Peter Stamm
Stamm, PeterPeter Stamm, geboren 1963, studierte einige Semester Anglistik, Psychologie und Psychopathologie und übte verschiedene Berufe aus, u.a. in Paris und New York. Er lebt in der Schweiz. Seit 1990 arbeitet er als freier Autor. Er schrieb mehr als ein Dutzend Hörspiele. Seit seinem Romandebüt »Agnes« 1998 erschienen sechs weitere Romane, fünf Erzählungssammlungen und ein Band mit Theaterstücken, zuletzt die Romane »Weit über das Land«, »Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt« sowie die Erzählung »Marcia aus Vermont«. Unter dem Titel »Die Vertreibung aus dem Paradies« erschienen seine Bamberger Poetikvorlesungen. »Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt« wurde ausgezeichnet mit dem Schweizer Buchpreis 2018.Literaturpreise:Rheingau Literatur Preis 2000Bodensee-Literaturpreis 2012Friedrich-Hölderlin-Preis 2014Cotta Literaturpreis 2017ZKB-Schillerpreis 2017Solothurner Literaturpreis 2018Schweizer Buchpreis 2018

Einfach weg



Mit seinem neuen Roman "Weit über das Land" gelingt Peter Stamm eine der schönsten literarischen Liebesgeschichten der vergangenen Jahre



Thomas und Astrid sind aus dem gemeinsamen Urlaub zurückgekehrt, zusammen mit ihren beiden Kindern. Am Abend der Rückkehr sitzt das Paar vor seinem Haus, trinkt Wein und liest Zeitung. Alles scheint normal. Als Astrid im Haus verschwindet, um die Kinder ins Bett zu bringen und die Koffer zu entpacken, steht Thomas auf - und geht. "Thomas stand auf und ging auf dem schmalen Kiesweg am Haus entlang. Anmehr

Interview Peter Stamm



In Ihrem neuen Roman "Weit über das Land" verlässt der Familienvater und Ehemann Thomas nach einem Familienurlaub von gleich auf jetzt sein Zuhause. Das ist ein sehr radikaler Schritt. Lässt sich so etwas überhaupt spontan umsetzen?


Peter Stamm: Natürlich. Weggehen kann jeder. Und das kommt auch immer wieder vor. Die Probleme beginnen dann allenfalls, wenn man unterwegs ist und einem das Geld ausgeht oder das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht. Aber unterzutauchen ist erst einmal ziemlichmehr

Kundenbewertungen
11.09.2024
Bewertung von Daggy am 11.09.2024
Otto lebt ohne Familie in einem alten Schloss, er wird durch sein Personal gut versorgt und hat einen strengen Tagesablauf. Vor ihm hat es schon viele Ottos gegeben und von allen hängt ein Bild im Saal des Schlosses. Otto hat einen Koch und sein Hund fungiert als Vorkoster. Alle seine Tage verlaufen gleich und sein Pr...
12.05.2018
Bewertung von Bories vom Berg aus München
am 12.05.2018
Warum nicht? Auch in dem Roman «Weit über das Land» greift der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm erneut seine Thematik des spontanen Ausbruchs aus der Normalität des Alltags auf. Anders aber als in der inflationären Aussteiger-Literatur geht es bei ihm nicht um den Traum von der einsamen Südseeinsel oder de...
3 von 3 finden diese Rezension hilfreich