Asfa-Wossen Asserate
Asfa-Wossen Asserate ist Unternehmensberater, Autor, politischer Analyst und gründete unter anderem den Verein Pactum Africanum, der sich der Förderung des Dialogs zwischen den Abrahamitischen Religionen in Afrika widmet. Er studierte Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft und Geschichte in Tübingen und wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis und dem Jacob-Grimm-Preis. Zu seinen Bestsellern zählen u. a. "Manieren" (2003) und "Deutsche Tugenden" (2014).
Kundenbewertungen
Faszinierender Gesellschaftsspiegel und Lesegenuss
Keine Anleitung für das Einbläuen höflicher Verhaltensregeln, aber das Vermitteln einer starken inneren Haltung und von Respekt, sowohl gegenüber der eigenen Kultur als auch der gegenüber fremden Gesellschaften. Mich hat neben der Eleganz und Feinheit seines de...
Faszinierender Gesellschaftsspiegel und Lesegenuss
Keine Anleitung für das Einbläuen höflicher Verhaltensregeln, aber das Vermitteln einer starken inneren Haltung und von Respekt, sowohl gegenüber der eigenen Kultur als auch der gegenüber fremden Gesellschaften. Mich hat neben der Eleganz und Feinheit seines deutschen Sprachausdruckes besonders der ungeheure Wissensschatz, den der Autor vermittelt, begeistert. Faszinierende Leistung eines Mannes, der erst im Erwachsenenalter in Deutschland ansässig wurde und doch aus einem völlig fremden Kulturkreis stammt. Chapeau!
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Abwechslungsreich und unterhaltsam;
Anhand verschiedenster Überschriften, alphabetisch sortiert, werden einige große deutsche Themen und „Spezialitäten“ behandelt. Die kleinen Kapitel sind pointiert, unterhaltsam, mit viel Witz und Intelligenz geschrieben. Für mich ist es eine gute Analyse anhand gründlicher ...
Abwechslungsreich und unterhaltsam;
Anhand verschiedenster Überschriften, alphabetisch sortiert, werden einige große deutsche Themen und „Spezialitäten“ behandelt. Die kleinen Kapitel sind pointiert, unterhaltsam, mit viel Witz und Intelligenz geschrieben. Für mich ist es eine gute Analyse anhand gründlicher Beobachtungen, die die Vielfalt Deutschlands zeigt. Durch das Hintergrundwissen aus verschiedenen Disziplinen werden die Themen angereichert. Die historischen, literarischen, kulturellen Informationen habe mir neues Wissen vermittelt und waren zugleich unterhaltsam und haben mich oft schmunzeln lassen. Vor allem der Ursprung des ein oder anderen Wortes oder Sprichworts fand ich sehr lustig und interessant. Der offensichtlich klassisch gebildete Autor bedient sich einer gehobenen Sprache, die sich sehr gut lesen lässt. Mir hat besonders gut gefallen, dass er die Kapitel durch persönliche Erlebnisse und Eindrücke charmant aufgelockert hat.
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich