehr als das, was gesagt wird.
Der Roman thematisiert nicht nur die Macht der Kunst, sondern auch die Themen Schuld, Verlust und die Frage, wie sehr ein Mensch durch seine Vergangenheit geformt wird. Dabei bleibt „Was ich von ihr weiß“ nie pathetisch – im Gegenteil: Es ist gerade die leise Melancholie, die den Ton des Romans so eindringlich macht.
„Was ich von ihr weiß“ ist ein stilles, wunderschön komponiertes Buch, das lange nachhallt. Es ist ein Roman für Leserinnen und Leser, die sich auf leise Zwischentöne einlassen können und Freude an literarischer Tiefe und emotionaler Wahrhaftigkeit haben. Ein echtes Kleinod.

Bewertung vom 27.02.2025
Jarr, Simon

Jasper Field (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Gelungenes Debüt

“Jasper Field” ist der Debütroman von Simon Jarr, der am 24. Februar 2025 erschien. Die Geschichte dreht sich um den jungen Verlagserben Max Sandberg, dessen Leben durch die Begegnung mit dem mysteriösen Jasper Field eine dramatische Wendung nimmt. Gemeinsam begeben sie sich auf eine nervenaufreibende Suche nach der Wahrheit, bei der Lügen aufgedeckt, alte Verbrechen enthüllt und geheime Machenschaften ans Licht gebracht werden. Diese Entdeckungen führen sie in eine Verschwörung, deren Aufdeckung die gesamte Welt ins Chaos stürzen könnte.

Der Roman erstreckt sich über 848 Seiten und wird im Selbstverlag veröffentlicht. Er behandelt Themen wie Vertrauen, Familie, wahre Freundschaft und die Frage, wie weit man für die ultimative Wahrheit gehen würde.

Insbesondere die Authentizität der Charaktere und die fesselnde Handlung sind hervorzuheben. Besonders ist such die Beziehung zwischen Max und Jasper, dir als packend und feinfühlig beschrieben werden kann. Die internationalen Schauplätze wie London, Genf, die Cayman Islands und Südafrika verleihen der Geschichte zusätzliches Flair. Allerdings sind bestimmte Passagen, insbesondere die detaillierte Darstellung von Max’ Freundeskreis, die die Erzählung gelegentlich in die Länge ziehen.

Insgesamt scheint “Jasper Field” ein vielversprechendes Debüt zu sein, das durch seine tiefgründige Charakterzeichnung und die Mischung aus Drama, Romantik und Spannung überzeugt.

Bewertung vom 26.01.2025
Kowalski, Matthias

21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest


sehr gut

Motivierendes Buch
Matthias Kowalski liefert mit „21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest“ einen praxisnahen und zugänglichen Ratgeber für alle, die ihre finanziellen Grundlagen stärken und ihre Finanzen langfristig optimieren möchten. Das Buch richtet sich vor allem an Leser, die finanzielle Themen oft als kompliziert oder überwältigend empfinden, und schafft es, diese Barriere durch klare Sprache und praktische Tipps zu überwinden.
Das Buch ist übersichtlich in 21 Kapitel gegliedert, von denen jedes eine wesentliche Erkenntnis oder Regel für den Umgang mit Geld behandelt. Themen wie die Bedeutung von Sparraten, Schuldenmanagement, Investitionen in ETFs oder die Altersvorsorge werden verständlich erklärt, ohne den Leser mit Fachjargon zu überfordern. Kowalski betont immer wieder die Bedeutung von Disziplin, Planung und einem langfristigen Mindset.
Ein zentrales Element des Buches ist die Verbindung zwischen finanziellen Strategien und persönlicher Verantwortung. Kowalski regt dazu an, nicht nur finanzielle Ziele zu definieren, sondern auch die eigene Einstellung zu Geld und Konsum kritisch zu hinterfragen. Dadurch entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der über reines Zahlendenken hinausgeht.
Zu den Stärken des Buches zählt die Klarheit und Einfachheit. Kowalski schafft es, komplexe Themen wie Diversifikation, Zinseszins oder Risikomanagement verständlich und auf den Punkt gebracht zu vermitteln. Des Weiteren hat dieses Buch einen motivierender Ansatz. Es ist nicht nur ein Finanzratgeber, sondern auch eine Inspirationsquelle, die Lust darauf macht, die eigenen Finanzen in die Hand zu nehmen. Viele Beispiele aus dem Alltag und konkrete Tipps machen die Inhalte greifbar und umsetzbar. Kowalski berücksichtigt aktuelle Trends und Entwicklungen wie die Bedeutung von ETFs oder nachhaltigem Investieren.
Zu den Schwächen zählt u.a., dass für Leser, die bereits über fortgeschrittenes Wissen im Bereich Finanzen verfügen, das Buch relativ oberflächlich bleibt. Themen wie Immobilien oder steuerliche Aspekte werden nur angerissen, was ambitioniertere Leser möglicherweise unbefriedigt zurücklässt. Zudem liegt der Fokus stark auf langfristigem Vermögensaufbau – kurzfristige Lösungen oder Strategien für Menschen in akuten finanziellen Schwierigkeiten werden weniger behandelt.
„21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest“ von Matthias Kowalski ist ein hervorragender Einstieg in die Welt der Finanzen. Es überzeugt durch seine klare Struktur, verständliche Erklärungen und den motivierenden Ton. Besonders für Finanzanfänger oder Menschen, die ihre Geldgewohnheiten nachhaltig verbessern möchten, ist das Buch ein wertvoller Begleiter. Fortgeschrittene Leser könnten sich jedoch etwas mehr Tiefe wünschen. Ein zugängliches und inspirierendes Buch, das den Einstieg in das Thema Finanzen erleichtert und zum Handeln motiviert.

Bewertung vom 23.12.2024
Shimabukuro, Denise

Lilo & Stitch: O'hana heißt Familie


ausgezeichnet

Zeilen, die die Familie zusammen bringen

"Lilo & Stitch: O’hana heißt Familie“ von Denis Shimabukuro erschien am 29.2024 im Carlsen Verlag und ist eine, wie ich finde, sehr schön illustrierte und sehr gut leserliche Stitch-Graphic Novel, welche die ganze Familie mit Freude beim Lesen zusammenbringt. Der Autorin gelingt es durch ihre Vermittlung des Hawaiianischen „O’hana“-Gefühls die Werte von Familie, Freundschaft, Toleranz, Zusammenhalt auf eine ganz besondere Weise zu vermitteln. Die Illustrationen sind sehr liebevoll und kindgerecht gestaltet. Den Lesern wird eine sehr warme Atmosphäre mit vielen Anreizen zum Nachdenken dargeboten, verbunden mit der kinderechten Vermittlung von Werten, die das Lesen dieser Graphic Novel zu einem wunderbaren Familienereignis werden lassen. Dank des gut leserlichen Schreibstils, können sogar Erstleser dieser Geschichte eigenständig folgen. Meine Kids haben dieses Buch sehr lieb gewonnen.

Bewertung vom 23.12.2024
Goby , Valentine

Über allen Bergen


ausgezeichnet

Eine warme und gefühlvolle Atmosphäre trifft auf die karge, kalte, harte, weiße Welt der Alpen


„Über allen Bergen“ von Valentine Goby erschien am 28.11.2024 im List Verlag und ist knapp 350 Seiten stark. Der Originaltitel lautet L’Île haute.
Bereits das Cover von „Über allen Bergen“ ist sehr schön gestaltet geworden. Protagonist ist der Junge Vadim, der anlässlich seines Asthmas und vor allem auf Grund seiner jüdischen Religionszugehörigkeit in ein weit entferntes Bergdorf entsandt wird. Schnell gewöhnt er sich an das dortige an den Jahreszeiten orientierte, karge und sehr arbeitsreiche Leben. Ein einfaches Bauernhaus in einem kleinen Dorf in der weißen Einsamkeit der Alpen wird von nun an sein neues zu Hause. Doch die Gefahr durch die Deutschen naht weiterhin …
Ich finde diesen Roman sehr schön geschrieben, der Schreibstil ist gut leserlich und es überzeugt die detaillierte Darstellung der Protagonisten, sodass ich als Leserin in die Lage versetzt werde die Emotionen von Vadim bzw. Vincent nachzuvollziehen. Dieser Roman ist mitreißend, gefühlvoll, warm und authentisch. Ein Buch, welches das Lesejahr 2024 sehr schön abrundet und welches ich hiermit sehr gerne weiterempfehle.