Benutzer
Benutzername: 
leseratte1310
Wohnort: 
Niederrhein
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 3660 Bewertungen
Bewertung vom 12.08.2025
Hughes, Siân

Perlen (eBook, ePUB)


gut

Mariannes Mutter verschwindet, als Marianne acht Jahre alt ist. Zurück bleiben sie selbst, ihr Vater und ihr kleiner Bruder Joe, der noch ein Baby ist. Warum nur ist die Mutter verschwunden? Marianne kann sich das nicht erklären. Sie trauert und der Verlust begleitet sie fortan bis hinein in ihr Erwachsenenleben. Erst als sie selbst Mutter wird, kann sie sich mit der Vergangenheit und ihren Erinnerungen auseinandersetzen und als sie erkennt, was damals geschehen ist, kann sie ihre Mutter loslassen.
Die Autorin Siân Hughes erzählt feinfühlig und poetisch, doch das Geschehen plätschert so dahin. Die Erinnerungen tauchen bruchstückhaft und nicht chronologisch auf, was es mir nicht einfach machte.
Für Marianne ist es schwer verständlich, dass die Mutter plötzlich nicht mehr da ist. Der Vater versucht zwar, seinen Kindern ein Familienleben zu bieten, aber wirklich einfühlen kann er sich in die Gefühlswelt seiner Tochter nicht. Marianne hat ihre Erinnerungen, die aber nicht zuverlässig sind. Der Verlust verfolgt sie lange und sorgt dafür, dass sie schwierig ist und ein Außenseiterleben führt. Als Ihre Tochter geboren wird, nimmt sie sich vor, alles besser zu machen. Sie forscht ihren Erinnerungen nach und erkennt erst dann die Zusammenhänge.
Obwohl ich nachvollziehen konnte, dass Marianne durch den Verlust traumatisiert wurde, kam sie mir nicht so nahe, dass ich wirklich mitfühlen konnte.
Es ist eine sehr melancholische Geschichte mit hellen, aber auch vielen dunklen Momenten, die mich aber nicht wirklich erreicht hat.

Bewertung vom 11.08.2025
Bohlmann, Sabine

Frau Honig: Frau Honig und die Schule der Fantasie


ausgezeichnet

Frau Honig, das Kindermädchen in diesem Buch, ist die „Mary Poppins“ des Tierreichs. Auch sie hat magische Fähigkeiten.
Dieses Mal landet Frau Honig zufällig genau vor der Schule, die händeringend eine Vertretung für die Klasse 4 b sucht. Da Elsa Honig hat gerade etwas Zeit und lässt sich von der Rektorin einstellen. Doch der Lehrplan gefällt ihr gar nicht. Glück steht nicht auf diesem Lehrplan und Spaß auch nicht.
Das Buch liest sich sehr schön und die Geschichte macht Kindern und Erwachsenen Spaß. Allerdings hätte ich mir etwas mehr Bilder gewünscht, weil das den Kindern gut gefällt.
Elsa Honig ist ein sympathisches Kindermädchen, das sich gut in die Kinder hineinversetzen kann. Als Ersatzlehrerin möchte sie, dass die Kinder Spaß am Lernen haben und ohne Angst in die Schule gehen. Auch sollen sich die Schüler in der Schule nicht langweilen. Aber nicht alles sehen das so.
Frau Honig bringt nicht nur ihre Kollegen zum Nachdenken, sondern vielleicht auch Eltern, die häufig zu viel Druck auf ihre Kinder ausüben.
Ein schönes und unterhaltsames Kinderbuch, das trotzdem zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 11.08.2025
Collin, Philippe

Der Barmann des Ritz


ausgezeichnet

Das Ritz in Paris ist Anfang des letzten Jahrhunderts legendär, hier gehen die Reichen und Schönen ein und aus. Doch in den vierziger Jahren wird Paris von den Nazis besetzt, die sich im Ritz einquartieren und auch in der eleganten Petit Bar treffen. Hinter der Bartheke ist der Österreicher Frank Meier Chef. Er mixt seine Cocktails und ist höflich zu allen Gästen. Dabei sieht und hört er vieles. Doch nicht nur das kann gefährlich für ihn werden, denn er hütet ein Geheimnis. Er ist Jude.
Dieser Roman basiert auf der wahren Geschichte des Barmanns Frank Meier. Der Erzählstil ist nüchtern dokumentarisch und dennoch wurde ich von Anfang an gepackt. Zwischendurch gibt es persönlichere Informationen, die wir aus fiktiven Tagebucheinträgen von Frank Meier erhalten. Das Cover im Stil jener Zeit hat mir gut gefallen, wie auch die Fotos am Ende des Buches.
Die Atmosphäre in der Bar ist gut beschrieben und wir erfahren nebenbei auch, welche bekannten Persönlichkeiten dort einkehrten.
Frank ist ein zurückhaltender Mensch, der es nur seinem Allerweltsnamen zu verdanken hat, dass er noch nicht aufgeflogen ist. In der Bar treffen sich Besatzer und Widerständler, Verfolgte und Kollaborateure. Frank hört und sieht alles, erfährt vom Widerstand genauso wie von Taten und Plänen der Besatzer. Dennoch verhält er sich zurückhaltend, höflich und zuvorkommend, um nicht aufzufallen. Oft brodelt es in ihm, aber er hat auch Angst. Trotzdem ist er für andere Juden da und verschafft ihnen falsche Papiere, um sie zu retten. Die Gefahr entdeckt zu werden ist groß. Ich habe mit ihm gefühlt und gehofft, dass er diese furchtbare Zeit überlebt.
Ein interessanter Roman, den ich sehr empfehlen kann.

Bewertung vom 05.08.2025
Koppelstätter, Lenz

Was am Ufer lauert (eBook, ePUB)


sehr gut

Journalistin Gianna Pitti soll auf Bitten ihres Vaters Arnaldo einen Informanten am Ostufer des Gardasees treffen und etwas in Empfang nehmen. Doch stattdessen findet sie eine Frauenleiche im Wasser und ein Auto entfernt sich. Bei der Leiche liegt eine leere CD-Hülle mit der Aufschrift „Churchills Geheimnis“. Natürlich wollen Gianna, ihre Familie und ihre Chefin der Sache auf den Grund gehen. Das ist nicht ganz ungefährlich, denn schon bald fallen Schüsse in Malcesine.
Ich kenne auch schon den ersten Band aus der Reihe „Ermittlungen am Gardasee“. Obwohl dieses Buch auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann, ist es vorteilhaft, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Der Schreibstil ist locker und leicht. Die Atmosphäre am Gardasee ist schön bildhaft dargestellt.
Gianna Pitti mag es, wenn sie vor Ort ist, wo etwas passiert. Als sie die Tote im See findet, überlegt sie daher, ob sie die Polizei informiert oder doch lieber selbst ermittelt. Dieses Mal wird sie auch von ihrem Vater unterstützt, der als Investigativ-Journalist eine Zeitlang verschollen war. Die Überraschung bei seinem Auftauchen muss Gianna erst mal verdauen. Mit von der Partie ist natürlich auch wieder Giannas Onkel, der schrullige Marchese Francesco Pitti-Sanbaldi, sowie ihre Chefredakteurin Elvira Sondrini. Gemeinsam ermitteln sie recht unkonventionell.
Auch wenn sich die Aufklärung etwas zieht, so macht es doch Spaß, dieses ungewöhnlichen Ermittlerteam bei seinen Recherchen zu begleiten. Glücklicherweise hatte die Familie in der Vergangenheit Verbindungen zu Churchill, so dass sie das Geheimnis und den Mord am Ende schlüssig auflösen können.
Mir hat dieser unterhaltsame Krimi mit viel Lokalkolorit gut gefallen.

Bewertung vom 03.08.2025
Drvenkar, Zoran

Asa


sehr gut

Asa musste sich einst einer grausamen Prüfung unterziehen, weil das die Tradition bei den Menschen, die sich um die Familie Kolbert versammelt hat, so vorsieht. Da Asa gegen diese Prüfung ist und ihren Vater auf ihre Seite gezogen hat, wird ein Anschlag auf die beiden verübt. Doch Asa überlebt und ihre Familie lässt sie danach wegsperren. Aber Asa will Rache, weil ihr das Liebste genommen wurde. Sie hat sich vorbereitet auf ihren Kampf.
Der Klappentext hatte mich gleich angesprochen, versprach er doch eine spannende Geschichte. Aber ich habe mich anfangs schwer getan mit diesem Buch. Der Schreibstil ist ziemlich gewöhnungsbedürftig. Es wurde zwischen den Zeiten hin- und hergesprungen, so dass es doch eine Weile ziemlich verwirrend war. Aber je weiter ich gelesen habe, umso mehr packte mich dieser Thriller.
Asa ist eine starke, junge Frau, die sich schon früh einen Namen gemacht hat. Sie hat ihre Prüfung bestanden, aber sie will, dass es aufhört und dass andere junge Menschen davon verschont bleiben. Doch in der Familie zählt diese Tradition wohl mehr als familiäre Bande. Asa vergisst nicht, was ihr angetan wurde. Auf ihrem Rachefeldzug trifft sie auf mächtige Gegner, loyale Verbündete, Hilfe und Verrat. Aber sie will es zu Ende bringen.
Es ist eine düstere Familiengeschichte und ein sehr spannender Thriller, es lohnt sich dranzubleiben.

Bewertung vom 01.08.2025
Clark, Julie

Die unsichtbare Hand (eBook, ePUB)


sehr gut

Vincent Taylor wurde verdächtigt, dass er seine Geschwister Poppy und Danny umgebracht hat. Aber man konnte es ihm nicht nachweisen und so machte er Karriere als Autor.
Die Ghostwriterin Olivia Durmont, Tochter von Vincent, hat schon früh von diesem Verdacht erfahren und darunter gelitten. Schon lange hatte sie keinen Kontakt mehr zu ihrem Vater. Doch nun soll sie die Geschichte ihres Vaters aufschreiben.
Dieser Roman wird auf zwei Zeitebenen und aus unterschiedlichen Perspektiven - Olivia, Poppy, Vincent - erzählt. Am interessanten fand ich die Kapitel aus der Vergangenheit 1975.
Nach einer Schadensersatzzahlung ist Olivia knapp bei Kasse und als Ghostwriterin wird sie seither nicht mehr gebucht. Daher kann sie gar nicht anders, als den Auftrag ihres Vaters anzunehmen. Doch sie will auch endlich wissen, was damals wirklich passiert ist. Vincent war schon als Kind etwas merkwürdig und daher waren sich die Leute sicher, dass er der Täter ist. Aufgrund einer beginnenden Demenz möchte er nun seine Geschichte erzählen. So nach und nach erschließt sich Olivia, was damals wirklich geschehen ist. Wirklich sympathisch war mir keine der Figuren.
Eigentlich ist es eine interessante Geschichte, die aber zwischendurch recht zäh verläuft. So kam nicht die erwartete Spannung auf. Nicht nur für Olivia ist es schwer, aus den unterschiedlichen Sichtweisen die Wahrheit herauszufinden. Immer wieder gibt es unverhoffte Wendungen und doch ahnte ich schon sehr früh, wie die Geschichte endet.
Eine tragische Familiengeschichte, in der das Trauma der Vergangenheit an die nächste Genration weitergereicht wird.

Bewertung vom 30.07.2025
Härtl, Cornelia

Mord auf Föhr Ein aufregender Nordseekrimi über dunkle Geheimnisse auf der Insel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Jo Weinheimer hat sein Wort gehalten und Kari wieder in den Dienst beim BKA zurückgeholt. Nun bittet er sie, inoffiziell einer Sache nachzugehen. Timo Knaup wurde nach seinem Geständnis, die 85-jährige Bertha Franzen ermordet zu haben, verurteilt, aber nun hat er dieses Geständnis widerrufen. Brisant ist es, dass Knaup der Neffe der Ministerpräsidentin ist. Also macht sich Kari wieder einmal auf nach Föhr, um dort zu ermitteln. Sie stößt auf dunkle Geheimnisse aus Berthas Vergangenheit. Doch da ist wohl jemand, der nicht möchte, dass diese Geheimnisse ans Tageslicht kommen, denn Kari wird angegriffen.
Dies ist der dritte Band der Nordsee-Krimi-Reihe von Cornelia Härtl. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und packend. Mir gefällt es, wie Föhr und das Inselleben beschrieben sind.
Die Suspendierung von Kari wurde beendet und sie ist wieder in Berlin im Dienst. Auf der Insel Föhr, will niemand mit ihr über Bertha Franzen reden. Jeder scheint etwas verbergen zu wollen. Aber Kari ist hartnäckig und findet einiges über Bertha heraus, das bis in die Kindheit zurückreicht. Bertha war keine angenehme Person, aber ein richtiges Mordmotiv ist auch nicht zu erkennen. Trotzdem tritt Kari mit ihren Recherchen jemandem auf die Füße, denn ihr widerfahren einige unangenehme Dinge und es wird gefährlich. Auch Karis private Angelegenheiten entwickeln sich nun weiter.
Auch dieser spannende Fall für Kari Lürsen hat mir wieder gut gefallen.

Bewertung vom 30.07.2025
Härtl, Cornelia

Angst auf Föhr Ein aufregender Nordseekrimi über dunkle Geheimnisse auf der Insel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bevor Kari Lürsen wieder zurück nach Berlin reisen kann, wird sie von ihrem früheren Vorgesetzten Jo Weinheimer gebeten, einen heiklen Auftrag zu übernehmen. Eine Kronzeugin und deren Tochter müssen in einem Safehaus auf der Insel Föhr beschützt werden. Die Frau hatte gegen ihren Mann ausgesagt, der sehr gefährlich ist. Die junge Polizistin Marlies unterstützt Kari dabei. Für Kari bietet sich durch diesen Einsatz die Chance, wieder in den Dienst zurückzukehren. Aber es wird schwierig, zumal Jo vermutet, dass es einen Maulwurf beim BKA gibt. Der Auftrag ist gefährlich, wie Kari bald spürt. Wem kann sie vertrauen?
Dies ist der zweite Band der Nordsee-Krimi-Reihe von Cornelia Härtl. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und packend. Die idyllische Insel zeigt sich in diesem Fall von der düsteren Seite.
Die Charaktere sind gut und authentisch dargestellt. Kari war beim BKA in der Abteilung OE beschäftigt und für Zielfahndung und Zeugenschutz zuständig. Sie wurde suspendiert, weil bei ihrem letzten Einsatz etwas schieflief. Nun hofft sie, dass sie wieder in den Dienst zurückkehren kann. Karis Schützlinge Sandra und Bea liegen im ständigen Clinch. Die Polizistin Marlies ist unerfahren und macht Fehler. Sie hat ihre eigene Geschichte, wie Kari später erfährt. Auch Bent taucht wieder auf und Kari weiß nicht, ob sie ihm vertrauen kann. Dann widersprechen sich auch noch manche Aussagen.
Es ist ein sehr spannender und gefährlicher Fall, mit dem es Kari hier zu tun hat und der nicht ganz so läuft, wie es geplant war.
Mir hat dieser spannende Krimi gut gefallen und ich bin gespannt auf den nächsten Band.

Bewertung vom 30.07.2025
Härtl, Cornelia

Tod auf Föhr Ein aufregender Nordseekrimi über dunkle Geheimnisse auf der Insel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nachdem Kari Lürsen vom Dienst suspendiert wurde, kehrt sie auf ihre Heimatinsel Föhr zurück und zieht in die Kate, die sie von ihrem verstorbenen Großvater geerbt hat. Hier möchte sie zur Ruhe kommen. Doch dann wird ihre frühere Mitschülerin Wiebke tot aufgefunden wird und man geht von Suizid aus, da es einen Abschiedsbrief gibt. Auf Wunsch von Wiebkes Eltern geht Kari der Sache nach, denn auch sie kann sich nicht vorstellten, dass Wiebke sich selbst getötet hat.
Dies ist der erste Band der Nordsee-Krimi-Reihe von Cornelia Härtl. Der Schreibstil der Autorin liest sich angenehm flüssig. Die Insel-Atmosphäre wird sehr schön bildhaft dargestellt.
Die Charaktere sind gut und authentisch dargestellt. Kari war beim BKA in der Abteilung OE beschäftigt und für Zielfahndung und Zeugenschutz zuständig. Sie wurde suspendiert, weil bei ihrem letzten Einsatz etwas schieflief, was genau erfährt man erst mit der Zeit. Auf Föhr will sie darüber nicht unbedingt reden und so versucht sie nun privat herauszufinden, was geschehen ist. Dabei ist sie durchaus beharrlich. Auch wenn einige Zeit vergangen ist, so gibt es doch alte Bekanntschaften, bei denen sie Informationen einholen kann. Aber auch der Wirt Bent ist ganz hilfreich. Bei ihren Ermittlungen zeigt sich, dass doch jeder so seine Geheimnisse hat. Jemand scheint aber auch etwas dagegen zu haben, dass sie in dieser Sache nachforscht.
Dabei gibt es einige Wendungen, welche die Spannung hochhalten. Doch am Ende löst sich alles schlüssig auf.
Mir hat dieser spannende Krimi gut gefallen.

Bewertung vom 30.07.2025
Härtl, Cornelia

Tod auf Föhr, Angst auf Föhr & Mord auf Föhr (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nach einem missglückten Einsatz kommt die Zielfahnderin Kari Lürsen zurück nach Föhr, um wieder zu sich zu finden. Doch zur Ruhe kommen kann sie nicht wirklich, denn sie muss in verschiedenen Fällen auf Föhr ermitteln. Zunächst beschäftigt sie der Suizid einer Schulfreundin. Dann soll sie eine Kronzeugin und deren Tochter beschützen. Beim dritten Fall widerruft ein verurteilter Mörder sein Geständnis und sie muss der Sache nachgehen.
Alle drei Fälle in diesem Sammelband sind spannend und lesenswert. Der Schreibstil der Autorin Cornelia Härtl liest sich flüssig. Mir hat auch die Atmosphäre auf der Insel Föhr gut gefallen.
Nachdem Kari in die Kate ihres verstorbenen Großvaters gezogen ist, hat sie sich schnell auf der Insel wieder eingelebt. Sie ist eine sympathische Frau und eine fähige Ermittlerin, die nicht lockerlässt, wenn sie etwas aufklären will. Manchmal ist der schwer zu durchschauende Wirt Bent Sörensen ihr dabei eine Hilfe.
Es sind drei Fälle, welche Abgründe aufzeigen, die sich auch auf einer idyllischen Insel zutragen können.
Mir hat dieses Buch gut gefallen und ich würde gerne mehr Krimis mit dieser sympathischen Ermittlerin lesen.