Carola von Kessel
von Kessel, CarolaCarola von Kessel arbeitete als Lektorin im Kinder- und Pferdebuchbereich, bevor sie selbst zu schreiben begann. Derzeit ist sie als freie Autorin für verschiedene Verlage tätig. Sie lebt mit ihrem Mann, ihrer Tochter und mehreren Pferden auf einem ehemaligen Bauernhof am Niederrhein.
Kundenbewertungen
26.06.2024
Dieses Buch der Wieso Weshalb Warum Junior Reihe für Kids zwischen 2 bis 4 Jahren erklärt auf einfühlsame und informative Weise alles rund ums Krankenhaus. Wer selbst schon mal sein Kind im Krankenhaus hatte, weiß das es vorher aufgeregt ist, was aber nicht heißen soll, dass das Buch perfekt für die Vorbereitung ...
Dieses Buch der Wieso Weshalb Warum Junior Reihe für Kids zwischen 2 bis 4 Jahren erklärt auf einfühlsame und informative Weise alles rund ums Krankenhaus. Wer selbst schon mal sein Kind im Krankenhaus hatte, weiß das es vorher aufgeregt ist, was aber nicht heißen soll, dass das Buch perfekt für die Vorbereitung ist. Aber dennoch nützlich. Aber auch so bietet es wieder tolle Themen, von warum man ins Krankenhaus kommt, bis Erklärungen zur Notaufnahme, über viele Informationen über Operationen und deren Ablauf bis hin zur Geburt, Pflege, Personal und Nachsorge. Die Texte sind sachlich und gut verständlich geschrieben und die Bilder perfekt dazu abgestimmt und toll gezeichnet. Alles in allem ein schönes Buch, das für jeden Fan ein Muss ist und somit in keiner Sammlung fehlen sollte, aber auch so zum Lesen definitiv eine gute Sache.
Wichtiges Thema
Aus der Wissensbuchreihe "Wieso? Weshalb? Warum?" haben wir schon einige Bücher zuhause. Seit einiger Zeit gibt es auch den Schwerpunkt "Erstlesen" in dieser Reihe.
Während in den anderen Büchern die Schrift sehr klein ist und die Bücher sich somit eher zum Vorlesen eignen, sind hier SchriftgrÃ...
Wichtiges Thema
Aus der Wissensbuchreihe "Wieso? Weshalb? Warum?" haben wir schon einige Bücher zuhause. Seit einiger Zeit gibt es auch den Schwerpunkt "Erstlesen" in dieser Reihe.
Während in den anderen Büchern die Schrift sehr klein ist und die Bücher sich somit eher zum Vorlesen eignen, sind hier Schriftgröße und Schreibstil an Erstleser angepasst. Das finde ich sehr gelungen!
Die Bilder sind schön auch einige kindgerechte Grafiken und laden auch die jüngeren Geschwister zum Durchblättern des Buches ein.
Meine Tochter ist langsam aus dem Erstlese-Alter raus, und dennoch liebt sie diese Buchreihe, da einfach so viel Wissen leicht zu erlesen drin steckt, sodass auch ältere Kinder hier genug zu lesen haben. Mein Sohn kann noch nicht lesen und blättert dennoch gerne durch.
Das Umwelt Thema ist sehr gut umgesetzt und ich finde es super, dass ein so wichtiges Thema für Kinder verständlich gemacht wird.
Ein rundum gelungenes Buch, das meinen Kindern beiden viel Spaß bereitet hat und sicher noch oft angeschaut wird!
Wissen, das auch zum Nachdenken anregt
„Rund um den Müll“ ist Band 74 aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Für die vier- bis siebenjährigen.
Der neue Band beschäftigt sich mit dem Thema Müll und betrachtet kindgerecht die verschiedenen Müllsysteme und Recyclingabläufe. Einer „Müllart“ ist dabei e...
Wissen, das auch zum Nachdenken anregt
„Rund um den Müll“ ist Band 74 aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Für die vier- bis siebenjährigen.
Der neue Band beschäftigt sich mit dem Thema Müll und betrachtet kindgerecht die verschiedenen Müllsysteme und Recyclingabläufe. Einer „Müllart“ ist dabei eine Doppelseite gewidmet.
Jede Doppelseite enthält sehr ausführliche Informationen zum jeweiligen Thema. Diese sind verpackt in kurze Textabschnitte, Bilder & Graphiken sowie versteckt hinter Klappen, die zum Markenzeichen der Wieso? Weshalb? Warum? - Bände gehören. Die Klappen regen die Kinder besonders zum Entdecken und Erforschen an. Gerne nehmen sie sich auch alleine das Buch um hinter die Klappen zu schauen.
Die Illustrationen sind wie in den anderen Bänden auch sehr kindgerecht und passend zur Thematik gehalten. Wir haben das Gefühl, dass in diesem Band deutlich mehr Text vorhanden ist als in einigen anderen Bänden der Reihe. Dies ist aber keinesfalls zu viel und wir finden das Thema Müll dadurch sehr gut erläutert.
„Rund um den Müll“ gehört auf jeden Fall zu unseren Favoriten aus der Wieso? Weshalb? Warum? - Reihe und wird sehr gerne gelesen!
Schon das fröhliche Cover dieses Buches macht Lust auf den Inhalt. Dieser ist typisch für die Wieso? Weshalb? Warum? Reihe aus dem Ravensburger Verlag. Informativ und kindgerecht wird ein Thema beleuchtet, hier: Müll. Um genauer zu sein geht es auch um Recyling, dem Einfluss von Müll, der einfach in die Natur gewor...
Schon das fröhliche Cover dieses Buches macht Lust auf den Inhalt. Dieser ist typisch für die Wieso? Weshalb? Warum? Reihe aus dem Ravensburger Verlag. Informativ und kindgerecht wird ein Thema beleuchtet, hier: Müll. Um genauer zu sein geht es auch um Recyling, dem Einfluss von Müll, der einfach in die Natur geworfen wird und insbesondere auch um den Weg des Mülls, nachdem die Mülltonne von der Müllabfuhr geleert wurde. Das ist für Kinder und Erwachsene spannend und unterhaltsam aufbereitet, sodass wir großen Spaß bei der Lektüre dieses Kindersachbuches hatten uns es immer wieder auch verschenkt haben. Unser Sohn liebt es darin zu blättern und er setzt sein Wissen auch direkt ein, um anderen alles über die Müllabfuhr zu erklären. Daher eine klare Empfehlung von uns für dieses schöne und lehrreiche Sachbuch für Kinder aus dem Ravensburger Verlag
22.06.2024
Die "Wieso-Weshalb-Warum"-Reihe Junior aus dem Ravensburger-Verlag ist eine lehrreiche, farbenfrohe und spannende Kindersachbuchreihe zu wichtigen, kindgerecht aufgearbeiteten Themen.
In Band 75 "Im Krankenhaus" dreht sich alles ums Krank-Sein und einen Aufenthalt im Krankenhaus. Das Buch ist hervorragend geeignet als...
Die "Wieso-Weshalb-Warum"-Reihe Junior aus dem Ravensburger-Verlag ist eine lehrreiche, farbenfrohe und spannende Kindersachbuchreihe zu wichtigen, kindgerecht aufgearbeiteten Themen.
In Band 75 "Im Krankenhaus" dreht sich alles ums Krank-Sein und einen Aufenthalt im Krankenhaus. Das Buch ist hervorragend geeignet als Mitbringsel, wenn ein Kind selbst im Krankenhaus sein muss, als Gesprächsgrundlage, wenn ein naher Angehöriger im Krankenhaus ist oder einfach als Wissenserweiterung. Das Buch nimmt Ängste und greift wichtige Themen auf, wie: Notaufnahme, Operation, Personal im Krankenhaus, Zimmer, Geburt, Besuch, Kinderstation und natürlich die Frage des Nach-Hause-Kommens. Geeignet ist das Buch für Kinder zwischen 2 und 4 Jahren.
Bunte, detaillierte Illustrationen, spannende Texte und kleine Klappen zum Aufklappen und Staunen wecken das Interesse der Kleinsten und beantworten die Fragen der Kinder sowohl alters- als auch sachgerecht. Dazu ist es wertig eingebunden und verspricht eine lange Stabilität und Haltbarkeit.
14.01.2025
In diesem Buch geht es um die verschiedenen Einsatzkräfte und Einsatzfahrzeuge. Es wird viel Sachwissen vermittelt und mit den Klappen entdecken die Kinder selbst viele Details zu den jeweiligen Einsatzkräften. Das ist gerade am Anfang sehr spannend, wenn das Kind auch beim 2. oder 3. Vorlesen noch Klappen zum Entdec...
In diesem Buch geht es um die verschiedenen Einsatzkräfte und Einsatzfahrzeuge. Es wird viel Sachwissen vermittelt und mit den Klappen entdecken die Kinder selbst viele Details zu den jeweiligen Einsatzkräften. Das ist gerade am Anfang sehr spannend, wenn das Kind auch beim 2. oder 3. Vorlesen noch Klappen zum Entdecken findet. Das Besondere an diesem Buch sind schwarze Folienseiten, da mit Hilfe der beiliegenden Papptaschenlampe sichtbar werden. Diese Seiten waren für unser Kind das Highlight. Ich finde das Buch insbesondere in Bezug auf die Illustrationen und die Taschenlampenseiten altersangemessen. Die Texte pro Seite sind überschaubar, aber aufgrund der vielen Informationen zumindest für unsere 4-jährige Tochter als gesamtes Buch noch zu viel. Daher hat sie sich das Buch mit den Bildern zwar komplett angeschaut, die Texte haben wir etappenweise vorgelesen. Insgesamt kann ich das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen.
17.06.2025
Von Maschinenmenschen bis Arbeitsmaschinen
Roboter prägen unser modernes Leben. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind schier unbegrenzt: Ob menschenähnliche Androiden, die im Pflegeheim für Unterhaltung sorgen, ultrastarke Maschinen, die in der Fertigung eingesetzt werden oder Saugroboter, die unser Zuhause sauber halte...
Von Maschinenmenschen bis Arbeitsmaschinen
Roboter prägen unser modernes Leben. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind schier unbegrenzt: Ob menschenähnliche Androiden, die im Pflegeheim für Unterhaltung sorgen, ultrastarke Maschinen, die in der Fertigung eingesetzt werden oder Saugroboter, die unser Zuhause sauber halten - in nahezu jedem Bereich unseres Alltags findet sich Technologie, die uns das Leben einfacher, komfortabler, effizienter und häufig sogar sicherer macht.
Umso wichtiger ist es, dass Carola von Kessel (Text) und Marion Kreimeyer-Visse (Illustrationen) diesem allgegenwärtigen Thema ein so schönes Buch in der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? junior gewidmet haben. Das bunte Sachbuch für Kinder ab 2 Jahren erscheint am 1. Juli 2025 bei Ravensburger. Auf 16 Seiten werden Fragen beantwortet, wie beispielsweise was überhaupt Roboter sind, wie sie funktionieren oder wie stark sie sein können. Außerdem werden unterschiedlichste Einsatzmöglichkeiten erklärt. Besonders gut gefällt mir, dass am Ende auch ein kleiner Ausblick gegeben wird, in welchen Bereichen Maschinen uns in Zukunft das Leben noch einfacher oder sicherer machen könnten.
Die Texte orientieren sich am Alltagsleben von Kindern und zeigen Beispiele, mit denen auch Zweijährige schon etwas anfangen können. Die bunten und lustigen Illustrationen machen Spaß und regen zum Staunen und Entdecken an. Mit interaktiven Klappen, hinter denen sich Erstaunliches, Lustiges oder Interessantes verbirgt, wird die Aufmerksamkeit gesteigert.
Mit seiner Mischung aus interaktiven Elementen und altersgerechter Erklärung ist das Buch ein toller Begleiter für die Entdeckungsreise durch die Welt der Maschinen und Robotik. 5/5 Sternen
30.09.2023
Alles Müll oder was?
Abfall und Müll fällt im eigenen Haushalt alltäglich an und wer mit den Kindern draußen unterwegs ist wird feststellen müssen, das viel Müll einfach in der Hecke oder auf der Straße liegt und nicht bei allen das nötige Bewusstsein zum adäquaten Umgang mit Müll vorhanden ist.
Genau h...
Alles Müll oder was?
Abfall und Müll fällt im eigenen Haushalt alltäglich an und wer mit den Kindern draußen unterwegs ist wird feststellen müssen, das viel Müll einfach in der Hecke oder auf der Straße liegt und nicht bei allen das nötige Bewusstsein zum adäquaten Umgang mit Müll vorhanden ist.
Genau hier setzt das hier vorliegende 74 Buch der "Wieso? Weshalb? Warum?" Reihe an, indem es schon den kleinen Kindern ab 4 Jahren vermittelt, wie Mülltrennung funktioniert, warum diese wichtig ist, wÃe Müll vermieden werden kann und was mit dem Müll nach der Abholung durch die Müllabfuhr passiert.
Der Autorin Carola van Kessel gelingt es richtig gut die kleinen Leser*innen mitzunehmen, auf die großen Fragen kindgerechte Antworten zu geben und dazu beizutragen Fragen zu stellen zum Umgang der eigenen Familie mit Müll. So kann ganz praktisch im heute hier und jetzt und auch für die Zukunft Veränderung geschehen.
Müll gibt es überall. Leider auch vielfach an Orten, wo er wirklich nicht hingehört. Doch wie gehen wir am besten mit Müll um? Was passiert mit unserem Müll? All das und noch viel mehr versteckt sich in dieser Ausgabe von Wieso? Weshalb? Warum?
Wer die Reihe bereits kennt, der weiß, was ihn erwartet: Viele Abb...
Müll gibt es überall. Leider auch vielfach an Orten, wo er wirklich nicht hingehört. Doch wie gehen wir am besten mit Müll um? Was passiert mit unserem Müll? All das und noch viel mehr versteckt sich in dieser Ausgabe von Wieso? Weshalb? Warum?
Wer die Reihe bereits kennt, der weiß, was ihn erwartet: Viele Abbildungen, kleine pregnante Textabschnitte und natürlich die berühmten Klappen zum Entdecken! Hier kann man direkt in ein Müllauto, welches Biomüll abholt hineinschauen. Die Texte sind so gewählt, dass sie sprachlich definitiv in das angegebene Alterspektrum passen. Zudem sind sie so informativ, dass auch noch die "Vorleser" etwas dazu lernen können. Vielleicht ist demnächst sehr viel Upcycling angesagt? Wer weiß das schon...
Insgesamt besticht dieses Buch mit seiner tollen Aufmachung und den sehr informativen Texten, sodass ich 5 von 5 Sternen gebe.
Tolles Wissensbuch für Erstleser
Wer ist nachts aktiv? Wovon ernähren sich Pflanzen? Was ist im Meer los?
Diese und viele weitere spannende Fragen werden bei diesem Wissensbuch aus der Wieso-Weshalb-Warum-Reihe beantwortet.
Durch leichte und knappe Textpassagen eignet sich das Buch wunderbar für Erstleser....
Tolles Wissensbuch für Erstleser
Wer ist nachts aktiv? Wovon ernähren sich Pflanzen? Was ist im Meer los?
Diese und viele weitere spannende Fragen werden bei diesem Wissensbuch aus der Wieso-Weshalb-Warum-Reihe beantwortet.
Durch leichte und knappe Textpassagen eignet sich das Buch wunderbar für Erstleser. Die Schrift ist recht groß gehalten. Oft darf auch eine Bezeichnung eines Tieres oder einer Pflanze zu einem passenden Bild entziffert werden.
Zwischendurch kann man eine Pause machen und sich an den interessanten Rätsel rund um das Thema Natur probieren.
Die Rätsel greifen den voran gegangenen Text auf und prüfen somit, ob man das Gelesene verstanden hat. Zudem lockern sie - ebenso wie zahlreiche Fotos und Zeichnungen - die Lesetexte auf.
Super finde ich auch das kleine bunte Vogel-Maskottchen, das den/die Leser*innen durch das gesamte Buch begleitet.
Mein Fazit:
Ein gelungenes Erstleser-Buch für neugierige Natur-Forscher*innen.