
© Carlsen Verlag
Rick Riordan
Rick Riordan war viele Jahre lang Lehrer für Englisch und Geschichte. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Boston und widmet sich inzwischen ausschließlich dem Schreiben. Seine Percy-Jackson-Serie hat den Buchmarkt im Sturm erobert und ist in 40 Ländern erschienen. Auch seine nachfolgenden Serien, »Die Kane-Chroniken«, »Helden des Olymp«, »Percy Jackson erzählt«, »Magnus Chase« und »Die Abenteuer des Apollo«, schafften auf Anhieb den Sprung auf die internationalen Bestsellerlisten.
Kundenbewertungen
01.06.2025
Cover:
Das Cover wirkt aufgrund der viele Totenköpfe schon ein wenig gruselig, aber such geheimnisvoll und spannend zugleich. Zwei Kinder sind hier in einem Gang, umringt vion vielen Totenschädeln, erkennbar. Es wirkt alles eine wenig düster und mystisch. Optisch und farblich ist das Ganze toll umgesetzt und erze...
Cover:
Das Cover wirkt aufgrund der viele Totenköpfe schon ein wenig gruselig, aber such geheimnisvoll und spannend zugleich. Zwei Kinder sind hier in einem Gang, umringt vion vielen Totenschädeln, erkennbar. Es wirkt alles eine wenig düster und mystisch. Optisch und farblich ist das Ganze toll umgesetzt und erzeigt so bereits Spannung.
Meinung:
Spannendes, gnadenloses und ereignisreiches Abenteuer. Dan und Amy erwartet nach der Testamentsverlesung ihrer Großtante Grace eine Überraschung und zugleich beginnt eine abenteuerliche Suche. Dabei verhalten sich die verschiedenen Familienmitglieder ziemlich skrupel- und gnadenlos.
Inhaltlich möchte ich hier noch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details zur Geschichte zurück.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, locker und gut lesbar. In die Charaktere und Ereignisse findet man sich sehr schnell und gut hinein. Auch die Rätsel und Aufgaben sind toll und spannend umgesetzt, so dass man selbst miträtselt und das Gefühl hat, dabei zu sein. es ist geheimnisvoll und spannend umgesetzt und zugleich auch sehr wendungsreich. Auch die Entwicklungen des Gesamten und die Entwicklungen der Kinder hat mir sehr gut gefallen.
Die einzelnen Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Die Anfänge sind gut hervorgehoben und gut ersichtlich durch den kleinen Totenkopf am Beginn. Die Kapitel sind einfach durchnummeriert. Gliederung und Gestaltung haben mir gut gefallen. Auch das Einbauen der Rätsel und Notizen ist gut gelungen und so manche kleine Notiz lockert das Schriftbild auf und rundet es im Gesamten ab.
Die Geschichte ist spannend und geheimnisvoll umgesetzt und auf die Fortsetzung bin ich schon sehr gespannt. Das Erzähltem ist hoch, Spannung kommt schnell auf und man wird so rasant an Ereignisse und Geschehnisse gefesselt und mag kaum mehr das Buch zur Seite legen.
Gern empfehle ich diese Erzählung. Geeignet für Jungen und Mädchen ab ca. 10 Jahren.
Fazit:
Spannendes, gnadenloses und ereignisreiches Abenteuer. Wundervoller Auftakt, der die Neugier auf mehr weckt.
04.06.2024
Alten Familiengeheimnissen auf der Spur…
Die mächtigste Familie, die ein Geheimnis verbirgt, das das Schicksal der Menschheit für immer verändern kann, sind die Cahills. Als die Patriarchin Grace Cahill für immer ihre Augen schließt, hinterlässt sie ein ganz besonders Erbe. Sie möchte, dass das gehütete Fa...
Alten Familiengeheimnissen auf der Spur…
Die mächtigste Familie, die ein Geheimnis verbirgt, das das Schicksal der Menschheit für immer verändern kann, sind die Cahills. Als die Patriarchin Grace Cahill für immer ihre Augen schließt, hinterlässt sie ein ganz besonders Erbe. Sie möchte, dass das gehütete Familiengeheimnis gelöst wird. Sieben Teams aus den vier verschiedenen Häusern der Familie, geben alles.
Auch Dan und Amy, Geschwister und Lieblingsenkelkinder von Grace, bilden gemeinsam ein Team und sind mit dabei. Insgesamt gibt es 39 Zeichen, die zur Auflösung führen. Der erste Hinweis führt sich nach Paris und bringt sie auf die Spuren von Benjamin Franklin. Leider haben sie kaum Geld und auch keine Unterstützung der Familie. Zum Glück erklärt sich ihr Au-Pair Nellie bereit, sie zu begleiten. Worauf sie sich da eingelassen hat, wird ihr allerdings erst zu spät klar. Da alle Teams das Geheimnis lüften möchten, fängt es an unschön zu werden. Einige von ihnen beginnen damit, Dan und Amy aus dem Weg zu räumen. Der Kampf beginnt, die Spannung steigt…
Dieses Wahnsinns-Cover mit dem wunderschönen Farbschnitt hat mich neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht. Die Story ist unfassbar packend und hat mich sofort mitgezogen, in die Tiefen und Abgründe der Familiengeschichte. Puuh, was für eine spannungsgeladene Abenteuerreise. Der Schreibstil ist großartig und jeder Ort, jeder Gegenstand und jeder Charakter sind fantastisch erklärt. Hier steht man mittendrin und bibbert mit. Die Protagonisten und auch die gewählten Handlungsorte könnten interessanter nicht sein.
Das Ende ist aber echt gemein und ich hoffe so sehr, dass schnell eine Fortsetzung folgt!
Von mir gibt es hier die volle Punktzahl und eine Top-Empfehlung!
Titel: Percy Jackson 7: Der Zorn der Dreifach Göttin
Autor: Rick Riordan
Verlag: Carlsen
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 384 Seiten
Übersetzerin: Gabriele Haefs
Inhalt:
Ein Empfehlungsschreiben der Götter hat sich Percy bereits hart erkämpft – doch zwei weitere fehlen noch, um mit Annabeth aufs College...
Titel: Percy Jackson 7: Der Zorn der Dreifach Göttin
Autor: Rick Riordan
Verlag: Carlsen
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 384 Seiten
Übersetzerin: Gabriele Haefs
Inhalt:
Ein Empfehlungsschreiben der Götter hat sich Percy bereits hart erkämpft – doch zwei weitere fehlen noch, um mit Annabeth aufs College in Neu-Rom gehen zu können. Diesmal ist es Hekate, die ihm einen Auftrag erteilt: die Göttin der Magie und Wächterin der Tore zwischen den Welten. Percy und seine Freunde müssen in Hekates verzauberter Villa mitten in Manhattan eine Woche auf ihre Haustiere aufpassen. Das klingt erst mal einfach – würde es sich nicht um einen leibhaftigen Höllenhund und eine mit einem Fluch belegte Iltisdame handeln! Natürlich entwischen ihnen beide Kreaturen schon am ersten Tag und ein wildes Abenteuer beginnt. Um die Situation zu retten, müssen sogar Tote wiederauferstehen …
Meine Meinung:
Schon seit meiner Jugend bin ich ein riesiger Fan der Percy Jackson Bücher, die gleichzeitig auch meine Liebe zur griechischen Mythologie geweckt haben. Rick Riordan zählt dabei zu meinen absoluten Lieblingsautor:innen und hat einfach eine ganz besondere Art, seine Geschichte zu erzählen.
Nachdem mir das Cover vom sechsten Band nicht besonders gut gefallen hat, freue ich mich riesig darüber, wie nun Band Sieben aussieht. Ich finde es toll, wie der Titel und das Cover zusammenpassen und das Buch auch wieder seine ganz eigene Farbe bekommen hat. Allerdings muss ich trotzdem sagen, dass die neuen Bände hervorragend zu den Covern der älteren Bücher passen, was mir sehr gut gefällt. Auch finde ich, dass Band Sieben eines der schönsten Cover der ganzen Reihe besitzt.
Das Riordanverse besteht bereits aus sehr vielen Bänden, doch den Anfang hat ein Junge voller Humor und Schwierigkeiten in der Schule gemacht. Percy Jackson war zu Beginn dieser Reihe 12 Jahre alt, nun möchte er ans College und schon wie im letzten Band braucht er dafür Empfehlungsschreiben der Götter. Somit begeben er und seine Freunde sich auf ein neues Abenteuer. Im ersten Moment würde man nicht denken, dass die Aufgabe große Komplikationen mit sich bringt. Er soll “nur” auf die Haustiere von Hekate aufpassen. Doch was, wenn die Tiere plötzlich entwischen? Hekate ist eine Göttin, die für mich eine der liebsten und spannendsten Göttinnen der griechischen Mythologie ist, weswegen ich es geliebt habe hier von ihr zu lesen und mehr von ihr zu erfahren. Besonders habe ich Rick Riordans Darstellung von ihr geliebt. Es gab zudem tolle Herbst und Halloween Vibes, was natürlich auch sehr passend in Verbindung mit Hekate war. Denn das Haus in dem Percy auf Hekates Tiere aufpassen muss, hält so einige Überraschungen parat und glänzt mit einigen gruseligen Elementen.
Es war auch großartig, welche Bestandteile der griechischen Mythologie er in die Geschichte miteingebracht hat und wie einfach er diese in die normale Welt mit hat einfließen lassen. Vor allem war ich schon beim letzten Band beeindruckt, wie der Autor es nach all der Zeit geschafft hat wieder aus der Percy Welt zu schreiben und dabei auch die ursprüngliche Atmosphäre wiederaufleben lassen hat.
Mein Highlight an den neuen Büchern von Rick Riordan ist zudem, dass wir hier wieder Percy, Annabeth und Grover zusammen erleben können. Die Freundschaft der Drei zueinander war etwas, das ich sehr geliebt habe. Sie haben einander Halt gegeben und konnten sich immer aufeinander verlassen. Auch das konnte man hier wieder sehen. Ebenfalls gab es auch einige kleine Momente die ich zwischen Annabeth und Percy geliebt habe. Als Jugendliche war die Liebesgeschichte der Beiden für mich etwas ganz besonderes, weswegen ich es immer wieder aufs Neue liebe von ihnen zu lesen und zu sehen, welche Entwicklung sie über die Jahre gemacht haben.
Ebenfalls habe ich die verschiedenen Nebencharakter sehr geliebt, da man dadurch alte Bekannte wiedersehen konnte, aber auch hat Rick Riordan es sich nicht nehmen lassen neue Charaktere, allen voran Gottheiten in die Geschichte einzuführen. Auch war es wieder etwas sehr besonderes, wie Rick Riordan Besonderheiten wie ADHS in Stärken umwandelt und damit Kindern und Jugendlichen immer wieder zeigt, dass es völlig normal ist und nichts schlimmes, was auch in diesem Buch thematisiert wurde. Natürlich gab es zudem noch den unverwechselbaren Humor des Autors, der diese Geschichte für mich zu etwas besonderem gemacht hat.
Der Schreibstil von Rick Riordan ist einfach fantastisch. Ich fühle mich regelrecht wieder, wie damals als ich die Reihe zum ersten Mal gelesen habe, was einfach Spaß macht in die Geschichte einzutauchen.