
Autor im Porträt
Julia Donaldson
zur AutorenweltToptitel von Julia Donaldson
Der kleinste Dinosaurier
Gebundenes Buch
Kreidezeit, irgendwann gegen Mittag: Hypsilophodon ist wieder einmal auf der Flucht. Sie muss dringend einen sicheren Platz für ihre Eier finden. Doch Hyp hat es nicht leicht, denn sie ist klein und ungefährlich und steht bei den meisten Großen auf der Speisekarte. Auf ihrer Flucht landet sie in einer tiefen Pfütze - und plötzlich in unserer Gegenwart, wo sie sich mit einem knatternden Traktosaurus konfrontiert sieht. Und schon bald schlüpfen 13 Dino-Babys.Eine witzige Dinosaurier-Geschichte ab 6 Jahren zum Vor- und Selberlesen. Mit vielen Bildern von Axel Scheffler.…mehr
9,00 €
Die Schnecke und der Buckelwal
Broschiertes Buch
Die abenteuerliche Reise der kleinen Schnecke und des Wals, der ihr die Wunder dieser Welt zeigt. Doch, wie man weiß, steckt die Welt auch voller Gefahren, und da ist es nur gut, wenn man einen Freund hat, der einen in höchster Not rettet - auch wenn der so klein ist wie eine Seeschnecke. Ein Klassiker zum Vorlesen von den Schöpfern des weltberühmten "Grüffelo", mit Reimen von Julia Donaldson und mit unvergesslichen Bildern von Axel Scheffler.…mehr
Statt 6,95 €**
6,50 €

© Beltz & Gelberg
Julia Donaldson
Scheffler, AxelAxel Scheffler, geboren 1957 in Hamburg, lebt als freischaffender Illustrator in London. Bei Beltz & Gelberg erschienen bereits viele von ihm illustrierte Kinder- und Jugendbücher. Sein Bilderbuch »Der Grüffelo«, das er zusammen mit Julia Donaldson gemacht hat, ist international zu einem Klassiker geworden. www.axelscheffler.co.ukDonaldson, JuliaJulia Donaldson, geboren 1948 in London, war Lektorin und Lehrerin. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in Sussex. Zusammen mit Axel Scheffler veröffentlichte sie zahlreiche erfolgreiche Bilderbücher, darunter der Beststeller »Der Grüffelo«.Schulz, IlonaIlona Schulz hatte Engagements an Theatern in Berlin, München, Basel und Stuttgart. Seit 1991 lebt sie in Berlin und arbeitet freiberuflich als Schauspielerin, Sängerin, Sprecherin und Autorin für Film, Fernsehen und Theater. Für die HÖRCOMPANY spricht und singt sie u.a. die erfolgreichen Geschichten von Julia Donaldson und Axel Scheffler ("Der Grüffelo" u.v.a.). Zusammen mit dem Grüffelo-Team begeistert sie in vielen Veranstaltungen immer wieder Kinder und Erwachsene mit ihrer Stimmenvielfalt und ihrem mitreißenden Gesang.Kundenbewertungen
Der Grüffelo
Der Grüffelo! Ein sehr eigenartiges Wesen.
Jeder im Wald hat Angst vor ihm.
Doch ein kleines Wesen nicht, na ja.
Eine kleine Maus begegnet eines Tages dem Grüffelo und wenn man ehrlich ist sieht man der kleinen Maus an das sie Angst hat.
Die beiden gehen in den Wald und begegnen einer Eule, einem Fuchs und einer Schlange.
Die kleine Maus will dem Grüffelo beweisen das jedes Tier vor ihr Angst hat und sie schreiend weglaufen. Nun das geschieht auch wie man dann lesen kann.
Kleinere können ach beweisen das jemand vor ihnen Angst hat als vor größeren!!!
Ich fand das Buch klasse, weil es mir persönlich sehr viel Spaß gemacht hat es zu lesen und ich hatte so viel Spaß daran dass ich es einfach nochmal und nochmal durchgelesen habe. Es war spannend, traurig, witzig und mit sehr viel Humor geschrieben worden. Ich würde das Buch wirklich weiter empfehlen, weil es für jeden Geschmack ist. Jeder hat Spaß daran es zu lesen. Viel Spaß beim lesen!!!
Ich fand das Buch klasse, weil es mir persönlich sehr viel Spaß gemacht hat es zu lesen und ich hatte so viel Spaß daran dass ich es einfach nochmal und nochmal durchgelesen habe. Es war spannend, traurig, witzig und mit sehr viel Humor geschrieben worden. Ich würde das Buch wirklich weiter empfehlen, weil es für jeden Geschmack ist. Jeder hat Spaß daran es zu lesen. Viel Spaß beim lesen!!!
Der Grüffelo
Überall im Wald lauern die Gefahren und dann ist es gut wenn man einen richtig starken Freund hat. Doch sollte man keinen haben dann muss man sich einen erfinden. So macht es die kleine Maus die doch einfach jeder fressen will, sie droht mit dem schrecklichen Grüffelo und das hat Wirkung, obwohl es ihn gar nicht gibt. So ist die Maus im Wald unterwegs und froh das es alle mit ihnen gut meint. Die Tiere laden sie ein der Fuchs zur Götterspeise die Eule zu Tee und die Schlange zum Schlangenfest. Aber sie sagt ganz stolz ich habe keine Zeit ich bin mit Grüffelo verabredet. Doch sie hat sich den nur ausgedacht und so musste sie immer alleine speisen. In dem Fall ist Grüffelo ein praktischer ausgedachter Freund. Plötzlich taucht er dann doch auf und sein Lieblingsessen ist Butterbrot mit kleiner Maus. Für die kleine Maus ist das aber gar nicht praktisch. Aber die kleine Maus ist mehr wie schlau und so fürchtet sich auch noch Grüffelo.
Ich finde das Buch einfach nur lustig und schön. Ihr müsst es einfach nur lesen.
Ich finde das Buch einfach nur lustig und schön. Ihr müsst es einfach nur lesen.
Der Grüffelo
Diese Buch darf in keinem Kinderzimmer fehlen!
Mein 3-jähriger Sohn ist begeistert! Eine ganz tolle Geschichte.
Der Grüffelo
In dem Buch geht es um ein seltsames Wesen, den Grüffelo.
Eigentlich dürfte es den Grüffelo gar nicht geben, denn den denkt sich die kleine Maus nur aus, als sie eines Tag auf ihrem Weg durch den Wald von einem Fuchs angegriffen wird und der sie fressen will. Da ruft sie ihm zu, dass gleich der Grüffelo kommt, ein ganz fürchterliches Ungeheuer mit großen Zähnen und dass der am liebsten Fuchsspieße essen würde. Der Fuchs hat natürlich Angst und lässt sie gehen. Die Maus merkt dass es ein guter Plan ist um nicht gefressen zu werden einfach den Tieren Angst zu machen vor dem Grüffelo. Das erzählt sie zum Beispiel auch einer Eule ( da sagt sie, der Grüffelo mag am liebsten Eule mit Zuckerguss essen) und einer Schlange(da sagt sie der Grüffelo freut sich schon drauf Schlangenpüre zu essen) und ist so in Sicherheit. Die Maus denkt schon, dass ihr nichts mehr im Wald passieren kann und auf einmal steht er vor ihr: der echte Grüffelo. Und der will die Maus jetzt auch fressen denn sein Lieblingsgericht ist Maus auf Butterbrot. Hilfe! Wie kommt sie nur aus der Situation wieder heraus. Natürlich wieder mit einem Trick. Und zwar sagt sie dem Grüffelo, dass die anderen Tiere im Wald total große Angst vor ihr hätten und will ihm das auch beweisen: Sie macht sich mit dem Grüffelo zusammen auf den Weg durch den Wald und sieht wieder die Eule, die Schlange und den Fuchs. Die rennen auch gleich ganz geschockt weg, weil sie sich denken, dass der Grüffelo ihnen böses antun will. Aber der Grüffelo denkt natürlich das sie angst vor der Maus haben.
Ich fand das Buch total klasse, als ich klein war, weil es lustig ist und am allerbesten sind die Bilder. Der Grüffelo sieht einfach toll aus mit seinem Fell, den Stacheln, der Zunge und den riesigen Zähnen. Das Buch ist in Reimen geschrieben und ich denke kleinen Kindern kann man das sehr schön vorlesen. Lustig fand ich vor allem, dass sich am Ende so ein großes und fürchterlich aussehendes Tier sogar vor der Maus fürchtet weil sie ihm erzählt dass sie am liebsten Grütze aus Grüffelos isst. Es ist ein Buch für die ganz kleinen Kinder die sicher ihren Spaß an den tollen Bildern und an der süßen Geschichte haben werden wenn man sie ihnen vorliest.
Ich fand das Buch total klasse, als ich klein war, weil es lustig ist und am allerbesten sind die Bilder. Der Grüffelo sieht einfach toll aus mit seinem Fell, den Stacheln, der Zunge und den riesigen Zähnen. Das Buch ist in Reimen geschrieben und ich denke kleinen Kindern kann man das sehr schön vorlesen. Lustig fand ich vor allem, dass sich am Ende so ein großes und fürchterlich aussehendes Tier sogar vor der Maus fürchtet weil sie ihm erzählt dass sie am liebsten Grütze aus Grüffelos isst. Es ist ein Buch für die ganz kleinen Kinder die sicher ihren Spaß an den tollen Bildern und an der süßen Geschichte haben werden wenn man sie ihnen vorliest.
Der Grüffelo
In dieser Geschichte macht die Maus einen Spaziergang durch den Wald. Dabei trifft sie auf verschiedene, für sie gefährliche, Tiere: den Fuchs, die Eule und die Schlange. Alle wollen die Maus nach Hause einladen – um sie dort zu fressen. Die Maus ist aber schlau und durchschaut die Pläne ihrer Gastgeber. Sie lehnt immer ab und gibt an, sich mit dem Grüffelo zu treffen, den keines der anderen Tiere kennt. Dabei beschreibt sie immer die grässlichen Einzelheiten des Grüffelo, so dass die Raubtiere Angst bekommen. Der Grüffelo steht dann plötzlich tatsächlich vor der Maus und will sie verspeisen. Die schlaue Maus erzählt jedoch dem Grüffelo, dass alle Tiere im Wald Angst vor ihr haben und spaziert mit im los. Dabei treffen sie wieder auf den Fuchs, die Eule und die Schlange, die schnellstens die Flucht ergreifen, als sie den Grüffelo sehen. Der Grüffelo ist beeindruckt und nimmt schließlich selbst Reißaus, nachdem die Maus ihm erzählt, dass sie am liebsten Grüffelogrütze ist.
Das Buch ist in Reimform geschrieben und liest sich sehr schön. Es ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und immer wieder schön zu lesen oder zu hören. Ich gebe dem Buch die Note 1*.
Das Buch ist in Reimform geschrieben und liest sich sehr schön. Es ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und immer wieder schön zu lesen oder zu hören. Ich gebe dem Buch die Note 1*.
Der Grüffelo
In diesem Buch geht es um eine kleine Maus die quer durch den Wald spaziert. Auf ihrem Weg begegnet sie zuerst einem Fuchs der sie verspeisen will, doch sie meinte nur das geht leider nicht den sie soll vom Grüffelo gefressen werden. Doch niemand kennt den Grüffelo und sie beschreibt ihn und alle nehmen reis aus. Danach folgte die Eule und anschließend die Schlange, doch dabei gibt es den Grüffelo doch gar nicht. Doch auf einmal steht ein Tier mit großen Klauen und Stacheln vor ihr. Es gibt den Grüffelo doch und der hatte Hunger. Doch sie erzählt ihm da sie im Wald gefürchtet sei und alle Tiere sie in Ruhe ließen. Der Grüffelo glaubte der Maus nicht recht und folgte ihr zurück zur Schlange, dann zur Eule und zum Fuchs. Und als sie den Grüffelo sahen suchten sie schnell das Weite. Die Maus meinte sie nehmen wegen ihr reis aus und am Ende meinte sie noch sie habe Appetit auf Grüffelo Grütze.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen! Es ist zwar eine einfach zu verstehende Geschichte, aber sie ist gereimt und sehr Humorvoll. Ich gebe für dieses Buch absichtlich keine Altersbeschränkung denn jeder sollte es gelesen haben.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen! Es ist zwar eine einfach zu verstehende Geschichte, aber sie ist gereimt und sehr Humorvoll. Ich gebe für dieses Buch absichtlich keine Altersbeschränkung denn jeder sollte es gelesen haben.
Der Grüffelo
Die kleine Maus geht im Wald umher, da trifft sie die Eule, diese fragt ob sie zum Kaffee trinken kommen möchte. Die Maus bedankt sich, lehnt das Angebot jedoch ab, da sie schon zum Kaffee trinken beim Grüffelo eingeladen ist. "Wer ist denn der Grüffelo?" fragte die Eule."Den kennst du nicht. Er hat schreckliche Klauen, eine feuerrote Augen, und eine riesige Warze." "Wo triffst du ihn denn?", fragte die Eule. "Gleich da unten am See", antwortete die Maus. "Viel Spaß", wünschte die Eule. So ging es ihr mit mehreren Tieren. Doch eines Tages tauchte der Grüffelo tatsächlich auf.
Wir finden es sehr lustig, weil die kleine Maus sehr listig ist.
Wir finden es sehr lustig, weil die kleine Maus sehr listig ist.
Der Grüffelo
Die Maus schützt sich davor von anderen Tieren gefressen zu werden, indem sie diesen erzählt, dass der Grüffelo jeden Moment kommt. Da die Tiere keinen Grüffelo kennen fragen sie wer das ist. Die Maus beschreibt ihn ganz fürchterlich so das alle Tiere ängstlich davon laufen. Die Maus lacht über die Angst der Tiere, denn sie ist sich sicher das es den Grüffelo gar nicht gibt. Doch plötzlich steht dieser vor ihr und will sie fressen. Die kl. Maus ist schlau und versucht dem Gruffelo Angst zu machen. Sie sagt ihm,dass alle Tiere im Wald Angst vor ihr haben. Der Gruffelo will dies nicht glauben und fordert die Maus auf ihm das zu beweisen. Die Maus geht mit dem Gruffelo durch den Wald. Alle Tiere denen sie dabei begegnen wird Angst und bange als sie den Gruffelo sehen. Sie haben ja schon durch die Maus vom ihm gehört. Alle Tiere laufen schnell weg. Die Maus erklärt dem Gruffelo, das die Tiere vor ihr weggelaufen sind und das sie jetzt den Grüffelo essen möchte. Da läuft dieser weg.
Ein sehr spannendes und lustiges Kinderbuch. Das Ende ist echt überraschen und man fragt sich wie der Autor auf so tolle Ideen kommen kann.
Ein sehr spannendes und lustiges Kinderbuch. Das Ende ist echt überraschen und man fragt sich wie der Autor auf so tolle Ideen kommen kann.
Der Grüffelo
Eine kleine Maus geht im Wald spazieren und trifft 3 Tiere, die sie fressen wollen. Sie erzählt, daß sie zum Grüffelo geht. Sie beschreibt ihn als schreckliches Tier mit roten feurigen Augen, schrecklichen Hauern usw. Dann geht sie weiter und trifft den Grüffelo tatsächlich, der sagt:" Mein Lieblingsschmaus ist Butterbrot mit kleiner Maus". Sie sagt, daß alle Tiere im Wald Angst vor ihr haben. Sie gehen zurück und treffen die Tiere, die nur auf den Grüffelo schauen und vor Angst weglaufen. Dann läuft der Grüffelo vor Angst vor der Maus davon.
Das Buch hat mir SUPER, SUPER, SUPER GUT gefallen! Weil die kleine Maus so hinterlistig und schlau ist. Ich empfehle das Buch gaaaaanz doll weiter.
Das Buch hat mir SUPER, SUPER, SUPER GUT gefallen! Weil die kleine Maus so hinterlistig und schlau ist. Ich empfehle das Buch gaaaaanz doll weiter.
Der Grüffelo
Eine Geschichte von der cleveren Maus, deren Fantasiefigur, welche sie vor ihren Fressfeinden schützt, plötzlich real wird. Doch auch hierfür hat die unerschrockene Maus eine Lösung... Eine wunderschöne, in Reimform geschriebene Geschichte, die zeigt, dass auch die Kleinen ganz groß sein können.
Mehr anzeigen »