Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1458 Bewertungen
Bewertung vom 02.11.2025
Tober, Heike

tiptoi® Wieso? Weshalb? Warum? - Bei der Polizei


ausgezeichnet

Der Tiptoi-Stift wird hier sehr geliebt, gerade auf langen Autofahrten. Umso gespannter waren wir auf dieses neue Tiptoi-Buch, bei dem man die Polizei bei einem Einsatz begleiten kann.
Und gerade das kam hier besonders gut an. Man begleitet Geschwister, die einen Einbruch in eine Eisdiele mitbekommen und darf die Arbeit der Spurensicherung, der Polizeidienststelle, im Labor und auch den Ablauf bei einem Verkehrsunfall kennen lernen und mit dem Tiptoi-Stift interaktiv erkunden. So gibt es noch viele Erklärungen und Beschreibungen, aber auch Geräusche zu finden. Bis man da alles entdeckt hat, kann man das Buch mehrfach bespielen.
Hier fanden die Kinder vor allem die Tatsache spannend, das der Dieb Eis aus der Eisdiele stiehlt. Auch die Fahrzeuge der Polizei kann man sich genauer ansehen. Die bunten großen Illustrationen laden zum ausgiebigen Betrachten und auch zum Verweilen bei den einzeln Situationen ein. Und am Ende kann man den Täter mit der Polizei fassen.

Ein tolles Buch, um die Welt der Polizei interaktiv erleben zu können. Wieder ein gelungener Band der Tiptoi-Reihe.

Bewertung vom 22.10.2025
Fuchs, Felicitas

Minna. Kopf hoch, Schultern zurück / Mütter-Trilogie Bd.1


sehr gut

Dieses Buch ist der erste Band der Mütter-Trilogie von Felicitas Fuchs und spielt in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg und rund um den Zweiten Weltkrieg.

Im Mittelpunkt steht Minna, deren Leben man in vielen Details betrachtet, was durchaus seinen Charme hat, aber stellenweise auch etwas langatmig wurde. Minna selbst ist sehr blauäugig und hält sich von allem fern, was das Weltgeschehen betrifft. Das fand ich etwas befremdlich, betrifft es sie ja auch mehr als einmal direkt. Aber alles politische ignoriert sie und bekommt dadurch aber auch viel zu wenig und zu spät mit, was wirklich um sie herum passiert. Sonst hätte sie so manche Katastrophe umschiffen können. Ansonsten hat es mir gut gefallen und ich fand die Stimmung und das Leben der damaligen Zeit wurden gut eingefangen. Wenn es auch immer wieder erschreckend ist, was die Menschheit in diesen Zeiten ge- und erlebt hat.

Im Verlauf habe ich dann festgestellt, dass es sich um eine Trilogie handelt und bin daher gespannt, wie die Familiengeschichte fortgeführt wird.

Es gab wie im realen Leben Höhen und Tiefen, manches erschreckender als anderes und für mich wurden all diese Emotionen gut eingeflochtet und ich konnte mich in Minna einfühlen. All die Schicksale der damaligen Zeit haben mich berührt und ich bin froh, dass ich in einer Zeit und einem Land lebe, in dem sich das Leben von Frauen verbessert hat.



Eine Geschichte des Lebens während und nach den Kriegsjahren. Erschreckend, aber auch voll Zuversicht.

Bewertung vom 22.10.2025
Martin, Nina

Lucid Fate - Was, wenn wir nicht sterben? / Lucid Bd.3


sehr gut

Achtung, hierbei handelt es sich um den dritten und somit abschließenden Teil der Trilogie rund ums Träumen. Man muss mit Band eins beginnen, da einem sonst das Grundgerüst der Traumunion, des Traumwandelns und die verschiedenen Charaktere fehlen.
Die Traumwelt Somna und die reale Welt Corpora sind vereint, was riesiges Chaos nach sich zieht. Denn jede Traumwandlung existiert in der echten Welt, egal ob es ein schöner Traum oder ein Albtraum ist. Und Eric Clayton möchte diese Vereinigung nicht rückgängig machen, hat er nun ja mehr Macht und erschafft Schutzzonen weltweit. Doch Ria, Selena und ihre Freunde versuchen das mit allen Mittel zu verhindern.
Dieser Abschlussband ist bis zum Ende hin spannend. Mir hat es gefallen, wie man in die Gefühle von Selena und Ria eintauchen kann, man merkt ihren inneren Zwiespalt, all die Zweifel und kann sich sehr gut in sie hineinversetzen. Doch auch die Nebecharaktere kommen nicht zu kurz, gerade der ein oder andere Charakter, den man früher nicht gut leiden konnte, weckt im Verlauf andere Gefühle, sobald man die Beweggründe der Taten nachvollziehen kann. Zur Geschichte selbst will ich nicht zu viel verraten, das würde sonst die Spannung mindern. So kann ich nur sagen, dass ich häufiger überrascht wurde und es zwar kleinere Momente gab, die etwas langatmig waren, das Buch im Großen und Ganzen aber überzeugt und mich mitreißen konnte. Auch die Hörfassung hat mir sehr gefallen, es wird angenehm gelesen und man kann den Sprecherinnen gut folgen.
Jede neue Entdeckung, all die Erlebnisse und das packende Ende machen dieses Finale so gut.

Bewertung vom 21.10.2025
Allende, Isabel

Mein Name ist Emilia del Valle


gut

Mein Name ist Emilia del Valle ist mein erstes Buch der Autorin. Mich hat hier ganz besonders das Thema Chile und die Bürgerkriegszeit gereizt, muss aber gestehen, dass es mich letztendlich nicht so mitreißen konnte, wie ich es gerne gehabt hätte.
Was eventuell schon der Tatsache geschuldet ist, dass ich zu Emilia keine richtige Verbindung aufbauen konnte. Mir hat es imponiert, wie sehr sich sie in dieser Männerwelt durchkämpft, gleichzeitig konnte ich sie nicht so richtig einschätzen, was eventuell auch an dem Schreibstil gelegen hat. Für mich kam der Lesefluss nicht richtig in Gang, teils bin ich durch die Seiten geflogen, an anderer Stelle musste ich mich zwingen wieder zum Buch zu greifen. Gerade am Anfang konnte mich die Geschichte nicht gefangen nehmen. im weiteren Verlauf wurde es für mich greifbarer und auch Emilia lebendiger und doch sprang der Funke nicht vollständig über. Die Geschichte um Emilia spielt zu einer Zeit in der man als Frau am besten hinterm Herd stehen und sich auf keinen Fall in der Welt behaupten sollte. Eine Zeit, die man sich heute nur noch schwer vorstellen kann, die aber noch gar nicht so lange der Vergangenheit angehört. Und zugleich ist das Buch eine Zeitreise in den Bürgerkrieg in Chile, die dortigen Lebensumstände und die Ausbeutung der Minenarbeiter. Hier gab es faszinierende EInblicke, aber auch Stellen, die mich gelangweilt haben. Gerade die Szenen bei den Besuchen der Oberschicht haben mich nicht packen können und ich habe sie teils nur überflogen.
Für mich ein Buch, bei dem ich nicht sicher bin, ob ich es erneut lesen würde. Es gab wirklich interessante und spannende Momente, aber auch einige Längen. Gut, aber nicht überragend in meinen Augen.

Bewertung vom 21.10.2025
van der Bogen, Ruby

101 Dinos und alles, was du über sie wissen musst!


sehr gut

Das ist schon der fünfte Band der 101 - Reihe, den wir kennenlernen dürfen. Nach Einhörnern, Wichteln, Monstern und Meerjungfrauen kommen nun die Dinosaurier, was für mich nicht so ganz in die Reihe passt. Denn Dinosaurier gab es ja wirklich, die anderen Bände handeln ausschließlich von Fantasiegestalten. Gerade das hatte mir bei den anderen Bänden sehr gefallen. Meine Kinder hatten jedoch auch mit den Dinos riesigen Spaß und sie haben mit viel Freude die Seiten erkundet. Ich habe vorgelesen, sie durften die Bilder betrachten. Und da gibt es wie bei den anderen Bänden jede Menge zu entdecken! Kleine und große Dinosaurier, die auch mal aufs Klo müssen. Man sieht sie fressen und allerhand anderes. So geht es ganz schön wuselig zu und es wird nicht langweilig. Schön finde ich auch immer die Doppelseite im Hochformat, das ist hier immer ein Highlight, wenn das Buch gedreht werden muss.
Hier kam auch der Band über Dinos super an, mir hat er nicht so gut gefallen wie die anderen Bände.

Bewertung vom 21.10.2025
Ottenschläger, Madlen

Das Krawallkehlchen Bd.1


sehr gut

Der Titel ist hier Programm, denn es geht um Mika, oder auch das kleine Krawallkehlchen. Man begleitet das Krawallkehlchen durch einen Tag voller Missgeschicke, Erlebnissen und Gefühlen und lernt dabei, das es viele verschiedene Gefühle gibt.
Gleich am Morgen geht einiges schief und die Kita-Gruppe geht ohne Mika los auf den großen Ausflug. Kann Mika denTag doch noch retten?
Das großformatige Bilderbuch punkten mit den bunten Bildern, die nicht zu überladen sind und auf denen man dennoch einiges entdecken kann. Direkt beim ersten Öffnen kann man einen ersten Blick auf die verschiedenen Charaktere erhaschen, die eine Rolle spielen. Die Textlänge war für unsere vierjährige super und sie hat der Geschichte gut folgen können. Gerade die Krawall-Szenen haben sie interessiert und beschäftigt, zwischendurch kam auch eine Rückfrage und wir haben gemeinsam besprochen, warum Mika den krawallt. Und am Ende haben wir gemeinsam vor Freude krawallt. Süß ist auch das Gefühlsrad, mit dem man mit den Zuhörer:innen die Gefühle besprechen kann und jeder kann sagen, wie man sich gerade im Moment fühlt.
Eine zuckersüße, krawallige Vorlesegeschichte über Gefühle und wie man mit ihnen umgehen kann.

Bewertung vom 21.10.2025
Claus, Calle

Die drei ??? Kids, Geheimnis um CubeMax


ausgezeichnet

Das Buch habe ich meinem Sohn vorgelesen, als Abendlektüre. Jedenfalls so lange bis er nicht mehr erwarten konnte zu erfahren, wie es weiter geht und er sich das Buch geschnappt hat, um es selbst zu beenden. Somit haben wir über die Hälfte gemeinsam und den Rest jeder für sich gelesen.

Peter, Justus und Bob besuchen die Spielmesse in Rocky Beach, denn dort wird die neue Version von CubeMax vorgestellt, einem virtuellen Spiel, das mit Blöcken gebaut wird. Bob ist eingefleischter Fan, doch als ein Mädchen durch die Security vom Gelände entfernt wird, sind die Freunde skeptisch und fragen sich, was da denn los war. Der Grundstein für ein tolles Abenteuer ist gelegt!

Man kann natürlich Parallelen ziehen, ich finde aber das Spiel hat seinen eigenen Charme und mein Sohn war wirklich gefesselt von der Story. Man merkt, wie die Spannung im Verlauf steigt, wenn auch eher langsam. Doch die bunten Comic-Elemente lockern die Texte auf und helfen auch mal bei längeren Abschnitten am Ball zu bleiben. Teils waren es ausführliche Erklärungen, die man zum besseren Verständnis durchaus benötigt, teils Beschreibungen der Welt, die es anschaulicher gemacht haben. Hier kam jedenfalls keine Langeweile auf und ich wurde direkt nach Band zwei gefragt. Man wechselt zwischen der CubeMax Welt mit den drei Jungs, zu Nika in die echte Welt und auch Einblicke in den früheren besten Freund von Nikas Bruder erhält man.



Für Fans von Minecraft und natürlich Liebhaber der Detektivbande die drei ??? Kids. Mein Sohn fiebert schon Band zwei entgegen!

Bewertung vom 21.10.2025
Schmohl, Sabrina

Bodhi, Joe und ein Dorf voller Geister


sehr gut

Ich mag Bücher, die von Timo Grubing illustriert sind, da greife ich immer gleich doppelt so gerne zu. Und hier ist die Geschichte genau so wundervoll wie die Zeichnungen, die ausgesprochen textnah gestaltet sind.

Bodhi hat eine Liste. Eine Liste, die er innerhalb kürzester erledigen muss, denn seine frühere Heimat Nebelheim soll dem Erdboden gleich gemacht werden. Doch es klappt nicht wirklich wie geplant und Bodhi lernt Joe kennen. Und erlebt mit ihr ein großes Abenteuer.

Die Geschichte ist kurzweilig, aber punktet mit ihren starken, besonderen Charakteren, die jeder für sich liebenswert sind. Bodhi braucht Beständigkeit und findet den Umzug nach Neu-Nebelheim schrecklich. Joe ist anfangs noch sehr zurückhaltend und geheimnisvoll, was sich und ihrr Geschichte angeht, taut aber im Laufe der Erzählung auf und mir hat die beginnende Freundschaft zwischen den beiden sehr gefallen. Man fühlt richtig, wie sich die beiden gut tun. Auch der Gruselfaktor kommt nicht zu kurz, mehr verrate ich aber nicht. Dabei wechselt es mit humorvollen Momenten und man ist schnell angekommen und fiebert mit Bodhi und Joe mit, ob sie ihren Plan umsetzen können.

Die Geschichte ist eine Mischung aus Humor und Grusel, erzählt aber auch vom Tod, Verlust in vielerlei Form und Akzeptanz, bleibt dabei aber kindgerecht und einfach verständlich.

Mein Sohn hat die Geschichte auch sehr gerne gelesen und fand sie cool. Ihm hat vor allem Spooky gefallen, auch einer meiner liebsten Charaktere.



Für mich ein wundervolles Werk, passend zur kalten Jahreszeit, aber auch jederzeit anders lesenswert. Ein Mix aus etwas Grusel, einer Prise Humor und einer unerwarteten Tiefe. Kann ich jungen Lesern nur ans Herz legen.

Bewertung vom 11.10.2025
Freund, Wieland

Dreizehnfurcht (eBook, ePUB)


gut

Hier hat mich der Klappentext gleich angesprochen und doch konnte mich die Geschichte am Ende nicht so mitreißen, wie ich es gerne gehabt hätte.
Momme ist zwanghaft und hat es dadurch schwer in dieser schnelllebigen Welt. Doch dann soll er sich um ein abgelegenes Haus kümmern und stolpert so in ein anderes Berlin.
Die Geschichte wird aus den Sichten verschiedener Charaktere erzählt und man bekommt so umfassende Eindrücke. Dennoch bleibt es eher eine Erzählung, für mich gab es wenige Überraschungen und es fehlten mir grundlegende Spannungsmomente. Die Idee fand ich aber spitze. Ein Berlin, das neben dem echten Berlin existiert, aber ohne jegliche Errungenschaften der heutigen Zeit, von der wir doch so sehr abhängig sind. Zuerst wurde ich mit Momme nicht richtig warm, das hat sich im Verlauf gebessert und doch war er nicht vollständig greifbar für mich. Auch die anderen Charaktere blieben für mich etwas blass, wie allgemein die Beschreibung der Welt. Dennoch hat mir Dreizehneichen als Handlungsort gefallen, ein paar Beschreibungen mehr wären aber super gewesen. Es gab verschiedene Handlungsstränge, die am Ende zusammenlaufen und so auch die einzelnen Charaktere. Und doch hatte ich erwartet mehr von Momme zu erfahren.
Interessant, nur mich konnte es nicht so mitreißen, wie erwartet.

Bewertung vom 11.08.2025
Avery, Annaliese

Die Dunkle Drachenhüterin / Nachtsilber Bd.1


sehr gut

Geschichten mit Drachen, Prophezeiungen und allerlei anderen fantastischen Elementen liebe ich einfach und muss sie lesen. Auch hier wurde ich nicht enttäuscht, auch wenn es mir am Ende zu offen blieb, gerade für ein Kinderbuch.
Paisley lebt mit ihrem Bruder Dax und ihrer Mum, die Wissenschaftlerin ist, in einem großen Haus. Normalerweise erhält jedes Kind eine Prophezeiung bei Geburt, Paisley ist jedoch schon älter und regelrecht schockiert, als sie die Bedeutung erfährt. Denn sie soll bald sterben!
Dieser Auftakt ist der Start in ein fantastisches Abenteuer, bei dem die Drachen bisher noch ein wenig zu kurz kamen. Doch die Geschichte bietet jede Menge Potential für eine Fortsetzung. Und wer Interesse am Universum und Sternen hat, ist hier richtig.
Paisley ist ein starker Charakter, selbstbewusst und sie liebt ihre Familie abgöttisch und will sie beschützen. Genau so wie man selbst auch sein möchte. Die Geschichte ist ihrer Sicht und einer weiteren. So erhält man Einblicke in die Entwicklung und über das was noch so im Hintergrund abläuft.

Ein guter Start in die Reihe, dessen Ende mir persönlich noch zu viel offen lässt.