Edgar A. Poe
Edgar Allan Poe gilt als bedeutendster Vertreter der amerikanischen Romantik und als Urvater der Kriminal- und phantastischen Literatur. In seinen Kurzgeschichten und Gedichten, die von den englischen Romantikern beeinflusst sind, tritt das Grotesk-Unheimliche und Visionäre besonders hervor. Seine Kriminal- und Gruselgeschichten sind, ob als Gedicht oder Erzählung, in besonderem Maße von seinem analytischen Scharfsinn und seinem Hang zum Makaberen geprägt und haben einen großen Einfluss auch auf die europäische Literatur ausgeübt. Poe starb am 7. Oktober 1849 in Baltimore.
Kundenbewertungen
Der amerikanischer Dichter, Erzähler und Literaturtheoretiker Edgar Allan Poe gilt heute als Begründer der modernen Kurzgeschichte und der Detektivgeschichte sowie als Vollender der phantastischen Erzählung des 19. Jahrhunderts. Er entwickelte Theorien und Grundsätze, die von grundlegender Bedeutung für die Scienc...
Der amerikanischer Dichter, Erzähler und Literaturtheoretiker Edgar Allan Poe gilt heute als Begründer der modernen Kurzgeschichte und der Detektivgeschichte sowie als Vollender der phantastischen Erzählung des 19. Jahrhunderts. Er entwickelte Theorien und Grundsätze, die von grundlegender Bedeutung für die Science Fiction Literatur und den Detektivroman waren. Sein Name verbindet sich untrennbar mit Titeln wie „Der Doppelmord in der Rue Morgue“, „Die Maske des Roten Todes“ oder „Im Wirbel des Malstroms“.
In seinem längsten Prosawerk „Die denkwürdigen Abenteuer des Arthur Gordon Pym“, das 1838 erschien, greift Poe dagegen Motive des Seeabenteuers auf. Als Sechzehnjähriger geht Arthur Gordon Pym heimlich auf ein Walfangschiff und wird von seinem Freund im Bauch des Schiffes versteckt. Als blinder Passagier verbringt er mehrere Wochen quasi lebendig begraben unter Deck. Inzwischen bricht an Bord eine Meuterei aus, die in einem scheußlichen Gemetzel endet. Pym gelingt es zwar, mit ein paar Getreuen das Schiff zurückzuerobern, aber ein entsetzlicher Sturm droht ihr Schicksal zu besiegeln.
Das ist jedoch nicht das Ende der Katastrophen. Die haarsträubende Odyssee geht weiter in Richtung Südpol. Die klassische Abenteuergeschichte, die heute fantastisch wirkt, aber damals für bare Münze genommen wurde, ist jetzt in einer Neuübersetzung von Andreas Nohl im Deutschen Taschenbuch Verlag erschienen. In seinem Nachwort beleuchtet er u.a. die Entstehungsgeschichte des Romans.
Diese prachtvolle Schmuckausgabe mit meisterhaften Geschichten von Edgar Allan Poe ist ein wahres Juwel für jeden Literaturfan. Die handliche Größe des Buches macht es zum idealen Begleiter, sei es für eine gruselige Lesestunde zu Hause oder unterwegs.
Die Illustrationen sind atemberaubend und fangen die düster...
Diese prachtvolle Schmuckausgabe mit meisterhaften Geschichten von Edgar Allan Poe ist ein wahres Juwel für jeden Literaturfan. Die handliche Größe des Buches macht es zum idealen Begleiter, sei es für eine gruselige Lesestunde zu Hause oder unterwegs.
Die Illustrationen sind atemberaubend und fangen die düstere, mysteriöse Atmosphäre von Poes Geschichten perfekt ein. Jeder Seite merkt man die Liebe zum Detail an, die in die Gestaltung eingeflossen ist. Besonders die hochwertige Veredelung – von der Kaltfolie über die Hochprägung bis hin zum eleganten Farbschnitt – macht dieses Buch zu einem Schmuckstück in jeder Sammlung.
Edgar Allan Poes klassischer Schreibstil, der sich in diesen Erzählungen und Gedichten zeigt, erinnert daran, warum er als einer der größten Autoren der Literatur gilt. Die Spannung und der subtile Horror, die seine Werke durchziehen, sind auch heute noch genauso packend wie zu ihrer Entstehungszeit.
Ein echtes Muss für Liebhaber düsterer Literatur und ein außergewöhnliches Sammlerstück, das wir wärmstens empfehlen können!