Ratgeber des Monats Oktober
Hey Panik, komm mal wieder runter!
Bist du okay? Seit 1992 lenkt der jährliche World Mental Health Day am 10. Oktober die Aufmerksamkeit auf seelische Gesundheit. Auch in Deutschland finden dazu Veranstaltungen statt, die ihren Fokus auf dieses für uns alle bedeutsame Thema richten. Mentale Stabilität ist eine wesentliche Grundlage für Lebensqualität und Leistungsfähigkeit.
Passend dazu ist unser Ratgeber des Monats im Oktober ein hilfreicher Begleiter für alle, deren psychische Stärke häufig von Panikattacken geschwächt wird. Anschaulich erklärt Autorin Klara Hanstein, wie Panikattacken entstehen und welche Strategien jede und jeder von uns nutzen kann, um den Paniktornado zu zähmen.
Hey Panik, komm mal wieder runter!
Panikattacken können plötzlich und überwältigend auftreten - beim Autofahren, im Flugzeug, in der Schlange im Supermarkt oder nachts im Bett. Betroffene fühlen sich oft hilflos, mit rasendem Herz, Atemnot und Angst vor Kontrollverlust.
- wie Panikattacken entstehen und was dabei im Körper passiert,
- wie der Panikkreislauf effektiv unterbrochen werden kann
- und wie Sicherheit und Entspannung einkehren können.
Klara Hanstein ist Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Systemische Psychotherapeutin. Sie war zwölf Jahre in ihrer eigenen Praxis tätig, erlebte dann selbst einen Burnout und litt an einer Angststörung und Panikattacken. Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie sich das anfühlt – und sie hat aus dieser tiefen Krise wieder herausgefunden. Wie, das gibt sie heute gerne weiter: an die mehr als 140.000 Menschen, die ihr auf Instagram folgen, an die Besucher*innen ihrer Homepage, an die Hörer*innen ihres wöchentlichen Podcasts „Gemischte Gefühle“ und an die Abonnenten ihres MUT-Letters, den sie jeden Mittwoch verschickt.