Foto von Daniel Friedman
Daniel Friedman
Friedman, DanielDaniel Friedman, geb. 1981 in Memphis, hat in New York Jura studiert, ist Journalist und Blogger. Anregungen zur Figur des Buck Schatz stammen von seiner Großtante. Daniel Friedman lebt in Manhattan. "Der Alte, dem Kugeln nichts anhaben konnten" ist sein Debüt und wurde für die wichtigsten amerikanischen Thriller-Preise nominiert, darunter der Edgar Award. Die Filmrechte haben sich die Produzenten von "Sherlock Holmes" gesichert. Sein neuer Buck-Schatz- Roman "Der Alte, der die Rache liebte" erschien 2015.Schwaner, TejaTeja Schwaner, Studium in Hamburg, Frankfurt und London. Arbeitete als Musik- und Filmjournalist.Übertrug neben Hunter S. Thompson Daniel Woodrell und Daniel Friedmann ins Deutsche.

"Wenn man die Chance hat, nichts zu tun, sollte man sie immer ergreifen."



Schräg, witzig, intelligent und auch noch ein herrliches Krimi-Roadmovie - das ist "Der Alte, dem Kugeln nichts anhaben konnten". Daniel Friedman schickt hier einen 87-jährigen Cop im Ruhestand noch einmal auf Jagd. Dass Buck Schatz, so heißt unser Held, ein Weltkriegsveteran ist, in deutscher Kriegsgefangenschaft war und als Jude besonders übel misshandelt wurde, ist wichtig - denn der Mann, den Buck Schatz sucht, heißt Heinrich Ziegler, ist Nazi und hat ihn damals gequält.mehr

Ihr Held Buck Schatz ist 87, Cop im Ruhestand, Weltkriegsveteran, und macht in "Der Alte, dem Kugeln nichts anhaben konnten" Jagd auf einen untergetauchten Nazi. Eine herrliche Figur - Kettenraucher, sarkastisch, nörgelnd, oft beleidigend ehrlich und sehr witzig. Gibt es einen "Buck" in Ihrer Verwandtschaft, oder was/wer hat Sie zu dieser Figur inspiriert?



Daniel Friedman: Buck basiert locker auf meinem Großvater, Harold "Buddy" Friedman, der letztes Jahr im Alter von 97 Jahren gestorben ist. Buddy war Verkäufer, kein Polizist, und im Krieg war er im Pazifik undmehr