Liad Shoham

Liad Shoham schreibt Thriller, die in seiner Heimat Israel an erster Stelle auf den Bestsellerlisten stehen. Doch wer glaubt, Shoham liefere die "üblichen" Plots, in denen psychopathische Serienkiller von wahlweise einer toughen Ermittlerin oder einem sozial auffälligen Kommissar gejagt werden, liegt falsch. Shoham verehrt Patricia Highsmith und Alfred Hitchcock und glaubt nicht, wie er vor Kurzem in einem Interview erzählt hat, dass man "große Waffen und laute Explosionen braucht, um Spannung zu erzeugen". Nein, seine Figuren sollen aus "Fleisch und Blut" sein und eine Seele, einen Körper, ein Gesicht und einen Charakter haben. Und natürlich echte Gefühle. Wie erzählt er so schön: "Mich interessieren keine Serienkiller, auch weil ich keinen persönlich kenne." Sein Thriller "Tag der Vergeltung" erscheint nun erstmals in der deutschsprachigen Übersetzung.


Doch wie kam der studierte Jurist - Shoham arbeitet als Rechtsanwalt - zum Schreiben? Während seiner Jahre in London, wo er den Master in Jura gemacht hat, schrieb er eine Art Tagebuch mit witzigen Geschichten über sein Leben dort. An eine Veröffentlichung dachte er damals noch nicht - doch irgendwann sagte er sich: Warum es nicht einfach mal probieren? Nun, das Buch wurde sofort verlegt. Heute erzählt Liad Shoham, dass er es sich nicht mehr vorstellen könnte, sein Leben zu leben, ohne zu schreiben. Seine Anwaltskollegen oder Richter reagieren auf seinen "Zweitberuf" Autor offen und interessiert; gerade weil Shoham sehr realistisch schreibt, hinter die Kulissen der Gesellschaft, des Gerichtssystems, der Polizei oder der Presse blickt. So ist er für "Tag der Vergeltung" z. B. Streife mit der Polizei gefahren oder hat einen Profiler zu Rate gezogen. Entstanden ist eine düstere und äußerst genaue Kriminalgeschichte, die Shoham aus verschiedensten Perspektiven erzählt. Für den deutschsprachigen Buchmarkt sind weitere Übersetzungen seiner Bücher geplant. Aktuell erschien in Israel "Asylum City" - es handelt von afrikanischen Immigranten in Israel und davon, wie die Gesellschaft mit ihnen umgeht. Shoham, der mit seiner Frau und zwei Kindern in Tel Aviv lebt, hat hier wieder einmal gezeigt, was er kann. "Asylum City" ist Sozialstudie und atemberaubender Thriller zugleich.

In Israel sind Sie schon lange ein Bestsellerautor - nun erschien die erste deutschsprachige Übersetzung eines Buches von Ihnen. Was haben Sie aus dem deutschsprachigen Raum für Feedback für "Tag der Vergeltung" bekommen?


Liad Shoham: Da dies mein erstes Buch ist, das deutschsprachig erscheint, war ich natürlich sehr gespannt, hatte aber keine bestimmten Erwartungen. Nachdem die Reaktionen auf "Tag der Vergeltung" sehr positiv waren - das Buch bekam gute Kritiken -, hat mich das wirklich gefreut. Es gab auch noch die Reaktion einer ganz besonderen Leserin, die für michmehr