Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1381 Bewertungen
Bewertung vom 21.05.2025
Ich weiß mehr! Wie entstehen Wetter und Klima?

Ich weiß mehr! Wie entstehen Wetter und Klima?


ausgezeichnet

Sonne, Regen, Wind und Wolken - Unser Wetter und das Klima

Das Wetter ist zwar immer da und bewegt uns jeden Tag, wie es aber entsteht, welche Phänomene und Besonderheiten es gibt, ist aber nicht so bekannt. Auch der Unterschied zwischen Wetter und Klima ist interessant und wird anhand einer Weltkarte eindrücklich erklärt.

Die Autorin Katie Daynes hat gemeinsam mit Illustrator Russell Tate ein gesamtes Sachbuch für Kinder ab sechs Jahren dem Wetter und dem Klima gewidmet. Gemeinsam verdeutlichen sie so manches Thema und finden immer die richtigen Worte, um etwas kindgerecht und einfach zu erklären. Da sich hinter jeder der mehr 110 Klappen Zusatzwissen verbirgt, können Stunden damit verbracht werden, alles zu entdecken.

Meine Tochter und ich lieben Sachbücher, die sich um so alltägliche Dinge drehen, wie in diesem Fall das Wetter. Außerdem ist das Buch bei weitem nicht nur für Kinder geeignet, sondern richtet sich ebenso an Erwachsene, denn so einleuchtende und logische Erklärungen gibt es nur in Kindersachbüchern. Obwohl wir bereits viele Male in diesem Buch gelesen habe, haben wir noch längst nicht alles entdeckt und werden nun noch viele Abende gemeinsam in diesem großartigen Buch lesen.

Bewertung vom 20.05.2025
Der Wind nimmt uns mit / Farben des Sommers Bd.3
Herzog, Katharina

Der Wind nimmt uns mit / Farben des Sommers Bd.3


ausgezeichnet

Maya auf der Suche

Maya ist mit ihren zweiunddreißig Jahren bereits in unzählig vielen Ländern gewesen und liebt das rastlose Leben. Damit sie mit ihrer Reiselust auch Geld verdient und andere Menschen an ihren Erfahrungen teilhaben können, hat sie ihr Reiseblog "Maya will Meer" gegründet. Da sie in diesem Jahr in zweiundfünfzig Wochen ebenso viele Länder bereisen möchte, hat sie kaum Ruhe und ist nur unterwegs. So lernt sie bei ihrem Aufenthalt in Nordtaiwan am berühmten Neujahrsfest den Deutschen Tobi kennen. Nach einem One-Night-Stand trennen sich ihre Wege wieder, denn Tobi ist aufgrund seines Jobs ebenso viel unterwegs wie Maya. Allerdings stellt Maya nach einigen Wochen fest, dass die andauernde Übelkeit nicht von einer Lebensmittelvergiftung herrührt, sondern dass sie schwanger ist. Doch die Suche über ihre Follower führt sie nach La Gomera, genau dem Ort, an den sie niemals reisen wollte. Denn dort lebt ihre Adoptivmutter Karoline, der sie niemals wieder begegnen wollte, nachdem sie das Vertrauen in sie verloren hat. Doch bald spürt Maya, dass auf der kleinen Kanaren-Insel vielleicht auch die Antwort auf die Frage, wer ihre wahre Mutter ist, auf sie wartet...

Katharina Herzog gelingt es immer wieder, ihre Romane so fesselnd zu gestalten, dass ein Unterbrechen beim Lesen kaum möglich ist. Vorallem die Rückblicke in das Jahr 1985, die Geschichte rund um das Leben von Karoline zu dieser Zeit und das Auffinden von Maya, ist sehr interessant.

Da ich bereits sehr viele Romane der Autorin gelesen habe, sind meine Erwartungen an die Handlungen immer sehr hoch, aber ich wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht. Da mir Maya trotz ihres unsteten Lebens und ihrer inneren Unruhe sofort sympathisch war, habe ich sehr mit ihr gefiebert und immer gehofft, dass sie bald eine Spur zu Tobias und noch wichtiger, ihren Eltern findet. Ein rundum gelungener Roman!

Bewertung vom 19.05.2025
Mein Alles-wieder-gut-Streichelbuch: Ich tröste dich, kleiner Hund!

Mein Alles-wieder-gut-Streichelbuch: Ich tröste dich, kleiner Hund!


ausgezeichnet

Ein aufregender Tag für den kleinen Hundewelpen

Der kleine Hundewelpe erlebt heute ganz viel. Denn zuerst piksen ihn spitze Samen ins Ohr, dann zerplatzen Seifenblasen aud seinem Näschen, außerdem tritt er auf einen spitzen Stein, bevor er auch noch einem Frosch begegnet, der ihm ganz schön Angst macht. Gut, dass immer jemand da ist, der ihn tröstet und ihm beruhigend über das Fell streichelt.

Anna Milbourne hat die Texte rund um den spannenden Tag vom kleinen Hundewelpen in kindgerechter, einfacher Sprache verfasst. Auch sind ihre Sätze nicht allzu lang und gut verständlich. Da auf den Bildern viele Fühlelemente sind, die von Kindern gestreichelt werden können, formuliert sie einige der Texte als Aufforderung und macht ihre kleinen Leser neugierig auf das weiche Fell oder die kalte Nase. Zusammen mit den farbenfrohen Illustrationen von Bruno Brogna ist das Buch dann perfekt gelungen.

Die Bilderbücher aus dem Usborne-Verlag begeistern mich immer wieder aufs Neue, denn sie überzeugen mit ihrer hohen Qualität und den wirklich kindgerechten Geschichten. Auch mag ich es, wenn schon die Kleinsten angesprochen werden und voller Mitgefühl für den kleinen Hundewelpen in die Handlung eintauchen können. Kennen sie doch alle diese Abenteuer in der Natur, wo so viel Unbekanntes auf sie wartet. Daher kann ich dieses Streichelbuch nur weiterempfehlen und werde es auch selbst auf meine Geschenkideen-Liste setzen.

Bewertung vom 18.05.2025
Über den Wolken wohnen die Träume
Werkmeister, Meike

Über den Wolken wohnen die Träume


ausgezeichnet

Morlen und Heather - Zwei Frauen auf der Suche nach ihrem Glück

Morlen ist siebzehn Jahre alt und hat von ihrer Heimat Norderney, wo ihr alles zu eng und erdrückend erscheint, genug. Aber auch mit ihren Eltern hat sie diverse Probleme, die sie nun in Kalifornien zu vergessen versucht. Allerdings ist das nicht so einfach, denn in ihrer Gastfamilie bei Heather, ihren drei Kindern und deren Mann Gary, läuft vieles nicht nach Plan und vorallem Heather kämpft mit vielen Herausforderungen, denn Gary arbeitet beinahe die ganze Zeit oder kümmert sich um sich und seine Hobbys. Doch obwohl Morlen gerne dort lebt, bleibt die Einsamkeit nicht aus. Hat sie zwar in Gastschwester Ellie zwar eine Freundin gefunden, die ihr Gleichaltrige vorstellt und sie auf Partys und zum Surfen mitnimmt, aber eine tiefe Verbindung gibt es nicht. Die verspürt sie nur zu ihrem Gastbruder Tom, der in einer ähnlichen Krise steckt wie sie und deshalb kaum mehr Kontakt zu seiner Familie hat.

Meike Werkmeister gelingt es in diesem Roman perfekt, die sommerliche Stimmung Kaliforniens, die Lockerheit, das lässige Leben dort und die wunderschöne Küste einzufangen. Dennoch verliert sie nie den Blick auf das reale Leben, das nicht nach Sonnenschein fragt, sondern zeigt auch die Wirklichkeit hinter den Mauern der Häuser. Sodass Themen wie Mental Care, die Suche nach dem Glück, Ängste oder Vertrauensverlust immer wieder im Mittelpunkt stehen und die Leser zum Nachdenken anregen. Da Heather und Morlen kapitelweise abwechselnd aus der Ich-Perspektive erzählen, entsteht eine Nähe zwischen Lesern und Protagonisten, die für noch mehr Nahbarkeit und Verbundenheit sorgt.

Ich liebe die Bücher von Meike Werkmeister und genieße die Lesestunden immer sehr. Auch jetzt habe ich mein Wochenende lesend und gedanklich in Kalifornien bei Morlen und Heather verbracht. Da ist es immer wieder schade, wenn die letzte Seite erreicht und das Buch am Ende angelangt ist...

Bewertung vom 17.05.2025
Provence

Provence


ausgezeichnet

Eine Reise durch die Provence mit Fernweh-Garantie!

Die Provence ist ein einzigartiger Landstrich Frankreichs und hat ihren ganz eigenen Charme. Ist die Landschaft doch geprägt von Dörfern voller Steinhäuser, die historisch und sehr volkstümlich anmuten. Auch die landwirtschaftlichen Terrassen, Lavendelfelder, Olivenhaine, Weinberge und Sonnenblumen prägen das Bild entscheidend und sorgen so für eine eindrucksvolle Schönheit. Aber auch Neuerungen gibt es in diesem traditionellen Landstrich, sodass Pistazienbäume und Agroforstwirtschaft Einzug halten und den sommerlichen Dürren entgegenwirken. Doch was wäre ein Land ohne Kultur, wo wir bei berühmten Künstlern wie Paul Cézanne, Vincent Van Gogh oder Pablo Picasso wären, die die Provence in ihren Kunstwerken dargestellt und die Schönheit für immer festgehalten haben.

Die Autorin Emmanuelle Oddo und der Fotograf Timothée Chambovet haben gemeinsam eine Reise durch die Provence angetreten und allen Landschaften eigene Kapitel gewidmet. So beginnt die Reise in der Camargue, von wo es in das Pay d'Arles, das Département du Vaucluse, Aix-en-Provence, Marseille und seine Umgebung, das Hinterland des Département du Var, die Haute-Provence und die Drôme Provencale geht. Jedem Abschnitt wurden viele Seiten gewidmet, die neben einer Übersichtskarte, thematische Seiten zum Entdecken, Kennenlernen und Verstehen der Region, eine Übersicht der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten auch Touren und Spaziergänge in der Region aufzeigen, um sie auf ganz besondere Weise kennenzulernen.

Ich bin, seit ich im Besitz dieses Buches bin, ganz verliebt in die Provence. Denn dort gibt es so viel Schönheit, Ruhe und Weite. Da sich dieser Bildband, der voller großartiger, hochwertiger und einzigartiger Fotografien steckt, dieser französischen Region auf eine ganz andere Art und Weise widmet, wie es die üblichen Reiseführer tun, steigt das Fernweh innerhalb kürzester Zeit ins Unermessliche. Ich bin einfach nur voll des Lobes für dieses Buch und habe keinen Kritikpunkt finden können.

Bewertung vom 17.05.2025
Wir treffen uns in New York
Sussman, Elissa

Wir treffen uns in New York


sehr gut

Kathleens zweite Chance

Katee Rose war ein berühmter Popstar aus Amerika. Sie hat die Stunden auf der Bühne genossen und mit ihren Dancemoves und ihren Lieder die Fans begeistert. Auch die Beziehung zu Ryan, dem Frontsänger der Band "CrushZone", tut ihrer Karriere gut und mehr als einmal duldet und entschuldigt sie den Egoismus von ihm. Doch als sie am Abend vor dem letzten Konzert mit Cal, ebenfalls einem Mitglied der Band, einen Seitensprung hat, ist ihre Karriere plötzlich vorbei und Katee befindet sich mitten in einer bösen Kampagne gegen sie.

Heute ist Kathleen nicht mehr Katee und möchte mit dieser Person von damals nichts mehr gemeinsam haben. Denn sie hat die Pause genutzt, um zu sich selbst zu finden und sich nicht mehr ständig den Wünschen ihrer Managerin, der Presse und den Fans zu fügen. Nur die Freundschaft zu Harriet besteht noch. Diese darf nun auch endlich ihr erstes Musical aufführen und hat deshalb Cal gefragt, ob er die Regie übernehmen würde. Natürlich ist er dabei. Und auch für Kathleen hat Harriet eine Rolle vorgesehen, die ihr auf den Leib geschrieben hat. Doch obwohl Kathleen sich sehr freut, kommen viele Erinnerungen an die Vergangenheit auf und die Proben, die Zeit mit Cal und der Presserummel machen es ihr nicht einfach.

Elissa Sussman erzählt den Roman, der auf zwei Zeitebenen spielt, auf eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Weise. Da die Vergangenheit und Gegenwart kapitelweise abwechselnd erzählt werden, bleibt es durchgehend interessant. Kathleen ist eine besondere Persönlichkeit, die durch ihre Stärke und ihr Selbstbewusstsein überzeugt.

Da sich der Roman sehr flüssig liest, bin ich relativ schnell am Ende angelangt. Allerdings hatte ich immer wieder so meine Probleme mit Kathleen, die über einige Charaktereigenschaften verfügt, die mit nicht sonderlich sympathisch sind. Trotzdem fand ich den Roman unterhaltsam und mochte die Erzählung auf zwei Zeitebenen.

Bewertung vom 15.05.2025
Ava und der Baum des Lebens
Fraser, Lu

Ava und der Baum des Lebens


ausgezeichnet

Ava und die Eiche

Die kleine Ava geht mit ihrem Großvater jeden Tag zur großen Eiche. Dort entdeckt sie, wie der mächtige Baum im Lauf der Jahreszeiten immer mehr ergrünt und die Menschen mit seiner Schönheit begeistert. Doch im Herbst verliert er seine Blätter auch wieder und Ava ist traurig. Doch ihr Großvater findet eine Eichel und schenkt sie ihr. Als der Winter kommt und mit ihm die Kälte und der Schnee, kann der Großvater das Haus nicht mehr verlassen, denn er ist krank. So wünscht sich Ava den Frühling mit seinen Sonnenstrahlen, den neuen Blättern an der Eiche und dem Glück, das die Natur ihr, ihrem Opa und der Eiche bereitet herbei. Doch als sie dann endlich wieder gemeinsam mit ihrem Großvater die Eiche besuchen kann, ist diese umgefallen und liegt nun auf der Erde. Doch ihr Opa erinnert sie an sein Geschenk im letzten Herbst und schnell pflanzen sie die Eichel in die Erde, damit auch Ava im Lauf ihres Lebens von einer neuen Eiche begleitet werden kann.

Die Autorin Lu Fraser hat die gesamte Geschichte in Reimform erzählt, sodass sie sich sehr melodisch und flüssig vorlesen lässt. Die Themen, die im Mittelpunkt stehen sind sehr bewegend, behandeln sie doch neben den Jahreszeiten, der Wertschätzung der Natur mit ihren vielen Tieren und Pflanzen auch die Vergänglichkeit des Lebens mit dem Leben und Sterben von Menschen, aber auch anderen Lebewesen und Pflanzen. Dennoch macht die Autorin immer wieder nur Andeutungen und erzählt gerade über den Tod eher indirekt, was Gespräche hinterher erfordert, die aber auch helfen, das Gelesene besser zu verstehen und zu verarbeiten. Dank den vielen farbenfrohen und ausdrucksstarken Illustrationen von Paddy Donnelly wird das Bilderbuch noch eindrucksvoller.

Ich schätze Bilderbücher mit ernsten Themen mittlerweile sehr, denn sie bieten immer viel Gesprächsstoff. So tauschen meine Tochter und ich uns immer wieder über unterschiedliche, wichtige Inhalte aus, die im wahren Leben leider manchmal nicht ausbleiben. Gerade das Sterben war für uns lange schwierig, da es so präsent bei uns war und auch mithilfe von Büchern konnte meine Tochter lernen besser damit umzugehen. Daher bekommt dieses Bilderbuch eine klare Weiterempfehlung und ist ein wahrer Buchschatz.

Bewertung vom 14.05.2025
Sommerhimmel über dem Möwenhof
Jacobsen, Frida

Sommerhimmel über dem Möwenhof


ausgezeichnet

Rückkehr auf den Möwenhof

Maren hat die letzten Jahre in München gelebt, denn dort hatte sie eine tolle Arbeitsstelle und ihr Familienglück mit den drei Kindern und ihrem Mann Tom genossen. Doch dann hat Tom seinen "Seelenpartner" gefunden und Maren und die Kinder verlassen. Seither beherrscht der Stress Marens Leben, muss sie doch Arbeit, Schule und Kindergarten unter einen Hut bringen. Das soll sich aber jetzt ändern, denn nach einer Eigenbedarfskündigung der Wohnung hat Maren beschlossen, wieder zurück nach St. Peter-Ording zu ziehen, wo ihre Mutter, ihre Tante und ihre Schwester noch leben. Auf dem Möwenhof möchte sie endlich wieder durchatmen und einen neuen Job hat sie auch bereits gefunden. Dass der Neustart im idyllischen Ort an der Nordsee anders verläuft als geplant, wirkt anfangs schlimmer, als es tatsächlich ist. Und auch die Liebe kehrt in Form von Werftbesitzer Henning in Marens Leben zurück. Als aber Onkel Ludger urplötzlich und vollkommen überraschend in seine alte Heimat kommt und der Familie mitteilt, dass er den Möwenhof verkaufen will, bricht beinahe die Welt für alle zusammen...

Frida Jacobsen ist es gelungen, eine sommerliche, entspannte und wunderschöne Stimmung zu verbreiten und so die Leser zu fesseln. Der Möwenhof ist eine toll gelegenes Bed & Breakfast und hat großes Potential zum perfekten Urlaubsort. Auch Maren, ihre Kinder, Henning und alle anderen Familienmitglieder - ausgenommen Ludger - sind so liebenswerte, warmherzige und sympathische Menschen, die man einfach gern haben muss.

Ich liebe Sommerromane, die mich mitten ins Herz treffen und mir bezaubernd schöne Lesestunden schenken. Und genau das hat dieses Buch, denn Handlung, Erzählstil und Charaktere haben mir so gut gefallen, dass ich immer weiterlesen wollte. Gerne mehr davon!

Bewertung vom 13.05.2025
Mut tut gut
Booth, Anne;Litchfield, David

Mut tut gut


ausgezeichnet

Mit einem Freund geht alles leichter!

Alle Kinder kennen ihn - den Grummel. Er lebt in einer Höhle und ist groß und wild, und er kommt niemals heraus. Obwohl er immer alle, die seinem Unterschlupf zu nahe kommen vertreibt, lässt der Junge sich davon kaum beeindrucken und bringt eines Tages seine bunten Kreiden mit. Doch der Grummel vertreibt ihn, bevor er mit seiner blauen Blüte fertig ist und ein Blütenblatt noch nicht angemalt ist. Am nächsten Tag kann der Junge aber sehen, dass der Grummel wohl herausgekommen ist, um die Blume fertig zu malen. Deshalb lässt er auch seine folgenden Kunstwerke unvollendet und immer malt der Grummel sie fertig. Der Junge weiß, dass der Grummel gar kein Ungeheuer ist und schafft es schließlich, auch ihn davon zu überzeugen, dass er seine Höhle doch verlassen kann. Nun hat er einen neuen Freund gefunden, der gar nicht mehr so zornig und grummelig ist, sondern voller Vergnügen ein Kunstwerk nach dem anderen auf den Boden zaubert. So vergessen auch die anderen Kinder, dass es jemals einen Grummel gab.

Anne Booth erzählt in diesem Buch für Kinder ab drei Jahren über Schüchternheit, Vertrauen und Freundschaft. Sie zeigt, wie wichtig es ist, geduldig zu sein und Menschen Zeit zu lassen, um mit ihrem inneren Grummel fertig zu werden - man darf sie nur niemals alleine lassen. Die Autorin hat eine sehr gefühlvolle und berührende Art zu erzählen und erreicht so auch kleinere Kinder, denn einen Grummel kann sich jeder vorstellen. Zusammen mit den einzigartigen, ganz besonderen und wunderschönen Illustrationen von David Litchfield wird das Bilderbuch zu einem wahren Buchschatz.

Dieses Kinderbuch hat auch mich sehr berührt, denn ich glaube, jeder kennt einen Grummel, der nichts und niemanden an sich heranlassen möchte und weiß auch, wie wichtig es ist, trotzdem da zu sein. Auch meine Tochter ist berührt von dieser Geschichte und dem Mut des kleinen Jungen. Ein rundum gelungenes Kinderbuch, das von uns uneingeschränkt weiterempfohlen wird.

Bewertung vom 12.05.2025
Der Sonne entgegen
Teichert, Mina

Der Sonne entgegen


ausgezeichnet

Zwei Fremde, ein Auto und ein Trip nach Italien

Romy sitzt mit ihrem Freund Henry, ihrer besten Freundin Lilly, deren Ehemann Piet und ihren Eltern bei einem romantischen Abendessen auf der Terasse eines schönen Hotels. Alles ist wunderbar bis Henry ihr vollkommen unerwartet einen Heiratsantrag macht. Nach kurzem Zögern nimmt Romy an und fühlt sich trotzdem etwas überfahren. Als Henry dann beginnt von seinen Zukunftsplänen für sie zu erzählen wird ihr alles zu viel und nach einer gemeinsamen Nacht hält sie es nicht mehr aus und flüchtet mit einem mehr oder weniger Fremden vom Hotelparkplatz. Denn ihr Fahrer Valentin ist ihr am Abend zuvor zum ersten Mal begegnet, als sie eine kurze Pause von allem brauchte. Umso mehr freut sie sich nun, dass er sich mitnimmt und sogar zustimmt, dass sie ihn nach Italien begleitet. Dies ist der Beginn eines turbulenten, unterhaltsamen und emotionalen Roadtrip durch die Schönheit Italiens...

Mina Teichert beherrscht es, die Reise der beiden beinahe Fremden so zu schildern, dass ihre Leser sich beinahe selbst als Mitfahrer fühlen. Die Handlung entwickelt sich sehr rasant und wird duch manche Szene turbulent, dann wieder romantisch und gefühlsgeladen. Da die beiden Protagonisten Romy und Valentin abwechselnd aus ihrer Sicht erzählen, erhält der gesamte Roman eine Tiefe, die ansonsten nicht möglich wäre.

Ich hatte beim Lesen des Buches durchgehend großen Spaß und so manchen Moment, an dem ich am liebsten selbst in Richtung Italien losgefahren wäre. Ich liebe es, wie die Autorin das Kennenlernen der Beiden, anfangs fremden Personen, auf eine unterhaltsame und packende Weise gestaltet und so manches Geheimnis lange nicht ans Licht kommt. Obwohl das Ende doch sehr vorhersehbar ist, hat es mir nie die Freude am Lesen genommen und ich habe mich am Ende nur umso mehr für die Beiden gefreut. Ein großartiger Sommerroman mit Fernwehgarantie!