
© Karl Maas
Jacques Berndorf
Jacques Berndorf - Pseudonym des Journalisten Michael Preute - wurde 1936 in Duisburg geboren und lebt seit 1984 in der Eifel. Er arbeitete viele Jahre als Journalist, u.a. für den "Spiegel" und den "Stern", bevor er sich ganz dem Krimischreiben widmete. Seine "Eifel"-Krimis mit dem Ermittler Siggi Baumeister haben Kultstatus erlangt und standen ebenso wie "Die Raffkes" (2003) auf den Bestsellerlisten. 1996 war Michael Preute für den "Friedrich-Glauser-Preis" nominiert, 2003 erhielt er den "Ehrenglauser" für seine Verdienste um die deutschsprachige Kriminalliteratur.
Kundenbewertungen
Alle Bücher aus der Reihe Siggi Baumeister von Jaques Berndorff lesen sich sehr spannend, mit viel Lokalkolorit und Schmunzelattacken versehen. Einfache köstlich. Ich freue mich immer wieder auf den nä. Band. Dickes Lob an Berndorff. Genial seine Geschichten aus der Eifel. Gefallen mir sehr gut. Hab alle Bände. Bes...
Alle Bücher aus der Reihe Siggi Baumeister von Jaques Berndorff lesen sich sehr spannend, mit viel Lokalkolorit und Schmunzelattacken versehen. Einfache köstlich. Ich freue mich immer wieder auf den nä. Band. Dickes Lob an Berndorff. Genial seine Geschichten aus der Eifel. Gefallen mir sehr gut. Hab alle Bände. Besonders toll finden ich neben dem Krimistoff auch seine lustigen treffenden Katzenbeschreibung z.B. von seinem Kater Satchmo. Trifft 100%ig auch bei meinem Kater Tiger zu. :-)
Alle Bücher aus der Siggi Baumeister-Reihe sind echte Knüller !
"Keine Prügel für Baumeister" könnte dieser Band auch heißen. Ansonsten viele gewohnte Verstrickungen, viel Lokalkolorit - eben ein typischer Berndorf. Trotz einiger Längen auf jeden Fall lesenswert!
1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Auch mit Müll ist viel Geld zu machen, bzw. mit seiner Entsorgung. "Natur gegen Umweltsünden" könnte dieser Krimi auch heißen, wobei natürlich die Natur, unterstützt durch Siggi Baumeister, gewinnt ...
1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die jüngsten Ereignisse in Köln zeigen, wie viel "Sprengstoff" im Müll steckt. Berndorf musste das alles schon vorher ...
1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
05.02.2001
Auch bei diesem Eifelkrimi ist Jacques Berndorf die Mischung wieder gelungen: Viel Lokales, gerade noch erträglich viel Gefühl, die richtige Prise Sex und genügend Spannung. Immer wieder gelingt es Berndorf, aus diesen Zutaten einen lesenswerten Krimi zu komponieren. Es wird nicht langweilig, sondern im Gegenteil vo...
Auch bei diesem Eifelkrimi ist Jacques Berndorf die Mischung wieder gelungen: Viel Lokales, gerade noch erträglich viel Gefühl, die richtige Prise Sex und genügend Spannung. Immer wieder gelingt es Berndorf, aus diesen Zutaten einen lesenswerten Krimi zu komponieren. Es wird nicht langweilig, sondern im Gegenteil von Mal zu Mal besser. Selbst wenn Siggi Baumeister alle 2-3 Bände die Partnerin wechselt, so bleiben doch genügend liebenswerte Charaktere (inklusive der Hauptfigur selber) erhalten, um deren Schicksal sich der Leser inzwischen genauso sorgt wie Baumeister. Im Gegensatz zu den meisten anderen Büchern der Reihe wird die Hauptfigur hier kein einziges Mal halbtot geschlagen und auch die schwer nachvollziehbare Reise in ein Recherchegebiet außerhalb der Eifel unterbleibt. Trotzdem gelingt es, den Leser an das Buch zu fesseln und ihn nie mehr wissen zu lassen als die handelnden Figuren. Dadurch ein bis zum Ende spannendes Buch, das ohne überflüssige Gewalt und übertriebenes Heldentum auskommt.
3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
17.06.2001
Nicht der beste, aber ein guter Krimi. Die Randgeschichte mit Baumeisters Beziehungsproblem hat mich nicht überzeugt, aber ansonsten ist die Handlung fesselnd und das Buch zu empfehlen. Der Täter überrascht, aber das ist in dieser Reihe ja nichts Neues. Leider werden beide Tote gleich am Anfang gefunden, danach pass...
Nicht der beste, aber ein guter Krimi. Die Randgeschichte mit Baumeisters Beziehungsproblem hat mich nicht überzeugt, aber ansonsten ist die Handlung fesselnd und das Buch zu empfehlen. Der Täter überrascht, aber das ist in dieser Reihe ja nichts Neues. Leider werden beide Tote gleich am Anfang gefunden, danach passiert nicht mehr viel. Daher in einigen Passagen ein klein wenig zu theorielastig. Trotzdem gut.
2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In einem Genfer Hotel wurde vor gut fünf Jahren der deutsche Politiker Waterman, der recht umstritten war, tot in der Badewanne gefunden. Er war vollständig bekleidet und um sein rechtes Handgelenk ein Handtuch gewickelt. Offiziell wurde der Fall als Selbstmord eingestuft.
Bei Siggi Baumeister wieder einmal ein Bezi...
In einem Genfer Hotel wurde vor gut fünf Jahren der deutsche Politiker Waterman, der recht umstritten war, tot in der Badewanne gefunden. Er war vollständig bekleidet und um sein rechtes Handgelenk ein Handtuch gewickelt. Offiziell wurde der Fall als Selbstmord eingestuft.
Bei Siggi Baumeister wieder einmal ein Beziehung am Ende und er braucht eine sinnvolle Beschäftigung. Er nimmt sich den Fall Watermann vor, weil er nicht an Suizid glaubt. Er macht sich an die Ermittlungen und damit weg aus der Eifel bis hin in die Schweiz.
Wer bei diesem Krimi an den Fall Barschel denkt, wird wohl nicht ganz falsch liegen.
Dies ist nicht das erste Buch mit Siggi Baumeister, das ich gelesen habe, aber es liegt von der Zeit her vor den anderen Büchern. Daher lernt man hier einen jüngeren Siggi kennen, der lieber den Einzelkämpfer statt eines Teamplayers gibt und von Zusammenarbeit mit der Polizei er rein gar nichts hält. Auch geht es ein bisschen brutaler zu.
Leider fehlt mir hier ein wenig das typische Eifelflair, aber dennoch habe ich Siggi bei seinen Ermittlungen gerne begleitet. Der Spannungsbogen baute sich immer weiter auf, so dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.
Ein spannender Krimi.
Baumeister läßt wieder ein mal seine Freundin sausen, und entscheidet sich ein alte Story aufzunehmen. Dafür fährt er in eine für in fremde Stat wo er an einen Imbiss halt macht un zufällig ist die Besitzerin dieses Geschäfts ein Exlöwer vom Ermordeten, die überwacht wird und die dazu nichts anderes zu tun ha...
Baumeister läßt wieder ein mal seine Freundin sausen, und entscheidet sich ein alte Story aufzunehmen. Dafür fährt er in eine für in fremde Stat wo er an einen Imbiss halt macht un zufällig ist die Besitzerin dieses Geschäfts ein Exlöwer vom Ermordeten, die überwacht wird und die dazu nichts anderes zu tun hat als das Kiosk zuzumachen und mit Baumeister auf Jück zu gehen...und so weiter und sofort.... Unglaubwürdig sin die bücher oft, aber dies mal hat es mich gestört.