
Sigrid Undset
Die Norwegerin Sigrid Undset (* Kalundborg 1882, † Lillehammer 1949) arbeitete zehn Jahre lang als Kontoristin, bevor sie nach den Veröffentlichungen ihres Debuts "Frau Martha Oulie" und der Erzählung "Das glückliche Alter" mit 27 Jahren ein freies Schriftstellerdasein begann. Der Durchbruch gelang ihr 1911 mit dem Roman "Jenny". Er wies bereits voraus auf weitere große Gegenwarts- und Eheromane, in denen Undset Frauenschicksale zwischen Konvention und Selbsbefreiung schilderte. Den Literaturnobelpreis erhielt Sigrid Undset 1928 vor allem für historische Romane wie "Olav Audunssohn" oder die Trilogie "Kristin Lavransdatter", deren Schauplatz das mittelalterliche Norwegen ist. 1940 zwang sie die deutsche Besetzung Norwegens ins Exil, aus dem sie 1945 in ihr Heimatland zurückkehrte.