Foto von Morton Rhue
Morton Rhue
Rhue, MortonMorton Rhue, der eigentlich Todd Strasser heißt, wurde am 5. Mai 1950 auf Long Island, New York, geboren und wuchs auch dort auf. Als junger Mann reiste er durch die USA und Europa und verdiente sich sein Geld z.B. als Schiffssteward und Straßenmusiker. Nach dem Studium arbeitete er einige Jahre als Zeitungsreporter und Werbetexter. Schließlich entschloss sich Morton Rhue dazu, das Schreiben von Büchern zu seinem Hauptberuf zu machen. Seitdem hat er eine große Anzahl von Romanen und Kurzgeschichten verfasst - in Amerika gehört er zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren. Sein in Deutschland berühmtestes Buch ist »Die Welle«, das seit Jahrzehnten zur Schullektüre gehört und das vielfach ausgezeichnet wurde. Morton Rhue lebt nach wie vor in New York. Seine Hobbys sind Angeln, Skifahren und Surfen. Über seine Bücher sagt er: »Gute Jugendliteratur soll dem Leser helfen richtige Entscheidungen zu treffen.«Nathan, David David Nathan begann bereits mit zehn Jahren erste Synchronrollen zu sprechen und ist heute die deutsche Synchronstimme von Hollywood-Größen wie Johnny Depp und Christian Bale. Er gilt als einer der gefragtesten Hörbuchsprecher Deutschlands. Neben Romanen von Haruki Murakami und David Foster Wallace interpretiert er ebenso erfolgreich Bestseller von Stephen King und zahlreiche andere Krimis und Thriller.
Kundenbewertungen
03.11.2024
Bewertung von unbekanntem Benutzer am 03.11.2024
Ich fand den Klappentext sehr ansprechend und habe ich direkt an Bücher wie "Die Welle" der "The war between the classes" erinnert gefühlt, die meiner Jugend einen starken Eindruck auf mich gemacht haben. "The Good war" mutet jetzt etwas moderner an, was vermutlich für heutige Jugendliche dann auch ansprechender ist...
25.11.2024
Bewertung von Harald am 25.11.2024
ein Buch, das sich gut lesen lässt, einen guten Spannungsbogen hat, so dass man dran bleibt. Die Geschichte spielt unter Jugendlichen; die Charaktere wirken echt und überzeugend. Das Thema mobbing, Einsamkeit, Meinungsblasen, Radikalisierung ist sehr zeitgemäß. Man merkt in der deutschen Version nicht, dass das Ori...