Frank Goosen
Frank Goosen ist erfolgreicher Kabarettist und Autor und, das ist wichtig, mit Leib und Seele Bochumer. Dort wurde er 1966 geboren, dort hat er Germanistik, Geschichte und Politik studiert, dort findet er den Stoff für seine Bühnenprogramme und Bücher. Bevor Goosen 2001 mit seinem Erfolgsroman "Liegen lernen", der auch verfilmt wurde, als Schriftsteller in Erscheinung trat, war er bereits als Kabarettist erfolgreich. "Tresenlesen" nannte sich sein literarisches Kabarett, das er von 1992 bis 2000 gemeinsam mit Jochen Malmsheimer vor allem in Kneipen zum Besten brachte. 1997 gewannen die beiden Kabarettisten damit den Prix Pantheon. Goosen ist Vater von zwei Söhnen und engagiert sich ebenso für das Bochumer Prinz Regent Theater wie für den VFL Bochum. Sein 2010 erschienenes Buch "Radio Heimat" wurde binnen kürzester Zeit zum Bestseller.
Das meint die buecher.de-Redaktion: Der gebürtige Bochumer versteht es wie kein Zweiter, seine Heimatstadt, das gesamte Ruhrgebiet und die Menschen seiner Region einer großen Fan- und Lesergemeinde mit Witz und Charme nahe zu bringen - Goosen ist eine der witzigsten Stimmen des Ruhrgebiets.
Das meint die buecher.de-Redaktion: Der gebürtige Bochumer versteht es wie kein Zweiter, seine Heimatstadt, das gesamte Ruhrgebiet und die Menschen seiner Region einer großen Fan- und Lesergemeinde mit Witz und Charme nahe zu bringen - Goosen ist eine der witzigsten Stimmen des Ruhrgebiets.
Kundenbewertungen
Erinnerungen
Auch wenn ich selbst 1985 geboren bin, ist es eine Zeit die ich leider nie aktiv miterlebt habe, bzw. mich nicht daran erinnern kann. Dennoch fasziniert mich dieses Jahrzehnt und daher lese ich gern Bücher rund um die 80er. Also auch dieses hier.
Frank Goosen hat diese Zeit miterlebt und berichtet u...
Erinnerungen
Auch wenn ich selbst 1985 geboren bin, ist es eine Zeit die ich leider nie aktiv miterlebt habe, bzw. mich nicht daran erinnern kann. Dennoch fasziniert mich dieses Jahrzehnt und daher lese ich gern Bücher rund um die 80er. Also auch dieses hier.
Frank Goosen hat diese Zeit miterlebt und berichtet uns nun in witzigen und lebhaften Episoden darüber. Was uns hier immer begleitet ist die Musik. Es wird viel Bezug darauf genommen und das mag ich sehr. Viele Titel kannte ich und man hatte sie beim lesen direkt im Ohr.
Es ist eine schöne und kurzweilige Erinnerung an die 80ger,
Ein unterschätztes Jahrzehnt
In Sweet Dreams beschreibt Frank Goosen seine Jugend in den Achtziger Jahren. Eine Zeit, die von Oberflächlichkeit gekennzeichnet war.
Man bekommt in diesen Buch, was man von Frank Goosen erwarten kann. Sein bewährtes Konzept vom Alltag, autobiografisch geprägt.
Die Zeit ist sehr v...
Ein unterschätztes Jahrzehnt
In Sweet Dreams beschreibt Frank Goosen seine Jugend in den Achtziger Jahren. Eine Zeit, die von Oberflächlichkeit gekennzeichnet war.
Man bekommt in diesen Buch, was man von Frank Goosen erwarten kann. Sein bewährtes Konzept vom Alltag, autobiografisch geprägt.
Die Zeit ist sehr von Musik bestimmt. Frank Goosen ist bekennendermaßen Beatlesfan. Erwähnt wird auch die neue deutsche Welt und noch andere Musik, aber immer kommerzielles. Viele andere wichtige Musikströmungen werden vom Autor leider wenig bemerkt,
Ein harmloses Buch, aber unterhaltsam und mit milder Ironie, die nicht wehtut.
Die Achtziger Jahre waren eine Zeit, über deren Merkmale sich lustig machen kann, doch hier wird das Jahrzehnt unter Wert verkauft.