
Boris Buzin, Kazakhstan © Paulo Coelho
Paulo Coelho
Seine Bestimmung, als Schriftsteller zu arbeiten, hatte Paulo Coelho, geboren 1947 in Rio de Janeiro, schon früh erkannt. Aber der Vater, gutbürgerlich und konservativ, hielt den Sohn wegen seiner künstlerischen Ambitionen für geistig gestört und ließ ihn in die Psychiatrie einweisen. Anscheinend "geläutert", begann Paulo ein Jurastudium, das er aber bald abbrach, um in die Hippieszene abzutauchen und als Songtexter seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Als Mitglied einer antikapitalistischen Organisation wurde er verschleppt und gefoltert. Seine Vorgeschichte als "Geistesgestörter" rettete ihm das Leben. Während eines längeren Aufenthalts in Europa pilgerte er nach Santiago de Compostela. Die Erlebnisse dieser Reise schrieb er in einem Tagebuch nieder. "Auf dem Jakobsweg" erschien 1987, ein Jahr darauf folgte "Der Alchimist". Doch erst als die Presse den 1990 erschienenen Roman "Brida" in höchsten Tönen lobte, landeten auch die beiden vorausgegangenen Bücher in den Bestsellerlisten. "Der Alchimist" wurde in über 50 Sprachen übersetzt und ist noch immer eines der am meisten verkauften Bücher.
Das meint die buecher.de-Redaktion: In klarer und einfacher Sprache erzählt Coelho Geschichten aus einer Welt zwischen Realität und Magie - immer auf der Suche nach dem Sinn und den verborgenen Möglichkeiten des Lebens.
Das meint die buecher.de-Redaktion: In klarer und einfacher Sprache erzählt Coelho Geschichten aus einer Welt zwischen Realität und Magie - immer auf der Suche nach dem Sinn und den verborgenen Möglichkeiten des Lebens.
Kundenbewertungen
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen unterhaltsamen Roman hoffen.
Von dem Schriftsteller habe ich schon einiges mit Begeisterung gelesen, umso gespannter war ich auf dieses Werk. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die einzelnen Perso...
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen unterhaltsamen Roman hoffen.
Von dem Schriftsteller habe ich schon einiges mit Begeisterung gelesen, umso gespannter war ich auf dieses Werk. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, das Buch ist unterteilt in viele kleine eigenständige Geschichten. Diese sind zum Teil sehr berührend und regen zum Nachdenken und Reflektieren an. Mir hat die Geschichte von dem kleinen Nachtfalter sehr gut gefallen. Dieser verliebt sich in einen Stern. Was aus dieser Liebe wird, wird nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Ein sehr schönes Buch, das mit sehr viel Weisheit und tollen Einblicken gespickt ist. Ich habe es sehr gerne gelesen und werde mir immer mal wieder eine Geschichte zu Herzen nehmen um darüber nachzudenken. Das Buch eignet sich auch hervorragend als Geschenk Ich empfehle es gerne weiter.