Benutzer
Benutzername: 
leseratte1310
Wohnort: 
Niederrhein
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 3714 Bewertungen
Bewertung vom 04.11.2025
Neubauer, Andreas; Neubauer, Mathias

Saison (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mit diesem Kochbuch wird 50 Jahre „Der Feinschmecker“ gefeiert. Mir gefällt die Einteilung zur saisonalen Küche, denn ich habe schon immer saisonale und regionale Zutaten bevorzugt. Gut für das Klima! Aber auch geschmacklich geben die saisonalen Früchte und Gemüse viel mehr her. Aber es geht nicht nur um Obst und Gemüse; wer gerne Fleisch oder Fisch isst, kommt auch auf seine Kosten.
Die Rezepte sind vielfältig und kreativ und gut beschrieben, aber manchmal auch aufwendig. Leider gibt es aber auch Zutaten, die hier im ländlichen Bereich nicht zu bekommen sind. Hilfreich ist es, dass Zubereitungszeit und Schwierigkeitsgrad angegeben sind.
Schon das tolle Cover hatte mich angezogen, aber auch im Innenteil sind die Fotos einfach toll.
Ein ansprechendes Kochbuch, das anregt, einmal etwas Neues und Besonderes auszuprobieren.

Bewertung vom 04.11.2025
Sandrin, Gina

Holy


gut

Die Autorin Gina Sandrin zeigt mit diesem Kochbuch, dass man Gäste bewirten kann, ohne vorher stundenlang in der Küche zu stehen. Entweder sind die Gerichte gut vorzubereiten oder sie sind schnell gemacht.
Zunächst geht es los mit ausführlichen Informationen über Gina Sandrin und ihren Blick auf die Ernährung.
Weiter geht es dann mit den Rezepten, die sich wie folgt gliedern:
1. All in One
2. Family and Friends
3. Salate
4. Suppen und Eintöpfe
5. Snacks and Drinks
6. Süsses
Die Rezepte sind vielfältig und gut nachzuarbeiten. Allerdings war vieles davon für mich auch nicht vollkommen neu. Schön fand ich, dass die Zubereitungszeit mit angegeben war. Auch die Tipps und Tricks sind hilfreich wie auch das Register am Ende des Buches. Die Information, ob das Gericht glutenfrei, vegan oder zuckerfrei ist schön, ergibt sich aber auch aus der Zutatenliste.
Die Fotos im Buch sind ansprechend und machen Appetit.
Es ist ein alltagstaugliches Buch, das mir allerdings kaum Neues oder Ausgefallenes präsentiert hat.

Bewertung vom 03.11.2025
Maaß, Laura

Was du siehst (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nachdem ihre große Liebe spurlos verschwunden ist, stellt Ruth fest, dass sie schwanger ist. Sie zieht von Berlin in einen kleinen Ort in Mecklenburg. In Hannah, die ebenfalls schwanger ist, findet sie eine Freundin. Ruths Tochter Jule und Hannahs Sohn Andi wachsen gemeinsam auf. Später verlieben sie sich. Doch dann fällt die Mauer und Jule zieht es hinaus in die Welt, während Andi auf sie wartet.
Dieser Roman beginnt im Jahr 1967, als Ruth feststellt, dass sie schwanger ist und endet im Jahr 2010. Der DDR-Alltag wird gut dargestellt, ebenso auch die Wendezeit, die große Veränderungen mit sich bringt.
Die Charaktere sind lebensnah und individuell dargestellt. Jeder hat sein Päckchen zu tragen, aber sie stehen zusammen. Jule möchte mehr über ihren Vater wissen. Ruth hatte immer vermutet, dass sich ihre Liebe in den Westen abgesetzt hat. Nach dem Fall der Mauer bekommt Jule einen Hinweis und macht sich auf die Suche nach ihrem Vater. Der introvertierte Andi bleibt zurück und wartet. Jules Suche dauert Jahre, doch sie und ihr geduldiger Freund bleiben über ihr Kinderspiel „Ich sehe was, was du nicht siehst“ verbunden. Besonders gut gefallen hat mir Frieda, die für die Kinder immer ein Ruhepol ist.
Das Ende hat mich überrascht, aber dazu will ich nichts verraten.
Es ist ein leiser, tiefgründiger und ergreifender Roman über Verlust und Liebe, der mir sehr gut gefallen hat.

Bewertung vom 02.11.2025
Garcia, Jessie

The Business Trip


gut

Zwei Frauen sind aus unterschiedlichen Gründen im gleichen Flugzeug. Jasmine ist auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Freund. Stephanie ist auf dem Weg zu einem Kongress. Zunächst gibt es noch einige merkwürdige Nachrichten, dann sind die beiden Frauen verschwunden.
Der Schreibstil ist gut zu lesen und die Spannung ist von Anfang an da. Wir lernen die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven – nicht aus der Sichtweise der beiden Frauen – kennen, wobei sich dadurch einiges wiederholt, was aber auch zu Ungereimtheiten führte.
Von den Figuren war mir niemand wirklich sympathisch, so dass ich ihnen natürlich auch nicht nahekam.
Immer wieder gab es überraschende Wendungen, die auch für Spannung sorgten. Man konnte sich beim Lesen nie sicher sein, wie es weitergehen wird. Doch das konstruierte Ende hat mich dann gar nicht mehr überzeugen können. Mehr kann ich dazu nicht mitteilen, ohne zu viel zu verraten.
In gut der ersten Hälfte war es spannend und packend, doch zum Schluss wurde es dann zu viel und zu konstruiert, so dass ich dann ziemlich enttäuscht war. Schade!

Bewertung vom 02.11.2025
Dützer, Volker

Die Insel Ein spannender Küstenkrimi um den Ermittler Steve Cole (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Steve Cole will unter allen Umständen den zur Rechenschaft ziehen, der für den Tod seiner großen Liebe verantwortlich ist. Dafür verlässt er Alderney, um in Brighton mit Hilfe seines Freundes Matt Frazer zu ermitteln. Doch dann zwingen ihn die Ereignisse wieder zurück auf die Insel.
Dies ist der vierte Band aus der Reihe um Chief Inspector Steve Cole. Auch wenn dieser Krimi eigenständig gelesen werden kann, empfehle ich doch, alle Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Der Schreibstil des Autors Volker Dützer lässt sich gut und flüssig lesen. Die Kanalinsel Alderney und das Leben dort sind sehr atmosphärisch, aber auch ziemlich düster dargestellt.
Die Charaktere sind alle gut und facettenreich dargestellt, nicht alle sind sympathisch. Steve Cole hatte ein risikoreiches Leben hinter sich, als er den Job auf der Insel Alderney angenommen hat. Doch auch auf der Insel verläuft sein Leben nicht ruhig. Das ändert sich auch nun nicht und die Ereignisse bringen ihn an seine Grenzen und er muss entscheiden, wie weit er gehen will. Aber wem kann er trauen?
Dieser Krimi ist von Anfang an spannend und unerwartete Wendungen sorgen dafür, dass es auch bis zum Ende so bleibt. Es fiel mir schwer, das Buch mal beiseite zu legen.
Mir hat auch dieser spannende Krimi wieder gut gefallen.

Bewertung vom 01.11.2025
Rode, Tibor

Animal


sehr gut

Rechtsanwalt Ben Lorenz hat Geldsorgen und hofft darauf, dass sein neuer Fall ihn weiterbringt und er in der Kanzlei aufsteigt. Aber es ist ein ungewöhnlicher Fall, denn er vertritt den großen Agrarkonzern GoedFarms und muss gegen das Schwein Rosa vor Gericht antreten, das vom Rechtsanwalt Rabenstein und der Tierschützerin Enna vertreten wird. In Deutschland aber sind Tiere eine Sache und haben keine Rechte. Doch Rosa kann sich laut den Tierschützern dank einer KI verständlich machen. Das Interesse der Medien ist natürlich groß.
Obwohl sich dieser Plot etwas unwahrscheinlich anhört, hat es Tibor Rode wieder einmal geschafft, einen spannenden Thriller zu schreiben. Der Erzählstil ist gut und flüssig zu lesen.
Ben geht in diesen Prozess mit der Gewissheit, dass er ihn gewinnen wird, denn ein Schwein kann nun einmal nicht klagen, da es eine Sache ist. Doch mit der Zeit beginnt ein Umdenken bei ihm. Enna setzt sich engagiert für den Tierschutz ein. Sie und Anwalt Rabenstein sind überzeugt, dass sie vor Gericht gute Chancen haben, denn ein Forscherteam arbeitet daran, den Tieren mittels KI eine Stimme zu geben, die für die Menschen verständlich ist. Aber es gibt mächtige Interessen, die genau das verhindern wollen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Für mich ist das Ende nicht ganz überzeugend und die Sache mit dem Kater hätte ich auch nicht unbedingt gebraucht. Dennoch hat mich dieser Thriller gut unterhalten und auch ein wenig nachdenklich gemacht.

Bewertung vom 29.10.2025
Collins, Tessa

Die Nelkentochter / Die Blumentöchter Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Lalis Mutter ist damals einfach zurück nach Sri Lanka gegangen und hat ihre Tochter zurückgelassen. Ihre Großmutter Rose hat sich liebevoll um Lali gekümmert, doch nun ist Rose verstorben und Lali verliert den Halt. Immer noch vermisst Lali ihre Mutter, und als eine Gedichtsammlung von ihr in der Gärtnerei auftaucht, beschließt sie nach Sri Lanke zu ihrer Mutter zu reisen, um mit ihr zu reden.
„Die Nelkentochter“ von Tessa Collins ist der dritte Band aus der Reihe „Die Blumentöchter“. Der Schreibstil der Autorin lässt sich angenehm flüssig lesen. Sie erzählt bildgewaltig und detailreich, so dass man einen wundervollen Eindruck von der Insel bekommt.
Die Charaktere sind gut und authentisch dargestellt. Obwohl Lali schon früh ohne ihre Mutter auskommen musste, fühlte sie sich in Cornwall immer liebevoll umsorgt und geborgen. Trotzdem vermisste sie ihre Mutter schmerzlich. Aber nun will Lali sie zur Rede stellen. In Sri Lanka begegnet sie ihrer Mutter, doch das Treffen ist enttäuschen für Lali. Werden sie wieder zusammenfinden? Lali lernt die Geschichte ihrer Familie mütterlicherseits kennen und so versteht sie dann besser, warum alles so gekommen ist.
Mir hat diese emotionale Geschichte mit der ganz besonderen Atmosphäre auf Sri Lanka gut gefallen.

Bewertung vom 28.10.2025
Graw, Theresia

In uns der Ozean (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die junge Biologin Rachel Carson liebt die Natur und ganz besonders das Meer. Sie möchte dort forschen. Doch als ihr Vater stirbt, muss sie für ihre Familie sorgen. Aber ihr Interesse für die Natur bleibt und sie beginnt darüber zu schreiben. Sie beobachtet genau und ihr fällt auf, dass sich einiges verändert. Sie hinterfragt den Einsatz von DDT, denn wenn es keine Insekten mehr gibt, dann sterben auch die Vögel, da alles miteinander zusammenhängt. Sie macht ihre Erkenntnisse öffentlich mit ihrem Buch „Der stumme Frühling“ und verärgert damit die chemische Industrie.
Mir sagte der Name „Rachel Carson“ zuvor nichts, aber von der Autorin Theresia Graw habe ich schon einige Bücher gelesen. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, und die Schilderungen von Meer und Umgebung sind bildhaft und sehr atmosphärisch, so dass ich alles gut vor Augen hatte. Erzählt wird diese Geschichte in der Ich-Perspektive, dadurch ist man beim Lesen ganz nah an Rachel, ihren Gedanken und Handlungen.
Mir hat es gefallen mit Rachel durch die Natur zu streifen und zu mitzuerleben, was sie auf ihren Erkundungen hört und sieht. Dieses Beobachten und Forschen ist ihr so wichtig, dass sie sich gegen Ehe und Familie entscheidet, was damals von einer Frau erwartet wird. Sie zieht aufgrund ihrer Beobachtungen ihre eigenen Schlüsse und glaubt nicht, was von der Chemie über das angebliche Wundermittel DDT bekannt gegeben wird. Mit ihren Erkenntnissen geht sie an die Öffentlichkeit, auch wenn es ihr schwer gemacht wird. In einer männerdominierten Zeit nimmt man sie nicht für voll, da sie nicht promoviert hat. Aber sie ist eine starke Frau, die sich nicht unterkriegen lässt.
Mich hat diese Romanbiografie über eine beeindruckende Frau gut unterhalten, aber auch zum Nachdenken gebracht.

Bewertung vom 28.10.2025
Montejano, Katja

Schlaf weiter, Schneewittchen Ein düsterer Psychothriller (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Leben von Jazz gerät durch einen brutalen Überfall aus den Fugen. Dass gleichzeitig ihre Mutter und ihre Zwillingsschwester Danika verschwinden, macht alles nur noch schlimmer. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Was steckt hinter diesem Verbrechen? Dann setzt sich der Entführer mit Jazz in Verbindung und es beginnt ein perfides Katz- und Maus-Spiel.
Ich habe schon einige Bücher der Autorin Katja Montejano gelesen und sie hat mich jedes Mal packen können, so auch dieses Mal. Allerdings geht es hier schon sehr heftig zu, so dass dieser Thriller nicht unbedingt etwas für Leser mit schwachen Nerven ist. Erzählt wird aus unterschiedlichen Perspektiven.
Jazz leidet unter dem Asperger-Syndrom, welches ihr in ihrem Leben sowieso schon Schwierigkeiten bereitet, denn viele Menschen können sich auf diese Krankheit nicht einlassen. Menschen mit Asperger nehmen Gesagtes meist für bare Münze und sie können sich schlecht in andere einfühlen, was den Umgang mit anderen Menschen nicht einfach macht. Jazz hat daher in ihrem Leben schon viel Unangenehmes einstecken müssen. Doch nun wird ihr dieses böse Spiel aufgezwungen. Aber auch die anderen Personen sind gut dargestellt, selbst wenn sie nur Nebenrollen haben. Sympathisch ist auch der Polizist Joshua Manser, der seine eigenen Probleme hat, aber Jazz zur Seite steht. Der Täter hat eine schwierige Vergangenheit und ist absolut gestört und bösartig.
Die Spannung ist die ganze Zeit über hoch und man kann bis zum Schluss nicht vorhersehen, wer der Täter ist.
Ich kann diesen tollen Thriller nur empfehlen.

Bewertung vom 27.10.2025
Kästner & Kästner

Tatort Hafen - Die letzte Fähre nach Dockland / Wasserschutzpolizei Hamburg Bd.3


ausgezeichnet

Die Disponentin Melanie Cullmann ist auf dem Heimweg. Sie bittet ihren Mann Fred, sie an der Fähre abzuholen, da sie ein ungutes Gefühl hat. Aus gutem Grund, wie sich dann herausstellt, denn sie kommt nicht an. Die Polizei kann sie nur noch aus dem Wasser holen. Die Polizei geht zunächst von Suizid aus, doch dann stellt sich heraus, dass es Mord war. Jonna Jacobi übernimmt die Ermittlungen, wobei sie von der Wasserschutzpolizei unterstützt wird. Sie hat Fred im Visier. Doch am Eurocon Containerterminal, dem Arbeitsplatz von Melanie, gibt es Ungereimtheiten. Hat Melanie sich in etwas Illegales hineinziehen lassen oder ist sie jemandem zu nahegekommen? Derweil sucht Fred den Mörder seiner Frau.
„Tatort Hafen - Die letzte Fähre nach Dockland“ ist der 3. Band der Hamburger Krimi-Reihe um die Wasserschutzpolizei. Man spürt beim Lesen genau, dass viel Insiderwissen im Spiel ist. Ich mag Hamburg, bin immer mal wieder dort und habe daher vieles wieder erkannt. Der Schreibstil liest sich angenehm flüssig und die Story ist von Anfang an sehr spannend.
Die Personen sind alle authentisch und individuell beschrieben. Jeder hat sein Päckchen zu tragen. Jonna hat sich ziemlich schnell auf Fred Cullmann als Täter eingeschossen. Glücklicherweise hat sie Kollegen, die manchmal einen anderen Blick auf den Fall haben. Die empathische Charlotte nimmt Fred Cullmann seine Trauer ab, sie spürt aber auch, dass etwas in ihm brodelt. Freds Vergangenheit ist zwielichtig, wie sich bald herausstellt. Wasserschutzpolizist Tom Bendixen sorgt sich um seinen Kollegen Quetsche, der nach einem tödlichen Schuss nicht mehr der Alte ist. Dennoch schickt er Quetsche undercover in den Hafen, um sich umzuhören. Eine besonders interessante, aber auch tragische Persönlichkeit ist Schrotti, der die tote Melanie gefunden hat.
Es läuft einiges schief im Hafengebiet, doch es dauert seine Zeit bis die Polizei Zusammenhänge erkennt und noch länger dauert es, bis sich herausstellt, wer hinter allem steckt.
Obwohl ich manches ahnte, war ich mir bis zum Schluss nicht sicher, was und wer hinter all dem steckt. Das ergibt sich dann erst beim dramatischen, aber auch überraschenden Finale.
Ein toller und sehr spannender Krimi mit viel Hamburg Atmosphäre.