
© Sabine Saam
Manuela Martini
Martini, ManuelaManuela Martini, geboren 1963 in Mainz, hat (auch unter den Pseudonymen Lou Peabody und Fran Ray) bereits über 20 Romane, Krimis und Thriller veröffentlicht. Sterne über Lissabon ist ihr erster Familienroman. Die Autorin lebt seit vielen Jahren in Spanien.
Kundenbewertungen
11.11.2020
Sehr sehr gutes und spannendes (nicht nur) Jugendbuch! Ich habe es sogar schon öfter gelesen und werde es auch noch öfter lesen!
Sara glaubt Sie ist in Sicherheit, bis Sie eines Abends ihn sieht. Er der ihr Leben zerstört hat. Hals über Kopf verlässt Sie ihren Freund und die Stadt. Schon bald macht er Jagd auf Sie.
Das Cover finde ich sehr schön gestaltet und passt perfekt zum Buch. Das Buch liest sich sehr flüssig und fesselt einen scho...
Sara glaubt Sie ist in Sicherheit, bis Sie eines Abends ihn sieht. Er der ihr Leben zerstört hat. Hals über Kopf verlässt Sie ihren Freund und die Stadt. Schon bald macht er Jagd auf Sie.
Das Cover finde ich sehr schön gestaltet und passt perfekt zum Buch. Das Buch liest sich sehr flüssig und fesselt einen schon ab Anfang an. Ich fand es gut, dass erst nach und nach die Geschichte von Sara erzählt wurde, was ihr überhaupt widerfahren ist. Ebenso hat mir sehr gefallen, dass die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wurde. So konnte man alle Handlungsgänge der einzelnen Charaktere nachvollziehen.
Das Finale fand ich ist ein bisschen zu kurz gekommen. Da hätte ich mir noch mehr Interaktion zwischen Sara und dem Täter gewünscht.
Ich kann das Buch nur weiterempfehlen.
Guter Jugendthriller
Dieses Buch ist ein Teil aus der Reihe der Arena Thriller. Als ich den Klappentext gelesen habe, habe ich mich auf eine unfassbar spannende und auch tiefgreifende Story gefreut. Diese Vorfreude wurde mit der Geschichte auch bestätigt, wobei ich mir die Umsetzung ein bisschen berauschender oder...
Guter Jugendthriller
Dieses Buch ist ein Teil aus der Reihe der Arena Thriller. Als ich den Klappentext gelesen habe, habe ich mich auf eine unfassbar spannende und auch tiefgreifende Story gefreut. Diese Vorfreude wurde mit der Geschichte auch bestätigt, wobei ich mir die Umsetzung ein bisschen berauschender oder fesselnder vorgestellt hätte. An sich ist das Buch durch den tollen Schreibstil und auch die coole Story wirklich schön und spannend zu lesen, allerdings fehlt mir ein bisschen der totale Nervenkitzel, den ich mir von einem Thriller erwarte. Das ganze Buch mit den Charakteren und allem was so passiert zieht den Leser auf jeden Fall in seinen Bann, aber ich hätte mir eine ein bisschen außergewöhnlichere Hintergrundgeschichte und genauere logischere Angaben und ein bisschen mehr Raffinesse in der Story selbst gewünscht. Trotzdessen kann man sagen, dass das Buch einen sehr guten Jugendthriller (aber wirklich für Jugendliche) für zwischendurch darstellt.
14.11.2021
düsterer Jugendthriller
Melody und Claas wollen ein paar vergnügliche Ferienwochen im Haus der reichen Geschwister Tammy und Julian an der Mittelmeerküste verbringen. Doch bald schon geschehen seltsame Dinge und der Alkohol- und Drogenkonsum der Jugendlichen trägt dazu bei, dass sie Grenzen überschreiten. Ein m...
düsterer Jugendthriller
Melody und Claas wollen ein paar vergnügliche Ferienwochen im Haus der reichen Geschwister Tammy und Julian an der Mittelmeerküste verbringen. Doch bald schon geschehen seltsame Dinge und der Alkohol- und Drogenkonsum der Jugendlichen trägt dazu bei, dass sie Grenzen überschreiten. Ein mysteriöses Buch taucht auf von einem verstorbenen Dichter, der angeblich in diesem Haus spuken soll.
Die Autorin schafft mit der Idee, Melody über ihr You Tube Video berichten zu lassen einen interessanten Aspekt in die Geschichte. Die unterschwelligen Konflikte zwischen den den Jugendlichen, die Gefühle zwischen ihnen und die eher düstere Situationen, in der sich die Protagonisten befinden, kommen gut zum Ausdruck. Insgesamt jedoch fehlt mir die Spannung, die Auflösung am Schluss lässt den Leser unzufrieden zurück.
Unerlaubte Gefühle zwischen Geschwistern, die Beschäftigung mit okkulten Dingen - all das mag vorstellbar sein, leider zieht sich die Geschichte bis zur Hälfte des Buches sehr in die Länge.
Der Schreibstil ist jugendgerecht und leicht lesbar, die Ort sind gut vorstellbar beschrieben, insgesamt konnte mich dieser Roman leider nicht begeistern. Ich gebe 3 Sterne.