
Autor im Porträt
Wilhelm Busch
zur AutorenweltToptitel von Wilhelm Busch
Ein Sommertag mit Wilhelm Busch
Broschiertes Buch
»Fortuna lächelt, doch sie mag
Nur ungern voll beglücken;
Schenkt sie uns einen Sommertag,
So schenkt sie uns auch Mücken.«
Laue Sommerabende oder brütend heiße Tage, liebliches Vogelgezwitscher oder das nervtötende Summen einer Mücke - dass der Sommer viele Gesichter hat, wusste auch schon der deutsche Dichter Wilhelm Busch. Mal lobt er in seinen Bildergeschichten, Romanen und Briefen die Freuden des Sommers, mal schreibt er mit spitzem Humor über die Tücken dieser Jahreszeit.
…mehr
Nur ungern voll beglücken;
Schenkt sie uns einen Sommertag,
So schenkt sie uns auch Mücken.«
Laue Sommerabende oder brütend heiße Tage, liebliches Vogelgezwitscher oder das nervtötende Summen einer Mücke - dass der Sommer viele Gesichter hat, wusste auch schon der deutsche Dichter Wilhelm Busch. Mal lobt er in seinen Bildergeschichten, Romanen und Briefen die Freuden des Sommers, mal schreibt er mit spitzem Humor über die Tücken dieser Jahreszeit.
…mehr
7,00 €
Das große Wilhelm Busch Album
Gebundenes Buch
Die schönsten Geschichten Wilhelm Buschs sowie aus dem Münchner Bilderbogen sind in diesem Band vereint. Die nachkolorierten Originalzeichnungen verleihen ihm seinen besonderen Charme.
14,95 €

Foto: Edgar Hanfstängl, München 1878
Wilhelm Busch
Busch, WilhelmWilhelm Busch, 1897 - 1966, kam während seiner Dienstzeit als Leutnant im Ersten Weltkrieg zum Glauben an Gott und begann nach dem Krieg ein Theologiestudium in Tübingen. Nach Abschluss des Studiums war er zunächst Pfarrer in Bielefeld, dann in einem Bergarbeiterbezirk im Ruhrgebiet und schließlich mehrere Jahrzehnte lang Jugendpfarrer in Essen.Kundenbewertungen
'Wer Sorgen hat, hat auch Likör'
„Also lautet ein Beschluss: Dass der Mensch was lernen muss.“ … „Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt wird, kriegt augenblicklich Junge.“ Wer kennt sie nicht die Sprüche von Wilhelm Busch. Seine Bildgeschichten und Gedichte stecken voller Sinnsprüche und Lebensweisheiten. Sie sind zeitlos und regen zum Nachdenken an. Busch thematisiert hier häufig Probleme des Alltags oder menschliche Schwächen. Auf recht humorvolle Weise vermittelt er, wie man mit Problemen umgehen und sie bewältigen kann.
Für das Insel-Bändchen hat die Herausgeberin Paula Schmid eine wunderbare Auswahl an solchen Zitaten und Sprüchen aus zahlreichen Werken von Wilhelm Busch zusammengestellt, die von Burkhard Neie in Busch-Stil illustriert wurde. Ergänzt wird die Neuerscheinung mit dem Text „Von mir über mich“, in dem Busch über sich selbst sehr persönlich schreibt. Eine Kurzbiografie auf wenig Seiten, in der sich Busch als Sonderling sieht, der „für die Gesellschaft nicht genugsam dressiert ist“. Fazit: ein liebevoll gestaltetes Bändchen, das den Leser*innen viele Sprüche für den Smalltalk an die Hand gibt. Und hier noch ein Spruch, der immer passt: „Das Gute – dieser Satz steht fest – Ist stets das Böse, was man lässt!“