Eugenio Montale
Der Gesang und die Lyrik waren die Leidenschaft Eugenio Montales (* Genua 1896, † Mailand 1981). Nach Ende des Ersten Weltkrieges und seinem Fronteinsatz veröffentlichte Montale erste Gedichte und studierte Gesang, wandte sich aber bald ganz der Lyrik zu. Sein Gedichtband "Ossi di seppia" (1925) machte ihn bekannt. Nach seiner Entlassung als Direktor eines florentinischen Kulturinstitutes - Montales antifaschistische Haltung war der Anlass dazu - arbeitete er als Journalist und später als angesehener Musikkritiker in Mailand. Eugenio Montale, der Naturimpressionen, Gedanken und autobiografische Splitter in seinen Gedichten verwob, erhielt 1975 den Nobelpreis für Literatur.
Kundenbewertungen
03.12.2013
Bewertung von MaWiOr aus Halle
am 03.12.2013
Der italienische Schriftsteller Eugenio Montale (1896-1981), der 1975 mit dem Literaturnobelpreis geehrt wurde, gilt (neben Giuseppe Ungaretti) nicht nur als einer der Erneuerer der italienischen Poesie, sondern auch als ein Wegbereiter der europäischen Moderne im 20. Jahrhundert. Trotz dieser internationalen Bedeutun...
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich