Billie Rubin
Rubin, BillieBillie Rubin ist das Krimipseudonym der Münchner Autorin Ute Hacker (Jg. 1958). Sie schreibt deutsch und englisch und hat zahlreiche Kurzgeschichten in den unterschiedlichsten Anthologien veröffentlicht. Ihre besten Kurzgeschichten sind in dem Band »High Noon in München« versammelt. Als gebürtige Nürnbergerin hat sie bisher drei Krimis rund um ihre Heldin Charlotte »Charly« Braun geschrieben, die der Geburtsstadt der Autorin als Bodyguard arbeitet. In »Foules Spiel« (Herbst 2010) soll Charly die Freundin eines Club-Spielers beschützen, in »Dunkle Rache« (Winter 2011) den P.E.N.-Stipendiaten Farid Nizami. In Band Nr. 3 mit dem Titel »Kaltes Dorf« (Januar 2014) geht Charly einem schrecklichen Gerücht in einem Dorf im Knoblauchsland nach. Band 4 ist für den Frühsommer 2018 geplant. Mehr Infos auf www.billierubin.eu
Kundenbewertungen
Der Krimi "RACHE (Braun und Wallner ermitteln 2)" von Billie Rubin ist die überarbeitete Neuauflage von "Dunkle Rache" (2011). Vor dem Hintergrund der grünen Revolution von 2009 im Iran steht ein Exilautor im Fokus. Obwohl es zunächst wie ein Politkrimi erscheint, geht es vordergründig um die Menschen, die im Iran ...
Der Krimi "RACHE (Braun und Wallner ermitteln 2)" von Billie Rubin ist die überarbeitete Neuauflage von "Dunkle Rache" (2011). Vor dem Hintergrund der grünen Revolution von 2009 im Iran steht ein Exilautor im Fokus. Obwohl es zunächst wie ein Politkrimi erscheint, geht es vordergründig um die Menschen, die im Iran leben und gegen das Regime kämpfen. Die Geschichte basiert auf den Geschehnissen der Zeit, spielt u.a. in London, Teheran und zum Großteil in Nürnberg.
Charlotte (Charlie) Braun ist am Rande der Verzweiflung, als sie Farid, welcher von der internationalen Schriftstellervereinigung P.E.N. nach Nürnberg eingeladen wurde, beschützen soll. Mit ihrer taffen, selbstbewussten und verlässlichen Art setzt sie sich für Farids Belange und seinen Schutz ein. Mit von der Partie ist auch ihr Freund Andi sowie die Nürnberger Polizei. Dabei ist es der Autorin in eindrucksvoller Weise gelungen, den Spannungsbogen bis zuletzt sehr hochzuhalten, und auch die Charaktere in einer Art zu beschreiben, dass die Leserschaft einen authentischen Eindruck der Protagonisten bekommt. In ihrer einfühlsamen Art gelingt es Billie Rubin, die Leser mit den handelnden Personen mitfühlen und mitfiebern zu lassen.
Gleichzeitig löst sie es in erstaunlicher Weise, dass schwierige Charaktere zunächst unsympathisch und machohaft erscheinen, während der Lektüre den Bogen in die Vergangenheit zu spannen, so dass so manche Verhaltensweisen und Glaubenssätze erkennbar werden und man schlussendlich versteht, warum ein Mensch in einer Weise agiert, die andere zunächst nicht nachvollziehen können.
Das Thema Liebe, die über allem steht, ist ebenso thematisiert, wie die Zwickmühle, in welcher sich mancher Charakter befindet. Dabei geht es um Zweifel, ob das eigene Handeln wirklich dem eigenen Weltbild entspricht oder ob ein Umdenken stattgefunden hat. Es geht darum, das Leben genießen zu wollen und doch in ständiger Angst zu leben. Wie kommt ein Mensch damit klar, wenn überall die Gefahr lauern kann. In der westlichen Welt gilt vieles als selbstverständlich, was für Menschen, die nicht in einer Demokratie leben, ein anzustrebendes Ziel ist. Somit öffnet Billie Rubin ihren Lesern die Augen, beschreibt alles, was notwendig ist, so dass zum Schluss keine Fragen offenbleiben. Sie bringt ihre Neuauflage in einer Zeit auf den Markt, in der das Thema aktueller ist denn je.
Und nicht zuletzt geht es um Mord und dessen Hintergründe, ebenso wie um Glaubenssätze, die für Menschen aus westlichen Ländern nicht nachvollziehbar sind. Die Themen sind oftmals sehr heikel und die Autorin findet den richtigen Weg und geht mit sehr viel Feingefühl an die Problematiken heran.
Fazit: Dieser Krimi von Billie Rubin ist in einer guten Schreibweise, verständlich beschrieben und sehr lesenswert. Ich freue mich schon auf den nächsten Roman von ihr, der im September unter dem Titel "Macht" erscheint.
Der Krimi "SPIEL (Braun und Wallner ermitteln 1)" von Billie Rubin hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Von der ersten Seite an wollte ich wissen, wie es weitergeht und konnte die Geschichte kaum aus den Händen legen. Auch weil der Leser nichts über Fußball wissen muss, kann jeder der Story folgen. Es geht um den...
Der Krimi "SPIEL (Braun und Wallner ermitteln 1)" von Billie Rubin hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Von der ersten Seite an wollte ich wissen, wie es weitergeht und konnte die Geschichte kaum aus den Händen legen. Auch weil der Leser nichts über Fußball wissen muss, kann jeder der Story folgen. Es geht um den Verein 1. FC Nürnberg, um seine Spieler, seine Fans, aber es wird nicht zu kleinteilig, so dass keine Gefahr besteht, sich in Fachausdrücken zu verlieren.
Charlotte (Charlie) Braun zieht mit ihrem 15-jährigen Sohn Patrick nach Nürnberg, um dort bei einer Sicherheitsfirma zu arbeiten. Für sie ist es ein Neuanfang - für Patrick eher ein Grund, um Charlie teilweise durch seine pubertären Schikanen verzweifeln zu lassen. Nichts desto Trotz wirken beide sympathisch und es gibt auch diverse Annäherungen und einen Waffenstillstand.
Charlie, die nie wieder für die Kripo arbeiten möchte, bekommt jedoch gleich bei ihrem ersten Auftrag, den Fußballspieler Eric Rasmussen und seine Freundin Dana zu beschützen, Kontakt mit der Nürnberger Kripo. Charlie ist trotz allem, was sie erlebt hat, ein positiv gestimmter Mensch, der schnell Kontakte knüpft, "natürlich" geblieben ist und mit beiden Beinen die Bodenhaftung nicht verloren hat. Vor allem mit Andreas Wallner bestehen von Beginn an positive Schwingungen, die nicht nur an dieser Stelle die Spannung aufrechterhalten und den Leser hoffen lassen, dass sich hier mehr entwickelt.
Das Buch ist reich an Protagonisten, wie z.B. den Kollegen und Kontrahenten von Eric Rasmussen, Timo und Harry. Dann gibt es den Superfan Schorschi, der selbst einmal für den Club gespielt hat und neben Eric Rasmussen der erste Freund von Patrick wird. Auch die Lehrerin von Patrick hat ihren Auftritt und natürlich die "Kollegen" der Nürnberger Kripo.
Es geht um eine Briefbombe, den Mord an einem Schiedsrichter und einer Bombe, die vor dem Stadion gezündet wird, sowie einen schweren Autounfall eines Spielers. Aber wer steckt dahinter? Sind es alles Zufälle, ein Täter oder gleich mehrere? Fragen über Fragen, die sich dem Leser stellen und gleichzeitig den Spannungsbogen aufrechterhalten und in guter leserfreundlicher Form vermittelt werden. Durch einige geschickt eingefädelte Wendungen bleibt die Frage, wer verantwortlich ist bis zum Schluss.
Eine sehr gelungende überarbeitete Version von Billie Rubins Roman "Foules Spiel" - Ein Nürnberger Fußballkrimi, der meine absolute Leseempfehlung erhält!
Charlotte Braun bekommt als Personenschützerin den Auftrag den iranischen Autor Farid Nizami während seines Aufenthalts in Nürnberg zu beschützen. Dieser entkam in London ganz knapp einem Anschlag, bei dem jedoch seine Frau starb. Deren Bruder trifft er in Nürnberg durch Zufall wieder und nimmt ihn in seinen nähe...
Charlotte Braun bekommt als Personenschützerin den Auftrag den iranischen Autor Farid Nizami während seines Aufenthalts in Nürnberg zu beschützen. Dieser entkam in London ganz knapp einem Anschlag, bei dem jedoch seine Frau starb. Deren Bruder trifft er in Nürnberg durch Zufall wieder und nimmt ihn in seinen näheren Kreis auf. Doch Charlotte hat ein merkwürdiges Gefühl - was nicht nur daran liegt, dass Farid sie als Frau als Beschützer nicht wirklich akzeptieren will und lieber sein eigenes Ding macht.
Doch wer bedroht Farid und warum? Werden Charlotte und ihr Freund Andreas von der Kriminalpolizei dem rechtzeitig auf die Spur kommen?
Sehr interessanter Krimi mit aktuellem Hintergrund, spannend geschrieben und der Schreibstil lag mir auch - empfehlenswert.
Die Wahrheit kommt doch irgendwann ans Licht.
Vor einem halben Jahr hatte Rizwana den Auftrag, in London den Iraner Farid Nizami auszuschalten. Aber sie tötete dessen Frau.
Jetzt taucht Farid in Nürnberg auf, wo er ein Stipendium erhalten soll. Da sein Leben immer noch in Gefahr ist, wird Charlie seinen Personens...
Die Wahrheit kommt doch irgendwann ans Licht.
Vor einem halben Jahr hatte Rizwana den Auftrag, in London den Iraner Farid Nizami auszuschalten. Aber sie tötete dessen Frau.
Jetzt taucht Farid in Nürnberg auf, wo er ein Stipendium erhalten soll. Da sein Leben immer noch in Gefahr ist, wird Charlie seinen Personenschutz übernehmen.
Gleichzeitig bekommt Khaleel den Auftrag, als Dolmetscher für den verhassten Farid zu arbeiten.
Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Charlie war mir sofort wieder sympathisch, was ich von Farid nicht unbedingt behaupten konnte. Seine frauenfeindliche Art passte zu seinem arroganten Auftreten - auch wenn man bedenken muß, dass die Frau im Iran keinen hohen Stellenwert hat. Khaleel war mir dagegen sympathisch - er hasste Farid, weil der schuld am Tod seiner Schwester war. Aber er musste sich zusammenreißen, für eine größere Sache. Seinen Auftraggeber Teymur habe ich nicht getraut.
Es war schön, wieder von Charlie zu lesen und auch wenn ich die Story schon kannte, so war es trotzdem spannend, die überarbeitete Fassung erneut zu lesen. Die Hintergründe aus der Vergangenheit waren interessant und auch wenn das Geschehen schon 14 Jahre zurückliegt, hat es immer noch einen aktuellen Bezug. Khaleel tat mir unheimlich leid! Er wurde manipuliert und trieb deshalb ein falsches Spiel. Ich konnte sein Verhalten verstehen, er kannte die Wahrheit ja nicht…
Das Ende fand ich gelungen und ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne.
Spannender Krimi aus Nürnberg, der aber etwas braucht, bis er richtig Fahrt aufnimmt
Mit diesem Buch legt die Autorin Billie Rubin eine überarbeitete und ergänzte Neuausgabe eines bereits 2010 unter dem Titel „Foules Spiel“ erschienenen Kriminalromans vor. Zugleich ist dieses Buch der Auftakt einer Reihe rund...
Spannender Krimi aus Nürnberg, der aber etwas braucht, bis er richtig Fahrt aufnimmt
Mit diesem Buch legt die Autorin Billie Rubin eine überarbeitete und ergänzte Neuausgabe eines bereits 2010 unter dem Titel „Foules Spiel“ erschienenen Kriminalromans vor. Zugleich ist dieses Buch der Auftakt einer Reihe rund um die ehemalige Polizistin und jetzige Personenschützerin Charlotte „Charlie“ Braun und Kommissar Andreas Wallner von der Kriminalpolizei Nürnberg.
Nach internen Querelen auf ihrer Dienststelle in München hat Charlotte Braun der Polizei den Rücken gekehrt und wagt zusammen mit ihrem Sohn Patrick einen Neuanfang in Nürnberg. Bei ihrem ersten Auftrag für ein privates Sicherheitsunternehmen soll sie den Personenschutz für das Model Dana Reed übernehmen. Sie und ihr Freund Eric Rasmussen, Stürmer des sich gerade in großen Abstiegssorgen befindlichen Bundesligavereins 1. FC Nürnberg, erhalten seit einiger Zeit beängstigende Drohbriefe, bei denen unklar ist, wem von beiden sie wirklich gelten. Zunächst lässt sich der Job für Charlie ziemlich geruhsam an, doch dann kommt es zu dramatischen Ereignissen, die Kommissar Wallner auf den Plan rufen.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte, die im Zeitraum von November 2009 bis Mai 2010 spielt, voran und liefert am Ende eine absolut schlüssige Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Dabei braucht die Krimihandlung doch ein wenig, bis sie richtig Fahrt aufnimmt, allerdings ohne, dass zuvor große Langeweile aufkommt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Wer sich im Fußball ein wenig auskennt, wird zwischendurch auch auf einige reale Personen treffen. Dabei handelt es sich aber eher um kleine Easter Eggs, für das Verständnis der Geschichte ist dieses Wissen nicht erforderlich. Bei den tragenden Protagonisten rund um den 1. FC Nürnberg handelt es sich dann auch durchgehend um fiktive Figuren.
Als Bonus gibt es am Ende des Buchs noch eine Kurzgeschichte, die erklärt, warum Charlie München und ihren Job bei der dortigen Kriminalpolizei hinter sich gelassen hat.
Wer auf spannende Krimis mit ordentlich Lokalkolorit steht, wird hier gut bedient und unterhalten. Für die nachfolgenden Bände der Reihe bleibt aber durchaus noch ein wenig Luft nach oben.
„Abwechslungsreich erzählt, lesefreundlich, spannend, mit sympathischen Protagonisten“, hatte ich zum Vorgängerband „Spiel“ rezensiert. Das trifft auch hier zu. Allerdings spielt diese Geschichte hier vor einem viel ernsteren Hintergrund. Es geht um die Zustände im Iran in der Zeit um 2010/11 und die Entwick...
„Abwechslungsreich erzählt, lesefreundlich, spannend, mit sympathischen Protagonisten“, hatte ich zum Vorgängerband „Spiel“ rezensiert. Das trifft auch hier zu. Allerdings spielt diese Geschichte hier vor einem viel ernsteren Hintergrund. Es geht um die Zustände im Iran in der Zeit um 2010/11 und die Entwicklungen der Geschicke des Landes, zwischen den 1980ern und um 2009. Festgemacht am Attentat auf einen iranischen Schriftsteller und Oppositionellen, bei dem er überlebte, seine Frau starb. Jetzt, auf Einladung der internationalen Schriftstellervereinigung PEN Gast in Nürnberg, soll er von Charlie als Bodyguard beschützt werden, wobei man die ernste Bedrohung durch Terroristen wohl nicht wirklich gebührend ernst nimmt, denn denen gelingt es immer wieder in unmittelbare Nähe des Iraners zu kommen und Anschläge zu verüben, wobei die etwas dilettantisch daherkommen, genauso wie die Beschützerversuche. Das alles ist nett verpackt, was aber nicht zur ernsten Thematik passt. Dass man terroristisch bedrohte Personen hofiert, sie einlädt, öffentlich aufzutreten, und damit die Besucher dieser Veranstaltung in akute Gefahr bringt – wissentlich – ist eine Sache, der viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. Deshalb hat man nach der Lektüre dieses Buches ein etwas ungutes Gefühl, denn so leicht wie dargestellt, löst sich eine solche Bedrohungslage nun mal nicht auf. Jedenfalls nicht in der heutigen Zeit. Man muss zugute halten, dass die Geschichte zu einer früheren, vielleicht weniger bedrohlichen Zeit spielt und man darf auch berücksichtigen, das in Büchern gerne mal überzeichnet wird, das ist des Autoren gutes Recht. Insofern hat man eine, wie oben erwähnt, abwechslungsreiche, lesefreundliche und spannende Lektüre.
Spannender Kriminalroman aus Nürnberg
Mit diesem Buch legt die Autorin Billie Rubin die überarbeitete Neuausgabe eines bereits 2011 unter dem Titel „Dunkle Rache“ erschienenen Kriminalromans vor. Zugleich handelt es sich dabei um den zweiten Band ihrer Reihe rund um die ehemalige Polizistin und jetzige Persone...
Spannender Kriminalroman aus Nürnberg
Mit diesem Buch legt die Autorin Billie Rubin die überarbeitete Neuausgabe eines bereits 2011 unter dem Titel „Dunkle Rache“ erschienenen Kriminalromans vor. Zugleich handelt es sich dabei um den zweiten Band ihrer Reihe rund um die ehemalige Polizistin und jetzige Personenschützerin Charlotte „Charlie“ Braun und Kommissar Andreas Wallner von der Kriminalpolizei Nürnberg.
Man kann dieses Buch grundsätzlich auch ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Band lesen und verstehen. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen und nachvollziehen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen
Als der iranische Autor Farid Nazimi von der internationalen Schriftstellervereinigung PEN nach Nürnberg eingeladen wird, soll Charlie seinen Personenschutz übernehmen, da zuvor bereits in London ein Anschlag auf ihn verübt wurde, bei dem seine Ehefrau ums Leben gekommen ist. Das Verhältnis zwischen den beiden gestaltet sich zunächst schwierig, da sich Farid sehr schwer damit tut, eine Frau als Personenschützerin zu akzeptieren. Doch Charlies Hilfe hat er bitter nötig, denn die Gefahr befindet sich längst in seiner unmittelbaren Nähe.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran, die, abgesehen von einigen Rückblenden in die Vergangenheit von Farid, im Zeitraum von Juni 2010 bis Juli 2011 spielt. Zwischendurch gab es nach meinem Geschmack ein paar Längen zu viel, zum Ende bekommt die Autorin aber noch rechtzeitig die Kurve und liefert einen packenden Showdown mit einer absolut schlüssigen Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Besonders das Zusammenspiel zwischen Charlie und ihrem Schützling ist sehr gelungen und macht deutlich, welch unterschiedliche Weltanschauungen hier aufeinanderprallen. Farid macht dabei im Laufe der Geschichte eine erstaunliche Entwicklung durch und konnte dabei durchaus noch einige Sympathiepunkte bei mir sammeln, nachdem ich ihn anfangs noch ganz anders eingeschätzt hatte.
Wer auf spannende Krimis mit ordentlich Lokalkolorit steht, wird hier gut bedient und unterhalten. Für die nachfolgenden Bände der Reihe bleibt aber weiterhin noch ein wenig Luft nach oben.
Da ist was faul beim FCN: Drohbriefe, Mord, Mord, Anschlag, Anschlag … Charlie, gerade aus München nach Nürnberg geflüchtet und als Aufpasserin für einen FCN Stürmer, insbesondere aber für dessen Freundin, eingesetzt, muss hilflos erleben, dass eben diese Freundin ermordet wird. Damit ist auch der Job perdu und...
Da ist was faul beim FCN: Drohbriefe, Mord, Mord, Anschlag, Anschlag … Charlie, gerade aus München nach Nürnberg geflüchtet und als Aufpasserin für einen FCN Stürmer, insbesondere aber für dessen Freundin, eingesetzt, muss hilflos erleben, dass eben diese Freundin ermordet wird. Damit ist auch der Job perdu und der pubertierende Sohn rebelliert. Als ehemalige Kommissarin kann sie nicht aus ihrer Haut und ermittelt ein bisschen mit, gibt den Ermittlern auch einige wichtige Hinweise. Abwechslungsreich erzählt, lesefreundlich, spannend, mit sympathischen Protagonisten, wird auch der nicht so extrem Fußball affine Leser mitgenommen.
Die wichtigste Nebensache der Welt: Fußball!
Charlotte möchte einen beruflichen Wechsel. Sie hat der Polizei den Rücken gekehrt und sich bei einer Nürnberger Sicherheitsfirma beworben und einen Probeauftrag erhalten: Personenschutz für die Frau eines Fußballers, die seit einiger Zeit bedroht werden. Ihr Sohn i...
Die wichtigste Nebensache der Welt: Fußball!
Charlotte möchte einen beruflichen Wechsel. Sie hat der Polizei den Rücken gekehrt und sich bei einer Nürnberger Sicherheitsfirma beworben und einen Probeauftrag erhalten: Personenschutz für die Frau eines Fußballers, die seit einiger Zeit bedroht werden. Ihr Sohn ist vom Umzug aus München nach Nürnberg nicht begeistert.
Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Der fränkische Dialekt ließ mich immer wieder schmunzeln.
Charlie war mir sofort sympathisch, ebenso wie ihre Vermieterin und ihr Sohn. Ein Jugendlicher in der Pubertät, der durch den Umzug aus seiner Komfortzone gerissen wurde. Die Eingewöhnung fiel ihm schwer, aber durch den sympathischen Fußballer bekam er in der Fanszene Anschluss – auch wenn es nur ältere Menschen waren.
Dann wurde eine Paketbombe geliefert, kurz darauf wurde auch am Stadion eine Bombe gefunden, ein Schiedsrichter wurde ermordet aufgefunden und es gab einen mysteriösen Unfall. Vom Täter fehlte nach wie vor jede Spur und man wusste nicht, ob die Fälle zusammenhängen. Der Polizist Andi, der im Bombenanschlag ermittelte, war mir sympathisch – im Gegensatz zu seinem arroganten Chef Leo. Als dann auch noch Patrick spurlos verschwunden ist, kam Bewegung in die Sache.
Dann ging alles sehr schnell und kam zum Ende. Die Fälle wurden sehr abrupt aufgeklärt und einige Kleinigkeiten blieben im Unklaren. Alles in allem ein unterhaltsamer Krimi…